- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Tipps zur Versiegelung von Seitenschweller - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: ich
Date: 18.12.2009
Thema: Tipps zur Versiegelung von Seitenschweller
----------------------------------------------------------
Hallo Leute!


Bei meinen Seitenschwellern(keine M montiert) fängt es langsam an das sich der Unterbodenschutz an den Ecken und unten drunter löst.

Wollte alles was lose ist runter machen,anschleifen,Rostschutz drauf,Unterbodenschutz drüber und dann alles wieder sauber lackieren.

Würdet ihr das genau so machen oder könnt ihr mir Tipps und Tricks geben ob eine bessere Möglichkeit gibt.

Danke schonmal

Gruß Jens
[fehlerhaft_angegebener_Link:] http://i30.tinypic.com/mmdeok.jpg[/fehlerhaft_angegebener_Link]mein Compact




Antworten:
Autor: TD
Datum: 18.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Unterbodenschutz mit Verdünnung abwaschen und dann am allerbesten sandstrahlen, Roststopgrundierung, Lack, Klarlack, das wäre die perfekte Lösung.
Rost nur abschleifen bringt nach meiner Erfahrung nur temporär was und kommt meistens wieder durch.
T.D.
Autor: ich
Datum: 19.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Morgen!

Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe ist es besser den Unterbodenschutz weg zu lassen?
Einfach Rostschutz,Lack,Klarlack und gut?
[fehlerhaft_angegebener_Link:] http://i30.tinypic.com/mmdeok.jpg[/fehlerhaft_angegebener_Link]mein Compact


Autor: BMWBT52
Datum: 19.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja, das machen manche wegen der optik, ich finde das nicht so gut.
da könntest du auch den rost abschleifen und mit unterbodenschutz behandeln und dann einen m-schweller darüber machen wenn du eh lackierst.
Zukunft, das ist die Zeit, in der Du bereust, dass Du das, was Du heute tun könntest, nicht getan hast!
Autor: ich
Datum: 19.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Rost ist noch keiner da. Es fängt nur langsam an das sich der alte Unterbodenschutz löst. Bevor es an fäng zu rosten will ich halt vorsorge treffen. Den Unterbodenschutz den ich habe ist überlackierbar von daher ist lackieren eh kein problem.
Denke mir das der Unterbodenschutz widerstandsfähiger ist als wenn man nur grundiert,lackt.

Lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
[fehlerhaft_angegebener_Link:] http://i30.tinypic.com/mmdeok.jpg[/fehlerhaft_angegebener_Link]mein Compact


Autor: freeclimb
Datum: 19.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Moin

Ja, der Unterbodenschutz ist schon wiederstandsfähiger. Das ganze zu lackieren ist eben
optisch schöner. Ich würde die Stellen nur mit Unterbodenschutz ausbessern, sofern noch
kein Rost da ist.
Irgendetwas ist ja immer!
Autor: TD
Datum: 20.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
der Unterbodenschutz it etwas elastischer. Daher mein Tip: Schweller grundieren, lackieren (Lack und Klarlack), anschliessend Unterbodenschutz und da nochmals Lack und Klarlack drüber!
Der Vorteil dabei: Du hast durch den Lack auf dem Unterbodenschutz eine bessere Optik, durch den elastischen Unterbodenschutz einen guten Schutz gegen Steinschläge und durch den lackierten Schweller einen guten Schtz gegen Unterwanderungen des Unterbodenschutzes, sollten sie bei dem mal Risse bilden.
T.D.
Autor: ich
Datum: 21.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke für eure Tipps!

Die Sache ist das der Schweller lackiert ist. Nur die Unterseite hat keinen Lack sondern nur Unterbodenschutz. Sollte ich trotzdem die Unterseite erst grundieren,Lack,Klarlack und dann wieder mit Unterbodenschutz anfangen und dann halt wieder Lack...usw?

Will hier keinen nerven,will es wenn nur anständig machen wenn man sich die Mühe schon macht.
[fehlerhaft_angegebener_Link:] http://i30.tinypic.com/mmdeok.jpg[/fehlerhaft_angegebener_Link]mein Compact


Autor: TD
Datum: 21.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
soweit ich weiss, ist der Unterbodenschutz bei vielen Modellen eh schon über dem Lack und man kann ihn mit Verdünnung abwaschen!
T.D.
Autor: Plankton
Datum: 21.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
nach dem rostgrund habe ich überlackierbaren steinschlagschutz genommen
gibts in der spraydose oder für die pistole und damit bekommt man diese wellige struktur wieder sehr schön hin, und dann noch lack und klarlack drauf und fertig
lg




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile