- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: M-Power2 Date: 26.12.2009 Thema: Hinterachsgeräusche beim Anfahren (knallen) ---------------------------------------------------------- Hallo liebe Schraubergemeinde, nach langer Zeit mal wieder was von meinem E30 320i Touring. Seit heute mittag macht er beim Anfahren ein lautes Knallgeräusch. Mein subjektiver Eindruck ist, dass es irgendwo aus Richtung Hinterachse/Fahrerseite kommt. Was mir noch aufgefallen ist: - Fahrzeug lässt sich bei gezogener Handbremse ca. 5cm vor und zurück schieben, Handbremse hält aber - Wenn man bei langsamer Fahrt die Handbremse vorsichtig zieht, ertönt das selbe Knallen. Zu bemerken ist, dass der Bock das Ganze nur beim Wechsel vom 1. in den 2. Gang und vom 2. in den 3. Gang macht. Bin wirklich ratlos, vielleicht hat ja schon einmal jemand so etwas ähliches gehabt. Gruß Bernd |
Autor: BMW_Pilot_austria Datum: 26.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- zu 99% tonnenlager kaputt, threadsuche benutzen :) Speed costs money....how fast can you go?! Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren |
Autor: Ehm Datum: 27.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Würde Ich auch sagen Verkaufe E46 Aluräder einmal 7x16 einmal 8x17 ebay Kleinanzeigen |
Autor: M-Power2 Datum: 27.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Seid ihr euch wirklich sicher? Ich bin da ein wenig skeptisch weil der Hobel die Geräusche wirklich nur beim Gangwechsel macht. Wenn ich mit ihm über Kopfsteinpflaster fahre o. Ä. ist absolute Ruhe. Das Geräusch wurde übrigens nicht langsam lauter sondern war plötzlich da. Woran erkenne ich denn ein defektes Tonnenlager im eingebauten Zustand? Wollte mich später mal ne Stunde in die Garage legen. In diesem Sinne.......seufz... Gruß Bernd |
Autor: bmwe30cabrio Datum: 27.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- würde auch sagen tonnenlager! /// E30 POWER /// oo-00-oo |
Autor: Ehm Datum: 27.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ziemlich sicher, aber wennst Bock und Zeit hast kommst nach Zell runter und wir sehen uns das mal auf der Grube an. Schick ne PM wennst Bock hast. Verkaufe E46 Aluräder einmal 7x16 einmal 8x17 ebay Kleinanzeigen |
Autor: e30 fleywa Datum: 27.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- super! einer schreibt was und alle schreiben das selbe ich bin mir fast 100% sicher, dass es die hardy scheibe ist ließ dich mal hier ein |
Autor: widi Datum: 27.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn die Geräusche nur beim Lastwechsel ( Schaltvorgang ) auftreten, hat das mit den Tonnenlagern nichts zu tun. Schaue dir das Mittellager der Kardanwelle an ! Bei Gelegenheit auch die Hardyscheibe beim Getriebeausgang prüfen. mfg Widi |
Autor: Ehm Datum: 27.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Hardyscheibe ist auch eine Möglichkeit, zugegeben. Aber daher bot Ich ja auch an das man sich das mal auf ner Grube ansieht und weiß was Sache ist. Erfahrungsgemäß siehts aber so aus das es eher die Tonnenlager sind, die solche Poltergeräusche auslösen. Verkaufe E46 Aluräder einmal 7x16 einmal 8x17 ebay Kleinanzeigen |
Autor: bmwe30cabrio Datum: 27.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: da hast du sogar recht dass es die hardyscheibe sein kann!! /// E30 POWER /// oo-00-oo |
Autor: M-Power2 Datum: 29.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Aaalso, erst einmal vielen Dank für eure zahlreichen und hilfreichen Antworten. War gestern beim freundlichen und hab mal drunterschauen lassen. Tonnenlager sind nicht mehr taufrisch aber noch gut, Hardyscheibe ist wie neu. Was aber direkt auffiel ist ein überdurchschnittllich hohes Spiel an der Kardanwelle. Soll heissen, die hinteren Räder waren beide auf dem Boden und die Kardanwelle ließ sich deutlich im Stand drehen. Der Werkstattmeister meinte, es sei ungewöhnlich hohes Flankenspiel im Differential. Wollte jetzt mal eure Meinung dazu hören bevor ich das Diff ausbaue..... Danke schon mal für eure hoffentlich zahlreichen Zuschriften Bernd |
Autor: e30 fleywa Datum: 29.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja der meister wird wohl recht haben aber man kann das flankenspiel auch ohne probleme selbst einstellen |
Autor: M-Power2 Datum: 29.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich denke am einfachsten wird es sein direkt das ganze Diff zu tauschen. Die Frage ist nur muss es eins vom 6-ender sein oder tut es auch eins vom 318 oder 316? Übersetzung belasse ich auf 4.27, müsste original sein. |
Autor: Rockford Fosgate E30 Datum: 29.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: also am einfachsten ist es so gesehen dann einfach das flankenspiel nachzustellen...dafür muss aber der reibwert des diffs beachtet werden... BMW Codierung im Raum Dresden und Umgebung! -> PN an mich ----------------------------- Keep the Harder Style alive. |
Autor: E30-HH Datum: 30.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen, M-Power-2 hat in seiner Beschreibung noch auf die zwei Punkte hingewiesen, die bisher kaum Beachtung fanden: 1) Fahrzeug lässt sich bei gezogener Handbremse ca. 5cm vor und zurück schieben, Handbremse hält aber 2) Wenn man bei langsamer Fahrt die Handbremse vorsichtig zieht, ertönt das selbe Knallen. Das beobachte ich bei meinem Cabrio (also Scheibenbremsen hinten) auch. Ich habe dem bisher kaum Interesse entgegen gebracht und der TUEV (sorry, keine Umlaute auf meiner Tastatur) hat auch nie gemeckert. Kann es sein, dass einfach die Backen in der kleinen Handbremseinheit etwas Spiel haben? Das wuerde meiner Meinung nach auch das 'Knallen' beim Ziehen der Handbremse in Fahrt erklaeren, da dabei die Backen ruckartig in den jeweiligen Anschlag gebracht werden. Und generell: Ist das ok oder so gar nicht gut und ich muss die Bremse tauschen? Gruss aus Hamburg My passion for sex is only -and then only temporarily- overcharged by passion for technology, especially regarding cars. |
Autor: Rockford Fosgate E30 Datum: 30.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- die backen haben ein bißchen spiel...das ist vollkommen normal und durch den aufbau und die toleranzen bedingt...das ist kein problem und muss nicht getauscht werden...dabei handelt es sich nur um das hin und her schieben der backen und das anschlagen der backen auf ihren lagerflächen... BMW Codierung im Raum Dresden und Umgebung! -> PN an mich ----------------------------- Keep the Harder Style alive. |
Autor: quassel Datum: 30.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Servus, hatte auch das Knallen auf der Hinterachse beim bremsen mit der Handbremse.. Bei mir war eine Halterung von den 2 Rohren hin zum ESD gebrochen / weggerostet , dachte auch erst das Knallen käme von der Handbremse. Neuen ESD drunter und das Knallen war weg klingt komisch war aber so ;) lg quassel |
Autor: M-Power2 Datum: 30.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Jungs, nochmal zurück zum Thema :-) War gerade mit meinem Vater vor der Tür, sind ein paar Meter den Hof hochgefahren und stellten mit Erstaunen fest dass sich in dem Moment, in dem es an der Hinterachse den besagten "Schlag" gibt, dass ganze Rad im Radkasten einen "Satz" macht. Das ganze beidseitig, subjektiv betrachtet würde ich sagen Fahrerseite war nicht so schlimm wie die Beifahrerseite. Fazit unsererseits: es muss am Antriebsstrang liegen, wahrschl. Differential. Oder gibt es da Erfahrungswerte mit defekten Steckachsen? Bis denne... Gruß Bernd |
Autor: M-Power2 Datum: 31.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Des Rätsels Lösung ist gefunden!! Haben heute morgen das Diff ausbauen lassen und siehe da: Die oberen Befestigungsschrauben des Diffs haben sich aus dem Hinterachsträger gerissen. Vielmehr, der Befestigunsflansch am Hinterachsträger ist nicht mehr vorhanden (Rost!!). Ergo, neuer Träger und dann mal schauen....... Mit den Tonnenlagern hattet ihr also Recht, die muss ich jetzt auf jeden Fall machen :-) Gruß Bernd |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |