- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

328 Kompressionsdruck check - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: zhenja89
Date: 24.01.2010
Thema: 328 Kompressionsdruck check
----------------------------------------------------------
Hi Leutz ich hab mal ne Frage.

Ich hab nen E36 328 Cabrio Bj. 1995 ist 160tKm gelaufen laut tacho und folgende Werte habe ich ermittel mit einem Manometer.

Zylinder 1 : 13,4 bar
Zylinder 2: 13,2 bar
Zylinder 3: 13,2 bar
Zylinder4: 13,7 bar
Zylinder 5:13,2 bar
Zylinder 6:13,7 bar

Der Wagen war ca 45 Grad warm also nur kurz 2-3 min. laufen lassen. Benzinpumpe war außerbetrieb gesetzt. Das Manometer war aus der KFZ Branche.

Ach ja ich habe gemerkt das die Kerzen ziemlich siffig waren also mit Öl halt. und die waren nicht rehbraun sondern eher schwarz.

Meine Frage nun, ist diese Kompression ok, ( was ist denn beim 328 M52B28 Motor die Norm wenn der Wagen Neu oder gut erhalten ist in bar) oder sollte man sich da gedanken machen und kann man ca sagen ob der wagen wirklich 160tKm gelaufen ist oder nicht?? Wäre super wenn sich ein experte hier im Beitrag austoben würde :D .

Schon mal im Voraus vielen Dank.


Antworten:
Autor: zhenja89
Datum: 24.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
ach ja und ich muss noch hinzufügen das der motor sich mit der zeit ja abgekühlt hat und das bei den letzten 2 Zylindern also 5 und 6 die Batterie nicht mehr ganz so stark war.
Autor: Ficeman
Datum: 24.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo !

Habe gerade mal im TIS nachgeschaut.

Über deinen Motor habe ich dort nur gefunden das der Minderstdruck 10 bis 11 Bar sein sollte.

Mehr kann ich dir auch nicht verraten, jetzt sind hier die Kenner gefragt.

MfG
Autor: freeclimb
Datum: 25.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Moin

Die Kompression scheint ok.

Verölte Kerzen sind nicht ganz so gut. Korrigiert mich wenn ich mich irre...

... das würde bedeuten, dass zu viel Öl im Brennraum ist. Heißt also Kerze locker bzw gewinde defekt, oder Kolbenringe undicht..

Würde die sauber machen und wieder richtig einsetzen. Dann gucken ob das nach kurzer Zeit wieder so ist.
Irgendetwas ist ja immer!
Autor: cabriofreek
Datum: 25.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo,

na, das ist doch ein sehr erfreuliches kompressionsbild, was du da hast ...
und wenn die kolbenringe, oder aber nur einer wesentlich abgenutzt wäre,
dann würde dies das kompressionsbild zu tage fördern (evtl. nur 11 statt
den bekannten 13,.. ) - damit dürfte die nasse/n zündkerze/n auf die sehr
kurze laufzeit des aggregats zurück zu führen sein (ist aber normal), oder
aber ein "zu lockerer sitz" der ZK, etc. wie schon erwähnt wurde ...........

diese maschine macht nochmals locker dieselbe laufleistung wie bisher ...
(bei entsprechender pflege) - und ob nun 13,9 oder 14,2 bei neuausliefer-
ung vorhanden waren, kann dir keiner sagen .... viel wichtiger ist die vor-
handene gleichmässigkeit des drucks auf ALLEN zylindern ...

und zündkerzen müssen nicht mehr rehbraun aussehen ... "schwarz" ist
auch ein zeichen einer "guten verbrennung" (siehe bilder meiner kerzen,
von denen ich nicht weiss, wie lang die drin waren - der wagen lief damit
aber tadellos, sprang sofort an und hatte einen "normalen" verbrauch) ...

also, good lack





Bearbeitet von: cabriofreek am 25.01.2010 um 08:19:35
www.verdeck-doc-e36.de

professionelle verdeckreparatur
und justage raum stuttgart/bawü
Autor: MStyle
Datum: 25.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wie schon erwähnt sollte der Kompressionsdruck immer gleichmässig sein.

Liegt auch oft am Kompressionsprüfer ob er der eher mehr oder weniger Druck anzeigt. Habe ja auch Toleranzen. Mein 2.8er zeigte z.B. bei 90 tsdkm um 12 Bar an.




Autor: copy
Datum: 25.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
also die werte schauen doch gut aus!
.......und wenn die kerzen teilweise versifft ausschauen bzw. in den kanälen etwas öl stand, kann das auch an einer defekten ventildeckeldichtung liegen......
Autor: zhenja89
Datum: 26.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
also der auspuff spuckt kalt schon was an öl raus halt richtig schwarz und flüssig sonst raucht der eig. ganz normal nur wenn er kalt ist dann auch schon mehr nedann is der auch jez im winter ganz schön am dampfen. der fehlerspeicher sagt das das ein auslassventil defekt ist und das das die nockenwellensteuerung mechanisch im arsch ist. das könnte mir den hohen benzinverbrauch erklären. ( mit fast halben tank losgefahren und bei 220 km warnleuchte bezin tanken am leuchten und das aufer autobahn mit 120-130km/h davon ca 40km iner stadt das ist doch deutlich zu hoch oder was sagt ihrt dazu?
Autor: copy
Datum: 26.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

der fehlerspeicher sagt das das ein auslassventil defekt ist und das das die nockenwellensteuerung mechanisch im arsch ist.


ja das ist deutlich zu hoch. wenn du wirklich nur 120-130km/h gefahren bist, ist das gut das doppelte was er verbrauchen sollte. gehe mal davon aus, dass du 130km/h nicht die ganze zeit im dritten gang gefahren bist *hüstl*!


ansonsten hast du ja ne diagnose vom auslesen....mach das erstmal und dann schaust weiter.
Autor: zhenja89
Datum: 26.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
also der auspuff spuckt kalt schon was an öl raus halt richtig schwarz und flüssig sonst raucht der eig. ganz normal nur wenn er kalt ist dann auch schon mehr nedann is der auch jez im winter ganz schön am dampfen. der fehlerspeicher sagt das das ein auslassventil defekt ist und das das die nockenwellensteuerung mechanisch im arsch ist. das könnte mir den hohen benzinverbrauch erklären. ( mit fast halben tank losgefahren und bei 220 km warnleuchte bezin tanken am leuchten und das aufer autobahn mit 120-130km/h davon ca 40km iner stadt das ist doch deutlich zu hoch oder was sagt ihrt dazu?
Autor: J.F
Datum: 26.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wie kommst du darauf das ein Auslassventil defekt ist?
Das wäre ein Mords Diagnose wenn das im FS stehen würde, wäre aber im vollen Gegensatz zu deinen Komperssionswerten!
Vanos mechanisch blockiert steht aber desöfteren im FS.
Gruss Jürgen
Autor: zhenja89
Datum: 26.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
das steht im fehlerspeicher, drosselklappenpoti defekt, vanos mechanisch fehler, auslassventil vorne links funktion fehlerhaft. so stands im fehlerspeicher den ich bei atu auislesen lassen habe. aba die kiste fährt ja und ich würd nicht sagen das sie schlecht gefahren ist aba kanns denn sein das die ventildichtungen hinüber sind oder so oder wie kann man sich außer vanos sonst noch den verbrauch erklären , vanos werde ich bald die dichtungen wechseln denke nciht das die komplett im eimer ist, ja und ansonsten wenns z.b. am luftmassenmesser oder die lambdasonde wäre das würde mir der fehlerspeicher ja sagen weil das alles elektrische sensoren sind die das steuergerät ja erfasssen kann nur weis ich nicht wie es elektrisch möglich ist ein mechanisches teil als defekt erfassen zu können?
Autor: zhenja89
Datum: 26.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
das steht im fehlerspeicher, drosselklappenpoti defekt, vanos mechanisch fehler, auslassventil vorne links funktion fehlerhaft. so stands im fehlerspeicher den ich bei atu auislesen lassen habe. aba die kiste fährt ja und ich würd nicht sagen das sie schlecht gefahren ist aba kanns denn sein das die ventildichtungen hinüber sind oder so oder wie kann man sich außer vanos sonst noch den verbrauch erklären , vanos werde ich bald die dichtungen wechseln denke nciht das die komplett im eimer ist, ja und ansonsten wenns z.b. am luftmassenmesser oder die lambdasonde wäre das würde mir der fehlerspeicher ja sagen weil das alles elektrische sensoren sind die das steuergerät ja erfasssen kann nur weis ich nicht wie es elektrisch möglich ist ein mechanisches teil als defekt erfassen zu können?




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile