- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: schwarzweiss Date: 02.02.2010 Thema: Scheinwerferzulasssung ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 03.02.2010 um 09:13:14 aus dem Forum "3er BMW - E36" in dieses Forum verschoben. Hallo Mich beschäftigen gerade die folgenden drei Fragen: 1) Im Internet findet man viele Scheinwerfer mit einer Zulassung bis Bj. 1998.3 oder bis 1998.5. Warum erhalten neuere Generationen keine Zulassung? Inwiefern unterscheiden sie sich? 2) Können Scheinwerfer, die für 3xx-Modelle zugelassen sind, auch in einem M3 eingesetzt werden? 3) Die meisten kennen wohl die Plastik-Angel-Eyes von JOM. Kann es sein, dass diese unter verschiedenen Bezeichnungen vermarktet werden? Sind die folgenden SW nicht alle gleich? 1 2 3 4 5 Da ich von JOM nur schlechtes höre, wäre dann wohl von all denen die Finger zulassen... Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 03.02.2010 um 09:13:14 |
Autor: DoubleH Datum: 02.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja die passen auch in nen M3, aber willst du dir die hässlichen one block teile echt antun? Ich mein da gibts so schöne Zubehörscheinwerfer wo auch die Qualität passt |
Autor: daniel.krueger Datum: 02.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die angegebenen Daten beziehen sich nicht auf die Zulässigkeit sondern sind Angaben der Produktionszeiträume der Fahrzeuge, bei denen sie passen. Leider sind diese Angaben nicht immer richtig. Rein Zulassungstechnisch gibt es generell keine Einschränkung nach irgendwelchen Daten oder bestimmten Fahrzeugtypen, Beleuchtungseinrichtungen werden immer fahrzeugunabhängig typgeprüft. |
Autor: schwarzweiss Datum: 02.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nein nein... Ich möchte mir schwarze angel-eyes mit grossen LED-Ringen und möglichst wenig chrom zu tun. Natürlich mit entsprechender Lichtausbeute. Die Hellas haben mir zu kleine (und ausserdem "unvollständige") Ringe. Ausserdem sind sie mir zu teuer. Die in.pro haben keine weissen Ringe. Die FK/depo gefallen mir am besten. Sind fast nicht mehr ohne diesen sehr hässlichen Blinker zu finden. Ich bin nicht prinzpiel gegen einen integrierten Blinker. Der Blinker sollte einfach nicht (wie bei den depo) "nach aussen" gerichtet sein, sondern wie bei den Plastik-Dingern oben einen dritten "Kreis" miteinbringen. Aber solche SW gibt es leider nicht..... |
Autor: schwarzweiss Datum: 02.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was ist den bei den neueren Modellen anders, dass manche SW nicht "passen"? |
Autor: daniel.krueger Datum: 02.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Da ist garnichts anders, deshalb hatte ich geschrieben, daß die Daten nicht immer stimmen. |
Autor: Metallsau Datum: 02.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- also ich bin beim e36 eh kein angel eyes fan, ich fine bei den scheinis des e36 sind die einfach zu klein und mirkig, da die scheines seh schmal sind. und wenn dann doch lieber CCFl ringe. oder einach HID xenon + us-standlicht kommt total geil, müssen ja nicht immer angel eyes sein oder :D zu jom: hab ich auch ncoh nei was gutes davon gehört, dagegen ist ja FK das neue H&R |
Autor: Touby89 Datum: 02.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Metallsau: Aber Standlichtringe im E46 sollen soviel größer sein? *lol* @schwarzweiss: Unabhängig von Baujahr und Motorvariante kannst beim E36 alle Zubehörscheinwerfer verbauen. Musst lediglich drauf achten, dass die Blinker bei Limo, Compact und Touring anders sind, als beim Coupe oder Cabrio. Diese One-Block-Scheinwerfer sind generell nicht empfehlenswert. Die Lichtausbeute gleicht dank der H1 Leuchtmittel ehr einem Teelicht als einem Scheinwerfer. Die Verarbeitung und verwendeten Materialien sind auch auf unterstem Niveau... von der Optik der Teile ganz zu schweigen. Dabei spielt es keine Rolle, von welchem Anbieter du die Scheinwerfer kaufst. Jom, RaidHP, usw. vertreiben alle den selben Mist von Sonar. Ich rate dir ganz klar zu den FK bzw. Depo Scheinwerfer. Hab ich bei mir selbst verbaut. Die Optik und das gute Preis- Leistungsverhältnis in Verbindung mit der soliden Verarbeitung aus hochwertigen Materialien (Frontscheibe aus echtem Glas) sprechen für die Scheinwerfer. Desweiteren ist durch die Verwendung von H7 Leuchtmitteln auch eine gute Ausleuchtung der Straße gewährleistet. Am schönsten find ich die Kombination aus Depo Scheinwerfer, originalen weißen Blinkern. Um das ganze noch zu perfektionieren empfiehlt sich ein Umbau der herkömmlichen Halogenstandlichringe mit Celis-Leuchttechnik auf weiße CCFL-Ringe in Kombination mit einem Satz 6.000K Xenonlicht. -> Bilder der Scheinwerfer in meiner Fotostory ;-) Mein Erster - E36 Coupé ///M dressed |
Autor: schwarzweiss Datum: 02.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für die Antworten. Ja, ich tendiere auch immer mehr zu den FK/depo. Mir sind weisse LED-Lichter aber enorm wichtig. Ist bei angel-eyes von depo/fk ein umbau auf weisse LED-Ringe mit gleich viel Arbeit verbunden, wie bei den orginalen SW? Für Xenon-Licht bedarf es auch einiger Umbauten richtig? Wo liegen eigentlich die Unterschiede zwischen in.pro und FK/depo? Achja: Ich hab seit einer Woche folgendes Problem. Wenn ich den Motor starte und das Licht einschalte, erhalte ich nur das Standlicht. Erst nach einer gewissen Zeit, geht dann das Licht an.... edit: Ich finde die depo/FK SW nur mit Blinker. Ist dieser fest oder kann er einfach entfernt werden? Bearbeitet von: schwarzweiss am 02.02.2010 um 19:11:08 Bearbeitet von: schwarzweiss am 02.02.2010 um 19:13:15 |
Autor: Touby89 Datum: 02.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei den Depo Scheinwerfern sind die Blinker getrennt. Kannst also direkt aus`m Karton in die Tonne kloppen :-D Was verstehst unter LED-Standlichtringen?! Was du meinst sind CCFL-Ringe. Der Umbau der Depo Scheiwerfer auf CCFL Technik ist nur geringfügig aufwändiger als der umbau der Originalscheinwerfer. Xenonkit kannst eigentlich einfach so reinbauen. Du ersetzt damit lediglich die H7 Halogen Glühlampen. Musst zusätzlich nur noch die erforderlichen Vorschaltgeräte irgendwo unterbringen. Mein Erster - E36 Coupé ///M dressed |
Autor: schwarzweiss Datum: 02.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hmmm. Sprechen wir von den gleichen depo SW? Offensichtlich gibt es depo SW, die bereits angel eyes sind (halt gelbe augen) und solche, ohne angel eyes. Von welchen hast du gesprochen? Falls du die mit augen gemeint hast: Inwiefern lohnt sich der Kauf dieser? achja: An was könnte mein Problem mit dem Licht liegen. Musste eben 5min warten, bis das Licht anging und ich nach Hause fahren konnte. grml Bearbeitet von: schwarzweiss am 02.02.2010 um 22:01:25 |
Autor: Touby89 Datum: 02.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja klar reden wir von den selben. Geh ich doch mal stark von aus. Kannst die Depo Scheinwerfer ja in meiner Fotostory sehen. Ist doch aber auch aus den meisten ebay Angeboten ersichtlich, dass die Blinker von den Scheinwerfern getrennt sind. Von denen red ich: Mein Erster - E36 Coupé ///M dressed |
Autor: schwarzweiss Datum: 02.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Jo. Die meinte ich auch. Ich frag mich halt: Wenn die originalen SW noch in guter Qualität sind und ich CCFL-Ringe verbauen will, lohnt sich dann der Kauf neuer SW? Ich denke bei depo werd ich weniger Probleme mit der Polizei und der MFK haben. Schliesslich sind das zumindest laut Papier angel eyes. Hast du deine eintragen lassen? Ist die Xenon-Modifikation bei euch in Deutschland legal? ps: Deine sehen hammer geil aus! Bearbeitet von: schwarzweiss am 02.02.2010 um 22:55:11 |
Autor: Touby89 Datum: 02.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Naja, ob sich der Kauf anderer Scheinwerfer zusätzlich lohnt musst du selbst wissen. Ich wollt halt unbedingt die Optik der Depo`s aber dennoch CCFL-Standlichtringe verbauen. Also hab ich beides vereint. Wenn dir die originalen Scheinwerfer genausgut gefallen lohnt sich der Kauf natürlich nicht. Bzgl. Infos über Eintragung und TÜV -> PN! Mein Erster - E36 Coupé ///M dressed |
Autor: L-Gillis Datum: 02.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- In welchen Schweinwerfern von Herstellern mit bekannter guter Qualität sind denn "normalfarbige" Standlichtringe verbaut? (Also so wie beim E39) In.Pro? Depo? FK? Suche Scheinwerfer die so original aussehen wie möglich, kein Chrom, nur mit Angel-Eyes in folgender Farbe, also Standard: Angel Eyes E39 Serie Kann mir da wer weiterhelfen? |
Autor: Touby89 Datum: 02.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- @L-Gillis: Dir seien die Scheinwerfer von In.Pro empfohlen. Allerdings haben die den Nachteil, dass die Lichtintensität der Standlichtringe sehr gering ist. Die originalen Halogelringe der Depo Scheinwerfer sind da schon um einiges heller. Qualitativ gibt es zwischen den beiden Herstellern keine nennenswerte Unterschiede. EDIT: Das von dir gepostete Bild der E39 Scheinwerfer sind keine Originale. Die Scheinwerfer, die der E39 auf deinem Bild verbaut hat sind ebenfalls von Depo! Bearbeitet von: Touby89 am 02.02.2010 um 23:20:37 Mein Erster - E36 Coupé ///M dressed |
Autor: L-Gillis Datum: 02.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Danke schonmal :-) die Halogenringe sind aber nicht in dieser gelblichen Farbe, oder? Ja das hab ich mir schon gedacht, aber ich hab das Bild eigentlich nur benutzt um die Lichtfarbe der Ringe erkennlich zu machen, die ich meine :-) |
Autor: Touby89 Datum: 02.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Doch, die Halogenstandlichtringe sind logischerweise halogenfarben!^^ In genau dem Farbton leuchten sowohl die Ringe der Depo, als auch der In.Pro Scheinwerfer. Alternativ dazu gibt es auch noch bernsteinfarbene CCFL-Standlichtringe. Diese sind allerdings nicht für jeden Fahrzeugtyp verfügbar. Beim E36 müssen in diesem speziellen Falle dann soweit ich weiß die Ringe des E46 genommen werden. Bin mir dbzgl. allerdings nicht ganz sicher. Mein Erster - E36 Coupé ///M dressed |
Autor: L-Gillis Datum: 02.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ehm, ja^^ Klar. Stand grad irgendwie neben mir :-D Also dann die von Depo, wegen besserer Ausleuchtung der Ringe? Gibt es sonst keine Unterschiede zwischen In.Pro und Depo? Beides echtes Glas? |
Autor: Gr33nAcid Datum: 03.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: du weißt aber dass die sw beim e46 kleiner sind, und die ringe auch? und das die nen unterschiedlichen durchmesser haben? der e36 hat bei nachrüst ringen den größten (ehem;)) von allen bmw. Signatur;) Ich bin einfach offen und ehrlich. Wenn einer'n Haufen legt, kann ich nicht sagen, mhmm, das ist ja lecker Schokopudding |
Autor: violett Datum: 03.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Selber umgebaute Scheinwerfer auf Xenon sind 100% nicht legal, auch nicht in Deutschland!! :-)) Schlachte E36 Limo: alle Teile vorhanden: M-Packet, Teilleder Sportsitze, Klimaanlage...usw |
Autor: Touby89 Datum: 03.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Qualitativ unterscheiden Depo ind In.Pro Scheinwerfer sich kaum. Soweit ich im Bilde bin, haben die In.Pro`s auch echtes Glas. Der Unterschied liegt hauptsächlich bei der Optik. Während die In.Pro noch richtige Streuscheiben haben, kommen die Depo gänzlich ohne aus. Ohne sieht halt frischer und dynamischer aus wie ich finde. Mein Erster - E36 Coupé ///M dressed |
Autor: Gr33nAcid Datum: 03.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- die depos brechen teilweise schon beim angucken ;) aber mal vergleich hella - depo - inpro. also die hella haben halt kleinere ringe, sind aber mehr geschlossen als die depo. die hella haben die beste ausleuchtung! Signatur;) Ich bin einfach offen und ehrlich. Wenn einer'n Haufen legt, kann ich nicht sagen, mhmm, das ist ja lecker Schokopudding |
Autor: L-Gillis Datum: 04.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Hellas schaffens aufgrund der mMn viel zu klein geratenen Ringe nicht in die engere Auswahl :-) Depo oder inPro, muss mich mal genau schlau machen wies mit dem Preis aussieht. |
Autor: Gr33nAcid Datum: 05.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich hab noch nen satz depo in chrom da, mit neuen gläsern. alternativ hab ich noch zwei schwarze cover, da ist der zustand aber so 2 bis 3. bein intresse einfach melden. kannste mit beiden covern für 80 € haben. Signatur;) Ich bin einfach offen und ehrlich. Wenn einer'n Haufen legt, kann ich nicht sagen, mhmm, das ist ja lecker Schokopudding |
Autor: L-Gillis Datum: 05.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ich werde auf jeden Fall schwarze kaufen. Und je nach finanzieller Lage komm ich vielleicht drauf zurück. Danke schon mal :-) (Wird aber sicher erst Frühling bis Sommer bis ich Neue kaufe) |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |