- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Erfahrungen mit Fiat Ducato Kastenwagen - Geplaudere

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: konsuela
Date: 14.12.2009
Thema: Erfahrungen mit Fiat Ducato Kastenwagen
----------------------------------------------------------
Mahlzeit!

Da ich derzeit einen Kastenwagen suche, bin ich auf folgendes Fahrzeug gestossen:

Fiat Ducato Kastenwagen, Typenbez.: 10 230
Baujahr: 03/2000
Motor: 2,8 Liter 84 PS Diesel
225 tkm
bei 218 tkm: Bremse rundum komplett neu, Bremsleitungen neu, Querlenker neu, Zahnriemen neu

Ich habe zwar schon über google einige Erfahrungsberichte gefunden, jedoch nicht wirklich was aussagekräftiges. Wurden nur von Fiat Liebhabern welche die Modelle in den Himmel loben, oder von Fiat Hassern welche nichts positives geschrieben haben verfasst.

Hat hier jemand Erfahrungen mit den Fiat Ducato Kastenwagen Modellen aus der Serie II und kann objektiv was dazu schreiben? Gibt es spezielle Probleme auf die man achten muß?


Antworten:
Autor: DaGhost
Datum: 14.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
hey ho,
also so ansich gibts bei den ducatos die ich bisher über arbeit oder sonst wie fahrn musste
ein paar kleinigkeiten(durft sie als kfzler au gleich reparieren ^^)

also da warn vorne Radlager bei 2 Ducatos mal Richtig fertig die melden sich angeblich öfters mal,
dann warn da noch probleme mit dem zündschloss das war defekt,
da lies sich der bock überhaut nicht mehr starten.

und bei nem älteren ducat bj weiß ich nicht mehr,
war der komplette schweller außen durchrostet da sollte man natürlich bei jeden autos schauen =)
und beim gleichen ducato war noch bei der hinterentür die Kabel für die Kennzeichenbeleuchtung des öfteren kaputt,
da diese wegen des oftmaligen öffnen der hinterentüren irgendwo scheuerten und dann durch warn bzw kurzschlüsse verursachten.

sonst fällt mir zum ducato nichts mehr ein,
außer das er echt schön zu fahrn ist find ich wirklich richtig chillig wenn mal wo hin musst mit dem teil
is es bei 80 oder 100km/h ganz schön komfortabel.

und natürlich kannst auch sehr viel reinpacken in das teil.

gruß
Mitglied im Regio-Team-Schwaben


Wer später bremst ist länger schnell ;)
Autor: chris_st
Datum: 14.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
kann mich nur anschließen. als arbeits- / transportfahrzeug ist er nicht schlecht.
nachteil ist, dass doch öfters mal kleinigkeiten zu machen sind. und nach einigen jahren gibts oft größere rostprobleme.
Autor: Kenzo
Datum: 14.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Da wir in unserem Betrieb viele Kastenwagen/Transporter haben und wir auch mit Fiat eine einmalige Erfahrung gemacht haben rate ich dir davon ab.

Sie sind in der Anschaffung günstig aber die ständigen kleinteile die kaputt gehen gleichen das schnell wieder aus. Dazu Rostet der Bock auch sehr schnell.

Einmal Fiat und nie wieder :)

In sachen Transporter gibt es nichts besseres als VW Volt und MB Sprinter
Haben beide die intendtische Technik.

Lg kenzo
Autor: kühlbomber
Datum: 14.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kann ich nur zustimmen. Hatte mal 6 jahre lang div. iveco dailys und die sind vom prinzip her relativ gleich.

Rost ist ein problem, und es gehen immer wiede gern "kleinigkeiten" kaputt die dann ne menge geld kosten.

Hol dir lieber ein sprinter oder wenns was älteres sein darf die guten alten LT´s von VW...
Wer andere in der Kurv verbrät, hat meist ein 2-takt Heizgerät!
Suzuki RV50 rockt



Autor: konsuela
Datum: 14.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke mal für eue Hilfe.
Hab mir heute Abend den Ducato angesehen... Größere Rostprobleme ist untertrieben.

Beim Schweller konnte ich mit dem Finger durchgerostete "Blech" Teile rauspoppeln, und bei der Hecktüre konnte ich im Bereich des Schlosses auch meinen Finger durchstecken. Soviel zum Thema altersbedingte Gebrauchsspuren und ein bisschen Oberflächenrost.

Ich werde mir morgen einen T4 ansehen. Bei den Sprintern und Vito´s habe ich zuviel angst vor Rost. War halt die Rache der Spanier an MB.

Autor: gunther6891
Datum: 15.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Als Kastenwagen kann ich eigentlich nur den Ford Transit empfehlen. Hat zwar auch Rostprobleme, aber bei Weitem nicht so stark, wie der Duc.
Zudem ist er in der Anschaffung um einiges billiger, als ein Vito oder ein T4. Reparaturen sind aber eher ein Einzelfall und absolut nichts größeres...

Wenn du was besonderes haben willst, schau dich mal nach einem mit Zwillingsreifen hinten um. ;-)





==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile