- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: bmw.sport Date: 04.01.2010 Thema: e34 im winter fehlermeldungen ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator angry-playboy am 04.01.2010 um 17:52:35 aus dem Forum "Baureihenübergreifendes" in dieses Forum verschoben. guten abend liebe gemeinde. ich habe mir als winterauto einen e34 525i gekauft. bj. 94. nun habe ich das problem, wenn die temperaturen um die 0 grad celcius oder tiefer fallen, dass mein kombiinstrument folgende fehlermeldungen bringt: Abblendlicht, Bremslicht, Kennzeichenbeleuchtung und Rücklicht defekt. Alles funktioniert und leuchtet, jedoch bringt er diese Fehler. Wenn die Temperaturen wieder in die Plusgrade gehen, sind diese Fehler auch wieder weg. Hat jemand einen Idee was es sein könnte? Bin für jeden Ratschlag dankbar und bedanke mich schon mal im voraus. In der Suche konnte ich nichts finden Bearbeitet von: angry-playboy am 04.01.2010 um 17:52:35 |
Autor: ThogI Datum: 04.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- liegt vielleicht am Checkcontrolmodul ...erst bauen, dann basteln, dann denken... ...schon wiieder vergessen - nochmaaaal... |
Autor: supraulli Datum: 07.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hy Leute, ich hatte das Problem schon öfter. Erst lag es an einer gebrochenen Masseleitung in der Heckklappe, aber damals kam nur die Meldung "Rücklicht, Bremslicht, Kennzeichenleuchte". Dann lag es an einem defekten Stellmotor für die Scheinwerferhöhenverstellung. Den hab ich dann gegen einen gebrauchten vom Schrott ausgetauscht. Der Stellmotor funktioniert noch aber die Meldungen kommen wieder. Flackert Deine Instrumentenbeleuchtung kurz oder fällt sie ne zeitlang ganz aus und dann kommt der Ping? Wenn das so sein sollte, dann beweg mal das Rädchen für die Scheinwerferhöhenverstellung (rechts im Instrumentenramen) einmal nach unten und wieder hoch. Wenn dann die Instrumentenbeleuchtung wieder "anspringt", kannst Du davon ausgehen, das, wie bei mir, die Stellmotoren das Fehlersignal erzeugen. Dieses Problem haben leider viele Bimmerfahrer aus diesen Baujahren. Einzige Abhilfe ist laut mehrerer Beiträge hier im Forum und auf e34.de die Stellmotoren gegen nagelneue vom Freundlichen auszutauschen weil die wohl eine überarbeitete Elektronik haben, die keine Fehlerströme mehr produzieren. Ich hab auch mal irgendwo eine Anleitung gelesen, wie man die Stellmotoren selbst "entstört". War aber erstens tierisch kompliziert und zweitens weiß ich nicht mehr, wo ich diesen Beitrag gelesen habe. Ich hoffe, ich kann Dir helfen MfG ULLI Geradeaus kann jeder schnell |
Autor: bmw.sport Datum: 08.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi also der Ping kommt nur wenn ich das Licht einschalte. Wenn ich nur bremse dann kommt nix. und wie schon gesagt, dies passiert nur bei Temperaturen um die 0 Grad und darunter. Somit kann man das Masseproblem schon ausschließen?! Wieviel hast du für die Motorverstellung geblecht? Zu viel werde ich dafür nicht ausgeben, denn es ist ein Winterauto und eigentlich is es egal, denn es funktioniert ja alles und regelmäßig lass ich mei Freundin die Pedalen tretten und lauf ums auto rum sodass ich ein Defekt feststellen würde. Jedoch nervt es nun mal, wenn man das auto anlässt und es kommen die hässlichen töne. Sollte es viel kosten, werde ich mich wohl oder über bis april damit rumärgern. riesen dank |
Autor: supraulli Datum: 11.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kannst ja auch den Ping abklemmen. Die Fehlermeldungen werden ja auch noch im Display angezeigt. Dann verpasst Du trotzdem nichts, wenn es eine wichtige Meldung ist. MfG ULLI Geradeaus kann jeder schnell |
Autor: phiphi34 Datum: 12.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hallo Also ich würd folgendermassen vorgehen ( Ausschlussverfahren ) - LWR funktioniert ? wenn nein --> Stellmotoren abklemmen und erneut testen. Wenn die Meldungen weg sind --> neue / gebrauchte Stellmotoren organisieren. Wenn die Meldungen nicht weg sind: - Kabelbaum Heckklappe neben den Leitungen für die Stromversorgung der Komponenten verlaufen auch die "diagnoseleitungen" des CC- Moduls. Da diese relativ dünn sind, und wie alle Kabel in den beiden HK- Kabelbäumen nicht für biegung bei tiefer Temp ausgelegt sind, verabschiedet sich mit jedem öffnen und schliessen der Heckklappe bei tiefer temp irgendwelche Leitungen, und halt die des CC`s zuerst. Das erklärt, das die Komponenten funktionieren während das CC- Modul einen Fehlstrom oder einen Unterbruch diagnostiziert. Lösung: Kabelbaum löten ( am bessten auch gleich verlängern damit die Lötstelle nicht gerade da liegt wo s davor gebrochen war ) Wenn du das richtig machen willst, hol die Ölflex Kabel mehradrig und wechsel den ganzen Strang. Sollten die Kabel wieder erwarten alle 100% i.o. sein, CC- Modul prüfen / prüfen lassen. Viel Erfolg Grx Phi Edit... @ supraulli Gong abklemmen kann ja nicht die Lösung sein... ich behebe lieber die Ursache als die Symptome zu bekämpfen. Bearbeitet von: phiphi34 am 12.01.2010 um 13:53:35 |
Autor: bmw.sport Datum: 12.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für deinen Tipp phiphi. sobald ich etwas Zeit habe, werde ich nach deiner Anleitung vorgehen und versuchen das Problem zu beheben. |
Autor: supraulli Datum: 13.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi phi, War auch nur ein vorschlag weil ich den Eindruck hatte, das bmw.sport seinen Bimmer nur als Winterauto benutzt und ihm egal ist, ob die Checkcontrol funktioniert. Bei mir werde ich genauso vorgehen, wie Du es beschrieben hast. Noch ein Tip: Keine gebrauchten Stellmotoren einbauen. Die erzeugen in kurzer Zeit wieder Fehlermeldungen (hab ich leider am eigenen Leib zu spüren bekommen. Drei Monate war Ruhe, dann wurde es kälter und feuchter und schon ging es wieder los mit dem nervigen "PING" MfG ULLI Bearbeitet von: supraulli am 13.01.2010 um 22:50:36 Geradeaus kann jeder schnell |
Autor: phiphi34 Datum: 15.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hallo Ulli Du hast natürlich recht, für ne "Winterbude" nicht den Aufwand zu betreiben. Weiss ja nicht wie "lieb" der TE sein Bimmer hat ;-) --> Seine Entscheidung. Der Tipp, das occ LWR Motoren nicht gut sind, ist gut, sonst mach man die Arbeit 2x. Grx Phi |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |