- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: DaDonAli Date: 15.12.2009 Thema: KM Erwartung BMW E39 ---------------------------------------------------------- Hey ich wollte gerne mal von euch hören wieviel euer E39 schon runter hat aber ich denk mal erst so ab 200.000km.Weil ich würd schon mal gerne wissen wie lange ich das gute Stück noch fahren kann ;)Und was an großen Reparaturren fällig war. Ich fang mal an ;) E39 528i Baujahr 1996 KM:219.000km Ölwannendichtung,Radlager und einemal VA und HA neu gelagert. ...WER MERCEDES LIEBT IST SCHON ZU ALT FÜR BMW... |
Autor: Bymer_2oo8 Datum: 15.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Gleiches Model, gleiches Jahr. ca 263000km, Ölleittung, Servo behälter dichtung(bald der schlauch), bald die koppelstangen, bald den igel und eventuel mal die Zündspulen + kerzen, Und ich hoffe das bleibt auch noch ein paar jahre so ;-) |
Autor: woischwoisch Datum: 15.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- 540 iA Bj 11.97 288.000Km Reperaturen: Hauptbremszylinder, Luftbalk hinten rechts, Lambtasonde, Nockenwellensensor, Luftmassenmesser, jetzt kommen die vorderen Dämpfer. Und Schweller links hinten ist durchgefault. |
Autor: 530d Berlin Datum: 15.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- 530d Touring, Baujahr 2002, Hat jetzt 216.ooo runter. Bald 3. Getriebe fällig (GM Automatik), Vorderachse viele gummis neu, Injektoren neu, Turbo bei 150tkm kaputt, Pixelfehler im Intrumentenkombi, Fensterheber fahrertür, 2 mal Wasser durch Türdichtung hi. li. und re., Hauptbremszylinder, Ich bin Jahrelang BMW gefahren aber so robust und Solide der E39 sein soll empfinde ich dne nicht. In sieben Jahren 3 Getriebe empfinde ich als Beleidigung für den Begriff "Premium". Das will ja BMW nunmal darstellen. Mein nächstes Auto wird ein Mercedes. Das hat hier zwar nix zu suchen aber ich bin enttäuscht von BMW. |
Autor: woischwoisch Datum: 15.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: |
Autor: DaDonAli Datum: 15.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- das hört sich ja schonmal vielversprechend an ;)achja pixelfehler sind bei mir im moment auch noch da und halt das besagte problem mit meinem radio...das es nix mehr speichert....aber wie gesagt schreibt weiter eure erfahrungen ;) ...WER MERCEDES LIEBT IST SCHON ZU ALT FÜR BMW... |
Autor: papamechanika Datum: 15.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich fahr nen ´97er 528i 236000km gelaufen hab ihn erst seit august aber motor läuft wie neu. lückenlos service-gepflegt bei BMW mägel: querlenker unten VR ausgeschlagen. rost kofferraumdeckel klimakompressor bissl laut reflektorhalterung xenonscheinwerferl links defekt angelaufener xenonscheinwerfer rechts airbagkontrolleleuchte an (gurtstraffer re) ansonsten echt voll und ganz zufrieden trotz km-leistung. ich bleib bei e39 !! Oo==00==oO |
Autor: 5e39 touring Datum: 15.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- 356000km, 8/97 BJ, 2 Lichtmaschine, dritter Scheibenwischermotor, Stossdämpfer neu, Querlenker vorne Rechts neu, ein Radlager links vorne neu, Schaltgetriebe überholt, Zweimassenschwungrad neu, Luftsäcke re und links neu, dritter Kühler, dritte Wasserpumpe und dritte Thermostat, Rost Heckklappe, Klimakompressor laut (haben eigentlich alle), beide Xenonscheinwerfer neu, dritte Benzinpumpe, LPG Umrüstung bei 195.000km, hinten rechts neuer Stabilisator, keine Pixelfehler! Das wars eigentlich. Hab den Wagen 12 Jahre, und bin eigentlich ganz zufrieden. Autogas, das hat was!! ;-) |
Autor: jay x 412 Datum: 16.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bj 6/99 "nur" 178.000km - Wasser im Innenraum - Hinterachse neue Lager - ABS Steuergerät - vorderer Krümmer gerissen hab ihn seit 2 1/2 jahren, bin dennoch sehr zufrieden. Zu meiner Zeit konnten Kids Geheimdienstcomputer hacken, heutzutage schaffen sie's nichtmal Bilder ins Netz zu stellen. |
Autor: ThogI Datum: 16.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: und sowas nennt sich lückenlos service-gepflegt!!! ...erst bauen, dann basteln, dann denken... ...schon wiieder vergessen - nochmaaaal... |
Autor: Simmer121 Datum: 16.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- 525tds baujahr 09/1997 661.200 km bei ca 220.000 km Austauschmotor bekommen seitdem 1x Kopfdichtung, 1x Kühler, 1x Getriebe (Automatik), 1x Klimakondensator, 1x Lichtmaschiene, 1x ABS-Sensor HL und natürlich Verschleißteile wie Bremsen, Stoßdämpfer, Lenker usw. ansonnsten top Auto! Bearbeitet von: Simmer121 am 16.12.2009 um 15:00:42 |
Autor: ferkel325 Datum: 16.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- 530 d Touring BJ 2003 186000km Pixelfehler hinterer Scheibenwischer saß fest (außeinanderbauen fetten und fertig) 5 PDC Sensoren kaputt hintere Türdichtung jetzt zum zweiten mal (Wasser im Fußraum) Sitzerkennungsmatte Beifahrersitz ansonsten alles bestens fahre den Wagen jetzt 3 Jahre und 75000 km |
Autor: papamechanika Datum: 16.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: war bezogen auf den motor ;-) der hat auch alles bekommen was er braucht um lang zu arbeiten. jeden ölwechsen fristgerecht. immer mit zündkerzen, kraftstofffilter, luftfilter, bremsflüssigkeit, klimaservice und und und. alles immer wie vorgeschrieben bis 03.2009 der rest waren eher verkaufsgründe für den vorbesitzer und kaufgründe für mich. als mechaniker kauf ich lieber autos mit mägel günstig und richte selbst. Oo==00==oO |
Autor: CyrusTheVirus Datum: 17.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, meiner ist noch frischer: 525d A Touring 04/2001, 110000km davon bin ich in 2,5 Jahren 45.000km selbst gefahren: Der Vorbesitzer hatte in seinen zwei Jahren einen gerissenen Dieselschlauch und Wassereintritt durch die Türfolie hinten links, beides bei BMW repariert. Ich hatte danach folgendes zu reparieren: 1.) Türfolie links und rechts neu zu verkleben, wegen Wassereintritt hinten rechts. 2.) Turbolader verlor Öl -> Tausch des Laders und darunter liegenden Motorlagers wegen Verölung 3.) Heckscheibenwischer- Mitnehmerstift ausgebrochen -> Wichscherachslager komplett neu 4.) Zuheizer ohne Funktion -> Neu, dabei wiederum defektes Motorlager auf Garantie getauscht. 5.) Thermostat wegen Temperaturabfall im Schiebebetrieb getauscht, war jedoch wirkungslos weil die BMW Werkstatt die eigentliche Ursache - den AGR Thermostat - nicht kennt! 6.) Aviso für 2010: Neuer Kat wegen Undichtigkeit und Vorderachslenkerbuchsen brüchig -> Tausch 7.) Pixelfehler beginnen aufzutreten bei kalten Temperaturen. Reparaturkostenin diesen 2,5 Jahren inkl. 2010 Aviso: 6.100 Euro Zufrieden, naja es könnte schlimmer sein, Benziner wäre wohl die bessere Wahl, da der Treibstoffverbrauch des Diesel auch bei rund 8 - 9 l liegt. Aber die haben dafür andere Probleme mit den Zylinderkopfdichtungen, Überhitzung, Zündspulen, etc. Von 2004 bis 2005 hatte ich einen 535i, Bj 7/1998 mit ca. 89.000km am Anfang. Dem ist noch beim Händler der Kat verreckt. Bei mir war dann noch der Kühler und linke Xenon-Scheinwerfer gebrochen sowie bei beiden hinteren Originalstoßdämpfern jeweils das untere Buchsenauge eingerissen! Hatte damals Riesen Glück, dass das zufüllig beim Pickerl (TÜV) aufgefallen ist, weil da hätte jederzeit die Hinterachse abschmieren können, wenn die Stoßdämper sich gelöst hätten. Komfort, Platz und die zeitlose Optik sind jedoch Freudespender. Bin am überlegen auf 6 Zylinder- Benziner umzusteigen und diesen dann bis er auseinanderfällt zu fahren. Aber das ist eine andere Geschichte... Grüsse Marko |
Autor: Dollase530i Datum: 17.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Model: 530i (Facelift) Baujahr: 02/2002 Laufleistung: 179 800 KM Getriebe: Schalter Aussenpiegelglas angelaufen, Pumpe vom Intensivrieniger kaputt, Hupe kaputt, Kupplung und Schwungrad neu und danach nochmal komplettes Austauschgetriebe mit neuen Schwungrad und Kuplung bekommen. Mal abgesehen von den Problemen mit dem Getriebe usw. ist der e39 echt ein tolles Auto mit dem ich sehr zu frieden bin |
Autor: bmw 528 black series Datum: 19.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- e39 528 215.000 drauf mit 188.00 gekauft bis jetzt nur 4 neue bremsen klima schlauch asc draht und querlenker vorne unten gewechselt /ist aber bis jetzt auch chekheft geflegt^^ bmw e39 528 |
Autor: rumpel666 Datum: 19.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- E39 - 525tds Touring - Baujahr: 02/1998 - aktueller KM-Stand: 310.000 km Bis zum Anfang diesen Jahres war nichts Wildes zu machen ausser Verschleissteile zu ersetzen. - Pixelfehler - selber behandelt - Rost an der Heckklappe / Unterkante Fahrertür - selber behandelt. - Koppelstangen/Pendelstützen getauscht. - Dämpfer fertig - Fahrwerk verbaut Im Frühjahr diesen Jahres beim KM-Stand von 280.000 km ging es los: - Turbolader hinüber (280.000 km) - Radlager hinten hinüber (285.000 km) - Führungslenker hinten hinüber (285.000 km) - Zylinderkopf hinüber (295.000 km) Zur Zeit defekt: - Lichtmodul (309.000 km) - ist in Bearbeitung - Glasscheibe in der Heckklappe öffnet nicht mehr (drauf geschi..en) - Scheibe Beifahrerseite hinten lässt sich nicht hoch/runter fahren (zur Zeit ist Winter - wieso sollte ich das Fenster öffnen wollen ??? ... also drauf geschi..en) Ich hoffe ich hab langsam alles durchgetauscht und 2010 wird etwas weniger kostenintensiv ... aber ich will unbedingt die 500.000 km-Marke schaffen. MFG rumpel666 |
Autor: Christian Sch. Datum: 20.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mein 530d hat zur Zeit 260tkm auf dem Zähler. Defekt waren: - Turbolader - Luftmassenmesser - Querlenker vorne - Koppelstangen vorne - Rost an der Heckklappe Ansonsten läuft er richtig gut (auch die GM-Automatik) und ich hoffe, die nächsten 260tkm läuft er genauso gut. Hatte vorher zwei 525 tds (E34) und beide bei etwa 430tkm verkauft. |
Autor: fallenangel5er Datum: 20.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mein E39 520i bj. 1997 Der hat jetzt ca. 185.000 km drauf. - Bremsen wurden gemacht vorne (Vom Vorbesitzer) - Ölwechsel - Neue Zündkerzen - Und jetzt ist der Katalysator kaputt gegangen.... :/ Läuft aber soweit einwandfrei, sonst garkeine Macken... lg |
Autor: DaDonAli Datum: 20.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- iwie kommt mir vor als wenn nur die Dieselmotoren so viele KM schaffen :D die letzten waren fast alle diesel ;) ...WER MERCEDES LIEBT IST SCHON ZU ALT FÜR BMW... |
Autor: DJ007 Datum: 21.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- BMW 520i, BJ 11/98, 137.000km, 20.000 hab ich von september '08 bis jetzt selbst drauf gefahren. Mängel, die in 2008/2009 auftraten und behoben wurden (kurz nach dem kauf!!): -Koppelstangen --> 40,- (orig. BMW) -Türdichtung vo re def. --> glaube 40,- (orig. BMW) -kabelbaum heckklappe --> self made, lötkolben und los gings -rost heckklappe --> 80,- Schrottplatz -Igel def. --> 60,- (orig. BMW) -klimakompressor war def. --> 800,- (orig. BMW) -kompl. fahrwerk def --> 950,- Bilstein B8 + Eibach sportline 50/30 -neue versiegelung für unterboden, da an schweißstellen flugrost --> selfmade 6 dosen bytum + wachs, flex, schleifpapier etc --->ca 30,- -domlager vo --> 80,- (orig. BMW) -fensterheber hi re seilzug gerissen --> 70,- (orig. BMW) -fensterheber vo re macht mucken... Was für 2010 noch anstehen wird.... -Kupplung --> sachs oder NK ca 200,- -bremsen rundherum --> ATE powerdisc va, ha normal + beläge ---> ca 350,- -schlüssel --> 70,- orig. BMW hoffe, das wars dann erstma ... naja alles in allem kosten von 2150,- euro OHNE wartungskosten dh inspektionen / service sowie ohne berechnung arbeitszeit + neuen satz felgen/reifen für sommer.. Zufrieden, naja kann man schon sagen aber mein 3er war zuverlässiger.... finde, das ein bmw ende 98 nicht rosten darf, egal wo! das is eine schande für diese marke, das es überhaupt rost an heckklappe und unterboden in dieser klasse von fahrzeug gibt! da sollte sich bmw für schämen! wenn ich meinen e36 von '95 anschau, kein rost nix und das mit 14 jahren und knappen 160tkm bei verkauf ... gefahren wurde er im sommer / winter obs wieder bmw wird? Mal schauen, was der geldbeutel dann sagen wird, wenn dann nur der E90 oder E60.... alternative: skoda oktavia / Toyota avensis --- Fahre niemals schneller als dein Schutzengel fliegen kann --- |
Autor: Christian Sch. Datum: 21.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ich denke das liegt nur daran, dass Vielfahrer meistens Diesel fahren. So haben halt die Benziner selbst aus den ersten Baujahren häufig unter 200tkm gelaufen. Die Benzinmotoren sind meiner Meinung nach extrem haltbar und auch locker für 400tkm gut, wenn man sie gut behandelt. Sie verzeihen sogar üble Behandlung deutlich besser als die Diesel |
Autor: DaDonAli Datum: 21.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: naja gut das macht mir ja mut ;)..... ...WER MERCEDES LIEBT IST SCHON ZU ALT FÜR BMW... |
Autor: DJ007 Datum: 21.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- naja i.d.regel halten die 6zylinder motoren von bmw viele km aus, dass allerdings NUR bei regelmäßiger wartung dh öl, filter, kerzen etc. gibt genug die mit einem zB 520i 400tskm aufm tach haben oder 528i 350tsd ... so wie man sein schätzchen pflegt, so lang hälts auto auch... --- Fahre niemals schneller als dein Schutzengel fliegen kann --- |
Autor: Christian Sch. Datum: 21.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das sehe ich genauso. Wobei die Benziner es sogar eher noch verzeihen, wenn man sie immer tritt und schlecht wartet. Die Diesel mögen das gar nicht und haben daher auch den schlechteren Ruf. |
Autor: 0Makyuez0 Datum: 19.07.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- E39 540i 364000 Beide kats Stosdämpfer Radlager Vdd Kühler Temp.Regler |
Autor: Ahmet02 Datum: 22.07.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, zwar schon etwas älter, aber da mein vorposter das hochgeholt hat, kann ich ja weitermachen: 530iA 02/2001 Km-Stand: 293.000 Automatikgetriebe überholt bei 190.000 Beide Scheinwerfer, Rückleuchten und seitenblinker neu (umrüstung auf weisse blinker) Querlenkersatz vorne und hinten Tonnenlager Integrallenker +kugelgelenke Stoßdämpfer + Federn ( bilstein b4 + eibach pro kit) 3 mal WaPu + Thermostat ( 1 mal defekt und 2 mal Vorsorglich vor urlaub) Kühler E-Lüfter Klimakondensator Ausgleichsbehälter Servoölleitungen Sämtliche kühlwasserschläuche KGE inkl leitungen DISA Beide NWS und KWS Lambdasonden Vanos überholt Alle bremssättel überholt Hardyscheibe Ölwannendichtung So ich glaube das wars Bearbeitet von: Ahmet02 am 22.07.2014 um 01:51:25 Bearbeitet von: Ahmet02 am 22.07.2014 um 01:51:45 |
Autor: Splazer Datum: 30.07.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- MOin Moin , E39 530i 08.2001 , 220000km VA Querlenker neu , Spurstangen neu , Neue Lichtmaschine , neuer LMM , Bald neu : Servoöl Dichtung + Schlauch , VDD , eventuell Zugstreben VA und Rostprobleme werden behoben auf der Fahrerseite unten im Türrahmen wo sich leider immer das Wasser sammelt :/ Pixelfehler, wie solls anders sein hab ich natürlich auch , gehört ja dazu :P Gruß aus dem Norden |
Autor: e528 Datum: 21.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, 528i Mit LPG 346566 Km Spurstangenkopf, Getriebeöl, Zündis, Querlenker VA rechts, Radlager HA links. Thats it!.. bis auf ABS- Sensorring VA links ( Warscheinlich ) Immer nur dumme kleinigkeiten trotz rasanter Fahrweise!! Gruß Börl |
Autor: tseebert Datum: 23.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi 525d touring bj 2001 264000 km Lima Batterie Turbolader Kws nws lmm Querlenker koppelstangen va Radlager va rechts Domlager va Integrallenker hydrolager Tonnenlager Gruss Thorsten |
Autor: Ventris Datum: 24.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo. BMW 520i M54b22 Motor. Aktuell 220tkm Bei 210tkm hab ich wegen eines Kopfdichtungsschaden den kompletten Motor überholen lassen. Habs bis jetzt nicht bereut. |
Autor: V12 Datum: 24.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- 97er 523i touring. 360tkm erster Motor+Getriebe. Bisher nix als Verschleißteile. Für 500eu Kaufpreis bisher das günstigste und zuverlässigste Auto das ich hatte. Nix mehr fürs Auge aber ein Arbeitstier par excellence Your sufferings will be legendary, even in hell.. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |