- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

CCFL Kabellänge verändern - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: G_Mix
Date: 12.12.2009
Thema: CCFL Kabellänge verändern
----------------------------------------------------------
Hab mir gestern meine ccfl ringe eingebaut, also zumindest mal so dass sie leuchten;)
Jetzt wollte ich eigentlich in jeden Scheinwerfer nen schalter dazwischen machen, damit ich die Ringe auch mal ausschalten kann wenn ich will...
Auf den Invertern steht aber drauf man darf die Kabel nicht verlängern oder verkürzen...
Meint ihr ich krieg probleme wenn ich den Schalter dazwischen mach, dass die ringe vielleicht dunkler werden oder sowas?


Antworten:
Autor: KingFritz
Datum: 12.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
warum willstn die ausschalten??

Autor: Gr33nAcid
Datum: 12.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
weil sie nicht erlaubt sind? ;)

dann mach den schalter doch jeweils zwischne die stomzufuhr und den kasten.
Signatur;)
Ich bin einfach offen und ehrlich. Wenn einer'n Haufen legt, kann ich nicht sagen, mhmm, das ist ja lecker Schokopudding
Autor: KingFritz
Datum: 13.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


weil sie nicht erlaubt sind? ;)

dann mach den schalter doch jeweils zwischne die stomzufuhr und den kasten.

(Zitat von: Gr33nAcid)




ajo, stimmt. ich mach mir erst gedanken wenn ich angehalten werd.

btt: stimm ich dir zu

Autor: G_Mix
Datum: 13.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja zum beispiel wenn ich zum TÜV fahr oder einfach net unbedingt auffallen will...
Wenn ich ihn aber zwischen die Stromzufuhr mach, dann geht mein normales Standlicht auch net;)
Und des sollte eigentlich schon funktionieren, grad wenn ich damit zum TÜV fahr...
Gibt eigentlich keine andere Möglichkeit, ich muss die Kabel vom Inverter trennen und dazwischen den schalter einbauen...
Aber ich wills halt net riskieren dass die ringe nachher evtl gar nimmer leuchten oder dunkler sind...
Autor: kear
Datum: 13.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
naya eig ganz einfach. ich hab das originale standlicht drin gelassen, an die kabel von den ccfl den passenden stecker vom standlicht dran gelötet.nun muss ich nur stecker tauschen ;)
Autor: G_Mix
Datum: 15.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja aber löten und so sach will ich eigentlich net machen, ich will es einfach mit nem schalter ausschalten können und wollte wissen ob jemand dass schonmal gemacht hat und ob es Probleme gegeben hat;)
Autor: Falk.
Datum: 17.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das Problem ist einfach;
mach den Schalter hinter dein Standlicht und vor den Inverter...
Autor: G_Mix
Datum: 18.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
neeee, weil dann ist das normale Standlicht auch aus...
und gerade das will ich eigentlich nicht;)
Nur die ringe sollen aus sein und die normale Standlichtbirne soll brennen...
Hat das noch niemand ausprobiert? ich will doch nur wissen ob sich an der helligkeit&Funktion der Ringe was ändert wenn ich die kabel trenne...
Autor: dami-vr6
Datum: 18.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

also die Länge vom Inverter zu den Ringen solltest du nicht verlängern.

Ich würd das so machen -

Du hast einmal + und -.

Aus den 2 Leitungen würde ich 4 machen -

in jeweils 2 von den 4 leitungen würde ich schalter einlöten -

Dann kannst du wählen -

normales Standlicht an - Ringe aus
normales Standlicht aus -Ringe an

Das ist doch nun wirklich nicht schwer da mal nen schalter vorzusetzen. ( nur vor den Inverter nicht dahinter )

Grüsse
Autor: Mastablasta
Datum: 18.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich weiß ja nicht genau welchen Hersteller der Ringe du da jetzt hast, aber ich hab bei meinen CCFL-Ringen auch die Kabel gekürzt. Wollt einfach, dass das alles ordentlicher aussieht und hab ein ganzes Stück einfach weggenommen ohne da groß an irgendwelche Konsequenzen zu denken. :D Und siehe da, kein Unterschied zu vorher. Kann mir auch nicht vorstellen, dass die Ringe sich durch die Kabellänge da z.B. den richtigen Widerstand oder dergl. holen.
Denk mal eher, dass das einfach nur da steht um im Falle einer Reklamation öfter mal sagen zu können, dass der Fahrzeughalter Schuld am Ausfall der Ringe ist. ;)

MfG

Autor: G_Mix
Datum: 18.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
okay, sowas wollt ich hören, danke;)
dann werd ich mal hoffen dass es bei mir au so wird und danach noch alles funktioniert...
hab meine ringe von sk-challenge bei ebay...
Autor: flex10
Datum: 18.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
also ich hab die Ringe von PixSigner und die haben auch so kurze Kabel. Da kommt man kaum an den Inverter ran wenn man den Ring vom Abblendlicht anschließen will. Also, ganz einfach Kabel verlängert. Läuft ohne Probleme
Autor: W6_Worker
Datum: 19.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
sogenannte CCFLs sind Kaltkathodenleuchtstoffröhren, welche eine durch das Vorschaltgerät erzeugte, hohe Zündspannung von mehreren 1000V benötigen. Nach dem Zünden bricht die Spannung auf ca. 100V Brennspannung zusammen.
Deshalb sind die Kabel zu den CCFL auch besonders isoliert. Ein normaler Schalter dazwischen würde die hohe Zündspannung nicht aushalten. Ausserdem würde wahrscheinlich nach einiger Zeit das Vorschaltgerät kaputt gehen, da permanent die Zündspannung am Ausgang anstehen würde.

Also, den Schalter VOR das Vorschaltgerät! Sonst kann im schlimmsten Fall etwas abfackeln.
Autor: technofreak83
Datum: 19.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Und / oder kannt du beim schalten noch kräftig eine gew**chst bekommen,
da die üblichen 08/15 Conrad&Co-Schalter für max. 230V ausgelegt sind.

Also wie Worker schon sagte, vors Schaltgerät oder gar ned.
Autor: kiese
Datum: 19.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
nur mal so zwischendurch: es gibt auch wechselschalter.
<-- see on the left side
Autor: G_Mix
Datum: 21.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Jetzt habt ihr mich "leicht" verunsichert:-P
Also soll ichs lieber net machen oder? bevor ich nachher stress hab und des kaputt geht oder so...
Die schalter sind ganz normale 1/0 kippschalter ausm baumarkt, also keine besonderen...






==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile