- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: koepke Date: 31.01.2010 Thema: Scheinwerfer undicht? ---------------------------------------------------------- hallo zusammen! Ich habe an meinen scheinwerfer bei den gelben led's die nach außen scheinen wasser drin bzw. die beschlagen voll. bekomme ich mit meiner europlus garantie anspruch auf neue scheinwerfer... ich habe vorfacelift würde ich auch noch nachrüsten auf facelift. bekomme ich die oder müsste ich da was nachbezahlen? |
Autor: 3erbmwibk Datum: 31.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Beschlagen der Scheinwerfer ist laut BMW völlig normal solange es keine Tropfenbildung gibt werden diese nicht ausgetauscht Einmal BMW immer BMW!!! |
Autor: BMW -Freak-1982 Datum: 31.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, ich schließe mich meinem Vorredner an. Wenn du aus der Garantie-/Kulanzzeit raus bist und eine Europlusversicherung hast, wirst du was die Kostenübernahme betrifft Pech haben. Von BMW wirst du sicher nichts bekommen und die Europlus übernimmt im Gegensatz zu früher so gut wie nichts mehr. Die zahlen meistens nur noch was, wenn es den Antrieb betrifft. Gruß Chris ---Mitglied des Regioalteams-München--- |
Autor: 3erbmwibk Datum: 31.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das bei einer Premium Marke wie BMW die Scheinwerfer anlaufen(Meiner ist erst 4 Jahre Alt) ist mir immer noch suspekt. Das darf einfach nicht vorkommen, laut BMW aber normal ohne Worte... Einmal BMW immer BMW!!! |
Autor: BMW -Freak-1982 Datum: 31.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das stimmt, dies ist traurig. Immerhin kosten die Fzg. ja nicht gerade wenig und dann habe ich so eine Qualität:-( ---Mitglied des Regioalteams-München--- |
Autor: koepke Datum: 01.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- laut bmw ist das normal???:( bei audi wird egal ob garantie vom werk oder anschlussgarantie wird dies ersetzt weiß ich aus eigener erfahrung... da werd ich mal beim kundenservice anklingeln lassen und mich beschweren weil sonst tuts mir leid für die marke und ich kauf mir nen A6 |
Autor: Macianer Datum: 01.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Beim A3 war/ist das mit den beschlagenen Scheinwerfern auch so, da ersetzt Audi auch nichts. Mac - was sonst? |
Autor: koepke Datum: 04.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja so ein scheiß... habe mich beim freundlichen informiert und der sagt die wären belüftet wegen xenon...:( |
Autor: 3erbmwibk Datum: 04.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- War 3 BMW Händler, die Antwort: Nein wird nicht ersetzt da es sich um keine Tropfenbildung handelt und die Scheinwerfer nur Beschlagen. Leider keine chance Einmal BMW immer BMW!!! |
Autor: BMW -Freak-1982 Datum: 04.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie schon gesagt ein Trauerspiel. Aber das mit dem Xenon ist Blödsinn, die Scheinwerfer ohne Xenon laufen genau so an bzw. sind undicht. Gruß Chris ---Mitglied des Regioalteams-München--- |
Autor: 3erbmwibk Datum: 15.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nach einer Anfrage bei BMW.... vielen Dank für Ihre E-Mail. Gerne haben wir Ihre Anfrage überprüft und teilen Ihnen mit, dass das Scheinwerfergehäuse mit einer Entlüftungsbohrung versehen ist, die ein Entweichen der durch den eingeschalteten Scheinwerfer erwärmten Luft ermöglicht. Dadurch kann es physikalisch bedingt beim Abkühlen des Scheinwerfers zu einem Beschlag kommen, der durch ungünstige Klimaverhältnisse, wie z.B. schnell sinkende Temperaturen bei hoher Luftfeuchtigkeit (Gewitterschauer, Waschanlage, Tiefgarage) verstärkt wird. Auch ein möglicher dauerhafter Scheinwerferbeschlag beeinträchtigt den Lichtkegel und die Lebensdauer des Scheinwerfers nicht. Nach einer 15 -20 min. Fahrt mit eingeschaltetem Abblendlicht sollte der Scheinwerfer jedoch abtrocknen. (Bei dem weniger warmen Xenonlicht kann das Austrocknen des Scheinwerfergehäuses länger dauern.) Bei einem stärkeren Beschlag oder Tröpfchenbildung am Scheinwerferglas bitten wir Sie jedoch, sich an Ihren BMW Vertragspartner zu wenden, um vor Ort die Dichtung zwischen Abdeckscheibe und Scheinwerfergehäuse überprüfen zu lassen. Für weitere Fragen und Wünsche stehen wir Ihnen von Montag bis Sonntag zwischen 8.00 und 22.00 Uhr unter der Servicenummer 0180 2 324252* zur Verfügung. Auch per Fax an 0180 2 123484* und via E-Mail unter kundenbetreuung@bmw.de können Sie mit uns in Kontakt treten. Ganz wie Sie wünschen. Mit freundlichen Grüßen BMW Kundenbetreuung Telefon: 0180 2 324252* Fax: 0180 2 123484* E-Mail: kundenbetreuung@bmw.de Url: www.bmw.de *0,06 EUR pro Anruf/Fax aus dem Festnetz, ggf. andere Tarife aus Mobilfunknetzen, Mo. - So. von 8:00 - 22:00 Uhr Einmal BMW immer BMW!!! |
Autor: koepke Datum: 05.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- das ist ein witz jeden tag muss ich mir den mis an meinen ankucken sieht echt blöd aus! |
Autor: 3erbmwibk Datum: 05.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mir geht es genau so ;-( ist echt ein jammer,wir sollten uns mal alles zusammen tun und an BMW schreiben Einmal BMW immer BMW!!! |
Autor: Batzi Datum: 11.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- muss den thread mal eben rauskramen. mein Stiefvater hat einen E60 Bj 05/09 mit Xenon bei dem ist mir die Woche aufgefallen, dass nachts die scheinwerfer immer bechlagen, selbst wenn man gar nicht fährt. steht das auto nur, dann wird der komplette scheinwerfer "blind". ist man eine weile gefahren, dann sieht man genau die rundungen der ringe, dort ist es weg. und unten bleibt ein rand der sich an der außenseite bis hoch zu den markierungslichtern zieht. das merkwürdige, dass es bis dato noch nicht war. auch nicht im winter. und es selbst beschläg wenn man nciht fährt, tagsüber ist es natürlich bedingt durch die aktuell scheinenden sonne wieder trocken. mein e46 bj 03 hat dieses problem gar nicht, meine schweinwerfer sind furz trocken. meint ihr wir bekommen da wohl neue scheinwerfer? ich mein das auto is jetzt eben mala gut 1 jahr alt. gruß |
Autor: Plopper1 Datum: 11.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, ich habe sieben Jahre einen A4 Avant gefahren und war sehr zufrieden. Nach drei Jahren beschlug der linke Scheinwerfer jedes Mal wenn es regnete. Ich habe in meiner Garage Druckluft und habe in die Belüftungsbohrung mittels dünnem Röhrchen Luft zum Trocknen eingeblasen. Das klappte prima war aber nach jedem Regen notwendig. Ich habe den Xenon Scheinwerfer mehrmals ausgebaut und ohne Erfolg abgedichtet. Letztendlich war die Stellschraube für die Höheneinstellung undicht. Mit Silicon und Alufolie habe ich das Problem beseitigt. Über den O-Ring Der Stellschraube konnte Wasser eindringen. Ich denke BMW hat ein ähnliches Problem. Gruß Plopper1 |
Autor: M330ci Datum: 14.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das was BMW da schreibt, ist doch so ein Mist. Ich hatte einen Audi S3 Jg. 99 mit 250`000km. Die haben ja auch Xenon, hatter aber nie Probleme mit den Scheinwerfern. Bei meinem M560 (06) sind diese nun auch angelaufen, sprich es haben sich Tropfen gebildet, die mittlerweile wieder trocken sind. Das Problem ist jetzt, dass über den kompletten Scheinwerfer die getrockneten Wasserflecken sehen kann. Man es ist PremiumAuto`s und keine Bugetlinien. Unglaublich. Ich reg mich sowas von auf ab denen! Ich weiss nicht, ob man mit einem Anwalt da was erreichen kann, dann fals ja, wäre ich der erste der Klagt! *das ist doch nicht Normal* Warum kein Bild? |
Autor: Talakovics Datum: 01.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen , mal eine spezielle Frage zu den Scheinwerfern der Fahrzeuge e60 ! Also ich hatte eine leichten Kontakt mit einem Hund ( ihm ist nichts Passiert ) nur meine Frontschürze wurde leicht , im Bereich des linken Scheinwerfers , verschoben und der Scheinwerfer hat unten einige kleine Sprünge bekommen. So , da der Besitzer des Hundes bekannt war konnte ich eine Schadensmeldung machen , soweit okay. Nun kam ein Mann von der Versicherung um den Schaden zu schätzen un dieser Kerl sagt die Sprünge am Scheinwerfer wäre ein bekanntes Problem von Bmw und würden bei allen 5er e60 Modellen auftreten. Aber ich bin mir absolut sicher das dem nicht so ist - die andere Seite hat gar nichts und Pikanterweise hatte auch der Schätzer einen e60 und da war auch nichts. Aber er besteht weiter auf seinem Standpunkt und bleibt dabei ! Ich hab nun das Gutachten beim Bezirksgericht eingeklagt und es wir zu einer Verhandlung kommen. Um zu meiner Frage zurückzukommen - hat von euch jemand schon das Problem mit den Scheinwerfern gehabt ? Sogar meiner BMW - Werkstatt ist da nichts bekannt. Danke für eure Antworten im vorraus . mfg. Talakovics |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |