- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Dj-Tonic Date: 09.01.2010 Thema: 316i Compact stirbt in Warmlaufphase ab ---------------------------------------------------------- Seit ein paar Wochen habe ich folgendes Problem, das von Tag zu Tag deutlicher auftritt. Wenn ich kurz nach dem Starten, also in der Warmlaufphase an eine Kreuzung fahre, anhalte, und dann wieder losfahren will, stirbt der Motor ab, sobald ich aufs Gaspedale trete. Gehe ich vom Gas, stabilisiert sich der Motor sofort wieder auf Leerlaufdrehzahl und läuft rund. Tippe ich das Gas dann wieder an, stirbt er ab, also die Drehzahl sinkt und er geht aus. Zündkerzen habe ich gewechselt und die Zündkabel sind auch nicht koridiert, woran kann dieses Phänomen liegen. Wenn ich den Motor dann einmal ausstelle und ihn wieder starte läuft er wieder ohne Probleme und der Leerlauf ist wie oben gesagt auch stabil. Ich hoffe ihr könnt mir etwas weiterhelfen. |
Autor: xeenon Datum: 09.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, hast du nen Kaltlaufregler? Schonmal alles auf Falschluft überprüft? Fehlerspeicher auslesen lassen? (Tempfühler defekt oder so). Um was fürn Auto handelt es sich den? |
Autor: Dj-Tonic Datum: 09.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also es handelt sich um einen 316i Compact von 1996 komplett unverbastelt und original. Er hat keinen Kaltlaufregler. Den Fehlerspeicher habe ich noch nicht auslesen lassen und ob er Falschluft zieht habe ich auch noch nicht überprüft. Das müßte dann ja meist am Faltenbald des Ansaugrohres sein, wenn ich mir das richtig vorstelle, oder? |
Autor: cabriofreek Datum: 11.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo, also, falschluft(zufuhr) zu prüfen ist sicherlich kein fehler - dazu würd ich den faltenbalg kurz abschrauben (sind ja nur 2 schlauchschellen) und vor allem an der unterseite prüfen - ein evtl. riss kann ja provisorisch mit klebeband behoben werden - läuft denn die maschine bei betriebstemperatur normal, d.h. ist die gasannahme korrekt ?? ... dann wär der fehlerteufel ja nur in der kaltstartphase ... vielleicht bringt es was, wenn du mal die bakterie für 5 min. abklemmst - damit werden kleinere fehler im FS gelöscht ( jedoch kein ABS, Airbag, etc. problem ) - falls es dann immer noch nicht gut sein sollte, würd ich mal den LMM über/prüfen ... dazu im leerlauf den runden stecker abzie- hen - dann müsste die leerlaufdrehzahl abfallen, sich aber "wieder fangen" (unrunder leerlauf im notprogramm) aber weiterlaufen - falls sich die dreh- zahl nicht merklich ändert, dann hat der LMM, bzw. das dazugehörige steu- ergerät ein problem (hier wäre ne FS-Auslese ratsam) - also, good lack www.verdeck-doc-e36.de professionelle verdeckreparatur und justage raum stuttgart/bawü |
Autor: M3andmore Datum: 11.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also das Problem hatte ich auch mal. Bei mir hat sich, frag mich nicht wie, die Lambdasonde gelockert. Festgeschraubt und alle Werte waren wieder ok... |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |