- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Alpina353 Date: 24.12.2009 Thema: Laut Steuergerät keine Motordrehzahl! ---------------------------------------------------------- Hallo, mein E36 320i springt total schlecht an...bis der "funke" überspringt dauert es bis zu 10sekunden (gefühlte 3 Stunden ;-) ) Laut Steuergerät ist die Motordrehzahl, bei laufenden Motor, auf Null. Es kommt allerdings ein Signal am Steuergrät an (wurde gemessen). Kann man also nur noch auf einen Defekt im Steuergerät schließen, oder woran könnte es noch liegen?? Vielen Dank schon im Voraus und ein paar schöne Weihnachtsfeiertage!! |
Autor: blauschwarz Datum: 24.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- naja bevor man das steuergerät tauscht sollte man den drehzahlgeber überprüfen! geht zumindest bei anderen Herstellern regelmäßig kaputt... frohe weihnachten |
Autor: Alpina353 Datum: 24.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Aber es kommt ja ein Signal am Steuergerät an...also wenn ich es vor dem Steuergrät nehme wird es angezeigt. Wenn ich es allerdings über den Diagnosestecker überprüfe, dann spuckt er mir motordrehzahl Null aus! |
Autor: daniel.krueger Datum: 24.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ Alpina353: Welcher Sensor wurde überprüft, Kurbelwellensensor oder Nockenwellensensor? Zeigt der Drehzahlmesser etwas an oder steht er auf Null? |
Autor: Alpina353 Datum: 25.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- @daniel.krueger Es wurden beide Sensoren überprüft. Der Drehzahlmesser zeigt was an...also ganz normal Standgas bei laufendem Motor. Heute morgen wars richtig besch...en es hat ca. 5 Startversuche mit jeweils 10 sek. orgeln gebraucht bis er überhaupt angesprungen ist. Als er endlich an war lief er richtig unrund (als würde er nicht auf allen Töpfen laufen). Zudem musste man ihn mit dem Gaspedal bei Laune halten, damit er nicht abstirbt. |
Autor: daniel.krueger Datum: 25.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn der Drehzahlmesser etwas anzeigt, dann ist das vom Motorsteuergerät ausgehende Drehzahlsignal in Ordnung, das ist das gleiche Signal, welches am Diagnosestecker anliegen müßte. Wurde der Fehlerspeicher ausgelesen? Was genau wurd bezüglich der Sensoren gemessen? Wurde das exakte Signal mittels Livediagnose ausgewertet oder wurden nur die Leitungen durchgemessen? |
Autor: Alpina353 Datum: 25.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Fehlerspeicher wurde ausgelesen und da lag der Fehler beim Kurbelwellensensor. Der Austausch hat aber rein gar nichts gebracht. Es wurden nur die Leitungen durchgemessen. Allerdings wurden auch Kurbelwellensensor und Nockenwellensensor getauscht... Was zeigt einem die Livediagnose mehr an? |
Autor: daniel.krueger Datum: 25.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mittels Live-Diagnose lassen sich die aktuellen Werte sämtlicher Geber und Stellglieder bei laufendem Motor in Echtzeit anzeigen. Dies hilft oftmals dabei, Sensoren zu identifizieren, die unplausible Werte liefern. Meine Vermutung wäre jetzt in Richtung defekter Kurbelwellensensor gegangen, die machen nämlich des Öfteren Probleme und werden vom Steuergerät nicht als Defekt erkannt. Da dieser bereits getauscht wurde, kann man das Problem aber eigentlich ausschließen. Ich denke jedenfalls nicht, daß das Problem am Steuergerät selbst liegt, ich tippe entweder auf Nebenluft oder einen defekten Geber, da kämen noch der Luftmassenmesser, die Lambdasonde sowie einige Temperaturgeber in Frage. Springt der Motor denn nur schlecht an oder lassen sich auch im Laufverhalten Probleme erkennen? |
Autor: Alpina353 Datum: 25.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Okay, vielleicht sollte die dann einfach mal durchgeführt werden. Also was das schlechte Anspringen angeht...das ist erst, seit an den ganzen Sensoren "rumgefuddelt" wurde. Vorher lief er lediglich im kalten Zustand etwas unruhig...und da wurde direkt auf die Sensoren getippt (war ja im Fehlerspeicher so hinterlegt). Jetzt springt er schlecht an und läuft so unrund, dass er sogar abstirbt wenn man kein gas gibt. Damit ist zumindest klar, dass das Anspringen mit der Elektronik zusammenhängt...und was das unrunde laufen angeht - da kann man dann wieder von vorne beginnen mit der Suche?!?!? |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |