- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Chromkrank Date: 17.12.2009 Thema: Lüftungsmotor wechsel?? ---------------------------------------------------------- Wer kann mir weiterhelfen...ich brauche eine Anleitung wie man den Motor für die Innenraum-Lüftung wechselt...das Teil schein bei mir defekt zu sein... Habe einen e36 coupe mit klima ( alte klimatic ) und die Lüftung geht nicht mehr...sicherungen, Bedienteil, Relais wurden schon geprüft, letzte vermutung ist der Lüftermotor. Quertreiber No1 |
Autor: kevin1337 Datum: 18.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- so blöd es sich anhört wechsel trotzdem mal die sicherung. hatte ein prob mit meinem radio, strom alles kam an aber die sicherung hatte trotzdem ein defekt. hatte zur folge das nichts ging obwohl ja eigentlich alles ok war..... probiere das mal und schaue ansonsten mal die platine an kann ich noch links geben oder du suchst selber mal |
Autor: Alpina353 Datum: 20.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Den Lüftungsmotor tauschen ist eine ekelhafte arbeit, weil die Öffnung einfach viel zu klein ist! Vorher checken ob es nicht vielleicht doch 1. Die Gebläse-endstufe (der Igel) ist 2. Die Regelungseinheit der Klimaautomatik (am Besten von nem intakten Fahrzeug kurz tauschen) Ansonsten den Motor wechseln. Der kündigt sich meist Wochen vorher an (durch komische Geräusche und ab und an ein Ausfall) - Das Lüftungsgitter am Luftsammlerkaster entfernen ( Das Lüftungsgitter ist nur geklipst ) - Nun von oben die beiden Schrauben entfernen, die den Kabelkannal halten. Den Kabelkannal entfernen, und das Kabel nach unten hinter den Motorblock drücken. - Jetzt den Luftsammlerkasten entfernen. Dieser wird mit zwei Schrauben auf der Beifahrerseite und einer Schraube auf der Fahrerseite gehalten. Vorsicht! Die Schrauben fallen gerne in den Motorraum. Den Luftsammlerkasten kann man jetzt rausziehen. (nach oben und zur Beifahrerseite) - Die Luftführung hinten am Motorblock lösen (wird durch zwei Schrauben gehalten ) und nach unten drücken. - Jetzt sieht man einen Teil des Gebläsegehäuses. Auf der Abdeckung die zwei Springklammern unten und die eine Springklammer oben in der Mitte entfernen. Den Seilzug der Lüftungsklappen nach unten drücken und die Gehäuseabdekung entfernen. - Kurz die Zündung einschalten und die Scheibenwischer in Aufrechte Stellung bringen ( Dadurch ist das Wischergestänge nicht mehr so störend ). - Jetzt kann man den Gebläsemotor sehen. Er wird durch eine mittige Spange gehalten. Diese von unten nach oben lösen und den Motor rausziehen. Hierbei muß mal allerdings recht Ruppig vorgehen, da die Luftschaufeln des Motors gerade mal so eben durch die Öffnung passen. - Kabelverbindung trennen. Fertig! Für den Einbau einfach rückwärts vorgehen. Ich habe für die Aktion ca. 2 Stunden gebraucht und hab mich gefreut wie Ulle als alles wieder ging! |
Autor: Alpina353 Datum: 20.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hier noch ne PDF dazu aus nem anderen Forum...hoffe das ist erlaubt?!... http://www.motor-talk.de/forum/aktion/Attachment.html?attachmentId=451529 |
Autor: Chromkrank Datum: 18.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Moin moin, es ist ja nun schon was länger her... die Aktion Lüftermotor-Doppelflügel wechseln war erfolgreich! Allerdings ist mir echt räzelhalt, wie die Ingenieure bei BMW so eine kleine Öffnung für den Lüfter entwerfen konnten! Bei dem alten Lüfter sind mir glatt die Kunststoffschaufeln zerbröselt...spröde, da alt und "pratz" weg waren sie! Einbau ging etwas besser... Besten Dank für alle Tips!!! Quertreiber No1 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |