- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Andy33330 Date: 09.01.2010 Thema: Probleme beim Anlassen 525d ---------------------------------------------------------- Hallo liebe Gemeinde, habe folgendes Problem mit meinem 525d Bj. 10/2000 Wenn das Auto über Nacht bei den kalten Temperaturen gestanden hat, gibt es Probleme beim Anlassen des Fahrzeugs. Erst hört es sich so an als ob die Batterie alle wär, dann springt er mit ah und krach an und die ersten paar sekunden steigt von allen Seiten weißer Rauch auf. Hat jemand eine Idee was es sein könnte. Defekte Glühkerzen, das der Wagen nicht gut genug vorglüht, vielleicht der Kraftstofffilter ???? Hat das jemand schon gehabt?? Wär für jede Hilfe dankbar. |
Autor: Don King Datum: 09.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- weißer rauch oder eher blauer rauch???? blauer rauch lässt auf eine defekte zylinderkopfdichtung schliessen. hast du schon den fehlerspeicher auslesen lassen??? wann wurde die glühkerze zuletzt ausgetauscht? kraftstofffilter wäre als ursache denkbar. lass aber erstmal den fehlerspeicher auslesen falsch noch nicht geschehen. Russian Power |
Autor: gunther6891 Datum: 10.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Wie kalt ist kalt? Lässt du ihn immer schön vorglühen? |
Autor: AK-47 Datum: 10.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi leute, hatte bei den ersten minusgraden auch das gleiche problem. am kraftstofffilter kann es glaub ich nicht liegen, da ich meinen erst vor kurzem gawechselt habe. wenn man den schlüssel auf stellung zwei hat, hört man normalerweise die dieselpumpe, das war bei mir nicht der fall. erst nach ein paar mal ein und ausmachen der zündung hörte ich die pumpe und der wagen sprang auch sofort an. ich vermute das es sich wasser entweder in den kraftstoffleitungen bzw. tank oder der dieselpumpe sammelt und dann bei minusgraden gefriert. wenn das der fall ist viel spass beim basteln :-) bei mir hat sich das problem von selber erledigt. |
Autor: Andy33330 Datum: 10.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Den Fehlerspeicher hab ich nicht auslesen lassen. Der Rauch der aufsteigt ist eher weiß. Nach her geh ich mal raus das Auto vom Schnee frei schaufeln, werd den mal anlaßen, steht schon mehr als 24 stunden, werde dann berichten. |
Autor: Christian Sch. Datum: 10.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich würde mal auf die Glühkerzen oder andere Teile der Vorglühanlage tippen. Wenn er nicht vorglüht, spritzt er jede Menge Diesel ein der nicht verbrennt. Der verraucht dann in Krümmer oder Kat und bildet diesen weißen Rauch. Er kann auch ins graue oder blaue gehen, je nachdem wieviel Diesel verbrannt und wieviel unverbrannt ist. |
Autor: Andy33330 Datum: 10.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also, bin grade ne Runde mit dem Auto gefahren, beim Starten tut er sich etwas schwer, ruckelt paar sekündchen, man bekommt das Gefühl als ob er ausgehen würde, dann fängt er sich und läuft ganz normal ohne Probleme. Vielleicht doch der Kraftstoffilter oder die Kraftstoffpumpe!??! |
Autor: Christian Sch. Datum: 10.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn es nur ganz am Anfang ist, tippe ich immer noch auf die Vorglühanlage. Ist es bei warmem Motor denn okay? |
Autor: ThogI Datum: 10.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Haste eventuell noch Sommerdiesel drin? (Wenigfahrer?) ...erst bauen, dann basteln, dann denken... ...schon wiieder vergessen - nochmaaaal... |
Autor: Seber Datum: 10.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe bei mir momentan genau das selbe Problem. Habe mal den Fehlerspeicher ausgelesen und bei mir steht Glühkerze oder Glührelais drin. Würde also bei dir auch stark darauf tippen. Also würde auch ich dir raten, den FS einfach mal auszulesen oder auslesen zu lassen, dann weißt wahrscheinlich bescheid. |
Autor: Andy33330 Datum: 11.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Leute, vielen Dank für die hilfreichen Tipps. Wenn das Fahrzeug warm ist, ist das anlassen auch kein Problem. Sommerdiesel, sehr unwahrscheinlich, tanke sehr oft, etwa ein mal pro Woche. @ Seber - Hast du die Glühkerzen bzw. Relais wechseln lassen!?!? Habe gehört bei den Glühkerzen muss man vorsichtig sein, können abbrechen??? Also besser wechseln laßen bevor man selber ran geht?? Was halten ihr von diesen 0815 Kerzen die es bei ebay gibt oder was sollte ein vernünftige Glühkerzen kosten!? |
Autor: ThogI Datum: 11.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Beru , Bosch oder NGK solltens schons sein. Wechsel halt vorsichtig. Beim M51 sollte dafür sinnigerweise die Ansaugbrücke mit runter, also eventuelle Dichtungen nicht vergessen. Beim M57 weiss ich nicht. ...erst bauen, dann basteln, dann denken... ...schon wiieder vergessen - nochmaaaal... |
Autor: Seber Datum: 11.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab die leider noch nicht wechseln lassen. Momentan steh ich oft in ner Tiefgarage, da sind die nicht so nötig. Werde mich da wohl aber auch eher nicht selber ran trauen, wegen dem abbrechen. Da hab ich dann doch respekt vor. Auch beim M57 muss meines Wissens nach die Ansaugbrücke runter. |
Autor: Christian Sch. Datum: 11.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich würde erstmal die Kerzen auf Durchgang prüfen..... Abgerissen ist mir noch nie eine. Weder von BMW noch von irgend einem anderen Motor. Natürlich reißt häufig die kleine Mutter ab und man hat dann tierisch mühe das Kabel abzukriegen, aber die Kerze selber ist schon recht massiv gebaut. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |