- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Claude khozam Date: 21.12.2009 Thema: E36 325i m50 Ansaugbrückendichtung ---------------------------------------------------------- Hallo, ich hatte mir vorgenommen die tage die ansaugbrückendichtung mal zu wechseln und wollte fragen ob einer von euch erfahrung darin hat, was braucht man denn alles für werkzeug dafür? irgendwas an spezialwerkzeug? ich würde mich über eine antwort freuen. danke im voraus |
Autor: Mario325iK Datum: 21.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Welche denn genau? MFG Mario No hope Left! |
Autor: Claude khozam Datum: 21.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- in wie fern welche? :-S |
Autor: Mario325iK Datum: 21.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Nr.2 oder Nr.4? http://de.bmwfans.info/parts/catalog/E36/Coupe/Europe/325i-M50/browse/engine/intake_manifold_system/ Für Nr.2 muss die komplette Ansaugbrücke runter, was etwas fummelig ist da unter der AB ein paar Schläuche und kleine Schrauben zu lösen sind. Ist aber ohne spezial Werkzeug zu machen. Würde bei der gelegenheit auch gleich sämtliche O-Ringe erneuern. MFG Mario No hope Left! |
Autor: Claude khozam Datum: 21.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich werde die ansaugbrücke komplett runter tun da ich mir genau angucken möchte welche dichtung hin ist oder ob überhaupt eine dichtung hin ist. ich habe nämlich das problem dass sich mein bimmer verschluckt, nicht richtig gas annimmt, weiss qualmt und leistung ist auch nicht da. zylinderkopfdichtung erneuert lmm gewechselt zündkerzen sowieso zündspulen gewechselt drosselklappe überprüft lambdasonde auch gewechselt usw ich war dann noch bei bmw und die sagten wenn ich das alles schon gewechselt habe dann soll ich die dichtungen unter der ansaugbrücke mal überprüfen und deshalb tue ich das jetzt. ich hoffe dass es daran liegt. ich gebe sonst danach auf :-s also ´wie ich verstanden habe ohne spezialwerkzeug ist die AB zu schrauben? muss ich dabei auf irgendwas spezielles drauf achten? |
Autor: Mario325iK Datum: 21.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja ohne spezial Werkzeug, nur ein gut sortierter Knarrenkasten. Solltest ,halt drauf achten das nichts in die Öffnungen am Zylinderkopf fällt. Ansonsten das alle Dichtungen korrekt sitzen, und das die Ab richtig sitzt. Viel spaß. MFG Mario No hope Left! |
Autor: Claude khozam Datum: 21.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja gut des hört sich gut an, ich hoffe dass ich irgendwo eine beschädigte dichtung finde, hat der e36 oft solch ein fall wie meiner? |
Autor: Mario325iK Datum: 21.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe schon öfter gehört das die Nr.9 und 10 gerne kaputt gehen. Dabei bricht von der Nr.9 gerne die haltelasche ab, dadurch ist der richtige halt natürlich nicht mehr gegeben, und der motor zieht Falschluft. http://de.bmwfans.info/parts/catalog/E36/Coupe/Europe/325i-M50/browse/engine/intake_manifold_system/ MFG Mario No hope Left! |
Autor: Claude khozam Datum: 21.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ahso, die 9 und die 10 ist das richtig wie ich das sehe? die sind in der ansaugbrücke drin? quasi hinter der drosselklappe? oder macht das absolut keinen sinn? ich habe heute bei bmw angerufen und hatte mir die dichtung für die AB bestellt, die sagten das sind 6 dichtungen insgesamt quasi für jeden zylinder einen. also die 2 wär das auf dem bild, aber anscheinend gibts da mehrere dichtungen wie es aussieht :-s oder? |
Autor: Senior Coconut Datum: 22.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wieviel km hat der Wagen runter und hat er VANOS ? |
Autor: stefan323ti Datum: 22.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Neben den sechs Dichtungen der einzelnen Saugrohre würde ich auch gleich noch Sicherheitshalber die Dichtung der Drosselklappe mit tauschen, kann nicht schaden. Die Demontage ist nicht so wild, wobei wenn du dass das erste Mal machst, merk dir gut wo welcher Schlauch hinkommt ;) Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Autor: Claude khozam Datum: 22.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi, der wagen hat 108 tausend weg (austauschmotor). vielen dank für die hilfsreichen infos. ich hab auch jetzt gerade bei bmw wieder angerufen und die dichtung von der drosselklappe auch mitbestellt ^^ ich hoffe dass ich irgendwo eine defekte dichtung finde :-s welche dichtungen sollte ich am besten auch tauschen? |
Autor: Mario325iK Datum: 22.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Von meinem link die Nummern. 6 mal nr. 2 1 mal nr. 4 1 mal nr. 10 1 mal nr. 12 1 mal nr. 14 1 mal nr. 15 Wenn Du bei der Demontage defekte oder poröse unterdruckschläuche findest, solltest Du diese auch gleich ersetzen. MFG Mario No hope Left! |
Autor: Claude khozam Datum: 22.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich habe heute 6 mal die nr. 2 geholt und 1 mal die nr. 6, ich hab vor 2 monaten ca. den lufttemperatursensor nr. 13 gewechselt und da war schon ne neue dichtung dabei. ich werde mir alle dichtungen nochmal anschauen wenn alles ok ist dann lass ich die. ich werde die zeichnung zur hilfe nehmen. danke nochmal für die hilfe, echt super nett. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |