- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

WIR bauen BMW für BMW ... !?! - BMW-Talk

Achtung - an alle BMW Fahrer:
KFZ-Versicherungswechsel ist nur im November/Dezember möglich! Daher unbedingt unser Vergleichstool nutzen und online direkt über 70 Versicherungen mit den eigenen Tarifen vergleichen, ggf. wechseln und bis zu 500€ sparen!


Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: roadrunner328
Date: 25.12.2009
Thema: WIR bauen BMW für BMW ... !?!
----------------------------------------------------------
Hello everybody!

mir ist da eine idee gekommen.
BMW hat ja nicht wirklich einen sportwagen. ist so. findet euch damit ab, M3, M5, M6, X5M, X6M und Z4M sind keine reinrassigen Sportwagen, ala R8, SLS oder Lambo.
den letzten Sportwagen, den ich gekannt habe war der M1. zwar gabs ja diese homage 2008, aber es wurde nichts daraus.
Pläne sieht man ja immerwieder.
Diese community ist eine riesen gemeinde mit vielen schlauen köpfen. jeder hat verschiedene ausbildungen die als ganzes genutzt werden könnte.
was würde man dazu brauchen um so ein projekt zu starten?

grafiker/designer
Mechaniker
Mechatroniker
Karosseriebauer
Schweißer
Koordinatoren
KFZ-Elektriker
Lackierer
CAD-Konstrukteure
Kunststofftechniker(verarbeiter)
Sattler

vermutlich noch einige mehr...

ich bin der festen überzeugung, wenn die leute die da mitmachen fest dran glauben und konsquent dran arbeiten, dann kann es gelingen, einen sportwagen online zu planen und zu konstruieren. mit der richtigen auteilung kann an verschiedenen standorten teile hergestellt werden und zusammengebaut werden.
wenn das airbus und andere firmen können, warum würden wir das nicht schaffen, einen fahrtüchtigen Sportwagen herzustellen.

meine vorstellugn ist eine mittelmotorvariante ala m1.
die bezeichnung für ihn wäre 960 SSi (SS für Syndikats Streich)
12 zylinder mit bitrubo
wobei der motor jetzt nicht das wichtigste ist. sonderen eher das fahrzeug ansich.

wer wäre dabei, erste skizzen anzufertigen und reinzustellen?

Der Traum wäre es natürlich auf der IAA damit aufzutauchen und zu sehen wie die leute von BMW ihren augen nicht trauen können.

zum thema kosten.
ich denke reine materialkosten ohne Motor liegen unter 100tsd Euro.

es soll ein seriennaher prototyp sein, den man BMW vorlegen kann und die diesen nur mehr verfeinern.

ist vielleciht eine verückte idee, jedoch hatten viele verrückte ideen und hatten dann erfolg...
______________________________________________
frauen sie wie autos, je schöner sie sind, desto teurer werden sie ...


Antworten:
Autor: Fogg
Datum: 25.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
und ich glaube es scheitert schon an dem Prototyp.

Wenn ich sowas auf die Beine stellen würde, das Geld dafür zusammen bekommen würde, dann würde ich die Kiste lieber bei nem kleinen Hersteller in Kleinserie bauen lassen und selber vermarkten.

Wenn BMW für einen solchen Wagen nen Markt sehen würde dann würden sie es wohl selber machen, deshalb halte ich es für Sinnlos denen ein Fahrzeug zu bauen.



...don´t care about tomorrow!
Autor: roadrunner328
Datum: 25.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich glaub bei bmw scheitert es am design und am "vertrauen"

welche sportwägen hat audi draussen gehabt. audi avus und jetzt den R8. der avus war glaub ich auch nur ein prototyp.

BMW traut sich glaub ich nicht. ist meine meinung. mal ehrlich, jeder wartet doch wie wahnsinnig auf solch einen wagen.
______________________________________________
frauen sie wie autos, je schöner sie sind, desto teurer werden sie ...
Autor: a1exander
Datum: 25.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Reine Materialkosten liegen imo weit unter deinem geplanten Budget.

Da es uns auf wesentlichen Gebieten an Fachwissen und Möglichkeiten fehlt, schlage ich vor den Wagen auf Basis eines andern zu bauen. (Um schonmal einen Rahmen zu haben der seine Fähigkeiten bereits in einem Crashtest bewiesen hat)

Die meiste Erfahrung in der Hinsicht hätte dann wohl BMW-Pilot.
Viele Köche verderben den Brei deßhalb sollte die "breite Masse" maximal an irgendwelchen Abstimmungen beteiligt werden.

Auf der IAA auftauchen ist imo noch das größte Problem, vor allem mit einem Wagen den wir "BMW" nennen. Das geht nicht. Das teuerste abgesehen von der Arbeitszeit wird auch der Stand sein denke ich.

BMW wird keine Augen machen, denn wären ja schließlich nicht die einzigen die ein Auto zusammenzimmern. Die Ausführung an sich wäre aber bisher einzigartig.

Das nur mal zu den Dingen die mir aufgefallen sind.
Prinzipiell ist alles möglich wenn man nur will!

Lieber Porsche fahren und Golf spielen, als Golf fahren und Porsche spielen.
Autor: FRY
Datum: 25.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

ich denke reine materialkosten ohne Motor liegen unter 100tsd Euro.


für einen nicht fahrfertigen prototypen, der ein holz- oder alu-gestell hat und eine laminierte kunststoffkarosserie, dazu irgendwie angeschraubte räder und keinen innenraum, dann sollte das möglich sein. aber wer soll das bezahlen?

mfg FRY
Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat!
Autor: e61_530driver
Datum: 25.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
@roadrunner328

Haste dich mal erkundigt, wie viele Leute hier dem Forum etwas "spenden" ?

Die Idee kam glaube ich schon einmal.
Autor: Xosiris
Datum: 25.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Reine Materialkosten liegen imo weit unter deinem geplanten Budget.

(Zitat von: a1exander)




Ist klar, hast Du eine Ahnung, was Einzelanfertigungen mit realitätsnahen Werkstoffen kostet? Dazu müssten natürlich beim Anspruch des Syndis auf einen Mega-Sportwagen (...) diverse Leichtbauelemente verbaut werden. Wer baut sowas? Sicherlich niemand hier privat aus dem Syndi. Am besten noch ein Carbon Monocoque rein, oder? Wer berechnet das?

Nur als Beispiel: Das Carbon Monocoque eines Formula Student Wagens kostet alleine schon über 50k €.

Sorry, wenns hart klingt, aber: Die Idee ist nett, aber dermaßen unrealistisch und nicht ansatzweise durchführbar...
www.carbon-fieber.de
Carbonveredelungen aller Art
Autor: Asko
Datum: 25.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
mal abgesehen davon dass Anlagen und Maschinen schon Millionen kosten würden, kommen noch weitere Millionen um den Wagen fahrtüchtig zu machen .. ich meine nichtmal Crashtests etc. sondern auch fragen in `Sachen Sicherheit, Fahrdynamik und Elektronik !

Die Kosten für einen Prototypen belaufen sich auf MEHRER MILLIONEN, wenn nich sogar im zweistelligen Bereich !

Wäre ich millionär hätte ich besseres vor mit dem Geld !


-> FAZIT: hübsche Fantasie aber komplett nicht realisierbar.. ich könnte noch ewig schreiben warum.. das hätte hier kein Ende !


MfG
Autor: mcchickents
Datum: 25.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich finde die Idee gar nichtmal so schlecht. Und man müßte ja auch nicht unbeding echtcarbonteile nehmen man könnte auch einfach nur carbon auflaminieren. Aber um die Fertigung des Wagens würde ich noch gar keine Gedanken verschwenden. Ich würde mal sagen das wenn ein solcher Wagen arleine nur am Pc Konstruiert wäre wär das doch schon super.
Autor: BMW_Pilot_austria
Datum: 26.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich bin gelernter Kunststofftechniker, und bin in der automobilbranche tätig. um nur ein kleines teil in serie zu bauen dauerts monate von der planung bis zum werkzeugbau, über optimierung.. für ein teil das man bei bmw für 5 euro kaufen kann sind entwicklungskosten von locker 70tsd euro weg bis alles in serie geht. kommt dann eben noch auch die komplexität des werkzeuges an. und das ist nur EIN teil :)
Speed costs money....how fast can you go?!

Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren
Autor: bmwfreakbelgium
Datum: 26.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Endlich nochmal was zu lachen.


Alltag: E60 525d Limo und E36 328i Touring, Ringtool: E36 323ti
Autor: E36-320i
Datum: 26.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Idee find ich echt super. Hab schon oft darüber nachgedacht selber ein Auto zu bauen.
Die nötigen Leute und beziehungen hätten wir hier im Forum.

Das einzige Problem wäre das GELD. Wer solls finanzieren?
Ich verkaufe:
E36 Cabrio& Coupe Spiegel elektrisch und beheizt, Kardanwellen E36 320i M50/M52, Abtriebswellen li+re 320i,
Autor: Gr33nAcid
Datum: 26.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
du brauchst erst mal nur designer und leute die ahnung von maschienenbau haben. nen modell kann man mit zB Solid Works erstellen.

ich mußte in meiner ausbildung zum FiSy da mal mit arbeiten, wir hatten in der Ausbildung nen Dozenten vom Maschienenbau. Was man damit anstellen kann ist wahnsinn. Man muss aber eben beherschen.

Hier mal nen Video von wie sowas aussehen kann

http://www.dailymotion.com/video/x5mq7c_solidworks-modelisation-3d-dun-mote_school
Signatur;)
Ich bin einfach offen und ehrlich. Wenn einer'n Haufen legt, kann ich nicht sagen, mhmm, das ist ja lecker Schokopudding
Autor: roadrunner328
Datum: 26.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich freu mich über die diskussion.
jeder zählt die Probleme auf. im prinzip sind alle die geschriben haben schon mitten im projekt dabei.

Problem 1
Geld
Lösung:
sobald konkrete Pläne entstehen kann schon mal eine rechnung aufgestellt werden.
ob dann weitergearbeitet wird oder nicht ist doch egal. zuerst muss man das erste ziel schaffen und die pläne zu konstruieren.

Problem 2
Fahrgestell
Lösung:
meineswissens nach ist eine Kustruktion aus gitterrohrramen die günstigeste und sicherlich nicht die schlechteste.

Problem 3
Teile
Lösung:
Viele teile müssen ja nicht komplett neu konstruiert werden, sondern bestehende können verwendet werden.
der innenraum würde aus original BMW teilen bestehen und dem Fahrzeug design entsprechend modeliert werden.

vielleicht scheitert es jetzt schon, doch versuchen wir einen teilder reise anzutreten und erste skizzen zu machen. ich versuch meine alten skizzen reinzustellen.


diskutieren wir die Probleme und arbeiten an den Lösungen
______________________________________________
frauen sie wie autos, je schöner sie sind, desto teurer werden sie ...
Autor: bmwfreakbelgium
Datum: 26.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wir haben 2006 Verbreiterungen aus ABS für einen Land Rover Discovery der in Paris Dakar starten sollte anfertigen lassen, der erste Satz kostete 18000 Euro. Jeder weitere Satz kostete damals 400 Euro.

Alleine das Motorsteuergerät inklusive Einspritzdüsen das von Bosch entwickelt wurde kostete 24000 Euro. Der Neuwagen inklusive Zelle kostete weitere 60000 Euro.

Ich will garnicht daran denken was ein Sportwagen der auf keiner vorhandenen Plattform basiert kosten würde :-)

Für 100000 Euro baut Heggemann nichtmal eine Basis.

Bearbeitet von: bmwfreakbelgium am 26.12.2009 um 12:29:14

Bearbeitet von: bmwfreakbelgium am 26.12.2009 um 12:29:55
Alltag: E60 525d Limo und E36 328i Touring, Ringtool: E36 323ti
Autor: Gr33nAcid
Datum: 26.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
man kann ja wie beim "melkus" schon nen rahmen hernehmen, zb vom Lotus ;)

Lotus rahmen, m Irgedwas Motor, und dann fehlt nur noch ne verpackung *g*

Bearbeitet von: Gr33nAcid am 26.12.2009 um 14:15:34
Signatur;)
Ich bin einfach offen und ehrlich. Wenn einer'n Haufen legt, kann ich nicht sagen, mhmm, das ist ja lecker Schokopudding
Autor: FRY
Datum: 26.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


man kann ja wie beim "melkus" schon nen rahmen hernehmen, zb vom Lotus ;)

Lotus rahmen, m Irgedwas Motor, und dann fehlt nur noch ne verpackung *g*

Bearbeitet von: Gr33nAcid am 26.12.2009 um 14:15:34
(Zitat von: Gr33nAcid)



keiner wäre bei so einem auto mit nem quer eingebauten 4-zylinder zufrieden, das garantiere ich! weiterhin ist der lotus zu schmal und der radstand zu kurz.

erst mal sollte man die grenzen des "projekts" stecken. mehr als eine rollbare silhouette ist nicht drin. ein chassis inklusive aufhängung zu konstruieren ist nicht möglich, einen adäquaten motor können wir uns ebenfalls sparen, denn der powertrain ist ebenso nicht im beriech der finanziellen möglichkeiten zu entwickln und zu fertigen. einen frontmotor können wir ja eher ausschließen und aus dem BMW-regal gibts kein passendes getriebe, und keinen powertrain.

als einzig "sinvolle" idee bleibt eigentlich ein showcar, bei dem es nur um das exterieur geht. das wäre schon kostenointensiv genug und das design und die konstruktion werden schon teuer genug sein. die fertigung des prototypen wird ebenfalls nicht grade günstig.

mfg FRY
Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat!
Autor: bmwfreakbelgium
Datum: 26.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bestellt doch mal 100 von diesen Eimern und einen Satz 20 Zoll BBS, dann könnte euer Budget reichen. :-)
Alltag: E60 525d Limo und E36 328i Touring, Ringtool: E36 323ti
Autor: e30 fleywa
Datum: 26.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
KANN GESCHLOSSEN WERDN!!! WIRD SOWIESO NIX!!!
Autor: a1exander
Datum: 27.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


Reine Materialkosten liegen imo weit unter deinem geplanten Budget.

(Zitat von: a1exander)




Ist klar, hast Du eine Ahnung, was Einzelanfertigungen mit realitätsnahen Werkstoffen kostet?
(Zitat von: Xosiris)




Reine Materialkosten! Lesen bildet.
Außerdem hab ich vorgeschlagen "auf Basis" zu bauen... Gründe etc. oben.

Lesen Leute!!!!

Es ärgert mich den Pessimisten hier Recht geben zu müssen aber IN DIESEM Forum wird das wirklich nichts... Selbst wenn hier einer wäre der schon 100 Autos im Alleingang gebaut hätte würden immer noch ein paar Backpfeifen behaupten, dass das nicht funktioniert.

Glaubt ihr etwa die Menschen vor 100 Jahren hätten gedacht, dass wir mal Häuser bauen die fast einen Kilometer in den Himmel ragen, mit weit über 300 über die Autobahn ballern oder mit Brieftaschen-großen Geräten telefonieren, Bilder machen und selbige um die Welt schicken.

Wenn damals alle so gewesen wären wie die Mehrheit hier im Forum, dann würden wir immer noch Mammuts jagen und in Höhlen hausen.

Herzlichen Glückwunsch an diejenigen die bis hierher gelesen haben, bei euch gibts noch Hoffnung. Die Mehrheit ist vermutlich beim "Lesen Leute!" schon ausgestiegen und wird das auch in den folgenden Beiträgen wieder deutlich zur Schau stellen.

Lieber Porsche fahren und Golf spielen, als Golf fahren und Porsche spielen.
Autor: e30 fleywa
Datum: 27.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich habe alles gelesen...trotzdem wird es nix!
Autor: Chris-at-BMW
Datum: 27.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich find die Idee auch super, wobei ich auch denke, dass daraus nichts wird.
Da wär so nen Projekt ala Team Schrick realistischer, aber das ist ja wieder was komplett anderes.
Ich würde das Auto dann auch nicht umbedingt SS nennen sonst kommt sicher von irgendwo: Ihr Nazis jetzt nennt ihr die Autos auchnoch SS
Autor: FRY
Datum: 27.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ich find die Idee auch super, wobei ich auch denke, dass daraus nichts wird.
Da wär so nen Projekt ala Team Schrick realistischer, aber das ist ja wieder was komplett anderes.
Ich würde das Auto dann auch nicht umbedingt SS nennen sonst kommt sicher von irgendwo: Ihr Nazis jetzt nennt ihr die Autos auchnoch SS

(Zitat von: Chris-at-BMW)



das kürzel SS ist zudem meines wissens nach für automodelle von GM geschützt worden und darf nicht verwendet werden. mit SS werden die "Super Sport" oder "Street Sport" modelle bezeichnet. aber das ist hier wohl eher das kleinere problem ;-)

@alexander: wenn man die realität vollkommen aus den augen verliert, dann führt das auch zu nichts!
aber da du als grenzenloser optimist ja alles weist, dann kannst du jaa uch sicher sagen, woher wir einen kompletten powertrain für ein heckmittelmotor sportwagen mit V8 und oder V12 motor auf basis BMW hernehmen und das danna uch noch zu deutlich unter 30.000€, schließlich brauchen wir ja noch 50.000€ für die entwicklung des gesamten chassis, bzw zur verlängerung und verbreiterung des elise-chassis und weitere 20.000€ zur herstellung der karosserie und des innenraums, die ja offenbar jeder modellbauer erstellen kann.

mfg FRY
Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat!
Autor: rs2000mk6
Datum: 27.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
"WIR BAUEN BMW FÜR BMW...!?!"

"es soll ein seriennaher prototyp sein, den man BMW vorlegen kann und die diesen nur mehr verfeinern."

Äh ja klar und warum? Weil wir alle so sozial eingestellt sind?

"Der Traum wäre es natürlich auf der IAA damit aufzutauchen und zu sehen wie die leute von BMW ihren augen nicht trauen können."

Wenn du da ein BMW-Emblem drauf klebst dann werden die ihren Augen kann sicher nicht trauen...Sorry, aber meiner Meinung nach ist dein Plan völlig idiotisch und ich verstehe gar n icht wie man auf die Idee kommen kann ein Auto für einen Automobilkonzern zu entwickelt. Bist du mit BMW verheiratet?


Wir zahlen ein halbes Jahrhundert und knien vor der Welt, so manch ein Gebilde aus Lügen einst zerfällt, wir sind nun mal ein Tätervolk für alle Zeit und ihr euch selbst eure Verbrechen verzeiht.
Autor: e61_530driver
Datum: 27.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Abgesehen davon bin ich der Meinung, dass bei BMW sehr viele gute (warscheinlich eine der Besten), schlaue Köpfe sitzen.

Wenn es in den Augen von BMW nötig wäre ein Auto für diesen Markt zu bauen, hätten sie es schon längst getan.


@a1exander

Die Kritik an dem Autobau ist wirklich nicht böse gemeint. Man sollte nur mal anfangen ein wenig realistisch zu denken.
Hier ist noch nicht einmal ein Plan vorhanden. Alleine diese Planung verschlingt mehrere Jahre ganz abgesehen davon haben hier nur die Allerwenigsten eine Ahnung, welch horrende Kosten bei so einem Projekt entstehen.
Woher soll das Geld denn genommen werden ? Wer bezahlt einen dafür (bei aller Euphorie, ich habe schon einen Job, der mit mehr Zeit raubt als ich mir lieb ist) ? Hat schonmal jemand an Patente gedacht ? Einfach BMW Teile verwenden ? Wie soll denn das funktionieren ?

Bitte auch dem Boden bleiben. Ich denke manche Träume sollten auch Träume bleiben.
Autor: e30 fleywa
Datum: 27.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich glaube der TE ist erst 12 oder so
Autor: drakiii
Datum: 27.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


ich glaube der TE ist erst 12 oder so

(Zitat von: e30 fleywa)




Noch alle Latten am Zaun? Sorry, aber das ist wahrlich keine niveauvolle Art!

--- Zum Thread:

Hätte BMW interesse an einem reinen Sportler, hätten sie ihn längst auf dem Markt.
Von dem her, kann man das wohl eher getrost sein lassen.

Allerdings ist die Idee an sich schon cool und reizvoll. ;-)
Aber da fehlt wohl das nötige Kleingeld....
Mitglied im Regionalteam Schwaben.
___________________________________
Man gewöhnt sich an allem, selbst am Dativ...
___________________________________
Warum sollte ich zu Fuß gehen? - Ich habe doch vier gesunde Räder!
Autor: BMW-323-M
Datum: 27.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
also ganz ehrlich nach 2 Seiten durchlesens bin ich schon verwundert wie naiv mann denken muss , um in der heutigen wirtschaftslage so ein ´´Projekt´´ wirklich planen zu wollen und das noch aus privater hand !

Wer soll den bitte die Finanzierung wirklich aufbringen ? Das würde einer nur dann stemmen wenn am ende das auto rauskommt das alles revolutioniert das was bisher dagewesen ist und er den wagen auch behalten könnte !

BMw wird sicher gerade auf ein provesorisch zusammen gehauenes Auto warten ..
Autor: konsuela
Datum: 27.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
wenn mir garantiert wird dass auf der nächesten IAA euer (dein) Auto steht, würd ich dich mit 5€ unterstützen.

Deine Idee ist ganz nett, aber realistisch gesehen nicht verwirklichbar als Privatperson.
Autor: E36-320i
Datum: 28.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das wir für BMW ein Auto bauen. Wird es nicht spielen.

Allerdings könnten wir einen puristischen Roadster bauen, der nur auf Leistung ausgelegt ist. :-)
Gitterrohrahmen, Gfk Karosserie. und einen Höllen Motor.

Da dürften sich die Kosten in Grenzen halten und das konzept geht auf. Wenig Gewicht und eine Top Leistung.
Ich verkaufe:
E36 Cabrio& Coupe Spiegel elektrisch und beheizt, Kardanwellen E36 320i M50/M52, Abtriebswellen li+re 320i,
Autor: TechN9ne
Datum: 28.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mal ehrlich!
Gibt doch eh nix.
Bleibt lieber bei Photoshop^^
Fehlende PS werden durch fahrerisches Können ersetzt!

Autor: mcvehrs
Datum: 28.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
man man man. Was ist bloß mit einigen hier los? Wenn einer mal ne Idee hat ( ob nun gut oder blödsinn) dan wird man von einigen sowas von dumm angemacht, da fehlen mir die Worte. Macht man mal was, oder hat interesse an sachen, die eventuell nicht alle gut finden (Front/ Heckumbau, Devil eyes z.B.) wird man hier wie der letzte Vollidiot behandelt. Kann man sich Kommentare wie " der TE ist erst 12!" nicht sparen? Es herrscht hier manchmal ein Ton im Forum, dass man sich fragt: Warum tut man sich sowas an? Das syndikat- Forum ist zwar echt informativ und hilfreich aber dank einiger user wird es immer schlimmer hier.. ich pesönlich habe über diesen thread auch geschmunzelt aber ich würde nie den te beleidigen.

Tuning ist tot! Es lebe das Veredeln!
Autor: e61_530driver
Datum: 28.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


man man man. Was ist bloß mit einigen hier los? Wenn einer mal ne Idee hat ( ob nun gut oder blödsinn) dan wird man von einigen sowas von dumm angemacht, da fehlen mir die Worte. Macht man mal was, oder hat interesse an sachen, die eventuell nicht alle gut finden (Front/ Heckumbau, Devil eyes z.B.) wird man hier wie der letzte Vollidiot behandelt. Kann man sich Kommentare wie " der TE ist erst 12!" nicht sparen? Es herrscht hier manchmal ein Ton im Forum, dass man sich fragt: Warum tut man sich sowas an? Das syndikat- Forum ist zwar echt informativ und hilfreich aber dank einiger user wird es immer schlimmer hier.. ich pesönlich habe über diesen thread auch geschmunzelt aber ich würde nie den te beleidigen.


(Zitat von: mcvehrs)




Ich denke die Kritik von Vielen, darunter auch die von mir kommt ein wenig falsch rüber. Es ist ja nicht verboten ein wenig zu träumen, jedoch wird hier einfach die Realität aus den Augen verloren.

Mit 10 Jahren wollte ich auch gerne mein eigenes Auto bauen. Aufgrund der fehlenden Kenntnis was dieses komplexe Thema angeht konnte ich meinen Traum damals nicht verwirklichen ;)

Ich denke die Gründe, weshalb dieses Projekt nicht so einfach zu bewerkstelligen ist, sind mittlerweile klar.
Autor: b-mw-323
Datum: 28.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
realistisch wäre wohl ein modell, was nicht fahrbar ist.

nur ich frage mich was das bmw bringt?

nichts.

ist ja schön und gut so ein modell stehen zu haben aber die wirkliche arbeit um einen guten sportwagen zu bauen würde noch kommen.

abstimmen! fahrbar machen das ding.

solange hier nicht millionäre und ingeneure zusammentreffen, wird das nichts werden
Autor: b-mw-323
Datum: 28.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
was man aber eventuell noch hinbekommt ist es einen syndikatwagen zu bauen,

nen e30 mit v10 motor drinne, sowas gibts ja schon.

den könnte man dann auf dem syndikat treffen alles verblasen lassen :)

oder nen e30 mit turbo der solche spielereien

aber nen auto komplett entwickeln und bei bmw vorstellen.... viel spaß :)
Autor: H3LL64T3
Datum: 28.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
vergiss den fall einen komplett eigenen wagen mit ein paar leuten zu bauen, ohne kontakte zu den richtigen leuten, ohne investoren und ingenieure kannst du die sache schnell knicken

außerdem wenn du einen wagen für die straße bauen willst dann bist du ganz schnell mal mehrere millionen los und das schon bei der geringsten kleinigkeit, außerdem brauchst du reserven... alleine wenn du neue scheinwerfer hernimmst dann müssen die getestet werden und diese tests kosten ein heiden geld, fals du bereits verwendete scheinwerfer hernimmst dann brauchst du Rechte etc.

zum umbauen von bereits existierenden bmw´s gibts ja auch schon X tuningfirmen, rennfirmen, ... und du wirst so einen umbau bestimmt nicht billiger hinbekommen als wenn du dir z.b. nen m3 gts kaufst

MFG
Autor: langn77
Datum: 28.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
e 30 mit v10 das gefällt mir :-))))))))))))


Mitleid gibts umsonst - Neid muß man sich verdienen
Autor: smitty2102
Datum: 28.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich lasse dann mal Taten kommen und fange an wozu gibts denn Solid Designer :)



[/URL]

Autor: yusuf
Datum: 28.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
[quote]
Hello everybody!

mir ist da eine idee gekommen.
BMW hat ja nicht wirklich einen sportwagen. ist so. findet euch damit ab, M3, M5, M6, X5M, X6M und Z4M sind keine reinrassigen Sportwagen, ala R8, SLS oder Lambo.

den letzten Sportwagen, den ich gekannt habe war der M1.

________________________________________________________________________________

nicht zu Vergessen

was ist mit dem BMW / Mc Laren F1 oder der 8er oder Z8 Rodster das sind auch Sportwagen.


Mein Zitat, mein Spruch kopieren nicht erlaubt. Urheberrecht.
Wahre Liebe gibt es, das ist die Motorenliebe.
(Natürlich ab 6 Zylinder am liebsten Sauger.)
Autor: Airborne
Datum: 28.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der McLaren F1 hat lediglich ein BMW Triebwerk, das war´s.
Es gibt zwar BMW Händler, die nen McLaren Service-Vertrag haben, das macht aus dem McLaren aber eben auch keinen BMW.

Und 8´er und Z8 Sportwagen?
Tut mir leid, aber das eine ist ein GT Coupé, das andere ein übergroßer Roadster, welcher ein für diese Fahrzeugklasse überaus träges Handling aufweist.....und bei nem Sportwagen liegt eben genau dort seine Stärke.

Der erste und letzte Sportwagen von BMW im klassischen Sinne war der M1.
Alles andere waren "sportliche Modelle".
Mein Compact ist auch kein Sportwagen, obwohl "Sport" in der Typenbezeichnung vorkommt.

MfG

Bearbeitet von: Airborne am 28.12.2009 um 23:59:04
Autor: Fogg
Datum: 29.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die einzigen die in D-Land noch Sportwagen in Serie produzieren sind die Jungs von Porsche.

Der 997 GT3 RS ist für mich einer der letzen in großserie gebauten Autos mit denen man out of the box auf die Piste kann um da um Zeiten zu kämpfen!
(der GT3 wird ja auch für Rennen entwickelt und auf die Straße gebracht und nicht wie bei z.B. nem M3 der für die Straße gebaut wurde und dann auf die Renne geschickt wird)

Es ist zur Zeit einfach so das diese Autos nicht sehr gefragt sind, zumindest nicht puristisch wie eben ein GT3 RS.

Ein Audi R8 ist für mich auch kein richtiger Sportwagen, auch wenn er die Fahrwerte dafür hat.

BMW hatte den M1, das wars dann auch schon.

Zitat zum GT3 von Wiki

Die zweite Generation des 911 GT3 RS mit 305 kW (415 PS) ab 2006 [Bearbeiten]
Allgemeines [Bearbeiten]
Der GT3 RS dient wie sein Vorgänger als Homologationsmodell für die in der GT2-Klasse der FIA-GT-Meisterschaft verwendete RSR-Version und ist dementsprechend trotz konsequenter Ausrichtung auf den Rennsport straßenzugelassen. Er basiert auf dem GT3 und besitzt den gleichen, 305 kW (415 PS) starken Sechszylinder-Boxer-Saugmotor wie dieser, ist jedoch unter anderem dank verstellbarem Karbon-Heckflügel, sowie Heckscheibe und Motorhaube aus Kunststoff 20 kg leichter als der serienmäßige GT3. Ferner unterscheidet ihn von seinem Serien-Bruder eine im Bereich der hinteren Kotflügel um 44 Millimeter verbreiterte Karosserie. Die Summe dieser Modifikationen verschafft dem GT3 RS neben einer höheren Rennstreckentauglichkeit eine leicht verbesserte Sprintfähigkeit; gegenüber seinem Serienbruder schafft der RS den Standardsprint von 0 auf 100 km/h um eine Zehntelsekunde schneller, in nur 4,2 Sekunden. Der neue GT3 RS wird serienmäßig mit Clubsportpaket (Überrollkäfig, Sechspunktgurte, Feuerlöscher, etc.) ausgeliefert und kam zum Grundpreis von 129.659,00 Euro [23] inklusive Mehrwertsteuer und länderspezifischen Anforderungen bereits im Oktober 2006 zu den europäische Porsche-Zentren, während die nordamerikanische Kundschaft noch bis zum März des Jahres 2007 warten musste. Im Gegensatz zum 2003 erschienen GT3 RS vom Typ 996 ist die Produktion des aktuellen 997 GT3 RS jedoch nicht limitiert. Der Grundpreis von rund 130.000,00 Euro zur Markteinführung stieg jedoch durch die Mehrwertsteuererhöhung zum 1. Januar 2007 auf dann 133.012,25 Euro.[13] Zum Modelljahr 2008, das bei Porsche bereits am 1. August 2007 beginnt, steigt der Grundpreis erneut, auf dann 135.035,00 Euro,[14] was einer Preiserhöhung von 1,5 Prozent entspricht


Das Fahrwerk des RS ist im Vergleich zum 997 GT3 nur geringfügig überarbeitet. Unter Beachtung der Zulassungs-Vorschriften für die Gruppe GT2, also dem Einsatzgebiet der Rennversion 997 GT3 RSR, verfügt die Straßenversion 997 GT3 RS über einige technische Lösungen, von denen ein Großteil auch in der Rennversion RSR zu finden sein wird. Dies umfasst neben vielen Kohlefaser-Komponenten der Karosserie unter anderem die kompletten Radträger und die geteilten Querlenker an der Hinterachse, welche der 911 GT3 nicht aufweist, und die für eine präzisere Einstellbarkeit des Fahrwerks an die jeweiligen Rennstreckencharakteristika vorteilhaft sind. Identisch mit dem 997 GT3 und den Vorgängermodellen auf Basis des Typs 996 sind die Fahrwerkshöhe, der Radsturz und die Spur sowie die Stabilisatoren an der Vorder- und Hinterachse verstellbar. Zudem sorgt der um 5 mm längere Radstand des RS für eine nochmals verbesserte Fahrstabilität und ein gesteigertes Performancepotential. Genau wie der 997 GT3 verfügt der 997 GT3 RS serienmäßig über so genannte GT3 Räder mit Radnabenabdeckung und Modellschriftzug. Die Dimension der Räder an der Vorderachse ist mit 8,5 J × 19 ET 53 identisch mit dem 911 GT3, an der Hinterachse kommt mit der Radgröße 12 J × 19 ET 51 ein Radtyp mit geringerer Einpresstiefe zum Einsatz. Durch die verringerte Einpresstiefe der Räder an der Hinterachse besitzt der neue 911 GT3 RS eine um 34 mm breitere Spur und damit eine gegenüber dem GT3 nochmals erhöhte Wankstabilität.[24] Straßenzugelassene Sportreifen vom Typ Michelin Pilot Sport Cup der Dimension 235/35 vorne und 305/30 hinten sorgen für die nötige Traktion.[25]

Interieur [Bearbeiten]
Den sportlichen Ambitionen des neuen RS folgend, ist das Interieur sportlich und nüchtern ausgefallen: Zwei Leichtbau-Schalensitze aus Kohlefaser-Verbundmaterial gehören genauso zum Serienumfang wie das auch für den GT3 (allerdings nur auf Wunsch) lieferbare Clubsportpaket, das im Wesentlichen aus einem geschraubten Überrollkäfig und einigen Motorsport-Accessoires besteht. Ferner beinhaltet es eine Vorrüstung zum Einbau eines Batteriehauptschalters, Sechs-Punkt-Renngurte und den für den Motorsporteinsatz obligatorischen Feuerlöscher; diese Clubsportpaket-Bestandteile sind allerdings beigelegt und nicht bereits serienmäßig montiert. Die Innenausstattung ist analog zum Serien-GT3 vollständig in schwarz gehalten. Dachhimmel, Lenkrad und der Schalthebel sind mit hochwertigem Alcantara-Leder überzogen. Im Unterschied zum 911 GT3 befindet sich auf dem Kranz des im GT3 RS verbauten 3-Speichen Lenkrad zusätzlich eine gelbe 12-Uhr-Markierung, welche dem Fahrer als Orientierungspunkt für die Stellung der Vorderräder dient.[26]


Wer sich die Arbeit macht und sich mal die Seite von Porsche oder die Wiki Seite zum GT3 RS liest wird feststellen das Porsche wirklich der einzige deutsche Hersteller mit Rennwagen mit Straßenzulassung ist!
...don´t care about tomorrow!
Autor: Sommy
Datum: 29.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
also die idee an sich find ich sehr gut ind interessant.
der ton den manche hier einschlagen jedoch is echt unter aller würde.

zurück zu thema.

ich denke auch das das projekt nicht zu finanzieren ist.
unsere jungs der fh bauen so nen formula student rennwagen und mit allen anbauteilen und entwicklung kostet dieses wagen schon über 100000euro.
dabei werden aber alle carbonteile schon gesponsort.
naja wie gesagt interessant wärs und ich denke mit diesem solid works oder so könnt man auch einige teile ausarbeiten.
aber n wagen wird bestimmt nicht auf die beine gestellt.
dazu fehlt wahrscheinlich fachwissen, zeit, geld und leute mit fachkenntnissen, die die planung und teamleitung übernehmen können.

We are from Bavaria. It's near Germany!
Autor: E36-320i
Datum: 29.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das Wissen wird glaub ich das geringste Problem sein. das kann man sich zusammen suchen. wird sicher nicht leicht aber machbar.

Das gröbere Problem ist das liebe Geld.

Bei dem Projekt sollten wir uns von verschiedenen Punkten verabschieden.
- Der Wagen bekommt eine Straßen zulassung.
- Wir bauen für BMW ein Auto :-)
- IAA
- Serienfertigung
- TÜV

Einfach ein puristischer Gitter Rohr Rahmen, Bremsen, Motor, GFK Karosserie........
Sau schnell und hat maximal 900€ wenn überhaupt.
Ich verkaufe:
E36 Cabrio& Coupe Spiegel elektrisch und beheizt, Kardanwellen E36 320i M50/M52, Abtriebswellen li+re 320i,
Autor: roadrunner328
Datum: 29.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Leute Leute! kriegt euch ein!

wirtschaftslage hin oder her. das ganze wäre ja sowieso ein Projekt, was es in der form nicht gegeben hat.
das ganze ist ein vision. an der wir arbeiten können.
wenn es schon mal konkrete pläne gibt, dann stehen wir vor der nächsten hürde. ganz klar die finanzierung.
doch hand aufs herz. wenn es konkrete pläne gibt und das ist ein riesiger meilenstein der zu erreichen ist. dann kann können wir z.b. immer noch nach sponsoren suchen. und wenn BMW davon mitbekommt, was wir vorhaben und was bereits geschaffen wurde. wer weiß vielleicht haben sie selber sogar interesse mitzuwirken.

es geht nciht unbedingt ums auto. sondern wie weit so ein projekt online durchzuführen ist.
da gehs es um sozialegesellschaftliche fragen.
im prinzip sind wir ein riesen team.
wie weit ist es möglich know how zu bündeln um eine vision zur realität werden zu lassen.

sicher die kritik ist von allen berechtigt, doch denkt ein stück weiter.

klar bmw hat sicher spitzen designer und techniker und und und...
doch 1) stil und emotion hat nicht unbedingt mit ausbildung und erfahrung zu tun.
2) eine bessere werbung (falls es zu einer serienreife kommen würde) gibt es doch gar nicht.
3) fast alle hier vergöttern bmw zumindest ihren wagen, wir bringen unser opfer für unseren "gott"

hätte es auf der erde keine visionäre gegeben, würden wir noch in der steinzeit leben...

also leute denkt nicht an das große weite ziel und das ganze geld, sondern versuchen wir mal den ersten meilenstein zu erreichen. selbst wenn es danach scheiter, aber wir können immernoch sagen, wir haben es versucht .



p.s.: nein ich bin nicht irre und keine 12 :) und das ist auch kein soziologischer versuch.


______________________________________________
frauen sie wie autos, je schöner sie sind, desto teurer werden sie ...
Autor: e30 fleywa
Datum: 29.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
sry dass ich dass so sage, aber ich glaub dir fehlt echt der bezug zur realität!

rauchst du was? oder bist du als kind mal auf den kopf gefallen? dass ist so ein bullshit was du da schreibst

bmw wird dich noch nichteinmal mit dem arsch angucken, im gegenteil, die hetzen ihre anwälte auf dich weil du deren ihr logo und namen benutzt
Autor: smitty2102
Datum: 29.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


sry dass ich dass so sage, aber ich glaub dir fehlt echt der bezug zur realität!

rauchst du was? oder bist du als kind mal auf den kopf gefallen? dass ist so ein bullshit was du da schreibst

bmw wird dich noch nichteinmal mit dem arsch angucken, im gegenteil, die hetzen ihre anwälte auf dich weil du deren ihr logo und namen benutzt

(Zitat von: e30 fleywa)




Mein Gott noch, dann lasst uns doch schauen, wie weit wir Online kommen.

Ich bin dabei.

Wir lassen den Wagen erstmal als Virtuelle Studie entstehen.

Einen Kumpel hab ich gefragt, der macht uns den "Testwagen mit dem Carmodeller fertig. Dann können wir Ihn zumindest bei GTR 2 oder R- Factor testen.

Autor: smitty2102
Datum: 29.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab gerade mal ein bissi gespielt.....





Bearbeitet von: smitty2102 am 30.12.2009 um 00:15:07
Autor: e30 fleywa
Datum: 30.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------

Autor: Fogg
Datum: 30.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also den Abklatsch von nem LeMans Renner finde ich mal echt...
aber den 316ihh find ich sau gut!

Alleine beim Design wirds hier bestimmt lustig, irgendwas kopieren kann ja fast jeder... das macht nen Designer (ja die Arbeiten auch in der Autoindustrie) ja aus das er was neues macht was nicht ausschaut wie schon mal durchgekaut!!!

Wird halt schwer was zu "basteln" was nach BMW ausschaut ohne geklaut zu wirken ;-)

ich freu mich schon zu kucken was hier nach Silvester so alles zusammen kommt, bis dahin werde ich mich nämlich mit der Freundin im Urlaub befinden.
...don´t care about tomorrow!
Autor: bmwfreakbelgium
Datum: 30.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn ich die beiden Entwürfe so sehe könnte es doch sein das aus eurer Idee was wird.

roadrunner328 deine Idee ist super, bleib dran!
Alltag: E60 525d Limo und E36 328i Touring, Ringtool: E36 323ti
Autor: FRY
Datum: 31.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
kann man mit solid works das chassis berechnen? ich glaube nicht! selbst Catia V5 (damit wird in der automobilindustrie konstruiert) kann das nicht richtig. dafür wird ein simulationsprogramm wie FEMap NASTRAN oder ähnliches benötigt, das ist zum einen sauteuer, benötigt einen highend PC (nicht sowas was man bei Saturn als highend bekommt) und die bedienung ist extrem kompliziert. damm müssen noch die daten von Catia V5 transferiert werden und auch das gestaltet sich nicht ganz einfach.

mfg FRY
Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat!
Autor: sausi2000
Datum: 31.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich find die idee ansich auch ganz interessant, aber wird wo schwer bis garnicht umsetzbar sein.

und den anfang sollte machen, dass man sich zb nen vorlage bmw nimmt, auf dessen design der neue dann aufbauen sollte. also zb den 8er oder z4 coupe oder so.

wenn man sich dann einig wäre, dann könnten die pc freaks ja mit ihrem programm ma gas geben und was schönes zeichnen.

nen supersportwagen muss ja nun nicht wie nen le mans auto sein, sondern sollte vor allem für mich das schöne design aus den 90er jahren bis 2004 aufnehmen, wo bangle noch nicht alles verhuntzte.

ich würde mich freuen, wenn es den 8er wieder neu geben würde mit ner komplett überarbeiteten karosserie aber die schnittigkeit beibehalten und nen schönen 4,4l v8 biturbo.

nur mal so gedacht lol
Autor: smitty2102
Datum: 31.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


kann man mit solid works das chassis berechnen? ich glaube nicht! selbst Catia V5 (damit wird in der automobilindustrie konstruiert) kann das nicht richtig. dafür wird ein simulationsprogramm wie FEMap NASTRAN oder ähnliches benötigt, das ist zum einen sauteuer, benötigt einen highend PC (nicht sowas was man bei Saturn als highend bekommt) und die bedienung ist extrem kompliziert. damm müssen noch die daten von Catia V5 transferiert werden und auch das gestaltet sich nicht ganz einfach.

mfg FRY

(Zitat von: FRY)




Da hast du vollkommen recht, aber wie ich schon Schrieb, das was ich /Wir hier Zeichnen könenn wir ja erstmal per Modeller in GTR2 oder R-Factor testen....

Einfach mal sehen, was virtuell machbar ist.
Autor: BMW-MASTER-LAKI
Datum: 31.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Allso von der Idee finde ich das gut,und eine bitte an alle hier bitte beim THEMA bleiben.
Warum keinen Reinrassigen Sportwagen wie den M1 auf den Markt bringen,soviel ich weis hatt bmw viele Jahre in desyn und Technik von der Studie M1 investiert und Letzdendlich haben sie es nicht für renddabel gessehen oder besser gesagt Angst vor der Krisse bekommen.
Zum Thema finde ich eine Gute Idee,meiner meinung sollte man aber nur mit der Vorhandenen Technik arbeiten,sprich nur das Beste vom besten Karosserie vileicht der 6-er baureihe motor m5
Luxus vom 7er und so weiter.
So kann dann man auch auf die IAA und Bmw zeigen wie man den Besten Sportwagen mit Vorhandener Technik zusammenbaut,MEINE MEINUNG.

MFG LAKI
Autor: rs2000mk6
Datum: 31.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Allso von der Idee finde ich das gut,und eine bitte an alle hier bitte beim THEMA bleiben.
Warum keinen Reinrassigen Sportwagen wie den M1 auf den Markt bringen,soviel ich weis hatt bmw viele Jahre in desyn und Technik von der Studie M1 investiert und Letzdendlich haben sie es nicht für renddabel gessehen oder besser gesagt Angst vor der Krisse bekommen.
Zum Thema finde ich eine Gute Idee,meiner meinung sollte man aber nur mit der Vorhandenen Technik arbeiten,sprich nur das Beste vom besten Karosserie vileicht der 6-er baureihe motor m5
Luxus vom 7er und so weiter.
So kann dann man auch auf die IAA und Bmw zeigen wie man den Besten Sportwagen mit Vorhandener Technik zusammenbaut,MEINE MEINUNG.

MFG LAKI

(Zitat von: BMW-MASTER-LAKI)




Reinrassiger Sportwagen und Luxus wie der 7er? Passt ja gut zusammen.
Wir zahlen ein halbes Jahrhundert und knien vor der Welt, so manch ein Gebilde aus Lügen einst zerfällt, wir sind nun mal ein Tätervolk für alle Zeit und ihr euch selbst eure Verbrechen verzeiht.
Autor: Salamanderking
Datum: 31.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
was für traumwelten...
Autor: tobibeck80
Datum: 31.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


was für traumwelten...

(Zitat von: Salamanderking)




ja ich hab auch schon Dellen in der Stirn weil mir die Tischplatte immer im Weg ist.......



Zitat:


..... Reinrassigen Sportwagen wie den M1....


....Luxus vom 7er .....

(Zitat von: BMW-MASTER-LAKI)





orly?

Bearbeitet von: tobibeck80 am 31.12.2009 um 16:23:01
„Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich
Autor: Stefan177
Datum: 31.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Reinrassigen Sportwagen wie den M1 [...] Karosserie vileicht der 6-er baureihe [...]
Luxus vom 7er und so weiter.
(Zitat von: BMW-MASTER-LAKI)




Ich glaub wir schaffen es nichtmal zum Design.
Geschweigedenn zur Konstruktion am Computer. ^^
Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser.
Ein letztes Mal, auf die alten Fehler...
Autor: BMW-323-M
Datum: 31.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Enthusiasmus
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Enthusiasmus bezeichnet heute allgemein eine Begeisterung oder Schwärmerei für etwas, eine gesteigerte Freude an bestimmten Themen oder Handlungen, ein extremes Engagement für eine Sache oder ein mehr als durchschnittliches, intensives Interesse auf einem speziellen Gebiet.



Und nun zum Boden der realität............ mite einem Satz : Vergiss es , so schöns klingt das is einfach vom anfang bis zum ende ein riesen Schmarrn ..
Autor: e30 fleywa
Datum: 01.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
haha dass hat gesessen!!! ;-)
Autor: -PimPel-
Datum: 01.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:



Wird halt schwer was zu "basteln" was nach BMW ausschaut ohne geklaut zu wirken ;-)

(Zitat von: Fogg)




Heute klaut doch jeder von jedem!
Ich glaube auch das es nichts wird mit dem projekt... aber interesant ist es schon...


LG Marcel

PS: Kleine teile könnte ich für lau fertigen :-P

Bearbeitet von: -PimPel- am 01.01.2010 um 19:29:47
Autor: Ehm
Datum: 01.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn mit dieser Einstellung rangeht, wird´s sicher nix. Ich hab bei all meinen Projekten schon oft genug gehört. Das wird viel zu teuer.

Mein Dad und Ich sind einmal auf die Idee gekommen ein Abbruchreifes Einfamilienhaus nur mit Materialien vom Altmaterialhof bzw welche kostenfrei oder kleines Geld zu kriegen waren zu Sanieren.

Es hat zwar vier Jahre gedauert aber die Hütte steht mit neuem Dach,Heizung etc. Man glaubt garnicht was manche Leute alles Wegwerfen oder verschenken.

Ich selbt habe vorgestern erst am Strassenrand einn Haufen Metallschraott eingeladen um die dabbeistehden Maschienen (Stihl 028AV, Hilti Te52 , Fein Multimaster) mitnehmen zu können.

Die Kettensäge lauft schon wieder, Der Hilti fehlen Teile im Wert von 20€ Die Fein weiss Ich noch nicht.

Soviel zum Thema "UNMÖGLICH"
Verkaufe E46 Aluräder einmal 7x16 einmal 8x17 ebay Kleinanzeigen
Autor: tobibeck80
Datum: 01.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Und welche Zeiten fahren die Hilti und die Stihl auf einer Rennstrecke?

Das kann man nicht wirklich miteinander vergleichen....vor allem kann man sich bei den von dir und deinem Vater reparierten Maschinen bestimmt an einem schönen Ersatzteilpool bedienen, wobei hier ja davon ausgegangen wird, dass man einfach mal so alle Teile herstellen lassen kann.


Machts doch wie der deutsche "Kleinserienhersteller" Jim Turner.

Kauft ein Kit Car von Factory Five, baut nen LS1 Motor mit Porsche Getriebe rein und behauptet es wäre ein von euch gebautes Auto.

In DE hat das kaum einer gemerkt weil niemand Factory Five kennt.......
„Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich
Autor: Seven-Dimensions
Datum: 02.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich sags mal so der Alpina B6 GT3 Rennwagen der ja ähnlich gebaut währe wie euer Sportwagen kostet schon 299.000€

Hier mal eine Liste von den Partnern die Alpina dazu gebraucht hatt und die ihr Handwerk zu 100% verstehen.
• 2D - Datenaufzeichnung, Display
• 3C - Carbon Composites Carbon Außenhaut, Heckflügel
Company
• AKG - Ladeluftkühler
• AP Racing - Bremssättel
• ASA - Radialverdichter
• ATL - Benzintank
• BBS - Räder
• Becker Desig - Beklebung Außenhaut
• BMW Dingolfing - Karosserie, Ausstattungsteile
• BMW Landshut - Trockensumpf-Ölwanne, M6 Carbondach
• BMW Motorsport - Rennteile
• Bosch - Motorsteuerung
• Boysen - Fächerkrümmer, Abgasanlage
• Carbon & Design - Carbon-Radhausschalen, Luftführungen
• Carbon Solutions - Hintsteiner - Carbon-Luftführungen, Airbox
• Carbo Tech - Carbon-Radhausschalen, Luftführungen
• Castrol - Schmierstoffe
• Continental Teves - ABS und DSC
• Drexler - Sperrdifferenzial, Zentralverschluss-System
für Räder
• Eibach - Fahrwerksfedern
• Emitec - Metallträger für Katalysatoren
• Heggemann - Sicherheits-Zelle, Konstruktionsdienstleistung
• Hirschmann - Fahrwerksteile
• HJS - Katalysatoren
• Huber - Polycarbonat-Fensterscheiben
• ISA Racing - Equipment
• KET GmbH - Konstruktionsdienstleistung
• Krontec - Lufthebeanlage, Verrohrung, Schläuche
• Kube - Lackierung Chassis
• LISTA - Werkzeugschränke
• Lütgemeier - Ölpumpe, Stabilisatoren, Radträger
• Mahle - Kolben
• Megaline - Pneumatische Wippen-Schaltung
• Metawell - Alu-Sandwich-Unterboden u. Diffusor
• Metec - Fahrwerksteile
• Michelin - Reifen
• Performance Friction - Bremsscheiben, Beläge
• Recaro - Schalensitz
• Holzer Gruppe - Hinterachsträger, Querlenker, Öltank
• Schroth - Gurte
• Stahlwille - Werkzeug
• Thyssen Krupp Bilstein - Stossdämpfer
• Tork - Vorderachsträger
• Vohl - Kabelbaum
• Willi Elbe - Lenkwellen
• Xtrac - Sequentielles 6-Gang-Getriebe
• ZF - Lenkgetriebe, Kupplung

Und das ist noch lange nicht alles was dazugehört um einen Sportwagen zu bauen.
Sehr schöner Traum aber wird sicherlich leider auch immer einer bleiben es sei denn BMW baut in ferner Zukunft doch mal solch ein Fahrzeug.
Wenn ich sterbe möchte ich mit dem Gesicht nach unten begraben werden damit mich die Leute auch nach dem Tod noch am Arsch lecken können.
Autor: tobibeck80
Datum: 02.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kann man auch nicht vergleichen.

Das ist ein FIA zugelassener, nicht straßentauglicher Rennwagen.
„Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich
Autor: Salamanderking
Datum: 02.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
auch wenn ihr das auto baut und es ist der beste wagen der welt,meint ihr bmw würde das auch nur mit einem wort irgendwie würdigen und somit seine "unfähigkeit" zugeben?
ein paar privatleute machen das was wir bei bmw mit profis nicht können...
Autor: Hecktrieb06
Datum: 02.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Auch wenn jemand n paar Millionen darin investiert etc. etc., sobald
BMW davon mitbekommen, ist der Ofen aus.
Wer soll denn soviel Zeit, Geld und Nerven in ein Projekt buttern, was
ganz schnell zum Scheitern verurteilt werden kann, daß macht
kein Mensch, dafür gibts keine Infrastruktur.


Weitaus kostengünstiger und nervenschonender wäre doch, einen Prototypen durch
diverse Grafikpogramme von einigen Syndikat Usern ins leben zu rufen, daß
man sozusagen gemeinsam entickelt und optisch perfektioniert und
in die Designabteilung von BMW sendet, damit die mal sehen was BMWfans sich
unter "Sportwagen" vorstellen. Ob das Wirkung auf ein zukünftiges Modelldesing hat,
schließ ich mal bei den bestehenden EU Richtlinien für Fußgängerschutz etc. etc. und
der Akzeptanz bei BMW so gut wie aus.

If everything seems under control, you're not going fast enough (Mario Andretti)
Autor: Büa_Mane
Datum: 02.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Du weißt aber schon dass sich jeder unter "BMW-Sportwagen" was anderes vorstellt. Der eine versteht darunter ein Auto ala Audi R8 mit Allrad und allem schnickschnack und der nächste will nen FIA GT-Rennwagen bauen. Der eine will Front und der andere Mittelmotor. Einer will die Felgen, ein anderen will andere Felgen, dann gibts noch Spaßvögel die sich Stahlfelgen wünschen, du wirst nie auf einen Nenner kommen, nichtmal was das Design angeht.
Wenns mich zwei mal gäbe würd ich mich auf der Autobahn selbst drängeln!
Autor: Seven-Dimensions
Datum: 02.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Kann man auch nicht vergleichen.

Das ist ein FIA zugelassener, nicht straßentauglicher Rennwagen.

(Zitat von: tobibeck80)




Aber sicher kann man das von der Chassiskonstruktion den Produktionskosten und der Entwicklung her vergleichen.
Der Sportwagen würde ähnlich nur auf TÜV Straßenzulassung anstatt FIA Rennzulassung gebaut die Materialien wären die gleichen inkl. dem aufwand sie zu entwickeln.

Wenn man ein bestehendes 6er Chassis nimmt mit Fahrgestellnummer kann BMW aus rechtlichen gründen auch nichts dagegen sagen wenn BMW drauf steht.
Denn man kann ja auch einen BMW M6 total umbauen und dann noch als BMW M6 verkaufen obwohl er garnicht mehr wie einer aussieht.
Wenn ich sterbe möchte ich mit dem Gesicht nach unten begraben werden damit mich die Leute auch nach dem Tod noch am Arsch lecken können.
Autor: BMW Onkel
Datum: 02.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das ganze ist leichter als es sich anhört ^^

Nehmt euch ne karosse von nem alten e46

Komplett ausschlachten... nen 540i (feiner 8 ender mit 4,4 l) motor rein, bissl "pimpen" mit kompressor ect,

an der karosse bissl rumwerkeln zB. dach niedriger setzen und so umbauen das der "alte" e46 nicht mehr erkennbar ist ...

breiter bauen, tiefer, haufen aufkleber druff und fertig is die geschichte...

mit bissl glück kommt einer und verfeinert die geschichte noch etwas !

Aber ich denke die Idee schlägt sich im Ami-Land besser durch ...
So´n 3 er im Bett is schon Geil.. aber mein 3 er Is Geiler ! :P
Autor: konsuela
Datum: 02.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Anstatt euch hier gegenseitig fertig zu machen, würde ich an Eurer Stelle mal mit dem Projekt beginnen.
Die negativen Meinungen in diesem Thread könnt Ihr spätestens nach dem Scheitern eures Projektes widerlegen oder den Kritikern hier die Luft aus den Segeln nehmen weil Ihr dieses Projekt geschafft habt.
Und haltet es uns bitte auf dem laufenden wie euer Projekt voranschreitet. :)
Autor: BMW Onkel
Datum: 02.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Achja, die die Idee mit der Knetmasse hatte BMW auch...

Man nehme einfach Styropor klebe es zusammen und spielt solang mit dem heissen Draht bis etwas vernünftiges herausgekommen ist :)

Die rundungen werden dann mit einer Art knete verfeinert ;)


Ich werd demnächst mal Knete kaufen und mich damit mehr befassen!
So´n 3 er im Bett is schon Geil.. aber mein 3 er Is Geiler ! :P
Autor: smitty2102
Datum: 04.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------

Hab dann mal wieder "gespielt"... Werde wohl die Tage dann ein Modell im 3D Drucker machen... so 1:10 denk ich mal






Autor: H3LL64T3
Datum: 04.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
http://www.blog.automotiveaddicts.com/wp-content/uploads/2008/05/bmw-m1.jpg
wie wärs in diese richtung, nur einfacher eben....

Bearbeitet von: H3LL64T3 am 04.01.2010 um 10:11:33
Autor: FRY
Datum: 04.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:



Hab dann mal wieder "gespielt"... Werde wohl die Tage dann ein Modell im 3D Drucker machen... so 1:10 denk ich mal







(Zitat von: smitty2102)



jetzt fehlt nur noch jemand, der mit freiformflächen-modelierung umgehen kann und dann eine strömungssymulation in ANSYS durchführen kann...

mfg FRY
Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat!
Autor: Nicore
Datum: 04.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


http://www.blog.automotiveaddicts.com/wp-content/uploads/2008/05/bmw-m1.jpg
wie wärs in diese richtung, nur einfacher eben....

(Zitat von: H3LL64T3)




Das wäre nen wirklicher Gag, dieses Fake in die Wirklichkeit umzusetzen.
Vom Design her fände ich den schon fast perfekt und käme auch mit einem
Motoreinsatz alá Lambo sehr gut rüber. :)
BMW Team Oberhavel
Autor: Fogg
Datum: 04.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
^^
Das Modell könnte ja schick werden, nur sehe ich keinerlei anleihen an BMW.
Sieht für mich aus wie LeMans Renner XY oder irgendsowas.

Wenn dann sollte doch wenigstens ein wenig BMW erkennbar sein, sonst finde ich das ganze richtig überflüssig.

Dazu sollte man einiges beachten wie mindesabstände vom Boden für Scheinwerfer, Beleuchtung Kennzeichen...
das ist bei so nem Prototypen für die Renne egal, für ein Straßenfahrzeug wohl doch Pflicht.
Die Sondergenehmigungen die einige Namhafte Hersteller da haben werden wohl für Privatleute kaum umsetzbar sein!
...don´t care about tomorrow!
Autor: BMW Onkel
Datum: 04.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------



Ich hab mich auch mal vesucht =)

Hab leider kein 3d Sesigner proggi zur hand

is ja nurn anfang ^^
So´n 3 er im Bett is schon Geil.. aber mein 3 er Is Geiler ! :P
Autor: -PimPel-
Datum: 04.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
wie wärs den in dem Stil?


Sorry finde kein größeres bild :-P

LG Marcel

EDIT:
http://de.wikipedia.org/wiki/BMW_Turbo_X1

oder sowas...

Bearbeitet von: -PimPel- am 04.01.2010 um 17:06:47
Autor: smitty2102
Datum: 04.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


^^
Das Modell könnte ja schick werden, nur sehe ich keinerlei anleihen an BMW.
Sieht für mich aus wie LeMans Renner XY oder irgendsowas.

Wenn dann sollte doch wenigstens ein wenig BMW erkennbar sein, sonst finde ich das ganze richtig überflüssig.

Dazu sollte man einiges beachten wie mindesabstände vom Boden für Scheinwerfer, Beleuchtung Kennzeichen...
das ist bei so nem Prototypen für die Renne egal, für ein Straßenfahrzeug wohl doch Pflicht.
Die Sondergenehmigungen die einige Namhafte Hersteller da haben werden wohl für Privatleute kaum umsetzbar sein!

(Zitat von: Fogg)




Bin gerade dabei , die E 36 Front bei dem Modell auszuarbeiten....
Autor: smitty2102
Datum: 04.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


wie wärs den in dem Stil?


Sorry finde kein größeres bild :-P

LG Marcel



Bearbeitet von: -PimPel- am 04.01.2010 um 17:06:47

(Zitat von: -PimPel-)




Geiles Design
Autor: smitty2102
Datum: 05.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:





Ich hab mich auch mal vesucht =)

Hab leider kein 3d Sesigner proggi zur hand

is ja nurn anfang ^^

(Zitat von: BMW Onkel)




sann mach Handskizzen und stell die gescannt hier rein ;)
Autor: roadrunner328
Datum: 05.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


http://www.blog.automotiveaddicts.com/wp-content/uploads/2008/05/bmw-m1.jpg
wie wärs in diese richtung, nur einfacher eben....

Bearbeitet von: H3LL64T3 am 04.01.2010 um 10:11:33

(Zitat von: H3LL64T3)




erstmal danke an alle, die skizzen angefertigt haben!

ja ungefähr dieses design wäre fast perfekt.
ein wenig noch von der front des m1 homage.

nochmal an alle, das es mit unter nicht klappen könnte wissen wir.
etwas zu tode reden ist leicht.

und nochmal zum mitschreiben:
auch wenn BMW die besten designer hat. das ist im prinzip egal. designer, sind nichts anderes als "fließbandkünstler" über kunst kann man streiten. auch opel hat sicher viel geld in designer investiert. hm, schaut euhc mal die autos von opel in den 90iger an? oder nehmen wir VW her....
oder audi... autos die alle von vorne gleich aussehen.... vom audi 80-100.

hier gehts um einen frischen wind. wir haben die möglichkeite etwas zu designen ohne vorgabe.
ich denke nicht das BMW seine Anwälte auf uns hetzt. da wir sowieso nicht ihren namen als solchen verwenden dürfen. wir müßten ganz klar das Projekt als studie für BMW deklarieren.
Um es genau zu nehmen, hat BMW sogar einen vorteil. sie bekommen kostenlos eine vorlage von dem, wie sich BMW Freunde einen Sportwagen, ala m1 vorstellen. wenn sie das geschickt vermarkten mit relative wenig kosten, so bekommen sie eine "volksabstimmung" wie er aussehen soll.

zu den grafik programmen! JA da räume ich meine unwissenheit ein! es ist gut, dass dieses thema angesprochen wurde.

wie sehen da die möglichkeiten aus, wenn man z.b. eine handskizze anfertigt und diese digitalisiert? gitb es dann die möglichkeite, diese auch als 3d darzustellen, wenn man alle "seiten" hat?


und nur eine kleinigkeit am rande....
jetzt rein theoretisch, wenn wir es auf die IAA schaffen.
wenn BMW keine rechte mehr an dem markennamen EMW besitzt- (eisenacher motoren werke) dann könnte man diesen nehmen. als EMW XY1 etc. das logo wäre nicht blau weis sondern rot weiß.




______________________________________________
frauen sie wie autos, je schöner sie sind, desto teurer werden sie ...
Autor: konsuela
Datum: 05.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Um es genau zu nehmen, hat BMW sogar einen vorteil. sie bekommen kostenlos eine vorlage von dem, wie sich BMW Freunde einen Sportwagen, ala m1 vorstellen. wenn sie das geschickt vermarkten mit relative wenig kosten, so bekommen sie eine "volksabstimmung" wie er aussehen soll.
(Zitat von: roadrunner328)





Wie sich Fahrer von 10 bis 20 Jahre alten 3er Bmw´s den zukünftigen Sportwagen vorstellen juckt die Herren in München nicht die Bohne. Dieses Fahrzeug muß den Leuten gefallen welche sich dieses Fahrzeug auch als Neuwagen leisten können.
Und sorry das ich das jetzt sage, ich denke nicht das hier allzu viele Leute verkehren welche mal eben 100.000 € auf der hohen Kante haben um sich dieses Fahrzeug zu kaufen.

Meinen Respekt habt ihr aber, solltet ihr ein Modell von Eurer Idee zustande bringen.
Autor: Nicore
Datum: 06.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


und nochmal zum mitschreiben:
auch wenn BMW die besten designer hat. das ist im prinzip egal. designer, sind nichts anderes als "fließbandkünstler" [...]

hier gehts um einen frischen wind. wir haben die möglichkeite etwas zu designen ohne vorgabe.

(Zitat von: roadrunner328)




Fließbandkünstler ist relativ, hast Du die zufällig die TV-Reportage gesehen
als es um die Entwicklung des 5er GT ging?
Die Vorgaben waren auch erstmal relativ, es gab einige Vorstellungen was
der Wagen haben sollten und das natürlich zielgruppenorientiert. Danach
kam halt das Design-In oder "design by doing" denn auf Skizzen sieht meistens
alles erstmal gut aus.
BMW Team Oberhavel
Autor: konsuela
Datum: 14.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
hätte da mal eine Zwischenfrage:

wie weit seid ihr?
Autor: smitty2102
Datum: 15.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Keine Ahnung was mit den anderen ist... Meine Planung gedeiht, auch wenn sie derzeit wegen einer Digitalen LUVO- Überarbeitung hinten ansteht....
Autor: bmwfreakbelgium
Datum: 16.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zeig mal wie weit du schon bist!
Alltag: E60 525d Limo und E36 328i Touring, Ringtool: E36 323ti
Autor: Teddy_Eddy
Datum: 21.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich find die Idee super.
Aber doch keine Kantigen Streichholzschachteln!!!
schaut euch doch mal die neuen BMW Modelle an!
Sie sind alle Rund, Ergonomisch ect.
Ich würde eher einen Bestehenden BMW nehmen, und den dann like Hamman Tuning machne.
Aber so, dass nicht mehr viel Ähnlichkeit existiert. Da sind die Grenzen offen.
Wir sollten die M3 als Basis nehmen, und die Karosierie, Radstand, motor etc komplett verändern!
das ist Wesentlich sinnvoller und billiger!
Autor: KTMschnee
Datum: 21.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ich find die Idee super.
Aber doch keine Kantigen Streichholzschachteln!!!
schaut euch doch mal die neuen BMW Modelle an!
Sie sind alle Rund, Ergonomisch ect.
Ich würde eher einen Bestehenden BMW nehmen, und den dann like Hamman Tuning machne.
Aber so, dass nicht mehr viel Ähnlichkeit existiert. Da sind die Grenzen offen.
Wir sollten die M3 als Basis nehmen, und die Karosierie, Radstand, motor etc komplett verändern!
das ist Wesentlich sinnvoller und billiger!

(Zitat von: Teddy_Eddy)




Jetzt noch mal alles ändern? Wo doch das Projekt schon so weit fortgeschritten ist und die "Macher" dieses Projektes so damit beschäftigt sind dass Sie sich hier nicht mehr melden können um über die Fortschritte zu berichten...

*ironie aus*
für leute mit heckantrieb und sperre habe ich immer ein dach über dem kopf, ein bier und kosteloses wifi
Autor: Teddy_Eddy
Datum: 21.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ihr habt schon recht. Manche Leute träumen viel.
Ich bin für den M3 bzw. Z4 Coupe als Basis.
Das ist viel sinnvoller finde ich, als i-was komplett neues zu machen, was eh in die Hose geht.
Und im gegensatz zu anderen "Tunern" würde ich an euer Stelle vorentwürfe vertigen, und die dann mit Abstimmungen der Comunity auswählen.

Autor: E30323
Datum: 21.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich bin erschrocken über die Vorstellung einiger Leute hier im Forum! Ich finde die Grundidee ja gar nicht so schlecht. Man könnte Prinzipskizzen oder Ideen entwickeln, aber über die Vorstellungen einiger "wie baue ich ein Auto" bin ich echt verplüfft!

Der Bezug zur Formula Student finde ich sehr passend, da hier wirklich ein kleiner Rennwagen entwickelt werden muss, mit allen drum und dran und selbst da entstehen Entwicklungskosten und Materialkosten von bis zu 500000€! (ohne Arbeitsstunden der Stunden!)

Wollt ihr einfach nur ne schicke Hülle auf einen Motor setzen, oder soll das Auto auch fahren? Wollt ihr eine bestehende Plattform verwenden? Das wäre der einfachste Weg, welcher aber mit 100000€ auch nicht zu bewerkstelligen wäre... Selbst ein 5000€ Dacia hat weit über eine Million an Kosten in der Entwicklung verschlungen!

Die Frage, welche mir nach lesen dieses Threads auf den Lippen brennt, ist:

Wie stellt ihr euch eigentlich eine Entwicklung eines normalen Autos so vor?



Es arbeiten bestimmt 20 Inschenöre ;-) an der Entwicklung eines einzigen, winzigen Bauteils!!!

Da gibt es keinen - der heute den Motor baut und morgen das Fahrwerk entwickelt!


Ich will euch eure Idee nicht schlecht reden, aber eure Vorstellung, über den Bau eines Autos, geht echt gar nicht!

Lg







Autor: tobibeck80
Datum: 22.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Auch die Idee andere Fahrzeuge wie den Z4 o.ä. als Basis zu nehmen wird nicht von Erfolg gekrönt sein.


Zudem BMW solche Fahrzeuge schon seit längerem zum Kauf anbietet....für den Kundensport. vom 120d über 320si, bis hin zum Z4 Coupe und 2 verschiedene M3.


Die können wenn sie wollen......

Bearbeitet von: tobibeck80 am 22.01.2010 um 00:10:50
„Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich
Autor: Teddy_Eddy
Datum: 22.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Klar können SIe wenn sie wollten.
Ich finde es auch sinlos zu meinen, das es ein Serienwagen werden soll!
Ein Einzelstück in Jahre langer Handarbeit.
Das ist besser.
Autor: Kingfofo
Datum: 22.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


BMW hat ja nicht wirklich einen sportwagen. ist so. findet euch damit ab, M3, M5, M6, X5M, X6M und Z4M sind keine reinrassigen Sportwagen

es soll ein seriennaher prototyp sein, den man BMW vorlegen kann und die diesen nur mehr verfeinern.
(Zitat von: roadrunner328)




Das ist eine nette Träumerei, wer würde nicht gerne an so einem Projekt teilhaben? Aber es wird nie wahr werden. Zum einen wie bereits genannt wurde fehlen die finanziellen Mittel. Zum anderen würde jeder daran beteiligte darauf beharren sich und seine Ideen in das Projekt einfliessen zu lassen. Es wäre also schwer eine klare Linie beizubehalten, zu viele Köche verderben den Brei.

Und zum Thema BMW soll den Prototypen "verfeinern", genau DAS ist der Knackpunkt! Dann bekäme das Auto adaptive Dämpfer, Doppelkupplungsgetriebe, Sitzheitzung, Lenkradheitzung, Dynamic Drive und noch haufenweise mehr Bullshit und DANN wäre man wieder am Anfang, einem der aktuellen Modelle der M GmbH, zu soft, zu schwer, zu viel Schnickschnack....

Mit freundlichen Grüssen,

Kingfofo

Edit: Ohh nein! Jetzt hab ich wieder nicht aufs Datum geachtet, der Thread ist ja schon uralt -_-

Bearbeitet von: Kingfofo am 22.02.2010 um 16:23:59
Autor: Donn187
Datum: 24.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
hi,

also an und für sich muss man sagen das die Idee ok ist und in seiner art und weiße noch nie gab.
Aber in einer Welt wie die heutige, in der es nur um Geld geht und in der Schenker und Geber gestorben sind ist es beina nicht machbar.

Andererseits muss ich sagen , was kostet es bis auf Zeit und Arbeit einen Entwurft am PC zu erschaffen.

Die 1. Frage die man sich bei solch einen Projekt sich stellen sollte ist doch,

- Was will ich erstellen ?
- Wenn will ich damit erreichen ?
- Wie soll es aussehen ?
- Welche möglichkeiten hab ich ?

ich denke das sind mal einige Punkte die man vor allem anderen bedenken und beantworten können sollte.


Ich find es grundsetzlich gut, aber ich kann nicht sagen "hey leute wir baun jetzt nen auto" wenn ich nicht mal weiß was ich damit will bzw. wie es den nun wirklich aussehn soll.

Der Ansatz das Auto auf einen vorandenes Model aufzubaun find ich echt am sinnvollsten. Bei dem Vorhandenen Automodel sind ja schon alle Daten da, sprich straßenlage , elektrik, und und und
Das einzige das so zu sagen Fehlt ist das Aussehn.


Hier mal bischen Anregungsmaterieal:









Danke an die jenigen die es bis zu diesem Satz gelesen haben



"Überhol mich ruhig, jagen macht viel mehr Spaß!"
Autor: Teddy_Eddy
Datum: 24.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Genau so sieht für mich der Perfekte Sportwagen aus!
Modelieren wir doch die Karosse nach und setzen sie auf ein vorhandenes Modul wie eben erwähnt
Autor: konsuela
Datum: 24.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Genau so sieht für mich der Perfekte Sportwagen aus!
Modelieren wir doch die Karosse nach und setzen sie auf ein vorhandenes Modul wie eben erwähnt

(Zitat von: Teddy_Eddy)




Joahh, fang du schon mal an...

Wenn dann mußt du sowas alleine machen. Sobald mehrere Leute dabei sind - welche eventuell auch noch Geld bereitstellen - kommt es zu Meinungsverschiedenheiten.
Fängt an bei welcher Plattform, welcher Motor, welches Getriebe und hört irgendwann bei der Form des Innenspiegels und ob dieser automatisch abblendend sein soll auf. Dazwischen noch Farbe des Leders bzw. kein Leder stattdessen Alcantara. Diese Liste kann beliebig weitergeführt werden.
Autor: Doedelhai159
Datum: 24.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


wie wärs den in dem Stil?


Sorry finde kein größeres bild :-P

LG Marcel



Bearbeitet von: -PimPel- am 04.01.2010 um 17:06:47

(Zitat von: -PimPel-)




Geiles Design

(Zitat von: smitty2102)




das design ist aber von 1991









Bearbeitet von: Doedelhai159 am 24.02.2010 um 16:27:20
ich bin eine butterblume
Autor: Nicore
Datum: 24.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Man bei dem Anblick das Italdesign Nazca C2 kommen
Gefühle hoch, der C1 war auch nicht schlecht.
Ab dem Zeitpunkt wusste ich, das silber und orange
bestens zusammenpassen und seit Need For Speed 2
wusste ich, irgendwann hab ich das mal an meinem
Auto... wobei dort noch lange nicht an Führerschein
zu denken war.






BMW Team Oberhavel




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile