- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

ABS ASC macht Geräusche Warnlampen an - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: PIMP-MY-3ER
Date: 31.12.2009
Thema: ABS ASC macht Geräusche Warnlampen an
----------------------------------------------------------
Hallo...

Nachdem ich jetzt unzählige Beiträge gelesen habe und diesen Fehler nicht gefunden habe muss ich das leidige Thema nochmal aufrollen!

Es handelt sich um einen E36 Compact Bjh. ende 99 mit dem 1,9l Triebwerk.

Folgender Fehler liegt nun seit 3 Tagen vor:

Bin mit ca 60 km/h im 5. Gang konstant unterwegs gewesen. Plötzlich ein leises Summen und ABS so wie ASC lampe gingen an. Dann waren beide Systeme sofort außer Kraft gesetzt. War bei leichtem Schneefall, also nasser Witterung. Lampen blieben dann an (bin noch ca 12 km gefahren)

Nachmittags bin ich zurückgefahren, Kaltstart...ca 20 Meter gefahren, Lampen gingen aus und beide Systeme waren wieder aktiv... (leicht feuchtes wetter)

Ging dann einen Tag gut und seit gestern Abend taucht folgendes Problem auf:

Wenn ich völlig konstant fahre auf griffigem untergrung ertönt ein summendes schnurrendes, fast ein bisschen vibrierendes Geräusch. Es klingt dann so als ob er irgendwas regeln will was gar nicht da ist...greift aber nicht ins geschen ein (asc Lampe blinkt nicht usw) Nachdem das geräusch innerhalb von 30 sek mehrmals für ca 5-10 sekunden ertönte gingen beide lampen wieder an und beide systeme waren innaktiv...man hörte den fehler wahrlich kommen... alles übrigens wieder bei starkem schneefall... nach dem nächsten neustart ca 3-5min später war das system wieder in ordung...bis es ca 3 min später wieder ausgefallen ist...

Das beste an der Sache ist allerdingt das der Fehlerspeicher einmal den Fehler Hydroaggregat ausgespuckt hat und nach dem löschen immer kam Baugruppe antwortet nicht...

Ich glaube aber nicht das es das Hydoaggregat ist sonder irgendein blöder Sensor...

Kennt jemand die Problematik bzw kann mir jemand Sagen wie ich das System systematisch überprüfen bzw durchmessen kann!?

Vielen Dank schonmal im Voraus...

Guten Rutsch...

Edit: Bin grade nochmal mit dem Wagen gefahren... aus der Garage raus Lampen an, ca 200m später Lampen aus, dann für ca 12km alles i.o. Dann Neustart nach ca 10 min. Lampen natürlich wieder an und dann auch für die weitern 15 km an geblieben.

Herausgefunden habe ich aber das, obwohl beide Lampen leuchten, Das ABS eingeschränkt funktioniert. War heute ca 20cm Neuschnee und da konnte ich das gut testen. wenn man bei 50km/h eine vollbremsung macht dann dauert es so gefühlte 2-3 sek bis das abs anfängt zu regeln und dann finde ich fühlt es sich an als wenn nur jeder 2-3 impuls regelt also es stottert wesentlich langsamer als sonst und das pedal pulsiert auch nicht so stark und schnell wie sonst...

Bitte helft mir...

Bearbeitet von: PIMP-MY-3ER am 31.12.2009 um 07:54:54

Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 01.01.2010 um 21:49:38


Antworten:
Autor: PIMP-MY-3ER
Datum: 01.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hat denn hier niemand das Problem oder kennt es?

Habe gestern alle 4 Steckverbindung der ABS-Sensoren gereinigt und neu abgedichtet...dann bis grade ebend war alles ok mit dem system (ca 70km in Schnee und Matsch gefahren)
Jetzt ebend habe ich das asc ausgeschaltet weil ich aufm hof umdrehen wollte und als ich einen halben kreis gedriftet bin (2. Gang ausm stand gewendet halt auf schnee) war die abs lampe wieder an und asc ließ sich natürlich nicht mehr abschalten...ich werd bald irre...fahr mit dem wagen heute abend nochmal, mal sehen obs dann vielleicht wieder geht... echt zum kotzen!
Autor: maddin[21]
Datum: 01.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Servus

hatte vorletztes jahr ein ähnliches problem.

hier

bei mir wars letztendlich das Hydro-Aggregat.

viel glück bei der fehlersuche.

gruss martin
Laut kann Jeder!

http://forum.m-eit-audio.de
-------------------------
Alpine IVA-D310R
Alpine PXA-H701
Audison VRx 4.300
Audison LRx 1.400
Focal 165 K3P SE (vollaktiv)*
2x Next AL 25 @ 2Ohm geschlossen

* by Finsterwalder/Wedel
Autor: bmw318isturbofahrer
Datum: 01.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also das surren kommt definitiv vom ABS Hydroaggregat. Das ASC ist auch damit verknüpft.

Sollte aber nur beim Bremsen auf Schnee Surren.

lg
Autor: PIMP-MY-3ER
Datum: 01.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das ist mir schon klar...aber das hilft mir nicht wirklich weiter... Man kann ja nicht mal bei dem Wetter die Sensoren ausbauen, da bei den Temperaturen ja wieder alles abreißt... Wie man das so ne Minischraube nehmen kann ist mir eh total unklar!
Autor: Nippon81
Datum: 01.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
hatte auch so ein Problem !
Bei mir war der Pedalwegsensor defekt! Der sitzt im Bremskraftverstärker drin ! Sieht man sofoer wenn man draufguckt genau unter dem Schlauch der zur ASB geht !

Seitdem ich den gewechselt habe, hab ich keine Probleme mehr !

Autor: PIMP-MY-3ER
Datum: 01.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Auf diese Idee bin ich noch nicht gekommen...weiß aber nicht ob das sein kann weil ich immer noch das Gefühl habe das es mit dem Schnee bzw der Feuchigkeit zusammenhängt... Kann man denn den Sensor so ausbauen oder wie groß ist der Aufwand in diesem Fall und vor allem was hat er gekostet?
Autor: PIMP-MY-3ER
Datum: 01.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab mir das vorhin mal angeguckt, war aber leider schon dunkel... in dem Bremskraftverstärker ist auf der linken seite etwas reingesteckt wo ein schlauch dran ist, soll das das besagte teil sein? Ich habe leider vorhin auf grund der dunkelheit nichts sehen können. hab da nen bissl rumgewackelt dann losgefahren lampen gingen nach ca 200m aus und sind dann aus geblieben. nach 15 km bin ich rückwärts meine einfahrt reingefahren (langsam ohne durchzudrehen) und da sind die lampen wieder angegangen...

ich werd noch irre...bitte helft mir!
Autor: Nippon81
Datum: 01.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich hatte das auch nur bei feuchtigkeit warum auh imme da kommt ja eigentlich nix hin
Ich hatte glück und nen kompletten BKV mit sensor und Hauptbremszylinder für 20€ bekommen
Der Sensor neu kostet beim BMW um die 70€ !

ich guck mal ich hab da nochn bild

hier so siehts aus
das teil unter dem schlauch wo die Kabel ran gehen ! Um den raus zu machen nimmst du am besten nen spannungsprüfer ! zwischen BKV znd dem Sensor ist ne dünne nut wo ein metallring drin ist wo der Sensor mit gesichert ist !



Bearbeitet von: Nippon81 am 01.01.2010 um 20:52:08
Autor: PIMP-MY-3ER
Datum: 01.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
so ne antworten mag ich... schön mit bild und alles gut beschrieben... na dann werd ich mal gucken ob ich son ding gebraucht schießen kann... und dann mal testen ob es daran liegt... kann ich mir aber absolut nicht erklären wie das mit der feuchtigkeit zusammenhängt...
Autor: Nippon81
Datum: 01.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich mir leider auch nicht ! bei mir kam noch hinzu das die Lampen immer an gleicher ort und stelle angingen ! immer aus dem Kreisverkehr raus und dann schwupps lampen an ! aber eben nur bei regen bzw nässe.

Schau mal bei ebay nach kompletten Bremskraftverstärkern! Die Leute wissen meist nicht was das für ein Sensor ist ! Wenn ein Bild dabei ist dann siehst du ja ob er drin steckt !

oder bei www.E36.de gucken ! da werden ja auch einige geschlchtet !
Autor: PIMP-MY-3ER
Datum: 01.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
hi...danke für den tip... aber das nächste problem ist grade aufgetreten...

war grade draußen weil ich mir diesen sensor mal snschauen wollte...leider ist mein bkv komplett glatt...ich habe keinen sensor da drin...es ist nur der schlauch dran der zur asb geht sonst nichts weiter... wo könnte der noch sitzen? damit ich ihn mal überprüfen kann... leider ergab die suche mit folgenden wörtern keine ergebnisse die mir weiterhelfenn könnten: pedalwegsensor, pedalweg, pedalwegfühler...

finde langsam alles sehr merkwürdig...
Autor: PIMP-MY-3ER
Datum: 01.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich glaube das hier ist meiner...

Link

selbst wenn ich im etk mit meinem bjh gucke (9/99) gibt es diesen sensor bei meinem wagen gar nicht. der heißt laut bmw übrigens wegsensor. geben tut es ihn z.b. für den 1,6l motor bjh 1994. kostetr da 75 euronen...

ich verstehe das nicht wirklich... warum bei meinem bkv das teil schon wieder nicht dran ist...
grüße...

Bearbeitet von: PIMP-MY-3ER am 01.01.2010 um 22:04:02
Autor: PIMP-MY-3ER
Datum: 02.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also heute hat es ne ganze weile gesummt beim fahren und die Lampen sind erst nach ca 5 min nachdem ich eine vollbremsung von 60kmh auf null auf neuschnee (also sehr langer bremsweg) durchgeführt habe angegangen... es summt auch immer also egal ob ich asc ausschalte oder anhabe... hab heute mal alte bremsflüssigkeit rausgesaugt ausm behälter und neue aufgefüllt...hatte zum kompletten wechsel heute keine lust, hab bei einem gelesen das es danach wohl weg war. mal sehen...die bremsflüssigkeit ist auch nicht mehr die frischeste... wenn ich halb auf der bremse stehe also ne normale bremsung duchführe und das summen einsetzt merke ich im bremsbedal ein richtiges vibrieren...

Keiner ne Idee?
Autor: PIMP-MY-3ER
Datum: 03.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich bin gestern nochmal über die Autobahn gefahren... waren ca 35km die Lampen waren die ganze zeit aus... als ich dann runter bin hat dieses summen wieder eingesetzt und zwar ca zwischen 50 und 80kmh außerhalb von diesem bereich hat es aufgehört... heute sind die lampen dann bei 55kmh angegangen allerdings ohne jegliches summen etc vorher...

kann es sein das einer der Raddrehzahlsensoren in diesem Bereich einen Fehler bzw aussetzter hat... so das er den Fehler erkennt wenn man länger in diesem Bereich fährt? Wie gesagt wenn ich losfahre und relativ zügig und schnell unterwegs bin ist alles in Ordnung (jedenfalls ist bis jetzt noch kein Fehler aufgetreten)

Ach ja und kann mir einer verraten wo bei meinem der oben beschriebene Wegsensor sitzt bzw ob er durch ein anderes Teil ersetzt wurde?
Autor: BMW-Einsatzfahrzeug
Datum: 06.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo
Hatte auch mal ein problem bei mein BMW E36 318i Touring ABS/ASC leuchteten
bin erst mal zur freien werksatt gefahn fehlerspeicher auslesen lassn
fehler ABS Sensor VR und ABS Relais.
Hab dan den ABS Sensor erneuert und die lampen gingen immer noch nicht aus
wieder hin zur werksatt fehlerspeicher ausgelesn ABS Sensor hat sich löschen lassn
aber ABS Relais nicht hams gesagt musst zu BMW Händler fahn.
Bin dan zum BMW Händler fehlerspeicher auslesen lassn Fehler Pumpenmotor
kann auch sein das das ABS Steuergerät defekt ist ham die gesagt .
Pumpenmotor wollten die schnell mal fast 1000€
Dann hab ich im I-net rumgesucht nach ABS Steuergeräten und Pumpenmotor die wollten
auch noch ihrn Preis dan habe ich ne seite gefunden ABS Steuergerät Reparatur
da habs ich hin geschickt nach paar tagn wieder bekommen des Steuergerät eingebaut 100 Meter
gefahn die ABS/ASC leuchten waren wieder aus.
Zu denen hab ich mein ABS Steuergerät hin geschickt www.rhelectronics.de
Autor: E30Azev-M
Datum: 07.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
wenn du Abs Steuergerät oder Hydroaggragat brauchst, meld dich hab beides in sehr gutem zustand aus nem coupe.
Kann dir Bilder schicken...

VG Lars
Autor: PIMP-MY-3ER
Datum: 07.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Vielen Dank erstmal für das Angebot...werde bei gelegenheit bestimmt drauf zurückkommen... die letzten Tage war komischerweise fast gar nichts...einmal hatte es beim Kaltstart (nach ca 500m fahrt) wieder 3 mal gesummt...dann war nichts mehr...lampen waren die ganze zeit aus und dann nach ca 50km sind sie nach nem warmstart mal angegangen... habe dann bei ca 50 kmh einfach mal das auto aus und wieder angemacht....lampen sind dann sofort ausgegangen und funktionieren bis jetzt... mal sehen was am wochenende ist wenn wieder mehr schnee kommt...
schauen wir mal...wenn was passiert werde ich auf jeden fall davon berichten...
Autor: PIMP-MY-3ER
Datum: 09.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
So....wie sollte es anders sein...es gibt natürlich mal wieder was neues...

Nach einer ganzen weile ohne das die lampen angingen haben sie gesetern aus heiterem himmel mal wieder geleuchtet...zwischendurch hat es die ganze zeit mal gesummt und im bremspedal ein bisschen vibriert... leider gehen die lampen auch nicht mehr aus...nach zich neustarts usw nichts passiert... lampen sind an... abs funktioniert nur wenn man wirklich brutal in die eisen steigt und auch dann nicht wirklich richtig sondern nur minimal... die lampen sind übrigens nicht beim fahren angegangen sondern als ich das stehende auto gestartet habe sind sie nach dem start gar nicht erst ausgegangen obwohl sie als ich das auto ausgemacht habe nicht geleuchtet haben.... deswegen würde ich eigentlich die raddrehzahlsensoren ausschließen, weil wenn das auto steht kann er doch nicht merken das ein raddrehzahlsensor defekt ist oder!??? Deswegen kommt für mich jetzt nur steuergerät oder pumpenmotor in frage....was sagt ihr dazu?????

Bin wirklich ratlos...
Autor: PIMP-MY-3ER
Datum: 09.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Möchte auch auf diese Thema verweisen...

Link
Autor: Doedelhai159
Datum: 09.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
also der abs sensor kann es trotzdem sein, das ist einfach eine spule, und wenn da der widerstand nicht hinhaut (zb isolierung hinüber oder spule gebrochen) dann weiß das steuergerät das schon vorm losfahren.

das müsste aber dann im fehlerspeicher drinstehen. im zweifelsfall stimmt das was der speicher hergibt.

nun bin ich dank des wetters erstmal ne weile nicht in strausberg, darum kann ich dir da nicht zur hand gehen.

wessen e36 issn das? du hast doch ein e46? bin nich ganz auf dem laufenden.

Bearbeitet von: Doedelhai159 am 09.01.2010 um 21:53:01
ich bin eine butterblume
Autor: ThogI
Datum: 09.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was für Reifen fährst du denn?
Welche Kombination?

Bei meinem alten E34 bin ich mal auf eis hängen geblieben und nach einiger Zeit mit einem durchdrehenden Rad ging auch die ABS Lampe an. ASC hatte der Wagen nicht.
Vielleicht ist irgendwie der Drehzahlunterschied zwischen den Reifen zu groß...
...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...
Autor: PIMP-MY-3ER
Datum: 10.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi...

Also das ist mein E36... ich fahre doch den E46 nur im Sommer und nachdem ich jetzt 3 Jahr Polo im Winter gefahren bin, dachte ich mir ich gönne mir mal was mit nen bisschen mehr Ausstattung...Vielleicht können wir uns ja mal treffen wenn du das nächste mal in Strausberg bist. Wär echt nicht schlecht... Bin bis jetzt auch voll zufrieden gewesen...

Ich fahre auf dem Wagen folgende Rad/Reifenkombi: 8*17 Zoll mit 225/45 R17 Winterreifen auf orginalen Z4 Alus mit ner ET 41 vorne und hinten. Alle vier Reifen sind gleichmäßig abgefahren ( haben alle zwischen 5 und 6 mm). Denke eher nicht das es daran liegt...

Möchte mal auf folgendes Thema verweisen. Der Kollege fährt auch nen E36 Compact mit dem 1,9l Motor (also Hydroblock und Steuergerät zusammengeschraubt)
Er hat sein Problem scheinbar durch einen Bremsflüssigkeitswechsel wegbekommen....
Da meine auch absolut nicht mehr die beste ist wie ich gestern festgestellt habe, bin ich am überlegen ob ich es auch erstmal damit probiere...

https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/topic.asp?whichpage=0&TOPIC_ID=233663

Mal gucken was sich morgen machen lässt... Werd glaub ich erstmal zum Boschdienst Fehlerspeicher auslesen.... Wenn es kein Drehzahlsensor ist lass ich glaube ich erstmal die Flüsssigkeit wechseln...
Autor: DaMay85
Datum: 10.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
moin,

wie Du gelesen hast habe ich einen ähnlichen Fehler. Der entspricht Deinem ersten Absatz - Lampen an, nix geht und nach einer gewissen Zeit geht wieder alles und ich hab die Bremsflüssigkeit wechseln lassen. ABER, seitdem das System wieder lief (noch vor dem Wechsel) gab es bislang keine Probleme mehr damit. Auch kommen keine Geräusche.

Was mir noch aufgefallen ist, bevor das System ausfiel (was vielleicht leicht in Verbindung mit Deinem Geräusch bei griffigem Untergrund steht) war, dass das ABS viel zu früh reagierte. Selbst bei leichten Bremsmanövern (sowas wie von 60 auf 50 runter) hatte es schon gearbeitet.

Im Fehlerspeicher stand die Pumpe drin, welche allerdings beim Test korrekt gearbeitet hat.
Sollte der Fehler erneut auftreten sag ich bescheid, aber bislang läuft alles wieder
Autor: PIMP-MY-3ER
Datum: 10.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
super...vielen dank erstmal... hab grade mal geschaut und der bosch dienst bei mir um die ecke bietet flüssigkeitswechsel für fahrzeuge bis bjh. 2003 für 39,95 inkl steuern und flüssigkeit an... da deine fehlerbeschreibung meiner recht nahe kommt und auch mein system ja ab und zu noch funktioniert werde ich es am montag nach dem fehlerspeicher auslesen (vielleicht kommt bei mir ja der gleiche fehler) probieren damit zu retten...

schönen Sonntag noch...
Autor: PIMP-MY-3ER
Datum: 10.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also heute bin ich ca 250km im Schneegestöber gefahren und als ich heute morgen einen Kaltstart gemacht habe hat alles gefunzt. Bin dann auf die Autobahn und nach insgesamt ca 35 km gingen die Lampen an. Das System ist dann den ganzen Tag ausgeblieben und funktionierte nur noch einmal ganz kurz mitten bei der Fahrt nach einem warmen Neustart, aber nur für ca 2km. mal gucken was der Boschdienst morgen sagt! Werde dann weiter berichten!

Schönen Sonntag noch...
Autor: PIMP-MY-3ER
Datum: 12.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also... war ja gestern zum auslesen und da hieß es Raddrehzahlsensor links vorne... war heute da wurde gewechselt (übrigens komplettes Programm inkl ausbohren usw...) desweiteren habe ich gleich noch die Bremsflüssigkeit wechseln lassen und heute ist das Problem erstmal nichtmehr aufgetreten...denke mal es wird alles in ordnung sein...mal schauen was die nächsten Tage bringen...


Autor: DaMay85
Datum: 16.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
kleines Update von mir: bislang keine Probleme seit dem Wechsel der Bremsflüssigkeit




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile