- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Multimedia-Monitore - Car Hifi & Multimedia & Navigation

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: cem0203
Date: 28.01.2010
Thema: Multimedia-Monitore
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator angry-playboy am 28.01.2010 um 13:54:38 aus dem Forum "BMW-Talk" in dieses Forum verschoben.

Hallo, ich würde sehr gerne eure Meinungen hören!!

Ich kann mich zwichen 2 geräten nicht entscheiden.. Kenwood DDX5024 (DDX5022) VS. Pioneer Pioneer AVH-P 4100.

Beim Pioneer gefällt mir das man die CD einfuhr schacht nicht sieht aber was mir nicht gefällt ist das es Hochglänzend ist...und da ich 330 E46 coupe das Alu Interieur habe,denke ich das glanzlack nicht so das richtige wäre.

Beim Kenwood gefällt mir das es matt ist aber was mir nicht gefällt! Der Volume-regler...es ist leider nicht eben am Display sondern es ist so Herausstehend.

Was meint ihr dazu?? Welche würde Optisch und auch natürlich Technisch eher passen??

Ich denke mit der beleuchtung kann man an beiden geräten viel einstellen das es zum BMW orange passen tut.

Preislich ist der Pioneer um die 100 euro günstiger.

Bearbeitet von: angry-playboy am 28.01.2010 um 13:54:38


Antworten:
Autor: schnitte09
Datum: 28.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Finde persönlich das Kenwood einen Hauch besser, aber es nehmen sich beide eigentlich nicht viel. Denke aber auch wenn das Pioneer glänzend ist, sticht sich das nicht mit deinen Interieurleisten.
Ein Nickerchen hinterm Lenkrad schützt vorm Älterwerden.
Autor: cem0203
Datum: 28.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Finde persönlich das Kenwood einen Hauch besser, aber es nehmen sich beide eigentlich nicht viel. Denke aber auch wenn das Pioneer glänzend ist, sticht sich das nicht mit deinen Interieurleisten.

(Zitat von: schnitte09)




Kanst du es vielleicht ein bisschen definieren...das mit "Hauch besser."?

Danke für deine meinung.
Autor: schnitte09
Datum: 28.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mir gefallen beide eigentlich ganz gut. Das Kenwood finde ich aber besser, da es mir von der Optik schöner rüber kommt. Du siehst zwar die Volume Regler, aber die siehst du auch bei dem Original Navi Prof. Also mich persönlicher würde dieser "herausstehende" Regler nicht stören. Ok man sieht zwar bei dem auch den Cd-Schacht aber auch das würde ich nicht als Problem sehen.
Beim Pioneer gefällt mir die Gesamtoptik nicht ganz so gut wie beim Kenwood. Du hast unten diese Tastenreihe, und das würde mir nicht so gefallen. Es wirkt auch etwas kleiner, aber kann mich auch täuschen, du kennst ja die Maße sicherlich. Ja, und ich denke egal ob matt oder glänzend, das dürfte denke ich nicht soviel ausmachen oder herausstechen.

Ein Nickerchen hinterm Lenkrad schützt vorm Älterwerden.
Autor: Boltar
Datum: 28.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich persönlich finde das sich Kenwood Geräte wesentlich einfacher bedienen lassen

Qualitativ sind beide Geräte auf sehr hohem Niveau
Und manchmal denk ich mir, ich sollte mir die Ruhe und
Nervenstärke von einem Stuhl zulegen.
Der muß auch mit jedem Arsch klarkommen!




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile