- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: LatteBMW Date: 28.01.2010 Thema: Wo kauft ihr Eure Tuningartikel?? ->UMFRAGE<- ---------------------------------------------------------- Bin seit Tagen am überlegen, ob es sich lohnt, einen Webshop einzurichten. Daher wäre es nicht schlecht, wenn ihr an dieser Umfrage teilnehmen könntet. Vielleicht noch eine kleine Begründung wieso und warum? Wo kauft ihr Eure Tuningartikel? Danke fürs mitmachen Bearbeitet von: LatteBMW am 28.01.2010 um 21:07:13 |
Autor: Airborne Datum: 28.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich kaufs im Webshop. Weils einfach und bequem ist und, meistens, auch recht schnell geht. Ausser ich bräuchte ne Vor-Ort Beratung für kompliziertere Dinge bzw brauch dringend ein Teil....ist aber bisher nur 2x vorgekommen. Und falls ich Originalteile brauche dürfte es wohl klar sein wo ich mir die kaufe....am besten ist es wenn ich das Gewünschte über die Händlerteilebörse kriege, bei den Preisen fangt ihr an zu heulen! :-D MfG Bearbeitet von: Airborne am 29.01.2010 um 11:34:20 |
Autor: 332i-Machine Datum: 28.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du bist doch immer einer der Ersten der meckert, wenn einer solch' Umfragen erstellt, nach dem Motto "Was haltet ihr von ....". Ich find' an der Umfrage von dir nix negatives, aber du willst doch deine Entscheidung nicht allen Ernstes von einer Forums-Abfrage abhängig machen? Onlineshops sind doch mittlerweile schnell erstellt, mach' doch einfach! Viele sagen, dass die Ihre Tuning-Teile im Laden kaufen, aber in Wirklichkeit sucht der Großteil dann doch sowieso bei Google o.Ä. nach der günstigsten Einkaufsquelle für das gewünschte Teil. Ich kauf Ware fast nur über's Internet, voraussetzend ich kenn' den Shop bzw. dessen Ware entweder selber, oder durch Empfehlungen! Preise sind bei mir aber eh eher zweitrangig, solange sie im Rahmen liegen! |
Autor: Metallsau Datum: 28.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- also da das hier ein internet forum ist, kann man grundsätzlich von leuten ausgehen die gerne und viel übers internet erledigen... insofern wundert das bisherige ergebnis nicht. ich persönlich muss sagen ich halte natürlich ncihts von irgendwelchen no-name billig ebay artikeln, aber es gibt einfach die bei denen es völlig egal ist bo Ebay oder nciht z.b. Eagle Eyes Rückleuchten für den e46 ob ich die bei MD-tuning, racing24 oder ebay etc. kaufen is ja latte also wenn du gute preise erzieheln kannst und gefragte artikel anbietest, auch z.b. sachen die bei uns nicht gibt wie z.b. 3000k Xenon kits im Gelb-gt style, danach habe ich in deutschland vergebens gesucht, und die sind mehr oder weniger gefragt, bzw. werde ich oft per pn gefragt was und woher... nur so als gedankenanstoß tu es |
Autor: tobibeck80 Datum: 28.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich kauf in Webshops nur was, wenn ich entweder genau weiß was ich will oder der Shopbetreiber auch in der Lage ist, mir was zu erklären. Wie zB Ralf Schmitz von autoteile Ralf Schmitz Speedcouture oder Herr Valdez von Team Dynamics. Auf Ebay kuck ich eher nach gebrauchten Sachen bzw wie oben, wenn ich genau weiß was ich will (per Shop) Zum Händler dann eher weniger, außer bei Originalteilen (Prozente) oder Verschleißteile (auch Prozente) „Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich |
Autor: jochen78 Datum: 29.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi kommt immer drauf an, guck öfter in Webshops nach Teilen und kaufe auch dort. Aber wenn ich die dann bei Ebay günstiger bekommen kann, warum nicht. Man legt ja nicht bei allen Teilen Wert darauf das sie niegelnagelneu sind. Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen... |
Autor: Kingm40 Datum: 29.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich kaufe fast nur online. Das liegt allerdings daran, dass es lokal in den Shops fast nur VW-Teilen gibt. OO==[][]==OO PDC? DSG? DSC? Automatik? Nein danke, ich fahr selbst. |
Autor: Nicore Datum: 29.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe bisher auch nur fast alle online gekauft. Waren nur 3-4 Artikel die ich hier vor Ort gekauft habe weil der Händler unschlagbare Preise gemacht hat die ich selbst im Web nicht preiswerter gefunden hab. Bisher kaufte ich irgendwie bei kaum ein normaler Webshop ausser Sanituning oder Wiltec als Beispiel... aber zu den beiden bin ich über ebay gekommen denn selbst dort ist eben die Platform wo normale Shop oder Läde ihre Sortiment 24/7 anbieten können ohne einen eigenen Webshop betreiben zu müssen. Aber die Gebühren sind für Händler bei ebay mittlerweile auch echt frech für das, was man bekommt in Punkto Listung der Artikel oder Ergebnisse bei der Suche. @Latte: Ich finde ein reiner online "Tuningshop" wird es sehr schwer haben. Man findet fast an jeder "Ecke" das gleiche weil alle halt das Sortiment von Rieger, Lumma, In.Pro, FK, KW etc. anbieten und das teilweise mit recht frechen Preisen weil ja was bei rumkommen muss. Heutzutage denke ich manchmal, ist es "günstiger" direkt an den Hersteller zu gehen und ggf. Clubrabatt oder einfach so nach einem Preisnachlass zu fragen. Hab ich bisher so bei Lumma und KW erlebt und meine Teile Preiswerter bekommen als in deren Onlineshop. BMW Team Oberhavel |
Autor: nÒ_ó.w4y.out Datum: 29.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich nehme alle 3 Varianten... z.B. Kleinartikel wie H7 Birnen >> Ebay, da oft am günstigsten Felgen >> würde ich zum Händler gehen wegen Montage (ggf. mit Auszug aus Webshop - da die mir dort dann auch welche bestellen würden und an den Reifen + Montage verdienen) Bodykit, Leuchten etc. oft dann im Webshop, Preise vergleichen und da is mir das sicherer wegen Garantie. Also bei einer guten Auswahl, vernünftigen Preisen, ordentlichen Lieferzeiten sowie ganz wichtig - gute Kontaktaufnahme zum Händler bin ich immer gewillt in einem Webshop einzukaufen. Hab z.b. bei einem via SMS den Status zu meiner Lieferung direkt auf dem Handy bzw. wurde sogar angerufen ob alles vernünftig bei mir angekommen ist... sowas ist n1 |
Autor: DoubleH Datum: 29.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich nehme auch alle 3 varianten. Kleinteile wo ich weiß ich kann nix falsch machen bei ebay oder im webshop. Fahrwerk oder so bezieh ich über mein teilehändler wo ich weiß das da dann auch alles passt. Der Händler bei dem ich sonst meine sachen kauft vertreibt z.B. auch das komplette Riegerprogramm |
Autor: 325 eckes Datum: 29.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- tuning? meins besteht aus felgen fahrwerk die ich bei meinem teildealer kaufe und -m-Tech sachen die von schlachtern von mir oder freunden kommen Wir sind die jungs der Kategorie C |
Autor: vital4ik Datum: 29.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Alle Varianten, kommt auf die Teile an die ich brauche... In Ebay verkaufen oft Verkäufer, die auch eine eigene Seite haben und auf Ebay sind die Teile, komischerweise bissl billiger. Also Da wo es günstiger ist, hole ich es mir her... Einige Teile kaufe ich auch im normalen Geschäft, wenn der Preisunterschied nicht all zu groß ist... Hab dort einen direkten Ansprechpartner, wobei das auch mittlerweile egal ist. Die meisten Leute die im Netz verkaufen, geben auch gerne Hilfestellungen und sind freundlich! Suche orig. Sportsitze, bitte melden wenn Ihr oder jemand verkauft. |
Autor: LatteBMW Datum: 16.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- So, erstmal danke für die Teilnahme. Will jetzt nicht jede Frage beantworten will aber auch was dazu äußern. Nein, mache natürlich nicht meinen Webshop von dieser Umfrage abhängig, aber ist schon gut zu wissen, wie meine Kunden ticken Viele kaufen bei Ebay. Frag mich bloß warum? In vielen Köpfen scheint wohl noch der Glaube zu stecken, Ebay sei am billigsten. Stimmt! Billig ist Ebay, aber nicht günstig. Viele Shop verkaufen extra teurer auf der Plattform als auf ihrer eigenden Seite, weil die mit den Glauben vieler Ebay rechnen, das sie Glauben, billig einzukaufen. Bei Kleinteilen mag das zustimmen, weil dort die Masse den Preis macht, aber z.B. bei Felgen, Fahrwerken oder Stoßstangen fällt das schon lange nicht mehr zu. Problem sind die hohen Kosten auf Ebay, da können bei einen Gewindefahrwerk für 300 Euro mal eben 10% Ebaygebühren kommen. Bei einem Verkauf nicht schlimm, aber bei 20 Fahrwerken schon eine hohe Summe. Viele nutzen Ebay nur noch als Werbeplattform, um auf Ihre Internetseite oder Produkte aufmerksam zu machen Eine andere Masche ist das gegenseitige hochpushen bzw. runterpushen der Preise. Wenn man sich mal die ganzen Ebayshops ansieht und vorallem das Impressum sich mal durchliest, wird feststellen, das 40 Shop eigentlich nur von nur 10 Tunern betrieben wird. Sogar D&W hat noch diverse Shop aufs Ebay. Bestes Beispiel: Hab was bei FK bestellt, Rechnung von Supersport bekommen und die Retoure ging an Speedbox. Trick ist es, das wenn ein Betreiber 10 Shops hat, in 9 Shops der Artikel 100 Euro kostet und in den einen nur 90 Euro. Ist ja klar wo der Kunde kauft. Nur das der Artikel direkt auf derer Hp vielleicht nur 80 Euro kostet, die Mühe macht sich keiner mehr, denn Preise vergleichen kann nicht jeder. Hier bestes Beispiel: ![]() Die Preise für Golf GTI Lippen auf Ebay gehen von 12 Euro inkl. Versand bishin 25 Euro ohne Versand, und die Preise sind von ein und dem gleichen Tuner und der verkauft auch die 25 Euro Spoiler. Weiteren Nachteil auf Ebay sehe ich, das man nie weiß was man bekommt. Es gibt viele Chinabillignachbeuten die auf Bilder natürlich Super aussehen und der Verkäufer natürlich schreint, das die Ware Paßgenau und aus ABS und nicht Gfk ist. Nur ABS ist nicht gleich ABS, das gibs auch unterschiede. Auch muß man die Kohle vorstrecken, auf die Gefahr hin, ob man überhaupt Ware bekommt, in welchen Zustand und ob sie Vollständig ist. Von Problemen mit der Garantie und Rückgaberecht Abwicklung wollen wir mal nicht sprechen. Okay, es gibt viele Shops, da läuft alles ohne Problem und die Ware entspricht der Beschreibung, aber das nur eine Handvoll von hunderten. Viele geben sich als Tuner aus, haben eine .de Domain, Impressung etc. haben der Link geht auf den Ebayshop und wenn man googlet, ist die Adresse in einem 20 Familienhaus und der Geschäftsführer sitz im Wohnzimmer und sein Lager ist ne Garage. Ich sehen die Vorteile klar im Shop vor Ort. Da hat man einen persönlichen Ansprechpartner, man hat jemanden vor Ort den man Fragen kann, wenn was nicht paßt ode Probs bei der Eintragung gibt. Man sieht die Ware, bevor man sie bezahlt und kann dann immernoch sagen, das einem das doch nicht so gefällt ohne, Tagelange hinter sein Geld herrennen zu müssen. Auch können wir mit den Preisen spielen und können wenn wir wollen Ebay locker unterbieten, denn wir haben keine Ebaygeühren und Portokosten, die wir den Kunden aufdrücken. Und zudem, wenn wir Shopper einen Kunden haben, der öfters kommt und kauft, sind wir auch gerne beriet, einen ordentlichen Preis zu machen oder mal was umsonst mitzugeben. Sollte nur mal ein kleiner Andenkstoß sein. Denn bei Ebay kauft man billig, aber nicht immer günstig. Bearbeitet von: LatteBMW am 16.02.2010 um 21:07:30 |
Autor: Gr33nAcid Datum: 16.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- hauptsächlich über ebay, wo ich weiß was ich bekomme und nur mit pay pal bezahlen kann. wie zB Depo SW oder Standlichringe. Den Rest hol ich bei BMW ;) Signatur;) Ich bin einfach offen und ehrlich. Wenn einer'n Haufen legt, kann ich nicht sagen, mhmm, das ist ja lecker Schokopudding |
Autor: Berlin_BMW Datum: 17.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Blos wieviele Kunden erreicht man direkt vor Ort? Sicher sehr viel weniger als über das Internet. Ich gucke mich überall um, hauptsächlich kaufe ich bei BMW oder von Privat aber wenn Tuning Artikel dann zb nur bei Rieger auf der Homepage, auch wenns die gleiche Lippe für ein paar Euro weniger bei Ebay gibt. Ich denke es gibt keinen Internetshop der die Auswahl hat die man haben sollte. Doofes Beispiel vielleicht aber ich bin in der Automatikroller Szene Aktiv und dort gibt es etwa 5 Onlineshops über die wircklich jeder seine Teile bezieht. Der größte wurde von jungen Leuten ohne Geld und mit der einen Idee gegründet. Heute etwa 6 Jahre später schwimmen die im Geld, expandieren in ganz Europa, haben Tochterunternehmen die gut laufen und fahren alle dicke Autos a la Ford GT als Firmenwagen. Ein Internetshop bei dem es so gut wie alles gibt. Das fehlt. Einen Laden zum Direktverkauf nebenher laufen zu lassen dürfte ja kein Problem sein. |
Autor: Gr33nAcid Datum: 17.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- ne idee wäre nen bmw shop, der bmw teile zu kleineren preisen anbietet als bmw selber. man muss eben dafür wen bei bmw kennen der einem prozente gibt und einem die sachen möglichst ohne mwst verkauft. m teile zB gehen immer, wenn ich sehe was die leute teilweise bei ebay für m seitenleisten, m pedalerie, m3/5 lippen und m innenspiegel für nen geld lassen, na ja ;) Signatur;) Ich bin einfach offen und ehrlich. Wenn einer'n Haufen legt, kann ich nicht sagen, mhmm, das ist ja lecker Schokopudding |
Autor: Berlin_BMW Datum: 17.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich glaube nicht, dass man so viele Teile "unter der Hand" an BMW vorbeischleusen kann um einen ganzen Shop zu betreiben. Eine Sammlung verschiedenster Tuningartikel in einem Shop würde schon reichen denke ich. Blos da ein zufriedenstellendes Angebot zu einem interessanten Preis hin zu bekommen dürfte sehr schwer werden. |
Autor: LatteBMW Datum: 17.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ein Lager einrichten kannste knicken, dafür brauche ordentlich Kapital, ein Lager + Lagerverwaltungssystem, Personal und usw. und was meint ihr wer das alles bezahlt. Du als Kunde. Das geht auf den Verkaufspreis. Ein kleiner Tuningladen hat niedrige Fixkosten und somit kann er mit den VK auch mal runter gehen Kein Tuningladen in der heutigen Zeit hat ein Lager. Es gibt so 3 große Tuner, wo wir bestellen. Dann so 10 kleine Shops für den Rest. Mehr brauchen wir nicht. Auf Lager liegen Kleinteile die der Kunde so mal mitnimmt. Vielleicht gängige Artikel noch oder halt Anschauungsopjekte die man auch so noch verkaufen kann. Wenn Kunde bei mir bis 12 Uhr bestellt, hat er das Teil am nächsten Tag zu 99% inne Hand. Auf Ebay wartet ihr länger. |
Autor: Gr33nAcid Datum: 17.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- und trotzdem werden es die leute eher bei ebay kaufen. sowas lohnt nur wenn man sein zeug da auch anbietet. und dank den tollen gebühren die ebay einen aufdrückt kann man das ja leider auch nicht mehr zu billig tun :( Signatur;) Ich bin einfach offen und ehrlich. Wenn einer'n Haufen legt, kann ich nicht sagen, mhmm, das ist ja lecker Schokopudding |
Autor: Hattersheimer Datum: 17.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kaufen tu ich die Sachen nur von ATU weil der die besten Preise hat scheiss auf Qualität ^^ awas Eigentlich von Ebay, weil das meiner meinung nach das schnellste ist |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |