- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Darki01 Date: 05.04.2004 Thema: ..etwas für Conceptköpfe Anlage E36 Coupé ---------------------------------------------------------- Hallo Leut´s Ich möchte mir jetzt mal die Zeit nehmen und etwas an meiner Anlage im Auto tun. Da ich aber nicht ganz so Hifi-technisch erfahren bin, wende ich mich mit etwas Hoffnung an Euch. (E36 Coupé) Kurz: Ich hab noch nicht so wirklich ein Concept, wie ich die Komponenten so miteinander verdrahte, bzw. ob ich Komponenten wegfallen lasse, austausche oder neu hinzukaufen sollte. Fact ist, ich wollte keine 10 000€ Anlage, sondern mit dem vorhandenem das bestmögliche daraus machen. Folgende Komponenten stehen zur Verfügung. Radio:Pioneer KEH-P8200RDS mit 6-fach Wechsler Soundprozessor DEQ-P800 originales Frontsystem (E36 Coupé) originales Hecksystem Basskiste mit 2 Woofern von Spectron 1x 6 Kanal Endstufe ( Sony XM-6000 ) 1x 2 Kanal Endstufe ( Rockford Punch 100 ) 1x 2 Kanal Endstufe ( Philips ) 1x Powercap Helix Blue 1 Farad 1x aktive Freqenzweiche 3 Wege System Pioneer TS-C170 wollte jetzt Infinity Kappa 1.3 CS als Austausch für die orig. Heckboxen besorgen. Das schwierige für mich stellt sich so dar, die Komponenten so klanglich sinnvoll zu verbauen, das ich die Türverkleidung nicht bearbeiten ( zersägen, (ausbauen nix problem) )muss, der Soundprozessor zur Geltung kommt und möglichst wenig neu gekauft werden sollte. Ich hatte bis jetzt nur das Radio mit Wechsler, die orig Systeme vo+hi, die Rockford und die Basskiste in Betrieb. Ich fand, es klang erstmal nicht schlecht. Ich habe in die Heckablage 2 kleine Löcher (Durchm ca 13cm) gebohrt und eine Boxenabdeckung darüber gesetzt, somit kommt der Bass auch spürbar besser in den Innenraum als vorher. Nun bräuchte ich Eure Hilfe, zwecks der Komponenten, was würdet Ihr daraus machen können, bzw. einbauen/weglassen/ersetzen. Die Philips Endstufe muß nicht unbedingt mit rein. Je mehr ich mich damit beschäftige, umso verwirrter und verzweifelter werde ich. Also liebe Leuts, wer echt Langeweile hat, kann mir ja auch einen Anschlussplan skizzieren und mailen, dann ist der Anschluss noch übersichtilicher bzw. schneller durchgeführt. Fragt mich alles was Ihr noch wissen müßt... *puuhhh* nice greets Steffen |
Autor: StephanS1982 Datum: 05.04.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- wo kommst du her ? Fachhändler Tuning & Car-Hifi |
Autor: StephanS1982 Datum: 05.04.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Leipzig .... leider zu weit um kurz bei mir vorbei zukommen *g* Die Rockford-Endstufe würde ich fürs Frontsystem nehmen - hierfür leg ich Dir das PX 130 Pro von AudioSystem ans Herz - klingt sogar in den schwierigen Einbauplätzen noch vernünftig. Die Basskiste kannst auch lassen, aber die anderen beiden Endstufen würd ich fast versuchen bei Ebay zu verkaufen Fachhändler Tuning & Car-Hifi |
Autor: Darki01 Datum: 05.04.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi stefan hhmmm,nun gut, das würdest du also machen.. wahrscheinlich haben die anderen ihre anlagen schon fertig gekauft bzw. machen lassen. keiner weiter noch vorschläge? greets Steffen |
Autor: StephanS1982 Datum: 05.04.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Im Prinip könnte auch die 6-Kanal gehen, aber glaub nicht dass die reichlich Leistung hat oder ? Fachhändler Tuning & Car-Hifi |
Autor: V12 Datum: 07.04.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die 6 Kanal wäre Göttlich um des Frontsystem vollaktiv laufen zu lassen und die Hecklautsprecher mit zu betreiben. Wieviel Power hat die Rockford? Sollte aber reichen um die Subs zu befeuern. würde hinten wie vorne 13cm verbauen. Vorne als 2 Wege hinten nen guten Koax. Gut günstig laut! Gruß V12 Your sufferings will be legendary, even in hell.. |
Autor: Darki01 Datum: 07.04.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi V12.. nun gut, hier erstmal die daten von der 6 kanal. Technische Daten : Stromversorgung : Pulsgeregelt Lautsprecherimpedanz : 2 - 8 Ohm Belastbarkeit ( bei 4 Ohm) : Fronthochtöner 90W x2 Heckmitteltöner 90W x2 Subwoofer : Stereo 150W x2 Mono 350W Nenn-Ausgangsleistung ( bei 4 Ohm): Fronthochtöner : 40W x2 (50Hz-20kHz) 0,08% Klirrgrad Heckmitteltöner: 40W x2 (50Hz-20kHz) 0,08% Klirrgrad Subw.: Stereo 70W x2 (20 - 140Hz) 0,08% Klirrgrad Mono 180W (20 - 140Hz) 0,05% Klirrgrad Frequenzgang : Front-Hochtöner 50-100 kHz +0,-3dB Heck-mitteltöner 50-100 kHz +0,-3dB Tieftöner 8-140 Hz +0,-3dB (Heck-Mitteltöner-Zusatzanschluß: 50 - 150 kHz) Klirrgrad : unter 0,005%, 4Ohm (Heck-Mitteltöner-Zusatzanschluß: 0,003%) Eingangspegel - Einstellbereich : 0,2 - 8 V Signal - Rauschabstand : über 105 dB (IHF-A, bewertet) Übernahmefrequenzen : Hochpaßfilter für Front-Hochtöner : HI-PASS : 50Hz*, 70Hz*, 3,5kHz, 5kHz (*nur bei 2-Wege-Syst.) Hoch- und Tiefpaßfilter für Heckmitteltöner : HI-PASS : 50Hz, 70Hz, 100Hz, 140Hz LOW-PASS : 2,4kHz; 3,5kHz; 5kHz, FLAT (glatt) Tiefpaßfilter für Subwoofer : LOW-PASS : 50Hz, 70Hz, 100Hz, 140Hz Hochpaßfilter für Heck-Mitteltöner-Zusatzanschluß HI-PASS : 50Hz Filtersteilheit : 12 dB/Okt. ; 18dB/okt. (nur Bass) Bassanhebung : 0 - +10 dB (40Hz) _____________________________________________ ich hätte gedacht die ist etwas schwach auf der brust, könnte aber für die front und die heck reichen, das würde ich mal versuchen, bevor ich den Vorschlag von Stefan befolge. Die basskiste wurde bis jetzt von der Rocki betrieben und klingt meiner Meinung nach druckvoller als die sony. Daten von der Punch: Mono bei 4 ohm 100W RMS Stereo bei 4 ohm 25W RMS Stereo bei 2 ohm 50W RMS ..also wenn ich die werte so sehe, dann würde ich sagen zu lahm.. aber komischerweise ist die hörbare Leistung, recht angenehm. Sagen wir mal so, wenn ich wirklich den bass am radio auf volllast setze und wirklich richtig laut mache, dann fängt die kiste an zu übersteuern. Ich denke, dann wäre ein leistungsstärkerer AMP wahrscheinlich angebrachter. Für das Frontsystem ist schon Ersatz geplant und im Heck sollten Triax ihren Dienst verrichten. Soweit meine Gedanken. nice greets Steffen |
Autor: V12 Datum: 07.04.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also bei den Leistungsangaben der Punch hast du dich mit den Ohmangaben 200% verguckt. Die stellt erst bei geringen Ohmzahlen richtig Leistung zur verfügung (Rockfordtypisch bei 4 Ohm taugen die nix) Die 6 Kanal hat wenn du die Liste komplett abgeschrieben hast leider keine Bandpassfunktion. Deshalb vorne 2 Kanäle Hinten zwei Kanäle. Die Subkanläle mit Kickbässen in den Türen vorsehen und die Subwoofer an die Rockford Würd bei den Lautsprechern aber auf den Tip von Stephan hören die Dinger taugen echt was. Die würd ich mir dann auch hinten gönnen. Und speziell von Triax halt ich pers. garnix! Gruß V12 Your sufferings will be legendary, even in hell.. |
Autor: Darki01 Datum: 07.04.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- hey V12.. die daten hab ich aus dem owner manual von rockford... dann müßten die sich dort verdruckt haben.. Dynamic Power Rating MONO into a 4 ohm load 160W x1 per channel into a 2 ohm load 80W x2 per channel into a 4 ohm load 50W x2 usw. hab jetzt keine lust den ganzen text abzutippen. Es ist eine sehr übersichtliche Tabelle von der Punch 100 bis zur 800. Du schreibst noch kickbässe in die Tür.. naja, ich wollte mir dieses Gebastle sparen, denn wenn das mit dem GFK nicht so klappt, dann ist des Doorboard versaut.. Hab schon ne Stoßstange und nen Spoiler mit GFK behandelt.. das ist nervig das Zeug, gerade, wenn man nicht die geeigneten Möglichkeiten dazu hat. Ich meine ne Garage oder so.. MFG Steffen |
Autor: StephanS1982 Datum: 07.04.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- @V12: so anspruchslos wattmässig sind nicht mal die Spectrons ,-) Fachhändler Tuning & Car-Hifi |
Autor: fb2284 Datum: 08.04.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- nur ma so als ansporn Rockford baut keine Klangenstufen sondern Power endstufen , die sind nur im Bassbereich gut, für systeme klingt Rockford absolut scheisse mfg frank klingt komisch is aber so ich hab auch ein spielzeug www.special-sound.com |
Autor: V12 Datum: 09.04.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Naja SCHEIßE klingt ne Magnat Classik 360. Die Rockford sind halt schönfärber. Nur was mich gewunder hat is das bei 2 Ohm keine Monoangabe gemacht wurde. Normalerweise fangen die Dinger da erst mit Leistung an aber 100 Watt is schon mickrig. Da kommst wohl kaum um nen anderen Amp rum. Klar sind kickbässe arbeit aber schließlich hast je 6 Kanäle dann würd ich die auch nutzen und auf ein Doorboard sparen wenn selberbauen nicht drin ist. Aber lohnen tuts sich. @ Stephan Hast du die 16er Spectron mit Neodymantrieb schonmal in den Fingern gehabt? V12 Your sufferings will be legendary, even in hell.. |
Autor: Darki01 Datum: 09.04.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Girls *gg*, nun gut, also so richtig vorwärts hat mich das bis jetzt noch nicht gebracht, aber wahrscheinlich stelle ich zu ungünstige Vorrausetzungen.. ..also, Lange Rede, kurzer Sinn!! nachdem ich mir nochmal ne alte autohifi rausgekramt und nochmal nen Typen beim Mediamarkt genervt habe, bin ich nun entschlossen mich doch dieser Arbeit von Doorboards zu stellen. Leider liegt es nun mal im Schicksal des Geschmacks, das des Coupé schlechte Ausgangsmöglichkeiten bietet, ohne groß Arbeit etwas Klang in die Kiste zu bringen. Ich denke bei dem Einbaukurs, dessen Opfer ein E36 M3 ist, mit einer bezahlbaren Grundvariante an Komponenten, kann man davon ausgehen, das nach getaner Arbeit, doch Musik genossen werden kann. Ich werde diese Concept evtl. so übernehmen, da die hochwertigen Komponenten zwar schon etwas älter sind, aber im Preis jetzt wesentlich günstiger, aber qualitativ dennoch lange nicht zum Schrott gehören. Also, ich danke Euch allen bis hierher für Eure Vorschläge/Ideen und mach mich langsam mal an den Bau dran. @ Stephan: Ich habe die 6 - Kanal Sony und den Philips AMP zum Verkauf freigegében.Bei der Rocki wart ich mal noch.. evtl. für Kickbass ;c) Kann Euch dann ja berichten, wie es klingt! *hehe* Falls jemand an den Einbauanleitungen Interesse haben sollte, mir liegen die "Einbaukurse" für den E36, E46, Opel Astra, Golf IV und Audi A4 im PDF-Format vor. Hätte natürlich nichts dagegen, wenn man die hier im Downloadforum mit anbieten könnte, da es Dateien sind die nicht bloß 200kb groß sind. :c) nice greets Steffen |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |