- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Stero Date: 05.01.2010 Thema: Fahrwerk einbau in 318is ---------------------------------------------------------- Hallo, ich habe mir heute einen 318is gekauft und der hat ein M-technik Fahrwerk drin. Meine Frage, ich wollte mir ein Weitec Fahrwerk 60/40 verbauen und dort steht das bei Fahrzeugen mit M-Technik keine Fahrwerke verwendet werden können. Was bedeutet das? Kann man nicht das ganze Fahrwerk einfach tauschen? MFG Bearbeitet von: Stero am 05.01.2010 um 20:34:40 Bearbeitet von: Stero am 05.01.2010 um 20:37:53 |
Autor: Stero Datum: 05.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kann ich das Weitec Fahrwerk ohne probleme verbauen? MFG |
Autor: Gastle Datum: 05.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja, ist prinzipiell machbar. Da du einen 318is fährst hast du vermutlich 51mm Federbeine, das musst du beachten. Sonst gibts da keine Probleme. Dein Fahrzeug ist nun schon 20 mm tiefergelegt. Also musst du bedenken, das er bei einem 60 /40 also nur 40/20 tiefer wird, als er jetzt ist. |
Autor: Stero Datum: 05.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Alles klar, dann weiß ich bescheid. Dann kann ich mir das Fahrwerk bestellen. Danke dir. MFG |
Autor: Gastle Datum: 05.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bitte! Was ich dir noch dazu sagen kann: Viele E30 Fahrer sind der Meinung, das die AP-Fahrwerke bessere Fahrwerke sind als die Weitec-Farwerke. AP produziert derweil schon seit über einem Jahrzehnt Fahrwerke für den E30 nach meinen Infos. Die sind schon für 220 Euro zu haben und werden auch als "DTS Fahrwerke" bei ebay verkauft. Liegen als DTS Fahrwerk bei um die 160 Euro und sind Markenware. Nur eine Anregung - ich hab mir vorgestern für meinen 328i Umbau auch eines bestellt aufgrund von Empfehlungen von diversen langjährigen E30-Fahrern. Bearbeitet von: Gastle am 05.01.2010 um 21:49:26 |
Autor: Stero Datum: 05.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Guter Tip, werd ich mir mal durch den Kopf gehen lassen. |
Autor: Stero Datum: 05.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab grad ma geguckt bei ebay, AP kostet 229€ und DTS 169€ Welches meinst du ist besser? |
Autor: Gastle Datum: 05.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hab mich für das DTS entschieden, da DTS "AP-Fahrwerke" sind. Nur unter einem anderen Label vertrieben. Ähnlich wie z.B. Aldi das im Einzelhandel bei Markenartikeln macht. Das werd ich nun ausprobieren und wenns nichts sein solle und nach einem Jahr Mängel aufweisen sollte (was ich nicht glaube, dank Erfahrungsberichten) dann kann ich die 140 Euro (hab ich bezahlt per Preisvorschlag) auch verkraften. Ich kann dir zur Güte des Fahrwerks allerdings nichts sagen, da ich wie gesagt noch keins besessen hab und mir erst vorgestern eins bestellt habe. Mir wurde halt nur empfohlen, solch ein Fahrwerk zu besorgen bevor ich mir ein Weitec hole (was ich auch zuerst vorhatte). Wenn du weitere Infos nachlesen willst .. e30-talk.com . Da habe ich meine Infos bezogen. Grüße |
Autor: Gastle Datum: 05.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- http://e30-talk.com/fahrwerk/t-dts-fahrwerk-ap-kw-60675.html Ein link für dich .. gibt noch mehrere. ;) |
Autor: Stero Datum: 05.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das hört sich alles eigentlich ganz gut an, zumal mein Geldbeutel zurzeit (Azubi) auch nicht der prallste ist. Dann werd ich ma schauen das ich das auch für 140 euro schiessen kann..:) |
Autor: Gastle Datum: 05.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich werd meinen E30 in den Sommermonaten nicht mehr wie 4-5 Monate fahren, da werden wohl nicht mehr wie 5000 - 10000 km zusammenkommen im Jahr und da ich nicht Rennstrecke fahre, sollte das eigentlich genügen. Eben Kompromiss aus Qualität/Günstig mit einem aber anscheinend sehr guten Preisleistungsverhältnis. Ich bin auf jedenfall gespannt. Schließlich halten sich die AP-Fahrwerke wohl seit mehr als 10 Jahren für den E30 am Markt. Daher kann das wohl nicht wirklich ramsch sein. Bearbeitet von: Gastle am 05.01.2010 um 22:17:25 |
Autor: Stero Datum: 05.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja werde mir das denke auch holen. Dann wird es sich in den nächsten 3 Wochen zeigen was es hält...:) Aber für 140 euro kann man da ja eigentlich nichts falsch machen. |
Autor: michel131 Datum: 06.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- du musst auf jedenfall darauf achten das du 51mm dämpfer patronen bestellst. evtl meinte das weitec damit und die liefern 45mm. |
Autor: Gastle Datum: 06.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nee, Weitec schreibt das auch bei Federbeinen mit 51mm. Nicht gerade verkaufsfördernd solche Aussagen aber nicht jede Firma ist ein Marketinggenie. |
Autor: MdM4 Datum: 08.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi des Weitec Fahrwerk soll net so gut sein...!!!! ein freund von mir hat des gehabt auch 60/40 des hat sich so ernorm gelegt das er jetzt ein bodenabstand von 2cm hat mit is-lippe. kann entweder koni/gelb empfelen. oder was ich selber fahren monrow stoßdämpfer mit kaw federn. oder am besten gewinde von KW ... aber kostet halt. mfg |
Autor: michel131 Datum: 09.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ja dann passts doch! |
Autor: BMW_E36_88 Datum: 18.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey Stero zu deinem Thema. ich hab auch einen 318 is. der federbeindurchmesser ist 51mm der 318 hat 40mm. hab mir ein 60/35 von lowtec eingebaut. hab jetz schon 3 lowtec fahrwerke gefahren ein gewindfahrwerk hab i in meinem cabrio drin. das preis leistungsverhältnis passt auch. würde mir an deiner stelle ein lowtec fahrwerk kaufen. |
Autor: red IS Datum: 19.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey Leute, die Fahrwerke von AP, DTS, Lowtec oder FK... kosten ca.150-250€ Seit ihr sicher das sie gleichwertige Sicherheits und Fahreigenschaften bieten können wie Fahrwerke von nahmenhaften Firmen, wie Bilstein, H&R oder KW... die erst bei ca.400€ anfangen und irgendwo bei knapp 2000€ aufhören? |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |