- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Markus-Matthias Date: 25.01.2010 Thema: Rost im Tank nach langer Standzeit? ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen! Stelle mir im Moment die Frage ob ich Rost in meinem Tank habe oder nicht und wie ich weiter vorgehen soll. Zur Vorgeschichte: In meinem Restaurationsprojekt hat nun auch ein Motor Platz gefunden. Allerdings habe ich Angst dass ich mir die Einspritzdüsen verdrecke wenn ich einfach auf den alten Sprit (stand sicher 3 Jahre, wieviel Sprit drin ist weiß ich auch nicht, Tank sieht von unten noch sehr gut aus) neuen Sprit draufschütte bis er randvoll ist. Oder macht es Sinn vorher den alten Sprit komplett abzulassen und den Benzinfilter zu wechseln? Kann man einen Tank von innen reinigen, ausspühlen? Mit freundlichen Grüßen, Markus |
Autor: Old Men Datum: 25.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich würde den Rest Sprit ausschütten. ( Kann man noch zum reinigen gebrauchen) Dann beide Tauchrohrgeber ausbauen und mit einer Lampe ausleuchten. Dann kannst du sehen, ob Rost vorhanden ist oder nicht. |
Autor: buddy330 Datum: 25.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich würde auch wie schon gesagt wurde den Tankgeber rausmachen und mal reinschauen. Wenn dann alles gut aussieht neuen Sprit rein und den Spritfilter wechseln |
Autor: e30normi Datum: 27.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe genau die selbe Sorge. Mein Cabrio steht jetzt schon 2 Jahre ohne Sprit im Tank wegen abgebautem einfüll Rüssel. Sowie ohne Kühlflüssigkeit wegen ausgebautem Kühler.Nun frag ich mich auch wenn die Karre vom Lacker wieder zurück kommt ob ich meinen Tank dann noch wechseln muss? Die schönste Verbindung zwischen Kurveneingang und Kurvenausgang ist der DRIFT |
Autor: Markus-Matthias Datum: 27.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich habe 5 Liter Sprit nachgefüllt, sprang sofort an. Ich denke so lange Sprit im Tank ist passiert da nichts, da der Sprit Dämpfe entwickelt die Rost verhindern (so hats mir mein Kollege erklärt, der hat eine Tankstelle). Gibts nicht irgendein Additiv für den Kühler um sicher zu gehen dass man nach langer Standzeit ohne Kühler kein Rost in den Kühlkanälen hat? Mit freundlichen Grüßen, Markus |
Autor: buddy330 Datum: 27.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der Kühlerfrostschutz ist auch gleichzeitig Rostschutz. Deswegen sollte alle 4 Jahre der Frostschutz erneurt werden(BMW-Angabe) |
Autor: Murat86 Datum: 27.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ich wechsle sie alle 2 Jahre^^ BMW E30 320i WIRD RESTAURIERT BMW E30 324 TD WIRD RESTAURIERT BMW E34 525tds Touring <-- Verkauft BMW E36 325tds Limousine <-- Verkauft BMW E39 530D Touring Bj 01 BMW E53 X5 4,4i SUV Bj 01 |
Autor: buddy330 Datum: 28.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich wechsel meinen alle 4 Jahre mit dem Zahnriehmen mit. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |