- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Startprolbem Auto lässt sich nicht überbrücken - BMW-Talk

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Esrarengiz
Date: 08.01.2010
Thema: Startprolbem Auto lässt sich nicht überbrücken
----------------------------------------------------------
hallo

ich wollte mal vor einigen monaten, einem kollegen starthilfe geben, doch es hat nicht funktioniert. Dacht mir nix dabei

doch jetzt bräuchte mein wagen starthilfe weil die Batterie schwach war.
haben Dann versucht zu überbrücken aber weder von vorne noch von hinter an der Batterie hat es nicht funktioniert.

mussten dann anschieben. Woran kann das liegen Kabel und die Verbindung war 100prozent ok

bitte um rat


Antworten:
Autor: Matthes3302
Datum: 08.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
hatte das auch mal beim tigra von einem kollegen.
der ließ sich auch nicht überbrücken und sprang nur an wenn man geschoben hat. auch längeres fahren hat nix geholfen. danach musste man wieder schieben.
die batterie war einfach im arsch.
Autor: Kiko328i
Datum: 08.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hatte das Problem heute auch beim VW Polo, die Batterie war komplett leer und auch die Starthilfe von einem Audi A4 hat nicht ausgereicht...
Hab dann ne große LKW Batterie und ein größeres Sarthilfekabel (größerer Querschnitt) geholt und er sprang sofort an!
Wenn die Batterie komplett leer ist sollte sie auch erstmal eine zeit lang geladen werden bevor man versucht das Auto zu starten, außerdem gibt es oft Probleme weil der Querschnitt vom Starthilfekabel einfach zu klein ist.

Mfg Kiko328i
Meine neue Fotostory ist endlich online!!!
Autor: cxm
Datum: 08.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


...außerdem gibt es oft Probleme weil der Querschnitt vom Starthilfekabel einfach zu klein ist.
(Zitat von: Kiko328i)




Hi,

weniger der Kabelquerschnitt, sondern der Übergang vom Batteriepol zu den Klemmen.
Da treffen zwei oder drei Kanten aufeinander, das sind nur Bruchteile vom dahinterliegenden Kabelquerschnitt...

Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Autor: Fogg
Datum: 08.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
beim Kabel wirds erst kritisch wenns mehr als handwarm wird!

Wenn man die Kisten verbindet sollte man evtl. erstmal einige Minuten die leere Batterie laden lassen (Drehzahl am Spenderfahrzeug erhöhen, elekt. Verbraucher alle aus) und dann erst versuchen zu starten.

Versucht man sofort bei einer ganz leeren Batterie zu starten muss das Spenderfahrzeug den Ladestrom für die Batterie und den Strom fürs Starten bereitstellen und das kann eine Menge Zeug sein.
Da wird auch schon mal ein überbrückungskabel richtig warm bzw heiß (je nach Querschnitt).

Ich überbrücke am anfang vom Jahr immer meine KTM da die sich mit der mini Batterie nach langer Standzeit nicht starten lässt (ankicken geht dann auch eher schlecht) und da muss ich auch immer schauen das ich guten Kontakt zwischen den Klemmen und der Polen der Batterie hab, sonst wird das nix.
oder ich geh direkt ans Massekabel (Masse findet man beim Moped deutlich schlechter wie beim Auto) und nehm ein Stück blech was ich in die Zange steck was da super kontakt hat und dann auf den batteriepol.

Sollte beim Auto aber nicht nötig sein, da sind die Battierpole ja um ein vielfaches größer wie bei der Hutzelbatterie im Moped!
...don´t care about tomorrow!
Autor: Esrarengiz
Datum: 08.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke für die antworten doch, nach dem anschieben, startet mein auto nach einer kurzen fahrt wieder normal.

das problem ist das ich überhaupt keine spannung auf mein Fahrzeug bekomme. Das kabel ist ausreichen dick und der beidseitige kontakt wurde richtig hergestell. aber irgendwie kahm überhaupt kein strom an.

auch nicht als ich spenden wollte
Autor: Fogg
Datum: 08.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Strom fließt erst dann wenn ordentlich funken fliegen, daran erkennt man ganz gut ob kontakt da ist!

Sonst muss ein anderes Problem da gewesen sein, hängender Anlasser... blablablaaaaa!
...don´t care about tomorrow!
Autor: Neob18
Datum: 08.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hatte ich letztens auch noch, hab eine überbrück, aber der andere Wagen sprang nicht an, nach 5 min. überbrücken ging es problemlos, also sollte man mal ein paar minuten überbrücken, damit die batterie überhaupt die Chance hat sich aufzuladen.

www.alpina-archive.com




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile