- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: elbaco1985 Date: 04.01.2010 Thema: Frage zu NGK Zündkerzen ---------------------------------------------------------- Hallo miteinander ! Habe mal ein ein, zwei Fragen zu NGK Zündkerzen. Ich komme mit den Bezeichnungen irgendwie nicht so klar. Habe mir ma drei herausgesucht und wollte ma wissen ob das nun alles unterschiedliche Modelle sind und falls ja welche ihr davon empfehlen könnt. 1. NGK Platin 2. NGK BKR6EQUP 3. NGK V-Line 30 Respektiere dein Auto, dann respektiert es dich. |
Autor: michel131 Datum: 04.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- die zweite steht z.b. im etk für das fahrzeug, ist vergleichbar mit der BOSCH FGR7DQP. |
Autor: Neob18 Datum: 04.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das einfachste ist doch manchmal einfach das einfachste http://www.ngk.de/Zuendkerzen.347.0.html www.alpina-archive.com |
Autor: Serial-Thriller Datum: 04.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- 1 und 2 sind schonmal die gleichen Kerzen. und diese kannst bedenkenlos verwenden, sind die gleichen die BMW als Highpower kerzen verkauft. Sind etwas haltbarer in ihrer Wechselintervall... Ansonsten kannst du auch bedenkenlos die V-Line verbauen. Die haben jedoch nur eine Masse-Elektrode, für den M52 ist soweit ich mal gehört habe eine mit mehr massen-elektroden empfohlen. Hab derzeit auch die V-line verbaut und Wagen läuft gut... Springt manchmal etwas schwer an, aber bin mir nicht sicher ob das nu die "nur ein massen-elektrode" ist oder eben das typisch R6 anspring verhalten, das die manchmal eben ein bisschen öfter orgeln - je nachdem wie die Zylinder zum stillstand gekommen sind... Verkaufe BMW Türkontakt Mikroschalter (neu) für E36 coupe/cabrio... |
Autor: MasterofDisaster Datum: 04.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Meiner Meinung nach sind die NGK Highpoer Zündkerzen..das beste was man seinem Motor geben kann!! Sind die einzigen auf dem Markt...die sich selbst reinigen u mit ihren 4 MAssenelektroden ein Intervall von 100tkm zulassen!! Ich habe sie seit gut 40tkm verbaut...der Motor läuft sauber...springt selbst bei minus 15-20Grad auf Kommando an! |
Autor: Fetz Braun Datum: 04.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Im Prinzip sind alles 3 die gleichen. Die Wechselintervall ist nur bei erstausrüstung bei 100 tkm, bei späterem Austausch nur noch 60 tkm. |
Autor: mastermarc19 Datum: 04.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- also ich hatte selber die V-Line für 55000 km drin. der wagen hat immer gut gestartet. aber beim letzten wechsel bin ich dann auch auf laser platinum gewechselt und für 33€ 4stück kann man da auch nichts zu sagen. |
Autor: Booker_T Datum: 04.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: dto. kann mich nur anschließen. mein 323i (M52) läuft mit den "Normalen NGK" perfekt. Meine Meinung lieber die kaufen (ist auch wesentlich günstiger) und die dafür öfters wechseln, als wie die "High-End-Kerzen" und die ein halbes Autoleben drin lassen. Eigentlich wie beim Öl, lieber ein "Normales Öl" mit BMW-Freigaben und richtiger Spezi. kaufen, und das alle 10-15TKM wechseln, als ein LongLife, das 30-40TKM drin bleibt. Grüsslie :-) |
Autor: smitty2102 Datum: 04.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, Egal welche NGK Kerzen du von den Beiden nimmst, da bist du auf er richtigen Seite. Mein 320er lief wie ein "Sack Nüsse" im Leerlauf.... Da waren Boschkerzen drinnen. Nach 20.000 Km hatte die Kerze auf dem vierten Zxlinder durch die Kerze "abgeblasen" Sprich durch die Kerze kamen Verbrennungsgase. Jetzt hab ich NGK Platinum Frinnen. Perfekt..... Was Wechselintervalle angeht hab ich eh nen Knall, Ölwechsel spätestens nach 10.000 Km Kerzen nach 30.000 Km.... Aber ich habe in meiner Werkstattzeit soviele "komische" Motorschäden durch Kerzen usw. erlebt... Dann geb ich doch etwas lieber ein paar € mehr aus.... |
Autor: Serial-Thriller Datum: 04.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ist auch nicht verkehrt. Lieber einmal zu "oft" gewechselt als zu wenig. aber bei dem e30 eines bekannten selbes schon erlebt, da hat sich die eine kerze zerlegt, und das teil hat sich dann prima bei den ventilien verklemmt...sie waren jetzt nicht übermäßig lange drin, sollten aber eh getauscht werden..tja... Wechsle die Kerzen jedes jahr..das kommt dann einer wechselintervall von 30-35tkm sehr nahe. Verkaufe BMW Türkontakt Mikroschalter (neu) für E36 coupe/cabrio... |
Autor: Fetz Braun Datum: 05.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ja, richtig, auf keinen Fall Bosch_kerzen. Die hatte ich auch drin (bei BMW gekauft!) und er lief ebenfalls sehr unruhig. Bei den Boschkerzen ist der Wärmewert minimal anders als bei den NGK, aber das Fitzelchen machts aus ;-) Ich habe nun die "normalen" 2 poligen NGK drin und er läuft perfekt. Der einzige, der wie man hier im Forum lesen kann, die 4 poligen wirklich braucht, ist der zwoachter. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |