- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

coupe rückleuchten neu: kein Bremslicht geht - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: M-Power01
Date: 28.01.2010
Thema: coupe rückleuchten neu: kein Bremslicht geht
----------------------------------------------------------
hallo leute,
ich hab folgendes problem, habe mir für mein coupe die rot-weißen rückleuchten bestellt alles passt nur der stecker von meinem kabel ( da fehlt nähmlich ein pinn ) und bei dene rückleuchten was ich bestellt habe da sind alle 8 pinns vorhanden, die stecker von meinem kabel und der rückleuchte passt aber wie gesagt bei meinem stecker sind nur 7 pinns vorhanden, habe sie mal eingebaut alles funktioniert ausser die bremslichter, würde mich freuen wenn jemand mir weiter helfen könnte... Gruß

Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 28.01.2010 um 22:12:24


Antworten:
Autor: Dennis190
Datum: 28.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
funktionieren die Bremslicher gar nicht oder nicht richtig?
ich musste bei meinen alten Rückleuchten mal die pins 4 und 8 auf beiden seiten brücken damit alles richtig funktioniert hat.
MfG
Autor: M-Power01
Datum: 28.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
bremslichter links +rechts ohne funktion aber alles andere wie blinker standlicht funktioniert.
Autor: Dennis190
Datum: 29.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hats du mal gemessen, ob beim stecker am pin für Bremslicht Strom ankommt?
Vielleicht ist ja der Bremslichtschalter hinüber.
Autor: M-Power01
Datum: 29.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
strom und so ist alles ok weil bei dene orginalen funktioniert ja alles, ich glaube muss irgendwie brücken wie du es schon gemeint hast-
Autor: Dennis190
Datum: 30.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ansonsten schau auch nochmal nach ob in der rÜckleuchte alle Kabel da sind wo sie hingehören und nichts beschädigt ist.
Autor: Cyronic Angel
Datum: 01.09.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das kommt mir doch irgendwie bekannt vor...

Ich hab mein Coupe letztens auch wieder auf Rot/Weiss umgebaut. Hatte letzten Winter nen Heckschaden durch Baumberührung (diesen Winter gibts neue Schneeschlappen alter...) und mir dabei die rechte Leuchte mitunter völlig zerstört...vom Blechschaden und der Schürze mal ganz abgesehen... Wie auch immer: Die Linke hatte ich jetzt noch und hab mir noch wieder ne rechte bei ebay geschossen. Ich bau die Dinger ein und hatte den selben Mist wie du jetzt....Edit: Oder besser wie vor 8 Monaten...ich sollte echt mal aufs Datum gucken bevor ich son Text verfasse ey...*g*

Allerdings ging dann bei mir auch eines der jeweiligen beiden Rücklichter in einer Rückleuchte nicht.

Meine Antwort darauf heisst...oh Wunder...die Pinbelegung wurde irgendwann, wahrscheinlich mit der Modellpflege (Facelift) geändert. So hatte ich nun die Lampe für links bei der alles passte und die für Rechts wo es eben nicht passte. Ich hab dann all meine Schraubererfahrung aus 5 1/2 Jahren zusammengenommen und losgebastelt bis es passte. Ich werds dir auch beschreiben, allerdings stell ich dir frei ob du das selber machen willst. Wenn nicht wäre es sinnvoller (Und das ist es sowieso) dir nochmal wieder andere zu besorgen, die deinem Baujahr entsprechen ;)

Zur Pinbelegung. Die Pinstifte an der Leuchte selber weiss ich nicht ob man die überhaupt lösen kann, ich habs nicht hinbekommen und kaputt machen wollte ich auch nichts. Der Stecker...da siehts anders aus, den kann man nämlich öffnen (Da ist son äußere Rahmen den man mit nem dünnen Schlitzschraubzieher runterhebeln kann) und die einzelnen Kabel rausziehen, sollte man aber einzelnd machen und die dann so ein bissel isolieren mit Klebeband, sonst braucht man nämlich n ganzes Sortiment an Sicherungen *g* Wenn man die dann alle ab hat, nimmt man sich ein Messgerät oder wenigstens eine Prüflampe und schalte jede Beleuchtungsfunktion einzelnd um zu schauen welches Kabel für was ist. Aufschreiben macht hier durchaus Sinn :)

Dann schaut man sich mal die Innenseite der Leuchte an. Die ganzen Leitbleche da kann man mit etwas verstand recht leicht identifizieren für welches Licht die sind. Das für Masse ist das, welches an jede Lampe rangeht. Die anderen kann man dann mit dem Messgerät zusätzlich auf Durchgang (Tonfunktion, Piepen bla) prüfen indem man eine Prüfspitze ans Blech hält und mit der anderen die Pins durchgeht. Ich hab mir den Stecker einfach skiziert und die einzelnen Pins dann darauf beschriftet, so wusste ich dann logischerweise auch, welches Kabel auf welchen Pin gehört. Alles gesteckt, Leucht funktioniert, fertig *g*

So schluss mit dem Roman hier...wenn dir das jetzt alles zu kompliziert und zu aufwendig ist, was ich durchaus nachvollziehen kann (hehe) dann besorg dir einfach andere Rückleuchten die auch passen ;)

Greetz

Alex




Bearbeitet von: Cyronic Angel am 01.09.2010 um 01:07:30
Ein Cabrio ist kein Rennwagen...definitiv nicht...aber manchmal muss das einfach sein :)




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile