- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: tbhl1 Date: 13.01.2010 Thema: Betriebstemperatur im Winter ---------------------------------------------------------- Hallo, ich hatte zuvor einen E39 525d der im Winter mit seiner Zusatzheizung die Betriebstemperatur innerhalb von ca. 5 km erreichte. Bei meinem aktuellen E61 525d halbiert sich die Drehzahlanzeige erst nach ca. 15 km, er fängt dann auch erst an heizen. Richtig warm wird er erst bei längeren Fahrten (30 km). Eine Zusatzheizung ist nicht zu hören, dies soll nach Nachfrage beim Freundlichen normal sein. Da mein täglicher Weg zur Arbeit nur ca. 15 km lang ist und ich hierbei schonend mit 100 km/h über die Autobahn fahre, erhöht sich mein Verbrauch (durch den kalten Motor) hierbei auf fast 10 l/km. Hat jemand Erfahrungen ob dies normal ist? |
Autor: orhan1990 Datum: 13.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- vlllt war es letztes jahr garnicht so kalt wie dieses jahr weil ich fahr ein benziner hab 20 km zur arbeit und meine brauch auch 15 km bis er auf betriebstemoperatur ist also ich finde das normal |
Autor: holgi980 Datum: 14.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Tbhl1, hatte das Problem erst an meinem E 46 Diesel. Fahre seit ein paar Monaten auch einen 525d, wieder gleiches Problem, dass der Motor nicht richtig warm wird. Habe im Geheimmenü die Motortemp. beobachtet und kam selten über 60 Grad. Bei meinem E 46 habe ich nach einem Tipp aus dem Forum den sog. AGR - Thermostat gewechselt und die Sache war gut. jetzt an meinem 5er hab ich das auf Verdacht wieder gemacht und war wieder ein Volltreffer. Seit dem wird die Karre wieder prima warm. Der Thermostat kostet auch nicht die Welt ( ca. 30 Euro ). Also ich würde es mal mit dem AGR- Termostat versuchen. Viel Glück! Gruß Holgi |
Autor: Chris 530d Datum: 14.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, das selbe Problem hatte ich bei meinem 530d auch, das er nicht richtig warm wurde und nur schlecht geheizt hat. Hab ihn dann auch zum :-) gebracht und schon nach drei Tagen war der Fehler auch gefunden, das AGR Thermostat. |
Autor: w0scht Datum: 14.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das selbe Problem hatte ich bei einigen älteren Fahrzeugen. "Kühlkreislaufventil" getauscht und alles war wieder gut. Mein 530d ist laut Anzeige nach 5km warm und nach ca. 3 km kommt warme Luft. Wirklich durchgewärmt ist der Motor, Öl usw. noch lange nicht. Lediglich das Kühlmittel. Solange man die Hose an hat, ist BMW fahren das geilste Gefühl. Sommer ist, wenn man trotzdem lacht! |
Autor: tbhl1 Datum: 27.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, danke für die vielen Tipps. War heute beim Freundlichen, der hat festgestellt, das der Zusatzheizer aufgrund einer schwachen Batterie nicht funktioniert. Fahrzeug springt bei Minusgraden einwandfrei an. Da die Kapazität der Batterie aber nur noch 37 % beträgt, läuft der Zusatzheizer nach seinen Angaben nicht mehr. Batteriewechsel mit neuer Software/Sensor bei BMW 800,-€ Juhu. Es gibt ja bereits viele Beiträge zum Batteriewechsel, aber kann man beim Wechsel der Batterie die Spannung nicht überbrücken wenn man eine Baugleiche einbaut, um so die 160,-€ für die Neuprogrammierung zu sparen? |
Autor: BMWe46Stefan Datum: 30.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- 160 Euro für die Neuprogrammierung der Batterie?? Als meine Batterie bei meinem 535d getauscht wurde hat mich das nur 198,62 Euro gekostet mit Batterie. Waren wie ich gerade auf der Rechnung sehe 15 % Nachlass eingerechnet. Gruß Beste Grüße aus Köln-Bonner Region Biete Codierungen, Diagnose, Umbauten wie: CIC, NBT Nachrüstung, CIC Controller Nachrüstung, Xenon TFL usw.,Karten Updates, Steuergeräte Updates www.bimmer-tuning.de |
Autor: steinbock Datum: 02.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das mit dem Zusatzheizer ist plausibel denn die E6x haben einen Elektroheizer im Klimakasten der die Luft direkt aufheizt damit man schneller heizen kann. Von daher scheint es plausibel mit der Batterie. Zu der Umprogrammierung, vielleicht wollen die die Batterie aufrüsten zu einer stärkeren plus das Ersetzen des IBS (Intelligenter Batterie Sensor) da dieser oftmals Probleme machen kann. Das liegt in der eigenen Entscheidung, wenn man das Auto länger behalten will macht diese Investition Sinn da man dann die Probleme mit dem Energiehaushalt so eliminiert und Reserven einbaut. Wenn man die gleiche Batterie einbauen lässt muss es nicht neu programmiert werden sondern nur mit dem Tester registriert, das gibt so ca. 20-25 Min Arbeit von BMW und kann nicht anders durchgeführt werden. Wenn das nicht gemacht wird kann es zu Fehlfunktionen des Energiemanagements kommmen. Meine MMMMMMMMM Fotostory |
Autor: Mr.Nobody Datum: 04.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- versteh ich des grad richtig das ich bei dem bock nicht mal mehr die batterie selbst wechseln kann?? |
Autor: wub Datum: 04.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kannst Du natürlich. Wenn Du genau die gleiche einbaust, brauchst Du garnichts machen, soviel ich weiß. Bei einer anderen muss die Batterie am Fahrzeug angemeldet werden. wub Lieber mal etwas schneller. |
Autor: steinbock Datum: 06.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ich habs oben schon geschrieben aber schreibe es nochmal: Wenn man eine andere einsetzt muss die Software umprogrammiert werden, wenn man die Gleiche nimmt muss diese aber trotzdem mit dem Tester registriert werden was jedoch ca. 20 min dauert. Programmieren geht mehrere Stunden. Meine MMMMMMMMM Fotostory |
Autor: kmc2000 Datum: 06.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, kurze frage zu den ganzen antworten hier: Was hat es mit dem geheimmenü auf sich? Wie kann ich beim e61 die motortemperatur rausfinden Wie kann ich den batteriestatus rausfinden? So das war es erstmal danke schon mal für die antworten Wer Rechtschreibfehler finde MUSS sie behalten, denn sie dienen der allgemeinen verwirrung!!! Schaut auch gerne auf meine Fotostory ich versuche sie immer auf dem laufenden zu halten |
Autor: widder Datum: 08.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hätte da auch noch nee allgemeine Frage zu dem Thema, diesen Zuheizer, gibt den nur beim Diesel o. auch beim Benziner, weil meine Heizleistung (Benziner) kommt auch erst sehr spät. Bearbeitet von: widder am 08.03.2010 um 10:21:11 _________________________________________________________________ No Brain - No Pain |
Autor: steinbock Datum: 08.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Den Zuheizer hat nur der Diesel, der Benziner sollte eigentlich schnell genug warm werden, es könnte aber sein dass dein Thermostat defekt ist und darum der Motor viel zu lange hat bis er seine Betriebstemperatur erreicht. Da der Thermostat auch elektrisch angesteuert wird könnte dies evtl im FS abgelegen sein. Meine MMMMMMMMM Fotostory |
Autor: widder Datum: 09.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Steinbock: Besten Dank für die Antwort, ich schau mir das mal an. _________________________________________________________________ No Brain - No Pain |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |