- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

E34: Getriebeprobleme nach Motorrausch - Motoren: Umbau & Tuning

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Mein540i
Date: 11.01.2010
Thema: E34: Getriebeprobleme nach Motorrausch
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 12.01.2010 um 20:15:06 aus dem Forum "5er BMW - E34" in dieses Forum verschoben.

Hallo zuerst mal an alle,

habe folgendes Problem

Mein BMW 525 i touring hatte nen Motorschaden, bin durch nen Kollegen an nen 525xi Motor gekommen, habe die Ölwanne umgebaut, da wie man mir sagte darin der einzigste unterschied liegt, da ja darüber der Frontantrieb läuft.
Haben dann direkt in einem weil der Motor ja nun mal draußen war nen neuen Kupplungssatz eingebaut.
Motor läuft einwandfrei, aber er schaltet nicht mehr. Kann also wenn der Motor aus ist die Gänge einwandfrei durchschalten, sobald der Motor läuft kann man den 5ten reinhauen, haben dann nochmal das Getriebe ausgebaut, alles verglichen, neuen Nehmer und Geberzylinder eingebaut und das ganze System komplett entlüftet.
Danach immer noch das selbe Problem, kann also die gänge reinhauen und sie bleiben auch drin, aber wirklich fahrbar ist das so nicht! weiterhin hab ich bei durchgetretener kupplung, gang ist drin, dass problem, dass er anfährt.
In meinen Augen trennt die Kupplung nicht sauber, aber woran liegt das?
Hat der 525xi sonst noch irgend was anders, oder an was liegt das ???

Bitte helft mir

Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 12.01.2010 um 20:15:06


Antworten:
Autor: supraulli
Datum: 11.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hy michael,
Ich selber hatte einen 525iX Automatik. Ich bin sicher, das der Motor baugleich ist. Ich habe in meinen nämlich selber einen "normalen" 525 i Motor eingebaut, nur halt Automatik. Ich kenne mich mit dem Schalter nicht so gut aus, aber könnte es sein, daß der Kupplungsbetätigunghebel, der das Ausrücklager bewegt, auf die neue Kupplung eingestellt werden muß? Oder erledigt das die Hydraulik selbst? Schließlich sind der neue Kupplungsbelag und die Mitnehmerscheibe ja jetzt dicker. Wenn sich das nicht von selbst angleicht, öffnet die Kupplung natürlich jetzt nicht weit genug und bleibt im Eingriff.

Ich hoffe ich konnte helfen

MfG ULLI
Geradeaus kann jeder schnell
Autor: Mein540i
Datum: 11.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi, danke für den Ansatz, aber dann müsste er sich ja im Motor aus zustand auch nicht Schalten lassen oder?
Denke also das es die Hydraulik übernimmt, oder?
Autor: ThogI
Datum: 12.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hydraulik stellt sich selbst nach.
Im Stand ohne Motor kanst Du jedes Getriebe mehr oder weniger gut durchschalten, auch ohne Kupplung.

Tippe auf Kupplungsnehmerzylinder bzw. nicht richtig entlüftete Kupplungshydraulik.
Ist etwas diffizil zu machen, aber wenn man einen langen Schlauch nimmt und an den Entlüfternippel des linken Bremssattels und des Kupplungszylibders dranmacht, kann man mit dem Bremspedal "rückwärts" die Kupplung entlüften. Natürlich beide Nippel dafür etwas öffnen.
...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...
Autor: Mein540i
Datum: 12.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nehmer und Geber Zylinder haben wir ja beide ausgetauscht!

Da wir mehrfach selber entlüftet haben und irgendwann dran gezweifelt haben nachdem wir alles versucht haben, haben wir ihn in ner KFZ WErkstatt entlüften lassen.

Daher sind wir ja so verwundert
Autor: ThogI
Datum: 12.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn man den Nehmerzylinder nicht richtig behandelt, gibt er den geist auf.
Meine werkstatt hatte damals zum Kupplungswechsel das getriebe abgehabt und danach war er defekt, weil sie ihn nicht fixiert hatten. hatte die Kupplung einfach nicht mehr sauber getrennt.
...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile