- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: IM_666 Date: 19.01.2010 Thema: Schrauben Krümmer/Kat lösen!!! ---------------------------------------------------------- Hallo! Kann mir jemand vielleicht einen Tipp geben, wie ich die Schrauben vom Krümmer zum Kat am Besten lösen kann? Mir sind die alle bis auf ca.8 mm länge abgebrochen! Selbst das Kontern mit 2 Muttern hat nicht geholfen!! Muss ich wohl oder übel doch ausbohren, oder? Oder funktioniert das mit diesen Linksausdrehern? Kann ich mir aber irgendwie nicht vorstellen, da ja selbst das Kontern nicht geholfen hat! MfG IM_666 MfG IM_666 Mit´m BMW in Wolfsburg biste der Wolf im Schafspelz... haha |
Autor: Mario325iK Datum: 19.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn Du es hinbekommst, ausbohren und neues Gewinde schneiden. So würde ich es machen. MFG Mario No hope Left! |
Autor: thomasxq78 Datum: 19.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- na guten Tag, mußt mal probieren wenn die ganze Sache noch heiß ist. Klingt erstmal blöd aber das geht mit nem Fischmaul(Prismengrippzange) |
Autor: IM_666 Datum: 19.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- HI! Ich frage mich nur,wie ich die Schrauben noch richtig heiss kriegen soll, da ich ja schlecht ohne Auspuff den Motor laufen lassen kann. Und mit so nem kl. Brenner bekomm ich doch nicht die richtige Hitze, oder? :-( MfG IM_666 MfG IM_666 Mit´m BMW in Wolfsburg biste der Wolf im Schafspelz... haha |
Autor: -warlock- Datum: 19.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- doch nen kleiner brenner wirkt oft wunder, und Rostlöser versteht sich! ansonsten kommst du um das ausbohren wohl nicht rum! |
Autor: Bist33 Datum: 19.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kleiner Brenner hilft gar nix, da der Krümmer die Hitze viel zu schnell ableitet. Nimm ein Autogen - Schweissgerät (oder auch Schweissbrenner) zum heiss machen. Der Flansch muss um das Gewinde herum Orange-Rot glühen. Alles andere bringt nix. |
Autor: IM_666 Datum: 19.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Na dann werde ich morgen mal mein Glück probieren.. Hätte ch vorher gewusst, dass die Umrüstung von 1 auf 2-flutig so Probleme breitet, hätte ich auch gleich den ganzen Motor wechseln können.. Das wäre schneller von der Hand gegangen! ;-) Und da hätte ich am Krümmer auch Platz gehabt.. hehe MfG IM_666 MfG IM_666 Mit´m BMW in Wolfsburg biste der Wolf im Schafspelz... haha |
Autor: -warlock- Datum: 20.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- hä? warum wechselst du denn den krümmer? baust du auf m3 um? sonst wäre das nicht nötig gewesen! @bist33: bevor ich sowas mache probier ich es wenigstens mal mit nem normalen brenner! Man kann das nich bei allein teilen machen die zb. die wärme an teile abgeben die das nicht abkönnen. |
Autor: daspertl Datum: 20.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Er baut auf 2-flutig um. Also den "alten" Krümmer drinlassen und nur eine 328i (z.B.) Kat- und ESD-Anlage verbauen. Da ich den Umbau bei einem Kumpel auch gemacht habe, kann ich das mit den Schrauben nur bestätigen...uns ist auch eine abgerissen trotz Rostlöser, Hitze etc. Bohr die Schrauben aus und erstze sie gegen neue Schrauben. Spar dir das Gewindeeinschneiden und nimm einfache Schrauben die du dann verschraubst. Wir haben die eine abgerissene Schraube gar nicht ersetzt. Ist auch so dicht. ;) |
Autor: IM_666 Datum: 20.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Er baut auf 2-flutig um. Also den "alten" Krümmer drinlassen und nur eine 328i (z.B.) Kat- und ESD-Anlage verbauen. Da ich den Umbau bei einem Kumpel auch gemacht habe, kann ich das mit den Schrauben nur bestätigen...uns ist auch eine abgerissen trotz Rostlöser, Hitze etc. Bohr die Schrauben aus und erstze sie gegen neue Schrauben. Spar dir das Gewindeeinschneiden und nimm einfache Schrauben die du dann verschraubst. Wir haben die eine abgerissene Schraube gar nicht ersetzt. Ist auch so dicht. ;) (Zitat von: daspertl) [/quote]Hi! Das Problem ist jetzt nur,daß ich die scheiss Schrauben nicht ausgebohrt bekomme.. habe da vorhin alles versucht.. War sogar extra nochmal im Baumarkt und hab mir nen teureren Bohrer gekauft, der für Metalle mit höherer NM/mm² geeignet ist! Ging nicht.. Hat jemand nen Tipp mit welcher Größe ich da am besten vorbohre? Selbst das heiss machen mit Autogenbrenner und geschätzten 5kg ;-) Rostlöser hat nicht geholfen!!! Bin jetzt kurz davor,die kompletten Krümmer zu ersetzen!! WENN DENN DA DIE SCHRAUBEN VERNÜNFTIG ABGEHEN!!! MfG IM_666 Mit´m BMW in Wolfsburg biste der Wolf im Schafspelz... haha |
Autor: daspertl Datum: 20.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Die Muttern am Kopf zum Krümmer sind aus Kupfer, die gehen normal immer ohne größere Probleme runter. Aber auch hier ist nichts ausgeschlossen! Die Muttern solltest du nach einem Ausbau ersetzen, evtl. auch die Kopf/Krümmerdichtung. Zudem sind die Stehbolzen im Krümmer zum Kat hin fest mit dem Krümmerkörper "verschweißt". Die kriegst du nicht raus ohne ausbohren. Dafür gibt es auch extra Bohrer, nur kann ich dir da nicht weiterhelfen - musste sowas noch nicht machen. Falls du noch einen Ersatz M52 Krümmer brauchst, ich habe einen im Keller. Kannst du für 30 EUR + Versand haben. Da sind die Bolzen auch noch dran, meine ich mich zu erinnern. |
Autor: IM_666 Datum: 20.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Muttern am Kopf zum Krümmer sind aus Kupfer, die gehen normal immer ohne größere Probleme runter. Aber auch hier ist nichts ausgeschlossen! Die Muttern solltest du nach einem Ausbau ersetzen, evtl. auch die Kopf/Krümmerdichtung. Zudem sind die Stehbolzen im Krümmer zum Kat hin fest mit dem Krümmerkörper "verschweißt". Die kriegst du nicht raus ohne ausbohren. Dafür gibt es auch extra Bohrer, nur kann ich dir da nicht weiterhelfen - musste sowas noch nicht machen. Falls du noch einen Ersatz M52 Krümmer brauchst, ich habe einen im Keller. Kannst du für 30 EUR + Versand haben. Da sind die Bolzen auch noch dran, meine ich mich zu erinnern. (Zitat von: daspertl) [/quote]Na die Muttern und die Krümmerdichtungen würde ich sowieso ersetzen.. ;-) Wenn die aus Kupfer sind, sollte es ja mit reichlich Röstlöser zu schaffen sein ;-) Passt denn der M52 Krümmer auch auf nen M50 Motor? Habe das noch nicht verglichen!! Ich muss meine Karre wirklich dringend zum laufen bekommen, habe nämlich 2 Kids.. :-) Und immer zu Fuß ist auch Mist!!! :-( MfG IM_666 Mit´m BMW in Wolfsburg biste der Wolf im Schafspelz... haha |
Autor: daspertl Datum: 21.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Da fragste mich was. :D Ich dachte du hast nen M52 Motor. *lach* Naja, ich denke eigentlich sollte das passen. Denn du kannst ja z.B. auf die 2-flutige Anlage vom 325i oder vom 328i umbauen. Da liegt der Unterschied glaube ich nur in der Verschraubung der Lambdasonden. Die sollten bei dir vor dem Kat sitzen. Also müsstest du die Lambdasonden-Einschraublöcher in meinem Kat mit einer Schraube (in der richtigen Länge, damit es keine Verwirbelungen gibt) verschließen. Ich hoffe ich irre mich da jetzt nicht, aber mir wäre nicht bekannt, dass es da sonst noch einen Unterschied gibt. |
Autor: DarkSoul666 Datum: 21.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kat aund Auspuff vom 325i sind ja vorhaden.... Habe ja mitgeholfen beim basteln...oder es zumindest versucht ;-) Wenn 5 von 6 Schrauben am Krümmer (übergang zum Auspuff) abgerissen sind....wie lange soll man da denn ausbohren? Denke da geht es schneller den kompletten Krümmer zu wechseln oder? War ja ursprünglich als schnelle Plug and Play Lösung gedacht.....naja wie immer hat da dann irgendwas nicht hin..bzw. reisst irgendwas ab. Wie oft kommt es denn vor, dass die Stehbolzen am Kopf abreissen, wenn man den Krümmer abbauen will? Hat da wer erfahrung mit? Und kommt man an alle Schrauben ran? Gestern aben wir mal geguckt und festgestellt, dass es wohl seeeeeehr fummelarbeit ist, an die Schrauben vom Krümmer zu kommen. MfG Sebastian Als BMW-Fahrer in der VW-Stadt....könnt euch ja denken was da los ist ;-) |
Autor: daspertl Datum: 21.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also mein Krümmer war schnell ausgebaut. Paar Schrauben von oben paar von unten. Bei mir ist keine "Kopf"schraube abgerissen. Dank den Kupferschrauben geht es recht gut. Rostlöser rauf und schöööööön vorsichtig! Vielleicht vorher noch "warm" fahren. Dann aber Handschuhe anziehen. Ja bei 5 von 6 würde ich auch den Krümmer wechseln. Ist der geringere Aufwand! |
Autor: IM_666 Datum: 21.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also laut Teilekatalog GAB es mal extra für den M52 Krümmer "Blindstopfen" für die beiden Gewinde der Lambdasonden! Die gibt es aber leider nicht mehr,genau so die passenden Dichtungen dafür!! Kann mir jemand ne Lösung dafür vorschlagen? Ist wirklich extrem wichtig, dass die Karre wieder läuft!! Und wegen leicht an die Schrauben beim Krümmer kommen, muss ich sagen, dass ich ne nachgerüstete Klima hab und irgendwo oben die Leitungen lang laufen um an die oberen Schrauben ran zu kommen! :-( so an 4-6 Schrauben kommt man noch einigermaßen "gut" ran, das war´s dann aber auch schon.. F*** MfG IM_666 Mit´m BMW in Wolfsburg biste der Wolf im Schafspelz... haha |
Autor: IM_666 Datum: 21.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hat hier keiner nen Tipp wie ich die Gewinde im Krümmer sonst dicht bekomme? :-( MfG IM_666 Mit´m BMW in Wolfsburg biste der Wolf im Schafspelz... haha |
Autor: daspertl Datum: 21.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Naja.. Du kannst auch einfach zwei alte angekniffene Lamdas einschrauben. Sowas solltest defekt irgendwo bekommen können. Ansonsten zwei Schrauben kaufen. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |