- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: theblade Date: 05.01.2010 Thema: Waschdüsen sind dicht! ---------------------------------------------------------- joa wie im Betreff zu lesen sind meine Waschdüsen schon die ganzen Tage dichte. Die Pumpe ist iO - wurde geprüft. Habe heute mal den Wasserzufuhrschlauch am weissen verteiler (unter Motorhaubendämmung) abgezogen und danach mitn Kompressor in die Düsen gepustet um den Dreck raus zu bekommen. Danach hat wieder funktioniert! ich noch paar mal probert - einwandtutti. Alles wieder zusammengetüdelt und dann los. Was dann kam könnt ihr euch denken -> ich nochmal probiert: pustekuchen! wieder dichte -.- Was kann man denn jetzt noch machen? :( |
Autor: Thaviper Datum: 05.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- tausch mal die 2 weisen ventile vor den düsen , villeicht kaputt...... Bearbeitet von: Thaviper am 05.01.2010 um 15:36:01 www.phoenix-carstylers.de |
Autor: lowspot Datum: 05.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sind die Weißen Filter, findest Du unter der Innebverkleidung der Motorhaube. kleiner Tip: Ab Werk ist der Schlauchanschluss am Ventil mit einer Schelle gesichert - kannste Dir sparen (original Aussage BMW). Gruß |
Autor: Mario325iK Datum: 05.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe auch ständig dieses problem, aber merwürdigerweise immer nur auf der Fahrerseite. Habe auch schon mal den Wasserbehälter ausgespült wegen den Ablagerungen, keine besserung. Auch ausbauen und durchpusten der Düsen hat nichts gebracht. Bekomme langsam die Krise :-(. Werde wohl nochmal ne neue besorgen müssen. MFG Mario No hope Left! |
Autor: theblade Datum: 05.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Zitat: was für Filter? o.O und nee, da war keine schlauchschelle mehr am wasserzufuhrschlauch! erst wenn es sich aufteil dann sind 2 dran |
Autor: lowspot Datum: 05.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Da hat wohl schon mal jemand vorher geschraubt. Vor den Düsen sind Innen weiße runde Filtergehäuse, die man wechseln kann, angebracht. Geht bei Dir der Schlauch direkt auf die Spritzdüsen? Teil 13 ist das Gesuchte: Link Gruß |
Autor: JanGD Datum: 05.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei mir gang auch mal nichts mehr, nach dem Tausch der genannten Ventile war wieder alles gut. Greets JanGD So long! Keep up the good work! BMW for Live :) |
Autor: Mario325iK Datum: 05.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Super! Denn werde ich mir auch mal diese Dinger besorgen, hoffe denn funzt meine Düse auch endlich wieder. MFG Mario No hope Left! |
Autor: theblade Datum: 05.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ach die dinger meinst du. dachte du meinst Nr12 das verteilerstück. also bis zu den Filtern komme ich gar nicht weil die da so verbaut sind (innerhalb der motorhaube!) weis gar nicht wie ich die rausbekommen soll ! o.O aber müsste dann nicht wenigstens noch eins gehen anstatt beide dichte sind?! Bearbeitet von: theblade am 05.01.2010 um 17:28:00 |
Autor: lowspot Datum: 05.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hatte auch Beide dicht. Motorhauben Innenverkleidung abgemacht (Kreuzschlitz) Die Filter werden einfach abgezogen (bisschen hin und her wackeln) Neue drauf und dann sollte es wieder funzen. Gruß Bearbeitet von: lowspot am 05.01.2010 um 17:33:34 |
Autor: theblade Datum: 05.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Einfach abziehen? wie willste denn da rankommen? die dinger sind doch in der Haube drin oder was? ich musste ja schon fummeln um den Verteiler (Nr13 im etk) rauszubekommen -.- |
Autor: lowspot Datum: 05.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Schritt1: Die Matte/Innenverkleidung Motorhaube abbauen. Schritt2: Wenn Du die Innenverkleidung der Motorhaube abbaust, dann kannst Du direkt auf die Unterseite der Waschdüsen sehen. Du siehst direkt auf dieses weiße "Ding" auf jeder Seite - einfach abzehen und das Neue draufstecken. Der Schlauch ist mit einer Schelle befestigt, wie schon oben erwähnt, kannste weglassen. Schritt3: in umgekehrter Reihenfolge zusammenbauen. Schritt4: ...freuen das man so ein BMW fährt :-) Arbeitsaufwand (mit Kippe rauchen) 30min. Gruß |
Autor: theblade Datum: 05.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Schritt2 kannst bei meinen jedenfalls vergessen. Fast alles mit Blech zu. deswegen schreibe ich ja das man sich fast die finger brechen muss um da ran zu kommen. Ist mir damals bei meinen Türen schon aufgeallen als ich mal hier die Rep-Anleitung für Fensterheber durchgesehen habe. Meine Tür zb sieht nicht mal im entfernsten so "einsehrbar" aus. wie bekommt man überhaupt die waschdüsen ansich raus? |
Autor: mastermarc19 Datum: 05.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- die waschdüsen sind eingeklipst. werden nach oben raus gezogen wenn die kleinen ventile denn ab sind. motorhauben sind eigentlich alle gleich aufgebaut und alle mit dieser schwarzem matte. @the blade hast du vielleicht beheizte waschdüsen ? die haben nämlich kein weißes ventil davor. |
Autor: lowspot Datum: 05.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Laut ETK gibt es auch keine Unterschiede bei den Motorhauben. Habe bei 93er IS geschaut und bei meinem 99er Cabbi - identisch. Hast Du die Matte schon ab? ....sonst macht es ja keinen Sinn noch weiter zu rätseln. Gruß |
Autor: theblade Datum: 05.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ja, habe (eigentlich) beheizte Düsen. also kann ich mir das auseinanderfriemeln sparen - super und nun? und auch beim 2x ja, natürlich habe ich die dämmmatte abgehabt! sonst kann ich ja wohlkaum den wasserzufuhrschlauch am verteiler abklemmen ;P |
Autor: herr_welker Datum: 06.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nur mal so um es erwähnt zu haben. Eingefroren ist aber nix? Oder vl. knickt der Schlauch beim zusammenbauen? Bearbeitet von: herr_welker am 06.01.2010 um 00:13:41 |
Autor: theblade Datum: 06.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- wie gesagt, hatte ja heut Nachmittag mitn Kompressor durchgepustet - von beiden seiten. Der erfolgreiche Testlauf verlief mit "angeklappter" Motorhaube. Ich dann alles wieder zusammen gemacht und dann gings nicht mehr. Vllt ist wirklich iwo der schlauch geknickt (in der motorhaube) ..mhh muss ich wohl doch nochmal die dämmate abnehmen :( |
Autor: mastermarc19 Datum: 06.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- also meine erfahrung mit den beheizten ist die das sie schnell dicht sind durch verkalken. je mehr man reinpustet desto schlimmer wird es. kosten 30 € das stück und haben bei mir immer nur ein jahr gehalten. also der letzte scheiß. hab nun die waschdüsen für 3 € das stück unbeheizt und das ventil davor gesetzt. nun hält es. und im winter fahren wir eh alle mit frostschutz da brauch man die eigentlich gar nich |
Autor: Fetz Braun Datum: 06.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kommt wahrscheinlich auch drauf an, welches Mittel man drin hat. Vielleicht reagiert da eins auf die Wärme. Ich habe unbeheizte drin und letztes Jahr habe ich neue Ventile rein gemacht, die nach kurzer Zeit auch wieder dicht waren (stimmt, das Durchblasen machts eher schlimmer, die Erfahrung hab ich auch gemacht). Danach habe ich sie erst mal weg gelassen. Ist aber auch nicht das Gelbe vom Ei, weil jetzt auf der Fahrerseite weniger Druck ist. Muss dazu sagen, dass wir hier auch sehr kalkhaltiges Wasser haben Ich probiers jetzt mit einem anderen Mittel in Verbindung mit dem Kondenswasser aus dem Wäschetrockner. |
Autor: herr_welker Datum: 06.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Oder gleich destiliertes Wasser, bzw. gleich ein Fertigprodukt mit Frostschutz. |
Autor: mastermarc19 Datum: 06.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- also das bei den beheizten ist ne krankheit. bmw empfiehlt sie hier nichmal mehr ^^ das soll ja schon was heißen |
Autor: theblade Datum: 06.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- naja weis ja nicht wie lange der vorgänger die drin hatte aber bei mir haben die gute 4 jahre gehalten *g* |
Autor: yusuf Datum: 06.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich probiers jetzt mit einem anderen Mittel in Verbindung mit dem Kondenswasser aus dem Wäschetrockner. (Zitat von: Fetz Braun) [/quote]___________________________________________________________________________ würde ich nicht machen. das wasser ist zwar entkallt aber denn noch zuviel Textilfasern drin musst du durch zwei Kaffefilter filtern dann geht es. ansonsten verstopfen die Düsen. ich habe bei meinem Cabrio schon 12 Jahre Beheitzte Spritzdüsen noch nie probleme gehabt. gut ich fülle auch nur Destiliertes Wasser rein seit 12 Jahren. Mein Zitat, mein Spruch kopieren nicht erlaubt. Urheberrecht. Wahre Liebe gibt es, das ist die Motorenliebe. (Natürlich ab 6 Zylinder am liebsten Sauger.) |
Autor: krad-chrischi Datum: 04.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Moin, ich habe die Filter/Ventile an den Düsen getauscht. Druck ist wieder da, aber ich habe festgestellt, dass die Matte im Motorraum an den entsprechenden Stllen feucht ist. Die Neuteile sahen genauso aus wie die alten, ließen sich aber schwer draufschieben. Wird das noch zusätzlich zwischen Düse und Filter abgedichtet? Ich steh´ auf Rentnerwagen! |
Autor: mastermarc19 Datum: 04.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- nein ist ne reine steckverbindung |
Autor: lowspot Datum: 04.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Moin Das mit den feuchten Stellen hatte ich auch vor dem Filter wechsel. Das Wasser musste irgendwo hin und da die Filter zu waren hat's es vorher rausgedrückt. War auf beiden Seiten so. Nach dem Wechsel iss Ruhe |
Autor: L-Gillis Datum: 04.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hast du dir mal Das kleine Sieb unter dem Ansaugstutzen der Pumpe angeschaut, vielleicht ist das auch zugegammelt oder hängt mit was voll, was den Wasserdurchfluss verhindert. War bei mir so gewesen. Hier die Nr. 3 Sieb |
Autor: Bmwflo20 Datum: 04.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- das problem hab ich bei meinen e34 winterauto auch ...... werd das morgen mal testen mit den ventilen den fahreseite kommt eigentlich garnix mehr nur beifahrer seite und das ist echt zum k***en naja schau ma mal dann sehn wir schon. ***Life is a Bitch*** |
Autor: krad-chrischi Datum: 05.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja, ja sowas hat man immer im Winter, damit einem beim Basteln die Finger zusmmenfrieren. Bei mir muss ich wohl nochmal ran: es nässt immernoch, muss die Verbindung wohl noch fester zusammendrücken ... Ich steh´ auf Rentnerwagen! |
Autor: GruberMa85 Datum: 12.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey Leute, Ich bin ein kompletter greenhorn bei euch im forum und eigentlich auch was bmw fahren betrifft^^ ich habe das problem mit den waschdüsen auch. zur info mal vorab: ich fahre einen 92er e36 mit der 2,5l maschine mit beheizten waschdüsen Ich habe die düsen komplett getauscht weil sie komplett zu waren. war für 3 tage auch absolut glücklich ABER innerhalt von 2 weiteren tagen warn sie wider zu^^ kann das auch der filter vor den düsen sein?! ich hab mal gehört da sind auch ventile damit die wassersäule im schlauch nicht abfällt und dass die auch gern in den a**** gehen. ich werde das übers wochenende mal durchsehen aber über tips freue ich mich natürlich gerne^^ lg enstweilen! |
Autor: CaptainFuture01 Datum: 13.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mit den Jahren setzen sich diverse Ablagerungen in den Schläuchen fest,wenn die sich dann lösen,verstopfen sie auch gern die neuen Düsen. Einmal das komplette System erneuert und man hat die nächsten 10 Jahre wieder Ruhe,wobei der Schlauch selbst das teuerste daran ist..... @lowspot Deine "Filter" sind simple Rückschlagventile.Kenne inzwischen aber einige,die diese Dinger ersatzlos rausgeworfen haben und keinerlei Probleme mit dem System haben. Greetz Cap Bearbeitet von: CaptainFuture01 am 13.02.2010 um 09:15:36 |
Autor: clyde81 Datum: 13.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja sicher aber diese ventile sind keine filter sie dienen nur zum druckaufbau und ohne fehlt dieser eben könnte auf der ab probleme geben da der druck wahrscheinlich nicht mehr ausreicht die nummer 3und7 im etk sind die einzigen filter im system und wenn die dicht sind oder fehlen verstopfen die düsen heufig am besten komplette system reinigen und nur noch 100% reine flüssigkeit einfüllen ,bei mir funktioniert das bisher ganz gut hoffe ich konnte helfen.... gruß matze |
Autor: CaptainFuture01 Datum: 14.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was soll das mit dem Druck auf der Autobahn? Das is dem Wasserdruck im System doch egal,wie schnell du fährst. Zudem hatte ich bereits angemerkt,das ich genug User kenne,die ohne die Rückschlagventile herumfahren und KEINE Probleme mit zu spätem ansprechen der Wischwaschanlage haben. Probiers selber aus,ich machs demnächst,weil die blöden Rückschlagventile zu oft undicht werden..... Greetz Cap Bearbeitet von: CaptainFuture01 am 14.02.2010 um 10:53:36 |
Autor: mastermarc19 Datum: 14.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: was für ein schwachsinn. es sind und bleiben rückschlagventile. Druck baut sich immer erst an den düsen auf. sei es am auto oder bei einem hochdruckreiniger oder sonst wo. |
Autor: Fetz Braun Datum: 14.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hab meine Düsen nochmal richtig gut gereinigt und mische das Mittel jetzt mit dem Kondenswasser aus dem Wäschetrockner, d.h. kein Kalk mehr. Die Rückschlagventile hab ich nicht mehr drin. Ich hab jetzt wieder richtig Druck auf beiden Seiten, und das Wasser kommt nur unwesentlich später. Also, bei mir bleiben die Ventile jetzt draussen ;-) |
Autor: theblade Datum: 14.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: haste doch bei dest.Wasser auch nicht ?! ^^ |
Autor: mastermarc19 Datum: 14.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: aber destiliertes wasser kostet geld und das aus dem trockner würde doch eh weggekippt werden. |
Autor: GruberMa85 Datum: 15.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- naja das ist schon richtig das destiliertes wasser geld kostet ABER in dem wasser vom trockner ist wahrscheinlich noch bisl fuselzeug drin ;) nicht optimal für das schlauchsystem. aber andererseits ist das maginal wesentlich. zu den rückschlagventilen kann ich nur folgendes sagen: die sind nur da dass das wasser schneller da ist! wenn man die ventlile wegmacht is es von der funktion her schei.... egal. daurt halt ne sekunde oder so bis das wasser oben angekommen is. die pumpe für die reinigung is eh saustark also würde ich sagen jeder wie er will (hat beides seine vorzüge) hoffe ich konnte diese auseinandersetzung jetzt beenden ;) |
Autor: yusuf Datum: 15.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat:Zitat: siehe mein beitrag weiter oben naja egal ich kopiere es rein. würde ich nicht machen. das wasser ist zwar entkallt aber denn noch zuviel Textilfasern drin musst du durch zwei Kaffefilter filtern dann geht es. ansonsten verstopfen die Düsen. ich habe bei meinem Cabrio schon 12 Jahre Beheitzte Spritzdüsen noch nie probleme gehabt. gut ich fülle auch nur Destiliertes Wasser rein seit 12 Jahren. Mein Zitat, mein Spruch kopieren nicht erlaubt. Urheberrecht. Wahre Liebe gibt es, das ist die Motorenliebe. (Natürlich ab 6 Zylinder am liebsten Sauger.) |
Autor: Enrique Datum: 15.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Leute, Meine beheitzten Düsen wahren auch dicht, nichts half. Dann kam ich auf folgende Idee: Spritze mit Kanüle bei Apo. besorgt, konzentrierten Essig aufgezogen und ein bischen in die Düsen gespritzt und eine viertel Stunde gewartet. Und siehe da, sie funktionieren wie neu und das bis heute. Aber bitte nur ganz wenig Essig nehmen da sonst Lackschäden entstehen können(Säure). Viele Grüße aus Hamburg |
Autor: Fetz Braun Datum: 15.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das glaube ich ehrlich gesagt nicht. Man sieht im Wasser mit dem blosen Auge keine Textilfasern. Und so dünn sind die Leitungen ja auch nicht, dass selbst mircroskobisch kleine Teilchen die Düsen verstopfen. Ansonsten würde alles, was sich im Wasser tummelt und man nur unter dem Mikroskop sehen kann, die Düsen verstopfen ;-) Aber wie auch immer, ich werde es versuchen... und berichten. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |