- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: schulli1976 Date: 31.01.2010 Thema: "Bremsbelag prüfen" leuchtet im Kombi ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator angry-playboy am 01.02.2010 um 17:01:29 aus dem Forum "Baureihenübergreifendes" in dieses Forum verschoben. Ich bin am Ende meines Lateins. Bei mir im Kombiinstrument leuchtet seit geraumer Zeit "Bremsbelag prüfen". Nun habe ich die Scheiben und Beläge an der Vorder- und Hinterachse incl neuer Verschleißanzeigen, sie waren verschlissen, gewechselt. Nun kommt es aber, die Anzeige im Kombi leuchtet weiter. Weiß jemand zufällig, woran es liegen kann? Hat die Feststellbremse auch eine Verschleißanzeige? Bearbeitet von: angry-playboy am 01.02.2010 um 17:01:29 Bei Interesse an Fehlerspeicherdiagnose, Codierungen etc. im Raum LDS, LOS, TF, B --> PN an mich |
Autor: Mario325iK Datum: 31.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Prüfe mal die Steckverbindungen von den Verschleißsensoren, oft haben die nicht richtig kontakt, oder ein pin ist abgeknickt. Die Handbremse hat meines wissens keine verschleißanzeige. MFG Mario No hope Left! |
Autor: schulli1976 Datum: 31.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Da sieht alles io aus. Habe ich gerade erst gemacht. Bei Interesse an Fehlerspeicherdiagnose, Codierungen etc. im Raum LDS, LOS, TF, B --> PN an mich |
Autor: Airborne Datum: 31.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hast du nen originalen Verschleißfühler von BMW verwendet? Die Dinger aus dem zubehör sind meist nichts mehr als funktionsloser Schrott, musste ich schon mehrmals an Kundenfahrzeugen feststellen. Hattest du nach dem Tausch die Zündung (NUR die Zündung!) mal für ne Zeit lang angelassen? Wenn du das Auto startest und/oder damit rumfährst dauert es ewig bis die Anzeige ausgeht. Zündung an und warten. Klappt es trotz bescchriebener Vorgehensweise und orignal bei BMW gekauften Fühler nicht ist etwas an der Kabelverbindung nicht iO, wie schon gesagt wurde. Feststellbremse hat keine Anzeige. MfG |
Autor: schulli1976 Datum: 31.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ok, danke. Das werde ich jetzt gleich mal probieren. Ich hatte immer nur kurz die Zündung an. Ich werde das Ergebnis hier berichten... Bei Interesse an Fehlerspeicherdiagnose, Codierungen etc. im Raum LDS, LOS, TF, B --> PN an mich |
Autor: schulli1976 Datum: 31.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich bin jetzt eine Runde gefahren und die Lampe bleibt noch an. Ich werde mich dann mal um die verkabelung kümmern und da mal schauen, ob evtl eine defekte Stelle ist. Vlt hole ich mir auch noch vorher die Verscheißanzeigen von Bmw. Bei Interesse an Fehlerspeicherdiagnose, Codierungen etc. im Raum LDS, LOS, TF, B --> PN an mich |
Autor: Airborne Datum: 31.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Fahren sollst du ja nicht, das bringt nix ausser das es noch länger dauert!! Und du hast also Zubehör-Fühler drin? Was hasten für die gezahlt? MfG |
Autor: schulli1976 Datum: 31.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Den Zubehörfühler habe ich erst heute eingebaut. Ich glaube der hat ca 11 € gekostet. Ich hatte zuerst die Bremsen hinten neu gemacht und nach einiger Zeit kam die Meldung im Kombi. Da ich wusste, das die Vorderen auch bald fällig sind, habe ich mir neue Scheiben und Beläge für vorn geholt. Doch ich musste feststellen, das die doch noch nicht ganz an der Verschleißgrenze vom Fühler sind. Nun habe ich sie drin und die Meldung im Kombi geht nicht aus :( Bei Interesse an Fehlerspeicherdiagnose, Codierungen etc. im Raum LDS, LOS, TF, B --> PN an mich |
Autor: Airborne Datum: 31.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Tja, der originale von BMW kostet auch nicht viel mehr. Also die Lampe war vorher nicht an. Dann hast du die Bremsen hinten gemacht.....mit Zubehörfühler? Dann kam die Meldung, obwohl vorne noch nicht angeschliffen/defekt?........mhhhhh, was ich da wohl vermute!? :-D ich würde jetzt mal zu BMW fahren, entweder auf gut Glück nen OEM Fühler holen (bzw 2, wenn beide am Auto ausm zubehör sind), oder fragen ob man probehalber mal die OEM Fühler anschließen könnte. Es reicht wenn man die an die Stecker dran macht. Wenn dann mit den OEM Fühler die Lampe ausgeht weißte ja was zu tun ist, ansonsten muss man halt Fehlersuche am Kabel machen. MfG Bearbeitet von: Airborne am 31.01.2010 um 20:53:08 |
Autor: schulli1976 Datum: 31.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich werde mir morgen einen Fühler für die Vorderachse holen und mal ranhängen. Wenn es aus ist, bin ich froh, ansonsten heißt es weitere Fehlersuche... Bei Interesse an Fehlerspeicherdiagnose, Codierungen etc. im Raum LDS, LOS, TF, B --> PN an mich |
Autor: Airborne Datum: 31.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja hast du jetzt nur den vorderen Fühler ersetzt oder beide? Beide neu->beide aus dem Zubehör? Wenn ja solltest du vonre UND hinten nen OEM Fühler (zur Probe) verbauen! Nur vorne neu-> der hintere GANZ SICHER noch in Ordnung!? MfG |
Autor: schulli1976 Datum: 31.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- vorn alt (sah noch gut aus, werde trotzdem neu machen), hinten neu Zubehörfühler Bei Interesse an Fehlerspeicherdiagnose, Codierungen etc. im Raum LDS, LOS, TF, B --> PN an mich |
Autor: Airborne Datum: 31.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ah, jetzt versteh ich. In dem Fall aber trotzdem mal an beiden Steckern die OEM Fühler testen! MfG |
Autor: Frank 318touri Datum: 01.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hallo, ist der Bremsflüssigkeitsfüllstand OK? Ein weitere Möglichkeit ist ein Kurzschluss am Sensor durch Feuchtigkeit, jetzt gern mal salzhaltig. Gruß |
Autor: schulli1976 Datum: 01.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe den Fehler gefunden, der vordere Sensor hatte schon Schleifspuren und war dadurch unbrauchbar. Ich habe ihn ersetzt und siehe da, die Fehlermeldung ist auch weg. Bei Interesse an Fehlerspeicherdiagnose, Codierungen etc. im Raum LDS, LOS, TF, B --> PN an mich |
Autor: Mario325iK Datum: 01.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Denn weißt ja fürs nächste mal bescheid. Bei Bremsenwechsel immer neue Belagfühler verbauen. Ist ein oft gemachter Fehler, die alten wieder einzubauen. MFG Mario No hope Left! |
Autor: TECHNICSE30 Datum: 01.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mahlzeit, vielleicht komme ich ja nicht zu spät. Bei meinem leuchtet die Anzeige auch immer im Kombi. Ich habe meine Bremsen auch erst komplett gemacht, allerdings habe ich die sensoren nicht mehr verbaut. Nach ca 1 Monat leuchtet jetzt die Anzeige, ist doch komisch wieso das nicht sofort passiert ist als ich die Bremsen gemacht habe. Die Sensoren bzw das Kombi kann doch nur dann anzeigen wenn der Kontakt hergestellt ist zwischen scheibe und sensor. Warum zeigt es dann bei mir an wenn die sensoren garnicht angeschlossen sind. Ich weiss das es logisch ist einfach mir diese neuen sensoren zu kaufen und zu verbauen, genauso logisch wenn ich alle halbe Jahre die Reifen wechsle und dabei einen blick darauf werfe wie der Zustand meiner Bremsanlage ist. Gab es früher ja auch nicht. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |