- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Quertreiberin Date: 23.12.2009 Thema: Brauche Kaufberatung für E36 325i ---------------------------------------------------------- Hallo BMW Freunde, Wir möchten in den nächsten Monaten zwei E36 325i zum driften kaufen. Leider kenne ich diese Autos technikmässig noch überhaupt nicht. Nun wüsste ich von Euch gerne, was an den E36 325i Karossen die Schwachpunkte sind. Wo sitzt der Rost? Wie sieht es mit den Radaufhängungen aus? Ich nehme mal an, dass ab einer km Leistung um die 200tkm die Lager schon ziemlich durchgeritten sind. Sind die Teile Teuer? ... und welche Schwachpunkte haben die M50 Motoren ? Klar kommt es immer darauf an, wie der Motor gefahren wurde... vor allem ob er immer Warm gefahren wurde oder bereits kalt voll in den Drehzahlbegrenzer getreten wurde. das die VANOS Probleme machen kann habe ich bereits gehört und klappernde Hydros kenn ich von den Audis. Zudem Suche ich eine gute technische Beschreibung des M50 Motors (so in der Art der Selbststudienprogramme von VAG) Grüessli und Dank Susanna Gute Fahrer haben die Fliegenreste auf den Seitenscheiben |
Autor: BMW Verrückter Datum: 23.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich würde die Finger vom 325i lassen! der m50 motor ist zwar top aber technisch gesehen gibt es ein paar schwachstellen an der karosse! grade an den ersten baujahren! an meinem alten coupe saß der rost schon ordentlich an der unterseite und in den radläufen und zu guterletzt brach mir die hinterachse aus der karosse! mangelnde verstärkung ab werk war die devise und bmw zahlt daran gar nichts! verstärkte hinterachsen gabs erst ab bj 96 soweit ich weiß! suche mir aus dem grund einen m52! 323 oder 328 sind weiterentwickelt. 325er würde ich mir eher einer der letzten (so baujahr 94/ 95) holen und mit wenig km. denn man weiß nie genau wie der vorbesitzer mit dem auto umgegangen ist. falls du dir doch einen zulegen willst würde ich mir die radläufe und die einstigsleisten genau anschauen! und unterm kofferraumdeckel das blech! das fängt auch gerne rost! ansonsten der unterboden insbesondere ersatzradwanne! weitere stellen sind jedenfalls mir nicht bekannt! im forum gibts sicher noch irgendwo eine kaufberatung! mfg Raphael |
Autor: Thomas_A Datum: 23.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Unter der Batterie und hinter den scheinwerfern rosten sie auch gerne! Weggen der Hinterrachse es gibt ja versteifungsplatten zum einschweissen! Gruss Thomas Schöne Weihnachten |
Autor: autoalfu Datum: 23.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- nur zum driften? Hallo wir sind hier im BMW Forum. Keiner wird sagen das ein Benz besser ist (isser ja auch nicht) willst du mit deinem alltagsauto driften? Je mehr bums ums so besser, aber es geht auch mit wenig KW /KW |
Autor: CH-Cecotto Datum: 23.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo! Eine Schweizerin und Driften? Herzlich willkommen! Hier gibts noch mehr Leute aus der CH mit dem Drang und der Lust zum Driften :-) Empfehle euch dringenst, einen E36 mit dem M52-Motor zu kaufen. 323i, 323ti, oder 328i. Der 325er mit dem M50 ist sehr drehmomentschwach. Und dazu, Gussblock sei Dank, schwerer auf der Vorderachse. Schon diese beiden Aspekte sind fuers Driften nicht eben foerderlich. Verbrauch ist beim M50 auch schlechter als beim M52. Kommt hinzu, dass die frueheren 325er rostmaessig eher mit Vorsicht zu geniessen sind. Ich kann z.Bsp. einen 323ti, mit M50-Bruecke, Schrick-Wellen, gutem FW und Powerflex-Lagern (Lager muessen unbedingt haerter sein als Serie!) rundum sehr empfehlen! Und dazu noch ein Sperrdiff (ein absolutes MUSS!) und der Spass kann losgehen. Dann noch PU-Lager fuer Motor und Getriebe. Domstrebe VA+HA und Versteifungskreuz vom Cabi. Die Optimierungsmoeglichkeiten sind bei BMW echt phaenomenal! Dank Baukasten-Prinzip kann man auch auf gewisse M3-Teile zurueckgreifen und generell sind Ersatzteile erstaunlich guenstig und problemlos aufzutreiben. Die E36 sind von dem her echt guenstig zu unterhaltende Autos mit sehr viel Spassfaktor! Fuer mehr Infos (Bezugsquellen, Montagemoeglichkeiten etc.) gerne per PN! Gruss |
Autor: Fetz Braun Datum: 23.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Nein, die gab´s bereits irgendwann in Bj 93 ;) |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |