- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Anleitung zum ausbau des automatikgetriebe - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: spasstino
Date: 08.01.2010
Thema: Anleitung zum ausbau des automatikgetriebe
----------------------------------------------------------
hallo

gibt es jemanden der erfahrung im ausbau eines automatikgetriebe eines E 36 325 i cabrio Bj. 94 hat.

eine Anleitung wäre nicht schlecht, denn ich glaube in "so wirds gemacht" wird der ausbau nicht beschrieben sein. für eine Beschreibung und paar tipps wäre ich dankbar

gruß tino

Überschrift bearbeitet da nicht aussagekräftig


Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 09.01.2010 um 21:34:04


Antworten:
Autor: kai100
Datum: 08.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo


eigentlich ist es bei allen BMWs das gleiche
zur Sicherheit als erstes die Batterie abklemmen.
dann die Auspuffanlage ausbauen und die Kardanwelle vom Getriebe trennen am Differential kannst du die Kardanwelle dran lassen und sie einfach vorne zur Seite hängen.
Dann musst du den Seilzug vom Schalthebel abschrauben der befindet sich auf der Linken Seite vom Getriebe
Als nächstes würde ich den Anlasser vom Getriebe ab schrauben die schrauben sind oberhalb auf der Linken Seite vom Getriebe (2 Torx Schrauben) meistens hängt er noch etwas fest wenn du die schrauben draußen hast das liegt am führungsbolzen am besten mit einer langen Verlängerung und leichten Hammerschläge von der Getriebe Seite raus schlagen beim Einbau den führungsbolzen kurz anschleifen und ein Fetten
dann musst du den Drehmomentwandler von der Schwungscheibe abschrauben das machst du von der Motor Seite aus dafür gibt es so eine kleine Klappe auf der rechten seite ( In Fahrtrichtun) es sind drei Schrauben
Als nächstes kannst du schon das Getriebe Abschrauben und das Getriebe Raus heben

Gruß,Kai


Autor: daniel25
Datum: 09.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
zu zweit müsst ihr sowieso sein. einer sollte unbedingt darauf
achten, das der wandler keinesfalls an der schwungscheibe hängen
bleibt (ggf mit nem schraubendreher hebeln).
auch wenn man die 3 schrauben des wandlers draussen hat,
kann er hängenbleiben und dann ist erstmal schicht im schacht,
sofern das getriebe wieder verbaut werden soll..
>> der neue ist da! <<
Autor: spasstino
Datum: 09.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke erstmal für die Tipps,

ich werde wohl nicht drum rum kommen das getrieb auszubauen. habt ihr vielleicht noch ne iddeee was es sein könnte.

wie gesagt schalten tut er einwandfrei alle gänge problemlos ohne zu rucken, kenne da andere automatikgetriebe wo man jeden schaltvorgang merkt aber da habe ich absolut keie probleme, wie gesagt das ist von heute auf morgen passiert.

der rückwärtsgang geht rein aber das fahrzeug bleibt stehn gas nimmt er auch an aber es passiert nichts, ich rechne schon mit dem schlimmsten.

ich werde am montag erstmal den fehler auslesen gehen. am öl kann es auch nicht liegen, denke ich, mit öl kann man nichts ganz machen, und wenn im FS nichts abgelegt ist was darauf schliesen lässt, denke ich das es ein mechanisches problem ist,

habt ihr eine Idee ?

gruß tino




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile