- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Kondensator mit Ladeelektronik... - Car Hifi & Multimedia & Navigation

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Blackhawk1711
Date: 18.12.2009
Thema: Kondensator mit Ladeelektronik...
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen,

bräuchte eure Hilfe bezüglich oben genannten Betreff...

Habe vor kurzem in mein Cabrio einen Sub(Kicker Solobaric S-10 L5) zur Bass-Unterstützung eingebaut. Der wird von einem 2-Kanal-Amp (Kicker ZX550.2) betrieben(Verkabelung 35mm²). Nun will ich das ganze mit einem Kondensator abrunden. Habe hier den Kondensator von Helix (DPC1000) gefunden. Dieser hat eine Ladeelektronik, Automatische Ein- und Ausschaltung, Soft-Start mit optischer Anzeige und Verpolungsschutz.

Nun zu meiner Frage: Ist dieser Cap das richtige für mein Unterfangen? Gibt es andere, bessere Lösungen?

Bin gespannt auf eure Antworten

Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht.
(Albert Schweitzer)

Physik ist nur trocken wenn der Tank leer ist!


Antworten:
Autor: doomgenick
Datum: 18.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn du den Cap hast, dann häng ihn rein!

Gruß Dominik
Mr. Volksbandpass
Autor: Boltar
Datum: 18.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
auf jedenfall ein Top Kondensator

Wenn du ihn hast ,mach es so wie Dominik das schreibt: Häng ihn rein !!!

Gruss
Und manchmal denk ich mir, ich sollte mir die Ruhe und
Nervenstärke von einem Stuhl zulegen.
Der muß auch mit jedem Arsch klarkommen!
Autor: Blackhawk1711
Datum: 18.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Merci für die Antworten

Haben tu ich ihn noch nicht. Deswegen war eben die Frage ob es evtl. noch eine bessere Lösung gibt. Vielleicht einen anderen E-Cap oder ne Zusatzbatterie, oder brauch ich sowas noch nicht bei der Leistung?
Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht.
(Albert Schweitzer)

Physik ist nur trocken wenn der Tank leer ist!
Autor: doomgenick
Datum: 18.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Dann investiere die 99€ lieber in eine SPV20 solltest du noch eine orginale Starter haben!

Gruß Dominik
Mr. Volksbandpass
Autor: Blackhawk1711
Datum: 18.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Starter ist Original bzw eine Vatra mit 80AH. Du meinst sicher die Stinger spv20...

Da ich nicht so das Genie bin im Car-Hifi-Sektor erklär mir bitte den Unterschied, bzw den Vorteil der Stinger zu einem Cap...

Anschluß genauso wie beim Kondensator?
Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht.
(Albert Schweitzer)

Physik ist nur trocken wenn der Tank leer ist!
Autor: Boltar
Datum: 19.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi

ja
angeschlossen wird sie genauso wie ein Kondensator.Ich denke aber Dominick meint eine Hollywood SPV 20. Wobei sich das aber nichts nimmt ;-)

Der Vorteil einer Batterie ist der das Sie wesentlich mehr Energie aufnehmen kann , während ein Cap nur ein Ladungsspeicher ist.
Wiederum ist ein Cap wesentlich schneller als eine Batterie, da bei dieser erst ein chemischer Prozes anlaufen muss damit diese Energie abgibt. Ein Cap alleine packt es jedoch gerade nur ne 10 Watt Birne 10.15 Sek leuchten zu lassen

Die Ideale Versorgung wäre in deinem Fall ne kleine Zusatzbatterie und ein kleines Cap

Mein Vorschlag
Stinger Chrom Cap mit einer Hollywood SPV 20

Gruss


Und manchmal denk ich mir, ich sollte mir die Ruhe und
Nervenstärke von einem Stuhl zulegen.
Der muß auch mit jedem Arsch klarkommen!
Autor: sanök
Datum: 19.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Blackhawk1711 meine (persönliche) Meinung; bei 550 Watt RMS brauchst du keine Zusatz Batterie ein CAP muss vollkommen reichen. Noch ist es fraglich ob du überhaut einen CAP brauchst weil wenn der Bass bei Volllast scharf klingt und Licht nicht eingedämmt wird ist alles ok ohne zusätzliche Stromspeicherung. Gruß


Bearbeitet von: sanök am 19.12.2009 um 21:07:15
Hubraum und Leistung ist durch nichts zu ersetzen!!!
Autor: Blackhawk1711
Datum: 21.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ sanök: na dann hoff ich mal dass du recht hast ;-)

Werd es die nächste Zeit mal so probieren... Ansonsten Cap rein und gut.

Sorry... nochmal zur Batterie... ist die Varta denn wirklich ausreichend? Will nur auf nummer sicher gehen... Wie geschrieben hat sie 80AH und 740A Kaltstartstrom...

Weiß schon bin nervig ;-)

Wenn jemand ne Anleitung bzw. ein paar Bilder braucht, wie man in ein E46-Cabrio nen Solobaric 10" als Freeair einbaut, soll sich melden. Helfe gern weiter. (Hätte nie gedacht das ein Freeair so anschiebt:-) Bin sehr positiv überrascht )
Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht.
(Albert Schweitzer)

Physik ist nur trocken wenn der Tank leer ist!




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile