- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Was bedeutet das "Ohm" usw... - Car Hifi & Multimedia & Navigation

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Nicore
Date: 07.04.2004
Thema: Was bedeutet das "Ohm" usw...
----------------------------------------------------------
Ich bräuchte mal einen Rat von jemanden der sich gut mit Car-Hifi auskennt, ich bin da bisher noch Laie.

Hab mal so bei eBay nach einer Endstufe geschaut und komme mit diesen ganzen Angaben nicht zurecht, hier mal ne Beispielartikelbeschreibung:

------------------------------------------------
- 4x100 Watt und 1x150 Watt (RMS-2 Ohm)
- 2x200 Watt und 1x150 Watt (RMS-2 Ohm)
- 2 Ohm stabil ( wichtig im Subbetrieb)
- stufenlos regelbarer Hoch- und Tiefpassfilter seperat für Vorne und Hinten
- 50 A abgesichert
- Mono brückbar
- Klirrfaktor unter 0,5 %
- Kanaltrennung über 55 dB
------------------------------------------------

Was hat das mit dem "Ohm" auf sich? Hat das was mit irgendeinem Widerstand zu tun oder Boardnetzspannung oder Anschlussvariante oder...? Und was bedeuten die anderen Angaben
Was genau hat das mit den Leistungsangaben und "RMS" zu tun?

Worauf muss ich denn nun genau in der Beschreibung achten?
Ich hatte vor mir eine kleine feine Endstufe zu holen um zwei 200 Watt Boxen und eine Bassrolle zu betreiben. Nen Freund sagte mit ich brauch da eine mit 4 Kanälen, 2 für die beiden Boxen und 2 Kanäle gebrückt für die Rolle... und das ganze mit insgesamt 400 Watt sollte reichen.
Hat jemand evtl. eine "preiswerte" Empfehlung für mich?

Ich verstehe auch nicht das bei eBay 1000 Watt Endstufen für 59€ SofortKauf angeboten werden. Irgendwas muss doch da faul sein oder?

________________________________________________
BMW Team Oberhavel



Antworten:
Autor: IIIzeusIII
Datum: 07.04.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also Ohm ist Wiederstand

Und es gibt zwei Leistungen, die Sinus und die Spitzenleistung. Spitzenleistung ist immer die, die höher angegeben ist.

Diese billigen Dinger für unter 100 €uro mit Angaben von über tausend Watt, die ham meist nicht das, was angegeben ist.

Hab auch einen Doppel 30er Kenwood hinten, der mit 1400 Watt angegeben ist und ein Crunch Monoamp (1 Kanal Verstärker) das mit 1250 Watt glaub ich angegeben ist. Sind bestimmt keine reellen Werte.

Mehr weiß ich jetzt auch nicht wirklich. Korrigiert mich bitte, wenn ich falsch liege...


Bin echt gespannt, was man in dem Topic noch lernen kann...

________________________
Syndikat Franken (Südpreußen =P)


Meine hübsche Schlaftablette =P
Autor: ZettiFREAK
Datum: 07.04.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
di ohm-zahl die da angegeben wird, bezieht sich auf die Impedanz(frequenzabhängiger Widerstand) der Lautsprecher, die du anschliessen willst.
Ganz nach dem Prinzip Reihen- oder Parallelschaltung.
Die Ohm-Zahl wird immer pro Kanal angegeben, das heisst die Lautsprecher die du an einen Kanal anchliesen willst, dürfen diese Ohm-Zahl nicht unterschreiten.
Haste aber keine Probleme mit, wenn du nur einen Speaker an einen Kanal hängen willst.
Wenn du dann 2 kanäle für den bass brücken willst, erhöht sich meistens die minimale anschlussimpeddanz auf 4ohm bei solchen amps.
Da dein bass aber wahrscheinlich eh 4 oder mehr ohm hat sollte das kein problem sein.

Meine Empfehlung:
2kanal stufe für deine 2boxen
1kanal amp für den bass



cu
stefan

---------------------------------
schon 007 wusste was gut ist!! Z3
Autor: ZettiFREAK
Datum: 07.04.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
habe diese komponenten schon verbaut und bin super zufrieden damit.
Preis-/Leistung

mono-amp

2kanal amp

die dinger kannste bei ebay oft und günstig schnappen!!


cu
stefan

---------------------------------
schon 007 wusste was gut ist!! Z3
Autor: Nicore
Datum: 07.04.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ZettiFREAK: Danke für die Antwort, nun bin ich schon ein Stück schlauer, ich weiss aber noch nichts genaues mit "Impedanz" anzufangen. Muss ich mich wohl informieren wieviel Ohm meine 2 Boxen so haben? Wie gesagt, im Moment ist das Thema noch ein Buch mit 7 Siegeln für mich. Wenn ich im Laden vor den Geräten stehe hab ich keine Ahnung was ich nun brauch. Ist ungefähr so wie vor einem prall gefüllten Kühlschrank zu verhungern.
Und der Verkäufer wird mir bestimmt sonstwas erzählen was ich alles brauche.


Die beiden Links die Du gepostet hast führen ja zu 2 "Rockford Fosgate" Endstufen. Ist das eine gute Marke wo das Preis/Leistungsvehältnis stimmt?
Ich wollte nun aus Platzgründen nicht unbedingt 2 Geräte verbauen sondern doch eher einen 4 Kanäler. Ach ja, alles nicht so einfach.

________________________________________________
BMW Team Oberhavel

Autor: ZettiFREAK
Datum: 07.04.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
@nicore
richtig.
am besten schreib mal den typ der boxen hier rein.
die amps sind zufällig von rockford, hab halt genau mit diesen typen gute erfahrungen gemacht.
preis-leistung finde ich bei denen ok, da da wesentlich mehr rauskommt als draufsteht.
mit dem 4kanal amp im 3kanal betrieb hab ich bis jetzt nur schlechte erfahrungen gemacht.
würde ich dir von abraten.

Und zum Fragen ist das Forum da!! wir lassen dich nicht verhungern:-)) alter syndi-kumpel




cu
stefan

---------------------------------
schon 007 wusste was gut ist!! Z3
Autor: Rollie
Datum: 07.04.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ohm ist, wie schon gesagt, der elektrische Widerstand

Ganz kurz zum Verständnis:

Es gilt: U=RI als I=U/R mit Strom I, Spannung U und Widerstand R

Stell dir dein Auto vor, maximal ca. 12V Spannung. Je kleiner nun der Widerstand des Lautsprechers ist, desto höher wird der Strom. Je nach Endstufe kann diese nun z.B. maximal 8-Ohm-Lautsprecher betreiben oder sogar 4-Ohm, die dann einen höheren Strom ziehen.
Irgendwann ist aber Schluss mit lustig, denn 0-Ohm wäre ja dann ein Kurzschluss.

Impedanz ist nun einfach der Name für den frequenzabhängigen Widerstand, denn wir haben hier ja keinen Gleichstrom mehr, der in die Boxen geht.

Zu deinen Beispielangaben:

Watt ist die Leistung, klar.
Es gibt aber verschieden Definitionen für die Angabe der maximalen Leistung.
Die Leistung bei PC-Brüllwürfeln wird z.B. unter folgenden Bedingungen getestet:
Spannungsversorgung: egal, Zustand des Lautsprechers nach dem Test: auch egal

D.h. man kann so einen armen Brüllwürfel mit mehreren hunder Volt anschließen und die Leistungsaufnahme messen. Das er nachher total verschmort ist, spielt keine Rolle.
Man kommt dann z.B. auf 1000ende Watts, obwohl das Ding eigentlich mit Batterien betrieben werden.

Daher kann man die Leistungsangaben nicht immer unbedingt vergleichen.

Mono brückbar heißt, du kannst zwei Kanäle hintereinanderschalten (Brücke) und hast dann die doppelte Leistung (aber nur noch einmal)

Klirrfaktor und Kanaltrennung ist klar, oder?
(btw. 55dB ist da nicht besonders viel)

Rollie

*touring cruising*
Autor: Nicore
Datum: 20.04.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hab da wieder was und bräuchte mal ne kleine Aufklärung.
Das hier ist exakt das was auf meinen beiden Boxen, die ich in der Hutablage drin hab, drauf steht:

6" x 9" Coaxial 4 Way
220W max.
60W nom.
4Ohm Impedance

Nicht grad die Bringer was? :/ (bitte kein Kommentar dazu)
"Ich war jung und braucht die Boxen!"

Bringt es überhaupt noch was da einen Verstärer anzuschliessen?
Wie ist das nun mit den "Ohm" bei mir so?
Falls es irgendwie von Bedeutung ist, mein Radio hat 4x45 Watt.

________________________________________________
BMW Team Oberhavel

Autor: ZettiFREAK
Datum: 20.04.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
hi nicore

Das mit Ohm ist nicht nur bei dir so, 4Ohm sind "eigentlich" Standart für solche Lautsprecher. Ist quasi nur der "Widerstand" den der Lautsprecher an der Endstufe hat.

Ein Verstärker bringt meiner Meinung nach immer was. Die Miniteile, die in den Radios eingebaut sind, bringen lange nicht die angegebene Leistung!!!
Ein Verstärker würde auf jeden Fall was bringen.

Was hast du den vorne für Boxen und was ist das für ne Bassrolle???



cu
stefan

---------------------------------
schon 007 wusste was gut ist!! Z3

WWW.BASE-JUMP.DE
Autor: Nicore
Datum: 20.04.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Vorne hab ich die Serienboxen, die im Fussraum und in der Tür.
Eine Rolle hab ich noch nicht, wollte mir noch eine zulegen aber weiss nicht nach was ich schauen soll da ich eben mit den Daten da nicht so viel anfangen kann.

________________________________________________
BMW Team Oberhavel

Autor: ZettiFREAK
Datum: 20.04.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------

Ich würde sagen du schreibst mal die hifi-dealer hier ausm forum an, wegen ner 5 Kanal Endstufe(ich glaube sinus-live oder ist billig) ner Bassbox (lieber keine rolle) und nem einfachen Frontsystem.
Dann haste es erstmal ordentlich. Aufrüsten kann man später immernoch.

Die haben bestimmt nen kleinen tip für günstige Sachen und geben dir noch en paar Punkte.



cu
stefan

---------------------------------
schon 007 wusste was gut ist!! Z3

WWW.BASE-JUMP.DE
Autor: Nicore
Datum: 21.04.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Alles klar werd ich mal machen. Danke für Deime Tips. :)

________________________________________________
BMW Team Oberhavel





==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile