- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: phL Date: 25.12.2009 Thema: Neue soundanlage für mein schätzchen. ---------------------------------------------------------- Also ich muss mir unbedingt ne neue Anlage zulegen. Also ich habe vorne in den Türen jeweils nen Lautsprecher und unten im Fußraum auch nochmal. Keine Ahnung ob das so original ist. Dann hab ich halt hinten noch unter der Scheibe 4 Lautsprecher. Mein Budget liegt bei ca 600 - 700 € Radio ist schon folgendes vorhanden. Alpine X200 Ich möchte eigentlich keine Dicke Bassbox im Kofferraum haben aber bei dem Geld beliebt mir wahrscheinlich nichts anderes übrig oder? Doorboards will ich auch keine haben. Soll alles so bleiben nur ein gescheiter Sound soll dabei raus kommen. Höre hauptsächlich House Techno Rnb-Soul. Am besten keine Fachbegriffe oder so weil in Sachen Car Hifi hab ich null plan. =) |
Autor: 530d Berlin Datum: 25.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Moin! Mit Deinem Budget hol Dir lieber was anderes. Wenn Du 700 Euro für ne komplette Anlage ausgeben willst, wirst Du enttäuscht sein. Das wird kaum besser klingen, als das was Du jetzt hast. Beim dem Bugdet würde ich nur ein Sub nachrüsten und deine anderen Lautsprecher, mittels Kondensator, von den Tiefen trennen. Ein Einbaufachmann wird wissen wie es geht. Dann klingt Deine Anlage ganz anders, Du kannst lauter pegeln und es bleibt länger sauber. Hol Dir ein vernüftigen Bass mit einen kleinen Digitalen Monoblock ( 1 Kanalendstufe für Subwoofer ) Und Du wirst vom Ergennis überzeugt sein. Ich bin sicher das ist ne günstige Einstiegslösung. Wenn allerdings Dein Sound von vorne auch schon so extrem grütze ist, dass es ungenießbar ist, solltest Du überlegen ob Du evtl noch ne zweite Kleine Endstufe für die lautsprecher holst oder tiefer in die Tasch greifst. Vielleicht äußern sich noch ein paar Profis.. MfG Marcel |
Autor: phL Datum: 25.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, also druck in der Kiste ist mir ncht so wichtig aber der klang sollte schon akzeptabel sein. Und die jetzigen Lautsprecher sind einfach nur KAPUTT. |
Autor: Esch Datum: 25.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Na wenn es nur um Klang geht ist das Budget ausreichend, meine Empfehlung: -Front, Axton AC25, 89€, 13cm durchmesser -Heck, Axton Triax 7X10 Ax710, 89€, einbauöffnung 6x9 -Kofferraum, SPECTRON 1x30cm / 12" Bandpass Kiste, 500w/4ohm, 99€ oder Rodek 1 x 30cm Bassreflex-Box Serie V, 199€ -und als Verstärker Eyebrid YT100.4 für 139€ oder EM-Phaser EA480 für 349€ Somit hätte man auch einen guten Klang für wenig Geld |
Autor: stefan323ti Datum: 26.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Diese Aussage kann ich nicht bestätigen. Meine Komponenten haben mich als Neuware zusammen keine 700€ gekostet: Helix A4 competition 4-Kanal Endstufe Helix E300 Subwoofer Helix P235 precision 13cm 2 Wege System Und der Klang ist mal richtig gut für das Geld. Nur muss halt noch was für Kabel und Gehäuse gerechnet werden. Aber dafür hat man dann was ordentliches was sehr vernünftig klingt. Alternativ gibts für das Geld auch was von Audio System, Eton und Co. Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Autor: phL Datum: 26.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Geht also doch mit dem Geld :P Also ich habe iwo mal gelesen das mir ne normale Bassbox nichts bringt da mein Kofferraum ja vom innenraum abgeschottet ist. Ich glaube die hatten dann was von ner Bandbass Kiste geschrieben.. Was muss ich denn ungefähr für Kabel einrechnen an Geld? 50 Euronen? Was mich halt noch interessiert ob die Boxen im Fußraum original sind? Denke nicht. Warte noch auf mehr Ideen bzw. Ratschläge.. Wie gesagt ich habe hinten 4 Lautsprecher 2x 180cm meine ich und 2x 120 wenn ich mich da jetzt nicht vertue.. |
Autor: Touby89 Datum: 26.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- An deiner Stelle würd ich zu allererst ein neues Componenten-Frontsystem verbauen mit einer dazu passenden Endstufe. Hierzu wurden ja schon einige Vorschläge gebracht. Ich bin bei mir mit dem Rainbow Sax230.20 sehr zufrieden und kann dies in der Preisklasse bis 150€ bedingungslos weiterempfehlen. Für die Hutablage kannst dir das Geld für neue Lautsprecher sparen, da diese lediglich als Rearfill dienen. Wie ich in deinem Profil lese bist du Besitzer eines E36 Coupe, da empfiehlt es sich, die hinteren Lautsprecher zu entfernen und einen Bandpass durch die entstandenen Öffnunngen in den Innenraum spielen zu lassen. Infos hierzu findest du mitterls der Suche nach dem Begriff "Volksbandpass". Am besten lässt du dich konkret von einem der Forumsansässigen Hifianbieter beraten. Mein Erster - E36 Coupé ///M dressed |
Autor: phL Datum: 26.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- wenn ich die hinten nicht hätte würde ich momentan fast garnichts hören :D und dann so löcher da zu haben gefällt mir auch nicht gerade.. Wie gesagt ein bißchen bass aber das es nur noch dröhnt sowas brauche ich nicht aber der klang ist mir wichtig. |
Autor: stefan323ti Datum: 26.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mein Vorschlag: Audio System Radion 130 (149,-) Audio System Radion 90.4 (275,-) Volksbandpass (~280,- glaub ich) Kabel (~70€) Sind allerdings knapp 80€ über deinem Budget, aber dann hast einigermaßen was ordentliches. Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Autor: phL Datum: 26.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich weiß ich bin schwierig aber die Boxen gehen alleine schon wegen dem ekelhaften Gelb nicht :P Der Volksbandpass von welcher Marke? Steht nicht dabei. |
Autor: stefan323ti Datum: 26.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dann gibts auch alternativ welche von Helix, Eton, Rainbow und Co. Der Volksbandpass wird von einem Händler hier im Forum angeboten, einfach mal danach suchen ;) Und bei nem ordentlichen Frontsystem brauchst du hinten keinerlei Lautsprecher, da die vorne dann schon eine richtig gute Klangbühne erzeugen ohne das man hinten was vermisst. Was du auch machen kannst, dann geh am Montag zu nem ortsansässigen Car Hifi Händler und lass dich vor Ort beraten. Da kannst dann sicherlich auch gleich was probehören. Und MediaMarkt, Saturn und teilweise auch ACR sollten dabei gemieden werden. Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Autor: phL Datum: 26.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Unter Volksbandpass wird mir in der Suche gleich null angezeigt^^. Reicht den ein Frontsystem, bei dem was ich investieren kann? |
Autor: k2000n Datum: 26.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das kommt ganz drauf an was du genau willst. Bei mir wärs egal wie groß das Budget wäre, ohne Sub würds mir niemals reichen, egal bei welcher Musikrichtung (und mein FS ist alles andere als leise und geht auch tief runter, aber ohne Sub fehlt einfach was). Und den Volksbandpass kannst auch bei Google eingeben, da findest du sicher was :) MfG, Diddy Db Cup Beginner Open: Bayerischer Meister 2009 Front A: Bayerischer und hessicher Vizemeister 2009 |
Autor: Touby89 Datum: 26.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es ist ja nicht so, dass man löcher in der Hutablage sieht, wenn du die hinteren Lautsprecher weglässt. Da ist ja dann immernoch die originale Abdeckung darüber (vorausgesetzt du hast das originale Soundsystem). Ansonsten, falls du dich gegen einen Woofer entscheiden solltest, kannst du die hinteren Originallautsprecher getrost beibehalten und diese nur leise übers Radio mitlaufen lassen. Der hauptsächliche Klang, kommt wie beim Konzert, von vorne, deshalb ist ein vernünftiges Frontsystem unerlässlich. Das Geld, das du dir für den Austausch der hinteren Lautsprecher sparst, kannst dann beim Frontsystem draufpacken. Auf jeden Fall sollte das Frontsystem über eine ausreichend potente Endstufe betrieben werden. Hab dir hier mal die Links zum VBP rausgesucht. Klick für Teil 1 Klick für Teil 2 Mein Erster - E36 Coupé ///M dressed |
Autor: phL Datum: 26.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also reicht ein Frontsystem mit Bandpass. Ne habe leider keiner Originalen Boxen mehr. Die jetzt drin sind sind auch alle am kratzten. Also Frontsystem Bandpass und ner guten Endstufe solls sein?! Aber was ist mit den Lautsprechen im Fuß bereich? Die wurden sicherlich mal nachgerüstet oder? |
Autor: k2000n Datum: 26.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Tieftöner im Fußraum waren Standard... MfG, Diddy Db Cup Beginner Open: Bayerischer Meister 2009 Front A: Bayerischer und hessicher Vizemeister 2009 |
Autor: phL Datum: 26.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also raus mit denen oder was? Naja gefallen tut mir das nicht mit dem Volksbandpass. Aber wird mir keine andere Wahl bleiben oder. Ich habe den Kofferraum eigentlich immer voll für die Arbeit-.- Gibts da nicht noch sowas wie subs als lautsprecher? |
Autor: Touby89 Datum: 26.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja, die originalen TMT`s im Fußraum müssen raus und durch die neuen ersetzt werden. Alternativ zum Bandpass gibt`s noch die sog. Stealthboxes von JL Audio. Aber mit denen wirst mit deim Budget bei weitem nicht hinkommen. Mein Erster - E36 Coupé ///M dressed |
Autor: phL Datum: 26.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja das hab ich mir schon gedacht, also nen Bandpass, und die gibt es nur von denen hier im forum? Könnt ihr noch mehr Angebote machen für fußraum endstufen und Seitentür lautsprecher.. |
Autor: k2000n Datum: 26.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bandpässe gibts wie Sand am Meer, aber nur einen der extra für die BMWs angepasst ist und somit in dem Auto auch was taugt :) MfG, Diddy Db Cup Beginner Open: Bayerischer Meister 2009 Front A: Bayerischer und hessicher Vizemeister 2009 |
Autor: phL Datum: 26.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- okay. dann wäre das ja schon mal geklärt der bietet die in einer Einheits größe an oder also sind alle gleich oder? |
Autor: Touby89 Datum: 26.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der VBP ist halt speziell für Limo`s bzw. Coupe`s abgestimmt worden. Für`s Coupe würdest du allerdings die Hutablagenvariante benötigen, deren Produktion allerdings soweit ich weis z.Z. eingestellt ist. Für nähere Infos kontaktier mal den Forumsuser "doomgenick", er ist entwickler und Veräußerer der VBP´s. Ich hab inmeinem Coupe den VBP-H mit Audio System Radion 12 Plus "Black Series" verbaut und dazu als Frontsystem das Rainbow Sax 230.20. Betrieben wird das ganze über eine ESX Vision² 900.4 Endstufe. Bin sehr Zufrieden mit dieser Zusammenstellung. Mein Erster - E36 Coupé ///M dressed |
Autor: phL Datum: 26.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich bin gerade was verwirrt, weil die boxen in den Türen sind 8,5 cm breit bzw. Durchmesser... keine 13 |
Autor: Touby89 Datum: 27.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die TMT`s im Fußraum sind 13er. Das in den Türen sind die Hochtöner, da ist klar, dass die kleiner sind. Mein Erster - E36 Coupé ///M dressed |
Autor: phL Datum: 27.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Achso also müssen die ja dann auch ausgetauscht werden . Die sind nämlich auch Fritte^^ Was bedeutet TMT? |
Autor: Touby89 Datum: 27.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- TMT bedeutet Tief- Mitteltöner. Die beiden Lautsprecher werden als Lautsprechereinheit zusammen getauscht! Mein Erster - E36 Coupé ///M dressed |
Autor: phL Datum: 27.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also sind die Hochtöner gleich mit im Pack. Sorry aber ich habe wie gesagt null Ahnung davon. |
Autor: Roffeltoffel Datum: 27.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- TMT bedeut Tief- Mitteltöner. Das was du in den Türen sitzen hast sind die Hochtöner. Original werden die Frequenzen nicht getrennt, sondern die tieferen Frequenzen werden beim Hochtöner in der Tür durch nen Kondensator "rausgefiltert". Bei nem 2 Wege Frontsystem (So wie du es dir am besten zulegst) werden die Frequenzen mitels einer Weiche getrennt. Dein Tiefmitteltöner sitzt im Fussraum und der hat 13cm. Nochmal kurz zu dem Thema Bandpass (Hatten wir eig. schon sau oft durchgekaut, ich weiss^^) Wie Touby89 schon richtig sagte ist der VBP klasse und die beste Lösung bei deinem Coupe ist es den Bass durch die Hutablage spielen zu lassen. Allerdings würde ich mich mal noch mit ner Fachperson in Verbindung setzen bezüglich deiner Musikrichtung und Bass. Vllt gibt es ja andere, bessere Gehäusekonzepte für deinen Musikstil und die kannste ja dann auch durch Hutablage spielen lassen. Du hast irgendwann noch gefragt was dich Kabel kosten würden. Zu den Kabeln solltest du auch Dämmaterial mitnehmen. Kabel und Dämmung wird wohl Preislich insgesamt bei 150-300 Euro legen. Je nachdem was du alles dämmst bzw. dämmen musst. Bearbeitet von: Roffeltoffel am 27.12.2009 um 01:39:31 fwd car's don't drift,... they ass-drag! |
Autor: phL Datum: 27.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Da hast du vllt recht. 150-300 euro für Kabel und dämmung .. nicht was übertrieben? was sollte denn alles gedämmt werden? |
Autor: Touby89 Datum: 27.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bzgl. der Dämmung hat Thorsten u.U. schon recht, jenachdem zu welchem Subwooferkonzept du dich letztendlich entscheiden wirst. Wenn der Woofer sauber in den Innenraum spielen kann, ist nicht so viel Dämmung von nöten, als wenn er den Druck in den abgeschlossenen Kofferraum entfaltet. Ansonsten kann optional der Bereich um die vorderen TMT`s gedämmt werden. Grundsätzlich kann so ziemlich alles gedämmt werden, ist halt die Frage, ob man es unbedingt braucht und es sich leisten kann. Bei einer herkömmlichen Anlage, mit der du an keinen Wettbewerben teilnehmen möchtest, wirste auch keine 300€ für die Dämmung berappen müssen. Mein Erster - E36 Coupé ///M dressed |
Autor: phL Datum: 27.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mit was dämmt man denn da am Besten ? Und wo am Besten ? |
Autor: Touby89 Datum: 27.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zum Dämmen sind verschiedene Mittel geeignet. Hierbei spielt auch dein pers. Budget eine Rolle. Am kostengünstigsten geht es mit Bitumenmatten (allerdings nur großflächig anwendbar und relativ aufwendig zu bearbeiten). Ich selbst hab bei mir mittels Alubutyl und VisioFlex Matten gedämmt. Zum Thema der Fahrzeugschalldämmung liefert aber auch die Suchfunktion viele hilfreiche informationen. Am Besten informierst du dich bei einem ortsansässigen Hifi-Fachhändler über dein Vorhaben, oder du lässt dich konkret von einem der im Syndikat vertretenen Anbieter beraten. So wird man dir sicherlich ein Komplettpaket scheidern können, das auch in deinen preislichen Rahmen hineinpasst. Mein Erster - E36 Coupé ///M dressed |
Autor: Roffeltoffel Datum: 27.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Gibt eigentlich 3 Gängige Arten zu dämmen. 1. wären Bitumenmatten (bitte nicht bei ebay kaufen sondern wirklich von nem Fachhändler holen) Die Bitumenmatten werden in die Größe geschnitten, die du haben willst, mit nem Heissluftfon erhitzt und dann auf die Stelle "gestrichen" wo sie hin sollen. Achtung heiss, Handschuhe anziehen ist nicht verkehrt. 2. Alubutyl (dünner und leichter als Bitumen dafür musste bei der obeberen Aluschicht aufpassen, dass du dich nicht schneidest) Hier schneidest dir die Stücke raus, ziehst ne Folie ab und klebst sie dann dorthin wo sie hin sollen. 3. Ne Streichpaste wo mir grad auf den Tod nicht einfallen wie se heisst. Ich verwende bei mir Alubutyl und Bitumen. Hatte noch 2 Bitumenmatten daheim und den Rest hab ich mit Alubutyl gemacht Gedämmt werden die Teile die Schwingen könnten und somit "rappeln" bzw. nen eigenen Klang entwickelt auf den man eigentlich keinen Bock hat. Es kommt wirklich drauf an was du alles dämmen willst. Ich sag mal so, bei nem Bassreflexgehäuse wirste net drumrum kommen den gesamten Kofferraum zu dämmen. Das verschlingt natürlich richtig viel Geld. Ansonsten gibts im Fussraum schon en paar Teile die gedämmt werden sollten. Fürn Anfang könntest da sogar mit 4 Alubutylmatten auskommen. Bei den Kabeln solltest du schon mindestens 20qmm nehmen. Kabel biste bei guten 70 Euro dabei und bei 4 Alubutylmatten müsst ich raten. Würde mal sagen 25-40 Euro? fwd car's don't drift,... they ass-drag! |
Autor: phL Datum: 27.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- okay.. aber ich hätte jetzt wirklich null plan was ich da dämmen soll?! |
Autor: Roffeltoffel Datum: 27.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Grosse dünne Flächen auf jeden Fall. Einfach ma durch en Klopftest probieren. Was rappelt vllt schon beim Klopfen? Was könnte vibrieren? Bissel Einfallsreichtum ;-) Viel musste aber beim E36 glücklicherweise net machen. Fussraum en bissel was. Die Türen kommen hier net zum Schwingen, da nur der Hochtöner drin sitzt. fwd car's don't drift,... they ass-drag! |
Autor: Toms - Car - HiFi Datum: 27.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Naja, ich bin der Meinung es sollte immer im Verhältnis stehen... Das hei´ßt hier kommt amn evtl auch mit 70 Eur Dämmung hin!! :-) Grüße tom |
Autor: phL Datum: 27.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Okay also wird so gesehen nur Blech was dünn ist scheppern könnte und sich in Schwingungen versetzen könnte, gedämmt. |
Autor: Toms - Car - HiFi Datum: 27.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Naja, was genau schwingt ist immer schwer zu sagen. Solltest nach Möglichkeit, das Panel, das Innen- und evtl Außenbelch dämmen! |
Autor: phL Datum: 27.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das sehe ich dann wahrscheinlich am besten wenn ich alles etwas auf bzw. auseinander gebaut habe. So jetzt aber noch paar Anregungen an Endstufe und FS bitte :P |
Autor: Toms - Car - HiFi Datum: 27.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- sorry, grad stressig hier, nenn nochmal bitte budget und endstufen für was? :-) Danke |
Autor: phL Datum: 27.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- 700 Euro ca. Brauche ein Frontsystem und Endstufe. Bzw. Brauche ich für FS und Bandpass zwei Endstufen oder genügt eine? Wie gesagt habe keine Ahnung. Damit du auch bescheid weist :P |
Autor: Toms - Car - HiFi Datum: 27.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- je nach dem welcher BP es werden soll, reicht die EC 500.4 von Eton aus. Die Stufe ist eine 4 Kanal. Kanal eins und 2 für das FS und Kanal 3 und 4 in der Brücke für den Woofer. >>> Das FS, hast du da schon was in der engeren Auswahl? |
Autor: phL Datum: 27.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also es soll der VBP hier aus dem Forum sein, habe aber gehört das die Produktion erstmal eingestellt wurde. Habe den User aber schon kontaktiert aber noch keine Antwort. An FS wurden mir bis jetzt erst zwei glaube ich hier genannt. Axton AC25 & Rainbow Sax230.20 Wobei ich mich frage es steht nur dabei das die TMT´s 13cm sind. Sind dann auch die Hochtöner dabei die in meine Tür passen? Naja brauche auf jedenfall noch ein paar mehr 2 Wege Systeme |
Autor: Toms - Car - HiFi Datum: 27.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- meinst sicher dominik. den woofer gibts sicher noch :-) kommt eben auf die musikrichtung an. Was hörst du? Gute 13er 2 Wege gibt es viele. Grüße Thomas Seifert |
Autor: phL Datum: 27.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Genau den meine ich :P Ja also überwiegend House, Elektro, Hip Hop/Rnb, und soul also eigentlich alles. Aber das überwiegend. Nur kein Hardstyle und Terror und sowas. Dann kannst du mir doch sicherlich welche nennen oder? Und vllt. auch meine Frage davor beantworten mit den Hochtönern?! |
Autor: Toms - Car - HiFi Datum: 27.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sehr gute System sind: http://www.toms-car-hifi.de/products/ZWEI-WEGE-SYSTEME/13-cm/SPL-Dynamics/SD-52.html oder: http://www.toms-car-hifi.de/products/ZWEI-WEGE-SYSTEME/13-cm/Rainbow/SAX-23020.html Was war mit em Hochtöner? Du hast bedenken, dass die nicht passen? Diese sind ja meist genormt und passen in deinen.. :-) Es sind auch nch Töpfchen dabei... Dort kommen die HTs rein. |
Autor: phL Datum: 27.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Genau das ist mein Bedenken bzw. ob die überhaupt immer dabei sind. In deinem ersten Link steht zum Beispiel "Große Hochtöner" und im Zweiten Link steht garnichts von Hochtöner. Auf was sollte ich den Achten bei einem zwei Wege System? |
Autor: Toms - Car - HiFi Datum: 27.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- also ein 2 Wege System ist ein 2 Wege System. Bestehend aus. 2 TMTs, 2 HTs und 2 Frequenzweichen. |
Autor: phL Datum: 27.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- HT = Hochtöner ?! Ja aber ich möchte die HT dann gerne wieder in den Türen haben. Aber von deinen beiden Links würde leider keines passen. :( |
Autor: Toms - Car - HiFi Datum: 27.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Im E36? Welches Maß hast du denn da deiner Meinung nach? |
Autor: phL Datum: 27.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also die TMT meine ich 130 und die HT´s in den Türen von außen nen Durchmesser von 8,5 cm... Wie gesagt in dem einen Angbot steht nichts von Hochtönern und im zweiten Link sind diese 25mm groß also sehr klein. Oder bringe ich gerade iwas durcheinander-.- |
Autor: Toms - Car - HiFi Datum: 27.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich muss zugeben, kenne dein Modell nicht ausreichend, aber es würd emich doch sehr wundern, wenn diese Hochtöner dort nicht rein passen würden... |
Autor: phL Datum: 27.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich frage mich wie die da rein passen wenn meine jetzigen 8,5 cm haben und die anderen 2,5cm.. |
Autor: Toms - Car - HiFi Datum: 27.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- 8,5 cm :-) Sehr seltsames Maß :-) Auf dem Amaturenbrett? |
Autor: Boltar Datum: 27.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Ich würde wenn es denn der VBP sein soll, was bei dem Musikgeschmack keine schlechte wahl ist eher auf ein System zurückgreifen das man tiefer abtrennen kann und mit dem wenigen Volumen in dem BMW auch zurecht kommt Schau mal dieses hier http://www.visaton.de/de/online_shop/sonderposten.html Klasse system mit hervorragenden Klang und Pegeleigenschaften Und manchmal denk ich mir, ich sollte mir die Ruhe und Nervenstärke von einem Stuhl zulegen. Der muß auch mit jedem Arsch klarkommen! |
Autor: Boltar Datum: 27.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das ist nur das aussengitter Der Tweeter hintendrann muss nicht diese grösse aufweisen ;-) Und manchmal denk ich mir, ich sollte mir die Ruhe und Nervenstärke von einem Stuhl zulegen. Der muß auch mit jedem Arsch klarkommen! |
Autor: phL Datum: 27.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nein in den Seitentüren. Auf dem Amaturenbrett sind bei mir keine. Bei dem letzten Angebot kann ich nicht mals entnehmen welche Marke das sein soll. |
Autor: Toms - Car - HiFi Datum: 27.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Rainbow! |
Autor: phL Datum: 27.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das war an Boltar mit der Marke :P Ja das kann gut sein das es nur das außen gitter ist ich geh mal nachgucken =) |
Autor: Boltar Datum: 27.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Marke heist Visaton !! Das ist kein unbekannte billige Marke sondern pure deutsche Lautsprecher Kunst ;-) Bearbeitet von: Boltar am 27.12.2009 um 12:20:25 Und manchmal denk ich mir, ich sollte mir die Ruhe und Nervenstärke von einem Stuhl zulegen. Der muß auch mit jedem Arsch klarkommen! |
Autor: phL Datum: 27.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also die HT´s sind 3,5 cm groß.... |
Autor: stefan323ti Datum: 27.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Aber für nen guten Klang würde ich die Hochtöner nicht in die Tür setzen, da sie dort viel zu tief sitzen. Ne gute Position an der A-Säule wäre da besser. Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Autor: Toms - Car - HiFi Datum: 27.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- A Säule, Spiegeldreieck, so etwas.. Oder auf Füßen aufs A Brett... |
Autor: phL Datum: 27.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mh das sehe ich ja dann aber sieht bestimmt nicht schön aus.. Was haltet Ihr von Rainbow Audio - SAX 265.20 tut sich da iwas im gegensatz zum SAX 230.20 ? |
Autor: Toms - Car - HiFi Datum: 27.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- AUFPASSEN, ich hatte schon das SAx 230 genannt - da das 265 ein 16er ist und das 230er ein 13er .-)! |
Autor: phL Datum: 27.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Deswegen frage ich ja. Tut sich da denn Klanglich etwas? Bzw. Kriege ich ein 16ner verbaut mit ein wenig umbauten? |
Autor: Toms - Car - HiFi Datum: 27.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- mit umbauarbeiten bekommst du schon 16er rein.. aber ist halt nicht einfach! :-) DAHER beim 13er bleiben! |
Autor: phL Datum: 27.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Gut dann soll es beim 13ner bleiben. Hast du noch andere im Angebot? Bei google finde ich nicht gerade das wonach ich suche.. |
Autor: Toms - Car - HiFi Datum: 27.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- siehst ja im shop, was es da alles gibt! Gibt ne Menge 13er, Vielelicht mal per PM oder Email oder ICQ, oder so melden :-)! |
Autor: Roffeltoffel Datum: 27.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Muss auch nochmal en bissel Senf dazu geben :-) Fürs Frontsystem lässt du dich am besten über die Händler hier beraten. Will nur nochmal was über den Hochtöner sagen. Die Position wo er am besten postioniert wird ist die, wo er dich ohne Umwege anstrahlen kann. Armaturenbrett, Spiegeldreieck, A-Säule..... Wie das im Spiegeldreieck aussehen kann hab ich hier mal nen Link für dich: klick mich! Die Hochtöner von BMW sind schon richtige Klopper, also Grösse von denen kannste nicht vergleichen mit denen, die dann für dich kommen. Du wirst allerdings en Problem mit der Befestigung bekommen. Ich hab meine HTs auch noch in der Tür, weil ich en sauberes Bild haben will und mir übern Winter erst noch Gedanken über meinen Kofferraumausbau mach. Bei mir sind se mit Heisskleber direkt hinter das Gitter geklebt. fwd car's don't drift,... they ass-drag! |
Autor: phL Datum: 27.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- hmm das werde ich an meinen 2 Wochen Urlaub nicht alles schaffen wird dann wohl mit der zeit kommen.. Un wo bleiben die Händler :P Alle noch im bett heee :D |
Autor: Toms - Car - HiFi Datum: 27.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- neee hier ist einer :-) Gerne per Email melden, ist grade stressig hier! Grüße tom (Shop siehe Profil)! |
Autor: Roffeltoffel Datum: 27.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Joa, wenns sauber werden soll, dann geht das net einfach so mal in 2 Stunden. 24 Stunden Arbeit kannst auf jeden Fall rechnen, vor allem als Laie. Wenn net sogar mehr. Dafür wirste begeistert sein, was die Arbeit und die gescheiten Teile aus der Musik im Auto rausholen ;-) fwd car's don't drift,... they ass-drag! |
Autor: phL Datum: 27.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Jaja das hast du recht aber das noch ein neuer Motor rein kommt und etliche andere Sachen werde ich das nicht alles auf einmal gebacken bekommen. Also bis jetzt tendiere ich zu folgenden Komponenten. Die mir Toms - Car - HiF empfohlen hat. Frontsystem: Rainbow - SAX 230.20 Endstufe: Eton - EC 500.4 Volksbandpass: Der MK 2 laut Dominik ist da ja auch schon was für die Hutablage in Planung. Konnte ihn aber noch nicht kontaktieren deswegen. Aber was meint ihr? |
Autor: Boltar Datum: 27.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zum FS hab ich ja schon mein Tipp abgegeben Der Amp geht absolut in Ordnung Der Bass kann dir niemend empfehlen da er ja noch nicht mal existiert Und manchmal denk ich mir, ich sollte mir die Ruhe und Nervenstärke von einem Stuhl zulegen. Der muß auch mit jedem Arsch klarkommen! |
Autor: phL Datum: 27.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der MK2 steht doch schon zum verkauf! Nur halt noch nicht als Hutablagen Version.. |
Autor: Boltar Datum: 27.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Der MK 2 Ist für den Skisack und als Bandpass recht für die Musik die gehört wird, also könnte man dies Pack durchaus empfehlen Und manchmal denk ich mir, ich sollte mir die Ruhe und Nervenstärke von einem Stuhl zulegen. Der muß auch mit jedem Arsch klarkommen! |
Autor: phL Datum: 27.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was ja auch noch ne Rolle spielt ist das Kabel Gedöns.. Wo hole ich das am besten wie viel und welches.. Batterie ist im Kofferraum (= |
Autor: Boltar Datum: 27.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- es sollte minimum 25er qmm sein und am besten aus 99,9 % Kupfer sein Was auch gut und preiswert ist jedoch kein Vollkupfer sind die Hollywood Kabelsets Auch ein cap sollte rein damit der Amp und die batterie geschützt sind Vielleicht sollte man , um das ganze zu perfektionieren einen Mini ANL-halter kaufen statt dem AGU Bearbeitet von: Boltar am 27.12.2009 um 15:03:42 Und manchmal denk ich mir, ich sollte mir die Ruhe und Nervenstärke von einem Stuhl zulegen. Der muß auch mit jedem Arsch klarkommen! |
Autor: phL Datum: 27.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- STOP :D cap, Agu,anl ... heißt? Chinch kabel brauche ich ja auch nur welche? |
Autor: Touby89 Datum: 27.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Hochtöner vom Rainbow Frontsystem passen genau in die Aussparung der HT`s des E36 und können am einfachsten von innen mit Heißkleber fixiert werden, so wie es bereits schon geschrieben wurde. Kann das System auch weiterempfehlen. Finde deine bisherige Planung auch gut, wobei ich über den VBP-H MKII noch keine Aussage treffen kann, aber wie ich Dominik einschätze, steht das Teil seinem Vorgänger in keinem Belangen nach. Wenn am Ende alles passt kannst du dir gedanken über eine alternative Position deiner Hochtöner machen - ich bin dbzgl. derzeit auch am überlegen, meine in die Spiegeldreiecke zu versetzen. Mein Erster - E36 Coupé ///M dressed |
Autor: Boltar Datum: 27.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Cap =Powerkondensator = Strompuffer AGu =Glaskolbensicherung bis 80 Ampere erhältlich aber recht anfällig für fehler Mini ANL =Flachsicherung mit besseren elekrischen Werten Wie Sicherheit und Übergangswiederstand Und manchmal denk ich mir, ich sollte mir die Ruhe und Nervenstärke von einem Stuhl zulegen. Der muß auch mit jedem Arsch klarkommen! |
Autor: phL Datum: 27.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja wenn kommen die bei mir nur in die Spiegel ecken also auf Amabrett kommt mir nix (= |
Autor: Boltar Datum: 27.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Da muss ich leider wiedersprechen, ;-) Sorry Aber im KFZ sollte man tunlichst nicht !!!! mit Heiskleber arbeiten Und manchmal denk ich mir, ich sollte mir die Ruhe und Nervenstärke von einem Stuhl zulegen. Der muß auch mit jedem Arsch klarkommen! |
Autor: phL Datum: 27.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mir wird schon was einfallen wenn bleiben die in den Türen sowieso nur kurzfristig. Also sollte ein Cap und ein ANL rein? Gibts da iwas was ich beachten muss? Ich hoffe Ihr helft mir dann auch nächste Woche beim anklemmen :P |
Autor: Boltar Datum: 27.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei Cap auf einen niedrigegen ESR wert achten bei der MIni ANL sollte dann 150 Ampere rein Und manchmal denk ich mir, ich sollte mir die Ruhe und Nervenstärke von einem Stuhl zulegen. Der muß auch mit jedem Arsch klarkommen! |
Autor: phL Datum: 27.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ANL Klick Eine Genügt ? CMP.. Diese sprengt dann ja mal wieder meinen Geldbeutel. Ist diese dafür da das dieses Drehzahlsurren was bekannt ist nicht auftaucht? |
Autor: Boltar Datum: 27.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nicht ANL sondern MINI ANL http://www.carhifi-shopping.de/sicherungen-verteiler/sh-150.html Cap reicht dieses Link Und manchmal denk ich mir, ich sollte mir die Ruhe und Nervenstärke von einem Stuhl zulegen. Der muß auch mit jedem Arsch klarkommen! |
Autor: Roffeltoffel Datum: 27.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei CMP meinst du wohl das PowerCAP, oder? Das ist nicht da um das Drehzalsurren zu beseitigen. Drehzahlsurren ist in 95% der Fällen en Problem falscher Verkabelung (z.B. Chinch zu nah am Strom, Massekabel hat nicht genug Auflagefläche an der Karosserie, Lack vergessen abzuschleifen und das Masselack auf den Lack geschraubt...) Das Cap ist wie Boltar schon sagte da, um die Batterie und den AMP (Endstufe) zu schützen. fwd car's don't drift,... they ass-drag! |
Autor: k2000n Datum: 27.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Aber was soll der Cap schon viel bringen? Wenns mit der Anlage Stromprobleme gibt bringt ein Cap auch nicht wirklich was, da würd ich mir das Geld lieber sparen und dafür z.B. nen SPV 20 einbauen, die ist auch nicht viel teurer und bringt dafür richtig was. MfG, Diddy Db Cup Beginner Open: Bayerischer Meister 2009 Front A: Bayerischer und hessicher Vizemeister 2009 |
Autor: phL Datum: 27.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ist dieser CMP überhaupt sinnvoll? |
Autor: Boltar Datum: 27.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Naja bei ner eC 500.4 jss das doch etwas oversized Geht ja nur um die Spannungsschwankungen auszugleichen Er hat ja dann einen bass mit einem hervorragendem Wirkungsgrad Und manchmal denk ich mir, ich sollte mir die Ruhe und Nervenstärke von einem Stuhl zulegen. Der muß auch mit jedem Arsch klarkommen! |
Autor: phL Datum: 27.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also kein Cap? |
Autor: k2000n Datum: 27.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ICH bin eben der Meinung eben reichts auch ohne Cap oder gleich ne kleine Batterie dazu (oder ne andere Starter, Maxxima o.ä.). Wenns ohne geht ohne das die Spannung zu weit fällt würd ich weder noch einbauen... Und die Eton hat doch sowieso ein geregeltes Netzteil, oder? Dann ists der ja sowieso egal ob ein Cap davor hängt. MfG, Diddy Bearbeitet von: k2000n am 27.12.2009 um 18:19:38 Db Cup Beginner Open: Bayerischer Meister 2009 Front A: Bayerischer und hessicher Vizemeister 2009 |
Autor: phL Datum: 27.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dann probier ich das ganze erst mal ohne aus.. Wird sich ja bemerkbar machen wenns ihm doch an nem cap fehlt?! |
Autor: k2000n Datum: 27.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das wage ich zu bezweifeln. Wenns doch ne größere Endstufe wäre würdest du es dann irgendwann daran merken, dass dein Licht stark flackert und vielleicht sogar deine Endstufe ausgeht... MfG, Diddy Db Cup Beginner Open: Bayerischer Meister 2009 Front A: Bayerischer und hessicher Vizemeister 2009 |
Autor: phL Datum: 27.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich lass Ihn einfach erst mal weg. Nachrüsten kann ich immer noch.. Jetzt zu den Kabeln was benötige ich? Bei dem Equipment: Frontsystem: Rainbow - SAX 230.20 Endstufe: Eton - EC 500.4 Volksbandpass MK 2 (Laut Dominik ist da ja auch schon was für die Hutablage in Planung.) Radio: Alpine X200 |
Autor: Boltar Datum: 27.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: freundlich gefragt Was verstehst du unter einem geregeltem netzteil ?? Vor allem bedenkst du auch an die reaktionszeit der Batterie ?? Bearbeitet von: Boltar am 27.12.2009 um 18:47:45 Und manchmal denk ich mir, ich sollte mir die Ruhe und Nervenstärke von einem Stuhl zulegen. Der muß auch mit jedem Arsch klarkommen! |
Autor: k2000n Datum: 27.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Unter nem geregeltem Netzteil verstehe ich, dass die Leistung gleich bleibt auch wenn die Spannung schwankt... Und ja, ich bedenke die Reaktionszeiten von Batterien, aber bei meinem E34 hatte ich trotz bis zu 500A Stromaufnahme des Amps weder Lichtflackern noch eine zu stark einbrechende Spannung. Wenn man das ganze wirklich stabil halten will, hilft sowieso kein Cap, die kleinen liefern viel zu wenig, die großen sind zu langsam. Wenn dann bräuchte man da schon z.B. die Carpower Powerstation oder die Helix XXL Competition, DANN wirds stabil (und man kann sogar die Spannung aussuchen), aber dann wirds auch teuer. MfG, Diddy Db Cup Beginner Open: Bayerischer Meister 2009 Front A: Bayerischer und hessicher Vizemeister 2009 |
Autor: Boltar Datum: 27.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: dann verstehen wir das gleiche darunter nein die eton hat kein derartiges netzteil . Zur 2ten Aussage 500 Ampere auf ne Batteriemit nur kleiner Spannungsschwankung ??? Das ist unmöglich !!!!!!!!!!!! Welche Batterie sollen das sein EDIT Nachbesserung Bearbeitet von: Boltar am 27.12.2009 um 19:08:45 Und manchmal denk ich mir, ich sollte mir die Ruhe und Nervenstärke von einem Stuhl zulegen. Der muß auch mit jedem Arsch klarkommen! |
Autor: k2000n Datum: 27.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das waren zwei Batterien, vorne und hinten ne NSB90. Und die Endstufe am Sub war ne Colli XI an 1Ohm Brücke... MfG, Diddy Db Cup Beginner Open: Bayerischer Meister 2009 Front A: Bayerischer und hessicher Vizemeister 2009 |
Autor: phL Datum: 27.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wäre es denn nicht auch möglich 2 Sub´s in die Hutablage zu bauen? bzw. würde das gehen? Kostenfaktor? Ich meine auch brauche nicht so nen rum in der Kiste das mir alles massiert wird. Das mag ich sowieso nicht ein bischen bass soll es aber sein. |
Autor: Boltar Datum: 27.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ahhh Ok 2 x 96 AH machen zusammen das was ne ColliXI an 1 Ohm gebrückt was sie eigentlich nicht ausgelegt ist " aber schaffen kann " braucht . was aber keine 500 Ampere sein können da dies das Layout gar nicht zu lässt Und da soll das netz der beiden batterien nicht zusammen brechen Bearbeitet von: Boltar am 27.12.2009 um 20:34:02 Und manchmal denk ich mir, ich sollte mir die Ruhe und Nervenstärke von einem Stuhl zulegen. Der muß auch mit jedem Arsch klarkommen! |
Autor: phL Datum: 27.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- könnt ihr das nicht per PN ausdiskutieren? |
Autor: Boltar Datum: 27.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: MAchen wir ja schon ^^ Zu deinem Thema Nimm bitte ein Cap, klar funktioniert das ohne aber es besteht die gefahr das aufgrund von grösseren Spannungseinbrüchen das netzteil abraucht und deine batterie schneller altert Und manchmal denk ich mir, ich sollte mir die Ruhe und Nervenstärke von einem Stuhl zulegen. Der muß auch mit jedem Arsch klarkommen! |
Autor: k2000n Datum: 27.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Und ich sag immer noch du brauchst kein Cap :) Das ganze ist allerdings eh ne Glaubensfrage, was du jetzt machst musst sowieso du entscheiden... MfG, Diddy Db Cup Beginner Open: Bayerischer Meister 2009 Front A: Bayerischer und hessicher Vizemeister 2009 |
Autor: phL Datum: 27.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- JA dann warte ich mal auf mehr antworten =) bzügl. der sub´s in der hutablage könnt ihr mir sicher auch was sagen :P |
Autor: k2000n Datum: 27.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Taugt nichts. Erstens darfst du die Hutablage nicht zersägen und zweitens klingts nach nichts, weil du das ganze nicht dicht kriegst (allein schon wegen der Entlüftungsöffnungen im Kofferraum). MfG, Diddy Db Cup Beginner Open: Bayerischer Meister 2009 Front A: Bayerischer und hessicher Vizemeister 2009 |
Autor: phL Datum: 27.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- dann hat sich das ja wieder ganz schnell erledigt :D also wieder zurück zum kabel gedöns :P |
Autor: phL Datum: 28.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also habe eben auch mit Dominik gesprochen. Und es steht jetzt auch alles fest. Cap kommt auch rein. So jetzt müsst ihr mir nur noch bitte beim Kabel Gedöns helfen welches brauche ich? Und wie viel? |
Autor: phL Datum: 29.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wo sind denn die Spezis :( ich wollte diese Woche noch verkabeln. Was brauche ich an Kabeln... |
Autor: Hellspawn Datum: 29.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also da ich den VBP und ne ähnliche Endstufe grad auch verbaut habe muss ich sagen ein CAP brauchts wirklich nicht. Soviel Power bring die Eton jetzt auch nicht oder ? Aber gut ... kostet eben einfach ne stange Geld ein gescheites Cap und die Kohle lässt sich anderweitig investieren. Kabel: Du brauchst Lautsprecherkabel ... 1,5qm sollten reichen oder ? Davon sollten es etwa 10m sein ... Du musst eben zweimal durchs halbe Auto (Kofferaum -> Lautsprecher links und rechts). Zusätzlich ein "dickeres" Kabelstück für den Subwoofer etwa 2m lang damit Du etwas "variabel" bist. Stromkabel -> Abhängig davon was für nen E36 Du hast, reichen 2m Powerkabel und 1m Massekabel (wenns ein 6 Zylinder mit Batterie im Heck ist) oder eben ein 5m langes Powerkabel und 1m Massekabel (wenn die Batterie im Motoraum sitzt). Du fährst nen 323ti oder ... dann sollte Variante 1 passen. Zum Stromkabel noch nen Sicherungshalter und Sicherung einplanen. Chinchkabel sind eigentlich gängig in 5m Länge zu bekommen (abhängig von Deinem Autoradio entweder ein 4-Kanal-Chinchkabel oder eben Y-Adapter dazu holen, wie gesagt je nachdem was Dein Autoradio an Vorverstärkerausgängen bietet). Remoteleitung ... ist entweder im Chinchkabel drin oder wird separat dazu verlegt 0,5qm, 5m sollten da reichen ?! Das müsste es gewesen sein an Kabeln ... Preise können Dir die Fachhändler sicher nennen ;-) JETZT aber noch eine Frage an ALLE: Hat das E36 Coupe keine Skisackvorrichtung, also dieses Punktgeschweißte Blech in der Rückwand ? Damit würde sich ja die VBP-Variante für den Skisack anbieten ... ?!? Bearbeitet von: Hellspawn am 29.12.2009 um 15:39:09 Herrlisch, Höllisch, Hessisch ! |
Autor: Roffeltoffel Datum: 29.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Wäre halt ne grössere Sicherheit und dient ja zum Schutz des AMP, der Batterie usw. Zitat: Jein, es kommt auf die Rückbank an. Bei fest installierten Rückbänken ist das natürlich eine Option, sobald die Rückbank sich aber umlegen lässt (wie bei mir auch) haste besagtes Belch ja nicht drin. Es würde sich dann natürlich anbieten die Rückbank immer umliegen zu haben, dann kannste aber auch en anderes Gehäuse nehmen und es sieht Scheisse aus. Bei Kabel musste mal beim Händler nachfragen. Manche bieten gute und günstige Komplettpakete an wo alles drin ist, vllt kommste anderweitig auch billiger rum. Lautsprecherkabel: 1,5qmm besser noch gleich 2,5 holen (Frontsystem). Für den Sub sollte es en wenig grösser sein. Strom und Masse: unter 20qmm auf gar keinen Fall gehen, wenn du sicher sein willst dann geh net unter 25qmm. Nach oben hin ist alles offen sag ich mal :-) Chinch und Remote: normal auch in nem Päckchen mit der Remotleitung dabei. Je nachdem wie du was anschliesst und Möglichkeiten vom Radio her hast, 2 Chinchkabel oder eben besagten Y-Adapter. Die Längen die du brauchst kannste eig. selber messen oder abschätzen. Lautsprecherkabel musste bedenken, dass du von hinten nach vorne musst und wenn du die Standardleitungen net benutzen willst dann musste auch nochmal en bissel was rechnen um von der Weiche zu den Lautsprechern zu kommen. 10m un längere Abfallstücker gehn da. Strom und Masse musste auch ma gucken, da du die Batterie hinten hast brauchste ja net viel. Chinch und Remote ist wie gesagt in nem Päckchen und die Länge reicht. Preise musst du bei Händler erfragen. En gutes Päckchen wo alles dabei ist (Kabel, Kabelschuhe, Schrumpfschläuche, Sicherung mit -halter....) kriegste für um die 70 Euro. Allerdings kann es auch sein, dass du anders billiger wegkommst, da du keine 5m Stromkabel brauchst. fwd car's don't drift,... they ass-drag! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |