- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Zylinderkopf 325i - 3er BMW - E30

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Cabrioheizer325
Date: 06.01.2010
Thema: Zylinderkopf 325i
----------------------------------------------------------
Mahlzeit allerseits,
und zwar wollte ich mal fragen wo der unterscheid bei dem normalen Zylinderkopf und bei dem wo 2,5/2,7 drauf steht liegt.
Worin liegen die unterschiede zwischen beiden und kann es einen Nachteil haben wenn man den (2,5/2,79 kopf fährt.

Danke schonmal im vorraus für antworten.


Antworten:
Autor: MrFloppy
Datum: 06.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
der 2,5er und 2,7er motor unterscheiden sich im hub (andere kw).

der eta-kopf (den meinst du wohl mit 2,7er kopf) hat kleinere ventile und ne andere nw-lagerung (4-fach statt 7-fach). nur die letzte generation der 325e-motoren hatte ne 7-fach gelagerte kw.

eta-block oder 325er block mit eta / diesel-kw geht nicht ohne weitere maßnahmen! (zumindest nicht, wenn du leistung willst).

statt den m20b25 auf m20b27 empfehle ich dir nen m50b25.

cheers
ride like a devil - feel like a god
Autor: Cabrioheizer325
Datum: 06.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das war aber nicht die antwort auf meine frage!
Ich habe einen 325i Block... auf diesem Block ist ein Kopf (da ist an der seite glaube ich) son rundes dingen. Bei mir steht da 2,5/ 2,7, das ist ja ein anderer kopf als der wo auf dem runden ding nur 2,5 drauf steht. Oder sehe ich das falsch? Um den Block ging es mir nicht, sondern um die unterschiedlichen köpfe

Autor: quassel
Datum: 06.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
servus,
das gleiche (also 2,5 / 2,7) steht bei meinem auch drauf.
würde mich auch mal interessieren!?
lg
quassel
Autor: hel
Datum: 06.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
das wurde doch schon versucht zu erklären

zu Anfang gab es den , Kopf auf dem katlosen 2,5l, da standnichts drauf, später kam dann der 129PS eta mit dem gleichen Basiszylinderkopf, also den großen Ventilen etc. wie der 2,5. Daher stand da auf dem Rohteil dann 2,5/2,7 drauf. Unterschiedwar die unterschiedliche Anzahl der Nockenwellenbohrungen für die Ölversorgung der NW, beim 2,5 waren alle gebohrt, beim eta nur 4. Der Umbau des etakopfes für den 2,7 ist auf e30.de beschrieben.
Autor: MrFloppy
Datum: 06.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
eben.

es gab jedoch auch eine eta-version mit 7 nw-lagern. die wurde aber nur ein paar monate gebaut. diese köpfe haben auch große ventile, wie die normalen 325er. das hubraumplus kommt nur von der kw, die "drosselung" auf 129ps kommt durch die niedrigere verdichtung und geänderte ansaugung.
ride like a devil - feel like a god
Autor: Cabrioheizer325
Datum: 08.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sind soche Köpfe wie ich ihn habe, manchmal auch von Werk aus drauf oder kann das nicht sein?
Autor: Max-a-Million
Datum: 08.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Es gab, wie bereits gesagt, beide Zylinderköpfe
ab Werk!!!
Lernen durch Schmerz, Motivation durch Entsetzen
Autor: hel
Datum: 09.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
du schreibst doch, daß du den Kopf hast, warum nimmst nicht einfach mal etwas zu ausmessen des Ventildurchmessers um Klarheit zu schaffen?

Die Anzahl der Nockenwellenlager kannst ja auch mit maximal 2 Händen durchzählen, ich meine die Anzahl der belegten Lagerstellen. Die unbelegten sind einfach zu erkennen, da sind keine Ölkanäle gebohrt bzw. die Nocke läuft dort komplett frei.
Autor: Cabrioheizer325
Datum: 09.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Für mich war einfach nur interessant zu wissen, ob ich ggf. einen nachteil durch diesen Kopf haben könnte oder nicht. Und somit wissen ob es sinvoll ist das ein solcher Kopf drauf ist.
Nachgucken kann ich das bei Zeiten mal, momentan fahre ich den Wagen aber nicht und deshalb bin ich jetzt auch da nicht so hinterher den V-Deckel ab zu nehmen.
Unter anderem habe ich auch das Problem das ich auf dem 6-Zylinder sehr wenig kompression habe und wenn diese köpfe schlecht wären hätte ich diesen bei gelegenheit auch austauschen können.

Danke für die vielen antworten
Autor: TECHNICSE30
Datum: 12.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der Kopf wurde oder war damals für den 2,5 und 2,7 liter Motor gebaut.
Der ETA Motor mit dem 2,7L kam nur zustande weil andere Kolben verbaut wurden, also kürzere Kolben. Daher auch mehr Hubraum, mit anderen Ventilen ist mir neu möchte ich aber nicht anzweifeln.
Der Kopf passt daher auf beiden Motoren. Genauso die Ansuagbrücke vom 318 auf den 316 passt. Bei meinem 318i Cabrio stand auch 1,6 und 1,8 drauf.
Da ich schon zweimal den 2,5L Motor hatte einmal Bj1985 und einen Bj1992 ist mir nichts unterschiedliches aufgefallen als ich die Zylinderköpfe getauscht hatte. Die Ventile und Nocke habe ich vom kaputten übernommen, allerdings habe ich alle Dichtungen gegen neue getauscht.
Und bei beiden BJ Stand 2,5 und 2,7L drauf.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile