- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: hr501 Date: 28.01.2010 Thema: Heizungswiderstand ---------------------------------------------------------- Hallo Leute, ich bin neu in diesem Forum und habe folgendes Problem: BMW 325 tds BJ 4/1994 (KFZ-Schein: 0005 ...536): Seit Dezember habe ich in der Werkstatt 4 x den Heizungswiderstand austauschen lassen (Hersteller: Behr), zuletzt heute und ich bin gespannt, wie lange das Teil funktioniert. Jedesmal nach ein paar Tagen ging das Heizungsgebläse nur auf Volllast oder gar nicht. Kein Problem mit der Sicherung, das Gebläse arbeitet sonst einwandfrei, ohne Störgeräusche. Wir können uns den wiederholten Ausfall nicht erklären. Die Werkstatt rät, bei erneutem Ausfall das Gebläse auszutauschen. Habt Ihr einen Hinweis? Danke! Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 28.01.2010 um 22:16:57 Bearbeitet von: hr501 am 29.01.2010 um 11:50:09 Bearbeitet von: hr501 am 29.01.2010 um 11:52:02 |
Autor: nurprobleme Datum: 28.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi hast du noch die drehregler. in der klimaautomatik ist noch ein weiderstand drin die sind bekannt das die probleme machen bei mir war des auch schon . der wiederstand kostet nur 40cent und einbau sind 2 löt stellen also in 30 min gemacht. schreib pn fals des war |
Autor: hr501 Datum: 28.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für die Rückmeldung! Ich habe noch die klassischen Drehregler, also k e i n e Klimaautomatik! Grüße, hr501 |
Autor: 325iqp Datum: 28.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Waren das jedesmal Neuteile, oder welche vom Schrotti? probier doch mal den vom e39, ist günstiger und passt auch. |
Autor: hr501 Datum: 28.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Heizungswiderstände waren jeweils neu und vom Hersteller Behr mit Original-BMW-Logo usw. Heute hat die Werkstatt ein Teil von Behr eingebaut, daß sie direkt von BMW und nicht über den Großhandel bezogen hat. Es ist äußerlich identisch mit den vorangegangenen, ich habe es selbst gesehen. Ob es länger als ein paar Tage hält, kann ich noch nicht sagen. Falls nicht, weiß ich auch nicht, wie ich mich verhalten soll. Deshalb brauche ich ja dringend Euren Rat! |
Autor: mastermarc19 Datum: 28.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich weiß nun nicht wie sich die wiederstände bei erhöter stromaufnahme verhalten. aber wenn die wicklung des gebläse motors schon angekratzt ist also schon unterschiedliche ohmwerte hat. könnte dann nich der wiederstand darunter leiden? zumindest ist das bei drehstrommotoren so. würde da auch zu einem neuen gebläse raten sofern es nochmal wieder vorkommt. |
Autor: hr501 Datum: 29.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kann man vorab überprüfen, ob der Gebläsemotor ok ist, bevor man das Teil auswechselt? Es ist ja nur eine Vermutung, daß es daran liegt. Das wird in der Werkstatt so um die EUR 400,- kosten. Ich kann eigentlich keinen Fehler am Gebläse erkennen bzw. hören. Alles funktioniert einwandfrei, so lange der Heizungswiderstand hält. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |