- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

323Ci hatte heute Motorschaden - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: wreckless
Date: 18.12.2009
Thema: 323Ci hatte heute Motorschaden
----------------------------------------------------------
Hallo Leutz,

Heute ( -14 grad ) ist mein 323ci e46 ca 10 minuten normal gefahren und aufeinmal innerorts inner langsamen Zone nahm der im 2 gang kein gas mehr an. Ich schaltete in den ersten und aufeinmal Qualmts hinten weißen Rauch rauß, aber richtig heftig. Ich dann nach 30 - 40 metern rechts rangefahren und eingeparkt und ausgemacht. Es qualmte hinten immer noch kurz raus und roch leicht wie Kupplung, wobei die Kupplunf funktioniert (wie leicht verbrannter Gummi ) und danach sprang der Wagen nicht mehr an. Beim drehen des Schlüssels versucht der nichtmal anzugehen, wie als ob die Batterie leer ist. Was kann das sein? Morgen wird er vom Abschleppdienst abgeholt und zur werstatt gefahren......son mist und das vor Weihanchten :-(

Was kann das sein, der Wagen wird wohl erst am Dienstag untersucht?

PS. bin den weg noch malabgelaufen und Flüssigkeiten hat der keine verloren, bin auch nirgends aufgesetzt. ÖL verbrauchte der Wagen bis dato nicht, Motor war nicht heiss.

Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 16.02.2010 um 17:24:07


Antworten:
Autor: Axel_S
Datum: 18.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich tippe mal auf einen gerissenen Zylinderkopf.
Lass die Kompression messen und dann poste hier.
Autor: clubsport 2.0
Datum: 18.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wie könnte sowas passieren?Durch die niedrigen außentemperaturen,das der Motor praktisch ``zu schnell`` warm wird und dann ein Zylinder nen Riss bekommt?So wie eine Scheibe reissen könnte wenn man warmes Wasser drauf kippt?Also vom Prinzip her..
Autor: CH-Cecotto
Datum: 18.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Toent sehr nach Kopf-Schaden. Dichtung oder gar der Kopf selber.

Wie siehts mit dem Kuehlwasser-Stand aus?

Wasser im Oel?

Temp-Anzeige war in der Mitte? Keine Warnlampen an?
Autor: wreckless
Datum: 18.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Es war alles normal, hatte den wagen sogar im stand vorher 5 minuten laufen um den schnee abzukehren, Temp war auch fast mitte als das passierte, und Kühlflüssigkeit ist auch genug drinn. Zu mal der Wagen vor 4 Wochen zum Ölwechsel war und die auch immer schauen ob irgendwas is.

Aber bei nem Zylinderkopf qualmts doch Schwarz oder ?


Wenn es der Zylinderkopf wäre, was kommen in ewa für kosten auf mich zu? der wagen hat 85000km runter und wurde immer sorgsam bewegt, das kann doch kein Zylinderkopf sein.........:-(

Im Motorraum war nix zu sehn, kein Geruch, kein Flüssigkeitsverlust, eben nur der leichte gestank aus dem auspuff und der weiße Qualm
Autor: e46-fahrer
Datum: 18.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
wahrscheinlich eingefrorene Kurbelwellengehäuseentlüftung....

durch Kurzstrecken sammelt sich da das Kondenswasser (weisser Ölschleim) dieser gefriert und das war es dann, (Öl kommt in den Brennraum oder so ähnlich) hinten blässt er dann nur noch weissen Rauch aus dem Auspuff, mein Bekannter hatte genau das gleiche letztes Jahr durch, Motor musste mit 3000,-eur repariert werden.

Ich fahr meinen bei dem Wetter lieber einmal öfters über Land oder über die Autobahn....

bei der reperatur am besten gleich eine Kaltlandausführung verbauen lassen, nur zur Sicherheit.
Autor: wreckless
Datum: 18.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
ohhh wehhh 3000 Euro. Ja der Wagen ist ein Kurzstreckenfahrzeug mit ca. 7000 km im jahr. Hoffe deine Vermutung stimmt nicht.

Eine Reparatur lohnt sich doch fast gar ni bei nem 10 Jahre alten Auto, zumal ich eh noch Querlenker und Bremsen machen muss. Hab irgendwie keine lust mehr auf BMW.....

Bearbeitet von: wreckless am 18.12.2009 um 22:57:59
Autor: e46-fahrer
Datum: 18.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
auf jeden Fall muss er aufgemacht werden, dafür nimmt BMW schon alleine um die 600,-eur, er hat es bei einem Motorenspezi machen lassen, ich denke mal bei BMW wird es mehr kosten oder einen günstigen ATM suchen, ebay oder so, aber warte erst mal ab was die Werkstatt sagt.

als er losgefahren ist war auch alles völlig normal und nach 6km war es so wie du es auch beschrieben hast.

so etwas kann man nicht vorher erkennen, es macht sich auch nicht bemerkbar, es passiert einfach, ist echt Mist, kannte so etwas auch nicht bevor er es mir erzählt hat
Autor: clubsport 2.0
Datum: 19.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Desw fahre ich immer nen Umweg zur Arbeit!Ich weiß,das ist dumm aber mir Wert...wie soll man sonst 8 km bewältigen wenn es draußen -100 grad sind?Sehe es auch nich ein extra nen Winterauto zu holen.

PS: Mit welchen öl hast du den gefahren wreckles?

Bearbeitet von: clubsport 2.0 am 19.12.2009 um 15:15:44
Autor: Droste
Datum: 19.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
würde mal auch darauf schätzen das dein kühlwasser eventuell net genug frostschutz drinne hat. wenn du glück hast is es nur ein kopfdichtungsschaden ohne das der kopf was abbekommen hat aber wenn ja wirds teuer. habe bei mir inner ecke ne gute werkstatt da würde das maximum 1000€ anstatt 3000€ kosten!!!!1

aber wohnst zuweit weg ^^
Hubraum statt Wohnraum, Zylinder statt Kinder

Warum einen Stern hinterherschauen wenn man vorausfahren kann?
Autor: bmwdriver84
Datum: 19.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich wette das die kurbelgehäuseentlüftung eingefroren ist, der motor kann dadurch schaden nehmen MUSS aber nicht, oft reicht der tausch des entlüftungsventils und das absaugen des motoröls aus ansaugbrücke und zylindern.

ein gängiges problem beim 4 zylinder N42 Motor, VW hatte auch starke probleme damit


schau dir das mal an:

http://www.auto-treff.com/bmw/vb/showthread.php?threadid=149772


hier findest du alle infos dazu


ich hoffe für dich das der motor das überlebt hat.


gruß
Wer später bremst fährt länger schnell :-)

Autor: Droste
Datum: 19.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
aber doch kein so gängiges prob bei den 6 endern oder?
Hubraum statt Wohnraum, Zylinder statt Kinder

Warum einen Stern hinterherschauen wenn man vorausfahren kann?
Autor: wreckless
Datum: 19.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zum thema Öl: Da vertraue ich der Werkstatt das die da das richtige genommen haben. Wie gesagt, die letzten jahre gabs keine Probleme.

Das der Motor defekt ist glaub ich fast nicht, da als es angefangen hat zu qualmen ich höchsten 20km/h gefahren bin und die 10 minuten bevor das passierte der Wagen sich völlig normal fuhr. Ich geb am Montag abend bescheid was sein wird.

PS: Falls es doch was größeres ist 3000 Euro Schaden oder höher, werd ich das wohl nicht lassen machen bei nem 10 Jahre alten Auto. Was bekommt man für nen Coupe mit Motorschaden und wo bekommt man den am besten los?
Autor: bosporus1983
Datum: 20.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
hattest du frostschutz im kuhler oder normale wasser,wenn du reichlich frostschutz hattest dann kanns keine motorschaden gewesen sein
das problem ist was anderes vor allem heut hats bei mir auch gequalmt aber richtig hat nichts zu sagen bei dem wetter ist das normal bis der motor warm wird!!aber das der netmehr starten will hmmm was war im kombiinstrument kuhlwasser anzeige war in der mitte oder war im heissen bereich???motorschaden erst wenn deine tacho kuhlwasseranzeige leuchtet
Autor: bmwdriver84
Datum: 20.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


aber doch kein so gängiges prob bei den 6 endern oder?

(Zitat von: Droste)




kein gängiges problem, richtig! kann aber vorkommen
Wer später bremst fährt länger schnell :-)

Autor: bmwdriver84
Datum: 20.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zum thema Öl: Da vertraue ich der Werkstatt das die da das richtige genommen haben. Wie gesagt, die letzten jahre gabs keine Probleme.

Das der Motor defekt ist glaub ich fast nicht, da als es angefangen hat zu qualmen ich höchsten 20km/h gefahren bin und die 10 minuten bevor das passierte der Wagen sich völlig normal fuhr. Ich geb am Montag abend bescheid was sein wird.

PS: Falls es doch was größeres ist 3000 Euro Schaden oder höher, werd ich das wohl nicht lassen machen bei nem 10 Jahre alten Auto. Was bekommt man für nen Coupe mit Motorschaden und wo bekommt man den am besten los?

(Zitat von: wreckless)




am falschen motoröl liegt es zu 100%nicht, 0W40 , 5W30 , 10W40 ist egal! der motor läuft damit ohne probleme

wenn du dich mal mit dem theme "eingefrorene Motorentlüftung" beschäftigst dann verstehst du auch was passiert sein kann, der motor kann auch bei 20 Km/h einen schaden nehmen wenn er motoröl ansaugt, daher ist ein motorschaden nicht auszuschließen
Wer später bremst fährt länger schnell :-)

Autor: bmwdriver84
Datum: 20.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


hattest du frostschutz im kuhler oder normale wasser,wenn du reichlich frostschutz hattest dann kanns keine motorschaden gewesen sein
das problem ist was anderes vor allem heut hats bei mir auch gequalmt aber richtig hat nichts zu sagen bei dem wetter ist das normal bis der motor warm wird!!aber das der netmehr starten will hmmm was war im kombiinstrument kuhlwasser anzeige war in der mitte oder war im heissen bereich???motorschaden erst wenn deine tacho kuhlwasseranzeige leuchtet

(Zitat von: bosporus1983)





alles quatsch! eine gefrorene motorentlüftung hat nichts mit dem kühlwasser zutun !
Wer später bremst fährt länger schnell :-)

Autor: Seewolf123
Datum: 20.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kontrollier mal den Motorölstand, sollte der Stand stark gesunken sein, so könnte es das Öl in den Motor gedrückt haben durch eine zugefrorene Entlüftung des Kurbelgehäuses.

Wobei wenn der Motor Öl verbrennt es nicht weiß raucht, sondern eher Blau Schwarz.
Autor: bmwdriver84
Datum: 20.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Es war alles normal, hatte den wagen sogar im stand vorher 5 minuten laufen um den schnee abzukehren, Temp war auch fast mitte als das passierte, und Kühlflüssigkeit ist auch genug drinn. Zu mal der Wagen vor 4 Wochen zum Ölwechsel war und die auch immer schauen ob irgendwas is.

Aber bei nem Zylinderkopf qualmts doch Schwarz oder ?


Wenn es der Zylinderkopf wäre, was kommen in ewa für kosten auf mich zu? der wagen hat 85000km runter und wurde immer sorgsam bewegt, das kann doch kein Zylinderkopf sein.........:-(

Im Motorraum war nix zu sehn, kein Geruch, kein Flüssigkeitsverlust, eben nur der leichte gestank aus dem auspuff und der weiße Qualm

(Zitat von: wreckless)





verbrennt der motor richtig motoröl siehts dann so aus :


http://www.youtube.com/watch?v=dHOpUPR5TTM&feature=related


natürlich raucht es bei einer eingefrorenen entlüftung nicht so stark aber die dichte und farbe des rauches kommt hin
Wer später bremst fährt länger schnell :-)

Autor: dä-jo
Datum: 20.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
hi,
hatte bei mir letzten Winter genau das selbe Problem. bei mir ging nichts mehr. nach 3min fahrt kam übelst der weiße Qualm hinten raus, mein Hinternmann war sozusagen blind hab mich dann auf die nächste tanke rollen lassen hab dann erst mal bemerkt dass sogar Öl aus dem Auspuff tropfte...:-( BMW service angerufen und die haben mich dann abgeschleppt...nach einer Woche konnte ich den wagen wieder abholen. war genau das Problem welches e46 Fahrer oben schon beschrieben hat. dadurch dass ich jeden Tag 2x in der Stadt unterwegs bin und kaum Landstraßenfahrten unternehme hatte sich Kondenswasser gebildet und ist gefroren... naja jedenfalls wars ne saftige Rechnung über 1500€. hab noch etwas vom Preis drücken können da ich ja nicht schuld an dieser ganzen Sache war...hab nen bissl im Internet rumgesucht und hab gesehen dass bei BMW dieses Problem häufiger auftaucht (bei e46gern). hatte dem Chef das gezeigt und nen bissl palabert.Ergebnis: musste nur noch 1000€ zahlen da sie sich kulant gezeigt haben...
mfg dä-jo
Autor: Seewolf123
Datum: 20.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich habe auch schon immer Angst beim Start wenn es so kalt ist, meiner steht zwar in der Garage, da hats aber auch schon - 5 Grad, da wirds ja so langsam kritisch....
Autor: dä-jo
Datum: 20.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
hab grad nochmal auf die rechnung vom leztem jahr geschaut...musste doch nur 600€ zahlen :-) hatte in diesem fall noch einmal glück im unglück...
hier ein link...musst mal nen bissl suchen:
Link
Autor: wreckless
Datum: 21.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
So, ich bin etwas schlauer aber der Rest dann morgen.

Die Werstatt stellte heute fest:


Kein Tropfen Öl im Motor ( wozu gibt es eine Ölanzeige in den Amaturen )??? Das kann ich irgendwie nicht nachvollziehen, normalerweiße leuchtet wegen jedem mist ne Lampe wenn was nicht OK ist.

und:

Batterie total Tot, deswegen sprang der ni an: Auch das kann ich nicht nachvollziehen. Er sprang am tag des geschehens bei -16 Grad sofort an und auch die ZV funktionierte beim gehen.

Die lassen die Batterie über nacht volladen und guggen sich morgen den Rest an.


Aber wieso kam die Ölanzeige nicht? Sensor hinüber?
Autor: 330coupe
Datum: 21.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
http://www.motor-talk.de/forum/kurbelgehaeuse-entlueftung-wechsel-beim-6-zyl-t1595035.html

Hier findest du die Antwort.
Autor: bmwdriver84
Datum: 22.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
das motoröl ist sicherlich deswegen verschwunden weil es verbrannt worden ist aufgrund gefrorener entlüftung !
Wer später bremst fährt länger schnell :-)

Autor: e46-fahrer
Datum: 31.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
weisst du nun schon woran es gelegen hat, bzw. was es war?
Autor: wreckless
Datum: 12.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
so ...hab das Auto am 9.2. wiederbekommen. Die Ursache war tatsächlich eine eigefrorene Kurbelwellengehäuseentlüftung. Die Rechnung betrug 3500 Euro, da es durch die kurze weiterfahrt sämtliche Kolbenringe zerschossen hat. Zusätzlich hats die Schienen der Steuerkette und die Wasserpumpe lahmgelegt. Jedenfalls hab ich jetzt einen fast "neuen" Motor der besser schnurrt als jemals zuvor.


MEIN Tip. Geht zum :-) und lasst euch dieses Additiv ins Öl geben welches Kondenswasserbildung verhindert. Den Fall hatte die Werkstatt schon relativ oft bei kurzstrecken BMW´s und Golf 4 Modellen.
Autor: Lucky-Slevin
Datum: 12.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:



MEIN Tip. Geht zum :-) und lasst euch dieses Additiv ins Öl geben welches Kondenswasserbildung verhindert. Den Fall hatte die Werkstatt schon relativ oft bei kurzstrecken BMW´s und Golf 4 Modellen.

(Zitat von: wreckless)




noch besser wäre die kaltlandausführung der kge. dann ist man wirklich auf der sicheren seite.


mfg
Lucky-Slevin
Einzelfälle... alles nur Einzelfälle

http://einzelfaelle.com
Autor: Rubberrabbit
Datum: 12.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Auch damit ist man nicht auf der sicheren Seite! Es lindert etwas und beugt etwas vor, aber schützt noch lange nicht davor!
Si vis pacem para bellum
Autor: SIGGI E36
Datum: 12.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
hey....
da gehörst du zu den wenigen bei den 6-zylinder motoren die durch ein eingefrorenes kurbelgehäusee.
einen motorschaden erlitten hat.

hast du ab und zu nicht nach dem öl geschaut,dies sollte mann öfters tun in der jahreszeit.
auch mal den öldeckel anschauen,wenn möglich auch den schlauch vom vd. abmachen und reinschauen.
dieser kommt von dem ventil hoch.

wie auch schon erwähnt die kaltlandausführung ist nichts anderes,als das die dose eine ummantelung hat.
meine meinung ist nix ganzes und nix halbes!!

dieser sollte elektr. beheizt werden ist die beste art und weise.
mfg



In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.



Autor: bmwdriver84
Datum: 12.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


so ...hab das Auto am 9.2. wiederbekommen. Die Ursache war tatsächlich eine eigefrorene Kurbelwellengehäuseentlüftung. Die Rechnung betrug 3500 Euro, da es durch die kurze weiterfahrt sämtliche Kolbenringe zerschossen hat. Zusätzlich hats die Schienen der Steuerkette und die Wasserpumpe lahmgelegt. Jedenfalls hab ich jetzt einen fast "neuen" Motor der besser schnurrt als jemals zuvor.


MEIN Tip. Geht zum :-) und lasst euch dieses Additiv ins Öl geben welches Kondenswasserbildung verhindert. Den Fall hatte die Werkstatt schon relativ oft bei kurzstrecken BMW´s und Golf 4 Modellen.

(Zitat von: wreckless)






BMW verkauft ein Additiv fürs motoröl gegen kondenswasser ??
Wer später bremst fährt länger schnell :-)

Autor: Aljoscha.Niko
Datum: 12.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Habe immer wieder gehört und gelesen, von Additiven sollte man die Finger lassen. Aber ich glaube da gehen die Meinungen auch zwei verschiedene Wege.
Gruß
Aljoscha
Autor: b1156bo738
Datum: 12.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


hey....
da gehörst du zu den wenigen bei den 6-zylinder motoren die durch ein eingefrorenes kurbelgehäusee.
einen motorschaden erlitten hat.

hast du ab und zu nicht nach dem öl geschaut,dies sollte mann öfters tun in der jahreszeit.
auch mal den öldeckel anschauen,wenn möglich auch den schlauch vom vd. abmachen und reinschauen.
dieser kommt von dem ventil hoch.

wie auch schon erwähnt die kaltlandausführung ist nichts anderes,als das die dose eine ummantelung hat.
meine meinung ist nix ganzes und nix halbes!!

dieser sollte elektr. beheizt werden ist die beste art und weise.
mfg




(Zitat von: SIGGI E36)







...alles richtig, sowas kommt auch öffters vor wenn die ölintervalle zu hoch angesetzt werden, der liegt beim e46 glaube bei 20000km(korregiert mich) oder so. meiner meinung nach viel zu hoch. besser alle 10000km machen egal ob kurzstrecke oder net, kann sich aber net soviel kondenswasser ansammeln was gefrieren kann.

gruss
Autor: wreckless
Datum: 15.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
also ich lass mich einfach überraschen und versuche im nächsten Winter 1-2 mal die woche über 20 km täglich zu fahren. Wie gesagt, der Wagen wurde das letzte Jahr höchstens 4000-5000 km bewegt. Ist zwar schade das es der kleine nicht verkraftete aber letztendlich hat ers ja " Teuer "überlebt.



Zitat:


hast du ab und zu nicht nach dem öl geschaut,dies sollte mann öfters tun in der jahreszeit.
auch mal den öldeckel anschauen,wenn möglich auch den schlauch vom vd. abmachen und reinschauen.
dieser kommt von dem ventil hoch.


(Zitat von: SIGGI E36)




Hi, also ich hab mit Motorentechnik überhaupt nichts am Hut, Ölstand und Kühlwasser hab ich natürlich ab und an kontrolliert, ist mir aber nichts aufgefallen als absoluter Laie. Serviceintervalle wurden regelmäsig durchgeführt und der Wagen wurde bestimmt auch zu untertourig von mir gefahren. Da meine Frau noch ein 2. Wagen hat steht er auch viel, gerade im Winter bei extremen Schnee und Kälte. Ein wenig Angst hab ich aber schon vor dem nächsten Winter, weiss noch nicht wie ich mich verhalten soll, ob verkaufen oder behalten.



Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 16.02.2010 um 17:27:39
Autor: wreckless
Datum: 18.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
so nach einer Woche hab ich ihn ja wieder. Allerdings fällt mir dennoch 2 was negativ auf. Der Spritverbrauch ist auf ca. 13 Liter hoch ( immer noch Kurzstrecke Stadt ), war vorher 10 -11.

Ab und an zieht der komisch, als ob statt 170 PS , ca. 100 PS anliegen. Das Gefühl hab ich wenn der aus dem kalten Zustand ( aktuell ja immer noch minus 5 Grad ) langsam war wird, zieht der immer schlechter, bis er richtig warm ist dann gehts mit einmal wieder. Also ganz kalt alles ok -->> schlechte Aufwärmphase -->> dann alles Ok. ist halt richtig komisch, merkt man hauptsächlich im 2.ten und 3.gang Extrem, als ob man ein hänger drann hat. Nur falsch die Vanos angelernt? oder was kann das sein?
Autor: gixxxer1000
Datum: 18.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


so nach einer Woche hab ich ihn ja wieder. Allerdings fällt mir dennoch 2 was negativ auf. Der Spritverbrauch ist auf ca. 13 Liter hoch ( immer noch Kurzstrecke Stadt ), war vorher 10 -11.

Ab und an zieht der komisch, als ob statt 170 PS , ca. 100 PS anliegen. Das Gefühl hab ich wenn der aus dem kalten Zustand ( aktuell ja immer noch minus 5 Grad ) langsam war wird, zieht der immer schlechter, bis er richtig warm ist dann gehts mit einmal wieder. Also ganz kalt alles ok -->> schlechte Aufwärmphase -->> dann alles Ok. ist halt richtig komisch, merkt man hauptsächlich im 2.ten und 3.gang Extrem, als ob man ein hänger drann hat. Nur falsch die Vanos angelernt? oder was kann das sein?

(Zitat von: wreckless)




Ist auch der komplette auspuff untersucht worden?
Wenn man öl verbrennt kann der katalysator auch teils mit verbrennen und zu gehen.
Dann hast du zuviel wiederstand im auspuff bereich und zieht der motor schlechter und ist der verbrauch höher.
Autor: wreckless
Datum: 18.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also im Auspuff waren ca. 2 Liter öl laut der Werkstatt. Den Kat haben die gereinigt. Da ich heute frei habe, bin ich mal 100km Autobahn gefahren. Die ersten 30km war der Verbrauch ziemlich hoch mit 13-14 liter trotz 130-150kmh und dann gings. Hab den BC dann resetet und dann die letzten 50 - 60 km um die 160 - 200 kmh gefahren mit leichter beschleunigung und der Verbrauch ging auf 9-10 liter runter. Dann wieder reset und dann noch mal 20 km Stadt und der Verbrauch blieb bei 9-10 liter und der Durchzug war auch wieder wie gewohnt. Vielleicht war der Auspuff noch nicht ganz frei und die Autobahnfahrt hat ihm gut getan. Na mal sehen wie es die nächsten Tage wird. ( PS´: hatte auch noch 100kg Steinplatten im Kofferraum und wir sind heut zu zweit gefahren, also noch mal 160 Kg drauf)
Autor: Frazer
Datum: 19.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

bei der reperatur am besten gleich eine Kaltlandausführung verbauen lassen, nur zur Sicherheit.



Genau dasselbe ist mir mit meinem E46 330i vor 2 Jahren passiert. Ich habe daraufhin die Kaltlandausführung einbauen lassen. Und jetzt ratet mal was mir vergangenen Montag schon wieder passiert ist? Trotz Kaltlandumbau nach 2 Nächten mit -5 Grad wieder eingefroren. Ne Weiße Rauchwolke ausm Auspuff und Motor aus. Dieses mal ist der Motor aber nur abgesoffen ( weil er Öl und Wasser in den Brennraum angesaugt hat ), vor 2 Jahren musste der Zylinderkopf geplant und Dichtung gewechselt werden.

Ich bin grad schwer von BMW angepisst. Das ist nicht nur gespart an der falschen Stelle, in dem nicht alle Entlüftungsgehäuse isoliert sind, sondern meiner Meinung nach nen Konstruktionsfehler.

Ich habs in ner freien Werkstatt machen lassen. Wir haben daraufhin mal bei der nächsten BMW Werkstatt angerufen, obs da nochmal ne verbesserte evtl. sogar beheizte Version gibt. Lapidare Antwort: ne gibts nicht. Bei viel Kurzstrecke halt jeden Herbst Ölwechsel machen lassen. Klar mach ich. Ich tank ja auch bloß das "billige" 0W30 und das dann immer nach erst 10.000 km. Soviel zum Thema Premiumhersteller.
Autor: wreckless
Datum: 19.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
irgendwie bin ich auch schwer enttäuscht von BMW. Mein Wagen bleibt ein Kurzstreckenfahrzeug und hab schon schiss vorm nächsten Winter. Ich überlege mich schon von ihm zu trennen. Nur was dann? Bei Audi gehen die Automatik und FSI Motoren ständig hops, BMW verträgt keine Kälte....hmmm so long
Autor: maxexc380
Datum: 19.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


irgendwie bin ich auch schwer enttäuscht von BMW. Mein Wagen bleibt ein Kurzstreckenfahrzeug und hab schon schiss vorm nächsten Winter. Ich überlege mich schon von ihm zu trennen. Nur was dann? Bei Audi gehen die Automatik und FSI Motoren ständig hops, BMW verträgt keine Kälte....hmmm so long

(Zitat von: wreckless)




Ist nicht nur bei BMW so. Vor drei Jahren ist es mir bei meinem A6 4B passiert, dabei hatte es mir sogar den Turbo zerlegt. Seit dem ich meinen BMW habe, mache ich im November immer einen Ölwechsel und habe bislang keine Sorgen gehabt. Und ich fahre auch richtig schön Kurzstrecke.
Autor: wreckless
Datum: 03.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ohh mein Gott, der Motor spinnt schon wieder nach nichtmal einem Monat.

Letzte Woche fing es an. Wenn der Motor kalt ist fährt er ca. die ersten 2 Minuten normal dann hat er ein extremes Leistungsloch ( ca. 80 PS statt 170 ) und der Spritverbrauch steigt. Wenn das Leistungsloch weg ist ca. 5 minuten später fängt irgendwas an zu Rasseln / Ticken ( ein blechernes ticken ) aber Leistung ist wieder da. Das Rasseln ist im Stand und beim Gas geben wird es schneller als ob Blech aneinander rappelt. Das Rasseln geht auch nicht weg bis der Motor aus ist und wieder abgekühlt ist. War deswegen vor 2 tagen bei der Werkstatt wo er für 3500 Euro ! repariert wurde und die wussten erst mal auch nicht weiter und haben dem BMW nen Öl Booster reingekippt mit der Vermutung das ein Hydrostößel nicht richtig geölt ist glaub ich. Eine Vermutung lag auch noch auf die Ventile. Hab echt kein Plan von motoren und die 3500 Euro waren schon der Hass, hab keine Lust nochmal Geld auszugeben. Was kann ich machen ausser wieder hinzufahren.....was ist wenn die den Fehler nicht finden....muss ich Zahlen wenn wieder Teile gewechselt werden? Es geht mir echt aufn Sack, will einfach nur ein vernfünftig Fahrbares Auto.
Autor: hamudi-89
Datum: 05.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich hab mal gelesen ( bei E-ba..) war ein 318ti 2003 mit dem selben problem .
der hatte auch kondenswasser im Öl , dies gefrierte und frierte gleich den kettenspanner mit :
das hatte zur Folge dass die Steuerkette abgesprungen ist und der Motor nichtmehr ansprang .
ähnlich wie beim Zanhriemen riss - Motorschaden !
Mehr weiß ich auch nicht .
MFG
E46 325i Cabriolet ;-) auf 19" Blackline Felgen ;)






==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile