- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Kühlwasserverlust - seltsames Problem - 5er BMW - E39

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: bewohner26605
Date: 24.01.2010
Thema: Kühlwasserverlust - seltsames Problem
----------------------------------------------------------
Hallo,
mein 523 Bj 2000 hat ein Kühlwasserproblem: Külwasserstand zu niedrig - also Wasser aufgefüllt. gefahren, gefahren usw. - Alles OK - Bei warmen Motor nochmal kontrolliert: Druck auf der Anlage und auch kein Verlust.

Dann das Phänomen: Am nächsten Morgen vor der Fahrt nochmal probiert, plötzlich ist der Ausgleichsbehälter leer!!!

WO ist das Wasser das am Vortag noch da war? Auf der Unterbodenabdeckung ist Wasser, aber warum verliert er nur im kalten Zustand Wasser. Meine Werkstatt sagte, ich benötige einen neuen Kühler. Ist mir allerdings vollkommen unlogisch und ich würde es auch mit Kühlerdicht versuchen, aber im warmen Zustand ist doch alles ok. Kann mir jemand bei der Aufklärung helfen??


Antworten:
Autor: DerAllgi
Datum: 24.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kühler dicht is das aller letzte.... da verstopfst du bloß alles.... das kannst machen wenn im Busch bist :D

Wie oft hast du das Wasser so schon aufgefüllt?

MFG
Ich Übernehme keine Haftung auf die Richtigkeit meiner Beiträge sie spiegeln nur meine Meinung dar und sind nur Theorien
Autor: 5e39 touring
Datum: 24.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kann sein, das sich ein Haariss abdichtet, wenn der Kühler warm wird. Oder aber Luft im System? Wie alt ist dein Bimmer? Schon mal die Schläuche getauscht?
Autogas, das hat was!! ;-)
Autor: jay x 412
Datum: 25.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Vermute auch das Du irgendwo nen Haariss hast, der sich im warmen zustand aufgrund der Ausdehnung wieder schließt.

Ist allerdings schwer auszumachen wo der ist. Kannst mal den Kühler ausbauen und Abdrücken.

Grüße

Zu meiner Zeit konnten Kids Geheimdienstcomputer hacken, heutzutage schaffen sie's nichtmal Bilder ins Netz zu stellen.

Autor: bewohner26605
Datum: 25.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke soweit für die Anregungen. Mein 5 er ist von 99 und hat 200.000 runter. Den Beztrag zum Kühlerdicht habe ich zur Kenntnis genommen und wie bereits gesagt - wäre hier auch unlogisch - meine ich - da das Loch scheinbar erst bei kaltem Wasser auftritt. Haarriss erscheint mir auch am wahrscheinlichsten.

Habe mich mal in der Nähe des Kühlers umgesehen. Unterhalb des Kühlers sind die Schläuche nass.
Autor: Mäni
Datum: 27.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo

Einer unserer 528I hatte auch genau so ein Problem. Letztlich war es ein Leck zwischen Thermostatgehäuse und Zylinderkopf. Das heisst der Zylinderkopf ist genau bei der Dichtung etwas oxidiert und so konnte die feine Dichtlippe nicht ganz abdichten.
Mit einer dauerelastischen Dichtmasse ist das aber seit langem wieder dicht.

Grüsse Mäni




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile