- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Der BMW-Roadster - BMW Z4 sDrive35is - Magazin / News-Blog zum Thema BMW und Tuning

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Redaktion
Date: 13.12.2009
Thema: Der BMW-Roadster - BMW Z4 sDrive35is
----------------------------------------------------------
Der neue BMW Z4 hat sich mit seiner modernen Sportlichkeit und seinen klassischen Proportionen in kürzester Zeit an die Spitze seines Marktsegments gesetzt.

Der BMW Z4 sDrive35is stößt in eine neue Dimension der Fahrdynamik vor. Er begeistert alle Roadster-Fans durch nochmals gesteigerte Fahrleistungen. Zu dieser gesteigerten Fahrleistung trägt der modifizierte Reihensechszylinder-Motor mit BMW Twin Turbo Technik und Direkteinspritzung (High Precision Injection) ebenso bei, wie die Siebengang-Sport-Automatic mit Doppelkupplung und das ebenfalls serienmäßige M Sportpaket einschließlich des adaptiven M Fahrwerks. Die Kombination aus BMW Twin Turbo Technik und High Precision Injection ermöglicht Leistungswerte, die bei einem Saugmotor nur durch eine Zylinderzahlanhebung sowie Hubraumerhöhung zu erzielen wäre. In diesem Fall müsste man durch deutlich höheres Gewicht mit einem erheblichen Mehrverbrauch rechnen. Beim BMW Twin Turbo Motor werden stattdessen zwei kleine Lader genutzt, die aufgrund ihres geringen Trägheitsmoments schon bei vergleichsweise niedrigen Motordrehzahlen in Aktion treten und jeweils drei Zylinder mit komprimierter Luft versorgen.

In einer Vielzahl von Fahrsituationen wird die erheblich gesteigerte Durchzugskraft spürbar. Es führen unter anderem eine optimierte Luftzufuhr und ein erhöhter Ladedruck zu einer weiter verbesserten Kraftentfaltung bei unverändert hoher Effizienz.

Die Beschleunigung von null auf 100 km/h erreicht dieser charismatische Roadster in Verbindung mit der Siebengang-Sport-Automatic mit Doppelkupplung innerhalb von nur 4,8 Sekunden. 250 kW/340 PS werden durch gezielte Optimierung des 3,0 Liter großen Triebwerks erreicht.
Bei der Beschleunigung des BMW Z4 sDrive35is nimmt der Fahrer die zusätzlich gewonnene Durchzugskraft besonders in den mittleren und höheren Drehzahlregionen wahr. Die Höchstgeschwindigkeit wird elektronisch auf 250 km/h limitiert.

Die Siebengang-Sport-Automatic mit Doppelkupplung schaltet ohne Zugkraftunterbrechung und lässt den Fahrer wählen zwischen automatisierten Schaltvorgängen und einer manuellen Gangwahl. Der schnelle, ruckfreie Wechsel der Gänge führt zu außergewöhnlich harmonischen Beschleunigungsvorgängen und trägt darüber hinaus zur Senkung der Verbrauchs- und Emissionswerte bei.

Speziell bei manueller Gangwahl und in Verbindung mit den Modi SPORT und SPORT+ der Fahrdynamik-Control wird eine besonders dynamikorientierte Charakteristik durch modifizierte Schaltpunkte, eine optimierte Gangwahl und eine stärkere Momentenüberhöhung erzielt. Weiter umfasst die Sport-Automatic eine Launch Control Funktion, die eine Beschleunigung aus dem Stand heraus mit maximaler Dynamik ermöglicht
Durch eine Overboost-Funktion wird das maximale Drehmoment von 450 Newtonmeter auf 500 Newtonmeter angehoben. Der Maximalwert von 500 Newtonmetern ermöglicht das Absolvieren von Beschleunigungsvorgängen mit besonders vehementer Schubkraft.

Der Kraftstoffverbrauch des BMW Z4 sDrive35i mit Sport-Automatic liegt bei 9,0 Litern je 100 Kilometer und einem CO2-Ausstoß von 210 Gramm pro Kilometer im EU-Testzyklus.

Mithilfe von Piezo-Injektoren, die im Zylinderkopf jeweils zentral zwischen den Ventilen und damit in unmittelbarer Nähe zur Zündkerze angeordnet sind, werden eine besonders präzise Dosierung des Kraftstoffs sowie eine saubere Verbrennung gewährleistet. Die nach außen öffnenden Injektoren arbeiten mit einem Einspritzdruck von bis zu 200 bar und verteilen den Kraftstoff kegelförmig im jeweiligen Brennraum. Durch direktes Einspritzen des Kraftstoffs wird zudem eine Kühlwirkung erzielt, die eine höhere Verdichtung erlaubt und so den Wirkungsgrad des Verbrennungsvorgangs optimiert. Einmal mehr zeigen sich die Qualitäten der in diesem Motor eingesetzten Benzin-Direkteinspritzung.
Die Konzeption der Turbolader trägt zur Verbrauchsreduzierung bei, weil die Turbinen aus hochwarmfestem Spezialstahl bestehen und Temperaturen von mehr als 1000 Grad verkraften. Deshalb kann auf die kühlende Wirkung verzichtet werden. Gerade unter Volllast ergeben sich daraus deutliche Verbrauchsvorteile. Weiter tragen auch die serienmäßige BMW EfficientDynamics Maßnahmen wie Bremsenergie-Rückgewinnung, die elektromechanische Servolenkung EPS und die bedarfsgerechte Steuerung von Nebenaggregaten zur Kraftstoff- und CO2-Reduzierung bei.

Die Serienausstattung des BMW Z4 sDrive35is umfasst ein M Sportpaket einschließlich M Aerodynamikpaket und ein adaptives M Fahrwerk, dessen elektronisch geregelte Dämpfer für zusätzliche Agilität ohne Komforteinbußen sorgen. Es ist mit einer Fahrzeugtieferlegung um 10 Millimeter verbunden. Modellspezifische, 18 Zoll große Leichtmetallfelgen im Fünf-Speichen-Design einschließlich Mischbereifung komplettieren die individuelle sportive Note im Auftritt des BMW Z4 sDrive35is. 19 Zoll große Leichtmetallfelgen sind auf Wunsch auch erhältlich. Für eine schnelle Reaktionen auf veränderte Fahrsituationen und Straßenverhältnisse sorgt ein zentrales Steuergerät, das die von drei Beschleunigungssensoren gelieferten Daten verarbeitet und die vier Dämpfer unabhängig voneinander steuert. Je nach Fahrsituation werden die Dämpfer so entweder härter oder weicher gestellt. Durchfährt das Vorderrad ein Schlagloch, wird der hintere Stoßdämpfer bereits entsprechend justiert. Die Reaktionszeit ist also äußerst gering.

Das M Sportpaket ist mit der Markteinführung des neuen Topmodells als Option auch für die weiteren Varianten des Roadsters erhältlich.
Zum Exterieur-Umfang gehören markante vorderer Stoßfänger. Sie sind genauso wie die Stäbe der BMW Niere in der Farbe Aluminium matt ausgeführt. Der hintere Stoßfänger weist akzentuierte Einfassungen für die Abgasendrohre sowie ein ebenfalls modellspezifisches zweiteiliges Diffusor-Element auf, der obere Bereich ist in Wagenfarbe lackiert und der untere Abschnitt ist mit einer schwarzen Narbung versehen. Das M Aerodynamikpaket, das Bestandteil des optionalen M Sportpakets für die weiteren Modelle des Roadsters ist, umfasst einen hinteren Stoßfänger-Einsatz in Anthrazit metallic.
Das Interieur des BMW Z4 sDrive35is beinhaltet das M Lederlenkrad einschließlich Schaltwippen, M Fußstütze und Sportsitze. Das Instrumentenkombi weist ein graues Ziffernblatt sowie den Schriftzug „sDrive35is“ im Drehzahlmesser auf. Außerdem besitzt er einen anthrazitfarbenen BMW Individual Dachhimmel, M Einstiegsleisten, Fußmatten mit farbigem Keder und dem Schriftzug „sDrive35is“ sowie eine M Interieurleiste in der Ausführung Aluminium carbon. Zum M Sportpaket für die weiteren handgeschalteten Modelle des Roadsters gehört ein M Schalthebelknauf in Lederausführung. Das Lederausstattungenangebot wird mit der Markteinführung des BMW Z4 sDrive35is um eine Farbvariante erweitert. Für alle Varianten des Roadsters steht dann auch die Ausführung Leder Kansas Walnuss zur Verfügung.
Außerdem stehen für das neue Topmodell sechs Außenlackierungen zur Wahl. Neben Alpinweiß und den Metallic-Lackierungen Titansilber, Saphierschwarz, Spacegrau und Tiefseeblau wird erstmals Melbourne Rot metallic angeboten. Die Außenspiegelkappen des BMW Z4 sDrive35is sind immer in der Farbe Oxidsilber lackiert. Auf den vorderen Seitenwänden des Spitzenmodells befindet sich ein „sDrive35is“ –Schriftzug.

Die North American International Auto Show (NAIAS) 2010 in Detroit
wird Schauplatz für die Weltpremiere des BMW Z4 sDrive35is.
Parallel zum Verkaufsstart des High-Performance-Roadsters im Frühjahr 2010 erfolgt die Markteinführung des M Sportpakets für alle weiteren Varianten des BMW Z4.


Bearbeitet von: Redaktion am 13.12.2009 um 22:13:22


Antworten:
Autor: -PimPel-
Datum: 13.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
OBER GEIL^^

LG Marcel
Autor: Fabregas89
Datum: 13.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
nicht schlecht...
hat potential für die hauptrolle in einem neuen bond streifen! ^^
Autor: Kenzo
Datum: 13.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Geiles teil.... bis auf die Audi style Seitenspiegel in Silber....


Autor: 4L3X
Datum: 14.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
technich sehr geiles teil allerdings käme mir der neue z4 nicht in frage da mir der alte z4 10 mal besser gefällt !
aber ist wie gesagt was ganz feines mit dem dkg und den paar mehr ps +7g automatik obwohl ich eher der schalter fan bin =)
Zylinderkopf planen ? kein problem ! einfach antippen egal ob alu oder guss köpfe.
Autor: Büa_Mane
Datum: 14.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sehr schönes Fahrzeug, aber kann mir mal einer verraten, warum das Topmodell vom Z4 jetzt BMW Z4 sDrive35is anstatt M4 oder Z4M heisst. Bei dem Namen bekommt man ja Verrenkungen.
Wenns mich zwei mal gäbe würd ich mich auf der Autobahn selbst drängeln!
Autor: NoHux
Datum: 14.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Jepp das din ist richtig schick, stand vor 2 Wochen bei unsere Nachbarn vor der Tür in weiß...richtig geil...was fürn Motor das war weiß ich nicht genau aber hätte mal lieber bilder machen sollen ;)

Autor: Lessmann983
Datum: 14.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sieht ja geil aus...
Autor: kerny0815
Datum: 14.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
340ps und 450nm ... mal sehen wie weit sie den motor in zukunft noch aufblasen werden^^

kommt mir irgendwie so vor als wenn sie den sDrive35is nur rausgebracht haben um dem TT-RS paroli zu bieten ;-)

die bezeichnung finde ich übrigens irgendwie kacke.
z4 3.5i(s) hätts auch getan.
Autor: Denis Bmw
Datum: 14.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der geht bestimmt wie Schmitz Katz :D
___StanceWorks.com___*
°°°°°°°°°Low is a Lifestyle


Beste
Motoren
Weltweit

Fährst du quer, siehst du mehr.

Was interessiert mich der CO² Ausstoß an meiner Karre? Ich tanke kein E10

"‎5000 rpm - where diesel stops and real engines start to work"
Autor: crazy21786
Datum: 14.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
richtig geil, macht bestimmt laune!!
nur was soll der quatsch mit den hässlichen "aluspiegeln" , wollen die bei bmw jetzt audi nachmachen?
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt ;-)
Autor: DerBMWFahrer
Datum: 14.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Passend dazu: BMW TV Z4 sDrive 35is Spot
Autos werden hinten angetrieben...alles andere sind Kutschen!
Autor: cAs9r
Datum: 20.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


richtig geil, macht bestimmt laune!!
nur was soll der quatsch mit den hässlichen "aluspiegeln" , wollen die bei bmw jetzt audi nachmachen?

(Zitat von: crazy21786)




Genau das Gleiche hab ich mir auch gedacht.
Ansonsten äußerst schick und ein Anwärter auf mein Sommerauto 2010 :-)




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile