- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: nordschleifer328 Date: 11.12.2009 Thema: erste testfahrt e30 mit m52b28,kühlerproblem ---------------------------------------------------------- hallo zusammen! erstmal ein freundliches hallo und an erster stelle vielen dank an e.30.de, dass eure infos zum m50/52 umbau so ein umbau für laien wie mich erst möglich gemacht hat! habe zwar vieles anders gemacht als beschrieben, aber durch die hier vorhandenen infos wurde der grundstein gelegt! aber nun zum problem: habe gestern mal erste testrunde gedreht(paar meter), weil ich das kühlsystem entlüften wollte. nach vorschrift wasser aufgefüllt: - lüfterschraube am kühler(e36) aufgedreht - heizung auf warm - wasser eingefüllt bis blasenfrei aus der schraube rauskommt - schraube zugedreht - motor mit erhöhter leerlaufdrehzahl laufen lassen mit gasstößen - musste kaum was nachkippen, wasser blieb oben stehen(ca. 6 liter waren drin) - paar meter gefahren, damit der große kreislauf öffnet http://www.youtube.com/watch?v=DxHr1BEy8nQ http://www.youtube.com/watch?v=DY6d_R75Log - motor wurde zur vanos hin am kopf schon so heiß, dass man die bloße hand nich drauf halten konnte - ölwanne heiß,block auch - kühlwasser im behälter auch,aber nicht kochend das problem ist, dass die kühlschläuche kein druck hatten, also war kein wasser drin, folglich öffnet das thermostat nicht. - wasser pumpe und thermostat eben ausgebaut. wapu OK(neu), die untere feder am thermostat konnte man leicht eindrücken-im wasserkocher öffnete es aber (thermostat, alt). neues thermostat wieder eingebaut, die feder war sehr straff wie es eben sein soll. das thermostatgehäuse war trocken! aus dem schacht für die wapu kam ein wasserfall(ich war nass) neuer versuch: - diesmal das kühlwasser in die vor- und rücklaufschläuche reigekippt und in den ausgleichsbehälter - das wasser kam auch aus dem unteren, langen, dünnen schlauch, der vom block kommt raus - kühlwasser in ausgleichsbehälter gekippt, bis es rausläuft - wagen warmlaufen lassen - alles wieder heiß, aber das thermostat öffnete wieder nicht habe gedacht ich hätte vor und rücklauf an dem e30 heizkörper vertauscht- gewechselt, wieder keine änderung! heizung war kalt! hoffentlich ist der kopf nicht verzogen oder so. wer weiß rat? es ist doch riochtig, dass der untere schlauch bei der heizung der vorlauf ist, weil dort das wasserventil ist und der obere der rücklauf ist, oder? auf den bildtafeln irritiert nämlich einiges, wenn man sich das anschaut. an der heizung habe ich unten am heizkörper einen pfeil, der an dem wasserventil aufgedruckt ist, welcher zum innenraum zeigt. dieses bauteil(schwarz, aufschrift von firma BEHR),sollte ja das ventil sein. ich weiß, sehr viel text, aber ich wollte es genau beschreiben ich hab echt schiss die karre warmlaufen zu lassen... schonmal vielen dank im voraus, mfg, michael Bearbeitet von: nordschleifer328 am 11.12.2009 um 11:11:41 Bearbeitet von: nordschleifer328 am 11.12.2009 um 11:48:57 :::UPDATE M52 im e30::: Cabrios fährt man bei Sonnenschein,einen Roadster wenn es nicht regnet... |
Autor: nordschleifer328 Datum: 11.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- hab mal ein paar bildertafeln reingestellt. laut den bildertafeln ist das wasserventil einmal oben und einmal unten. steige bei dem letzten bild nicht durch. vielleicht war das für klimamodelle? das teil nr. 13 auf dem bild 1 sollte doch das selbe sein wie teil nr. 4 auf dem 2. bild. also das rohr 13 ist dann für den rücklauf, oder nicht, wenn das wasserventil doch unten ist??? nur haben die unterschiedliche teile nummern. sorry, irgendwie ist der rest mit den nummern nicht mitkopiert worden. hoffe ihr steigt auch so durch;-) [URL=http://s8.directupload.net/file/d/2005/886tsbxi_png.htm] ![]() [URL=http://s1.directupload.net/file/d/2005/vox6qlf9_png.htm] ![]() [URL=http://s2.directupload.net/file/d/2005/nnzxpfhb_png.htm] ![]() [URL=http://s7.directupload.net/file/d/2005/gita23zd_png.htm] ![]() Bearbeitet von: nordschleifer328 am 11.12.2009 um 11:46:53 :::UPDATE M52 im e30::: Cabrios fährt man bei Sonnenschein,einen Roadster wenn es nicht regnet... |
Autor: cabriofrank Datum: 11.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo! Bei mir lag es am Thermostat. Danach ging alles hervorragend! Kein Druck im System, also Luft...versuch nochmal zu entlüften.. Grüße Frank :-) |
Autor: nordschleifer328 Datum: 11.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- also thermostat ist ja neu... hmm...hab nur schiss zu entlüften, wenn die karre so heiß wird. wie heiß war es denn bei dir, als das thermostat hing? bin mit meinem anderen auto(m54b30) zum vergleich 2km gefahren und der motor war kalt, aber die kühlschläusche schon gefüllt... wie kann denn luft da sein, wenn es blasenfrei austritt? hatte meinen alten originalen 328i auch schon 2 mal entlüftet damals, nur da gabs nie probleme! sogar mein elüfter ist angesprungen, obwohl ja rein theoretisch garkein heißes wasser durch den kühler geflossen sein kann. der temp. schalter ist wohl durch den heißen motorraum angesprungen, oder läuft auch wasser durch den kühler an dem temp. schalter(auslasseite, m14 x 1,5) vorbei, wenn das thermostat nicht öffnet? theoretisch kann doch das kühlwasser vom ausgleichsbehälter nur durch den dünnen, langen schlauch zum motor fließen, wenn das thermostat zu ist, oder? wo sind die kfz´ler???;-) durch den druck der höherliegenden wassersäule müsste doch das wasser dann in den block gepresst werden, richtig? also ohne kühlwasser in den kühlkanälen kann der motor doch nicht gelaufen sein, richtig? :::UPDATE M52 im e30::: Cabrios fährt man bei Sonnenschein,einen Roadster wenn es nicht regnet... |
Autor: cabriofrank Datum: 11.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo! Die Wasserpumpe funktioniert? Durch den Wassersäulendruck allein wird es nicht fließen, dafür hast Du doch die Pumpe... Ich würde meinen wenn keine Blasen mehr kommen und trotzdem kein Druck in den Schläuchen ist muß Luft drin sein! Grüße Frank :-) |
Autor: nordschleifer328 Datum: 11.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja, also hatte im eingangspost geschrieben, dass ich die wapu neu hatte und nochmal ausgebaut habe zum checken-die wapu war in ordnung. beim gasgeben kam auch mal ne fontäne aus der schraube, aslo muss die schaufeln... :::UPDATE M52 im e30::: Cabrios fährt man bei Sonnenschein,einen Roadster wenn es nicht regnet... |
Autor: cabriofrank Datum: 11.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hm, dann nochmal richtig entlüften... Grüße Frank :-) |
Autor: pat.zet Datum: 11.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- HAllo, hast du datauf geachtet wo wie das Thermostat eingebaut wird?? das hat einen Pfeil drauf , wenn man den an dei Falsche stelle macht gehts nicht auf ! das war bei mir mal so .......... Gruß pat |
Autor: nordschleifer328 Datum: 12.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- @patzet ja klar, habe peinlichst auf den pfeil geachtet. also montagefehler sollten auszuschließen sein. vielleicht bin ich ja übersensibilisiert und hab nur schiss... bei meinem damaligen 328i bin ich mal eben ne runde um den block gefahren und berghoch. danacht kochte ein bissl das kühlwasser und ich kippte ne kanne nach und alles lief dann 3 jahre reibunglos ohne wasser verlust. ich werds mal riskieren, wenn die auspuffanlage drunter ist. jetzt ist ncoh ein bissl zu laut so nur mit krümmer rumzufahren;-) hab es vorhin nochmal ne stunde versucht, aber der motor wurde mir wieder zu war. konnte aber schonmal das wasset durch drücken der kühlerschläuche bewegen, also etwas wasser muss im großen kreislauf sein.sobald ich pumpe kommt heißes wasser durch die schläuche und dann kommt nix mehr. kann dann aber auch nix großartiges mehr auffüllen... weiß auch nicht. habe nur so bammel den kopf zu zerschießen... :::UPDATE M52 im e30::: Cabrios fährt man bei Sonnenschein,einen Roadster wenn es nicht regnet... |
Autor: pat.zet Datum: 12.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nu dann kannste nur die Schläuche durch kneten um luft raus zu pumpen was anderes geht nicht. Gruß pat |
Autor: Serial-Thriller Datum: 12.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- kann nur unterschreiben was pat.zet gesagt hat. Ohne schläuche kneten - wenn das gesamte kühlwasser abgelassen wurde - geht es nicht. Im Thermostatgehäuse und schläuche ist so eine große "luftblase" die kriegt man auf normalem Entlüftungsweg nicht weg. Wichtig nur anfangs beim entlüften das der Motor wirklich kalt ist, denn das kühlmittel dehnt sich mit steigender temperatur aus. Fülle kühlwasser ein und drücke dabei mehrmals kräftig die beiden kühler schläuche, normal hört man dann irgendwann wie etwas wasser sich darin bewegt. Wenn du genug drin hast, dann sollte beim drücken de rkühlschläuche auch irgendwann der kleine wasserstrahl im aus- gleichsbehälter bei jedem "druck" sichtbar sein. Wenn nichts mehr auf diesem wege reingeht, motor starten und erst einmal im leerlauf lassen. Evt noch etwas weiter die schläuche drücken, das der wasserfluss in gang kommt. dann die übrige prozedur... wenn das Kühlsystem einmal völlig leer war, ist es eben eine etwas mühselige prozedur... Verkaufe BMW Türkontakt Mikroschalter (neu) für E36 coupe/cabrio... |
Autor: BMW_Pilot_austria Datum: 12.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- hast du wo eine gute werkstatt an der hand? es gibt so aufsätze auf den ausgleichsbehälter mit dem du dann mit druckluft entlüften kannst. Das hilft bein entlüftungsproblemen. zweitens: das du mal überall wasser reinbekommst... wagen mal ohne thermostat drinn laufen lassen. Speed costs money....how fast can you go?! Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren |
Autor: stefan323ti Datum: 12.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Vorschläge vom BMW_Piloten wären echt was für dich. Ohne das Thermostat bekommst du auf jeden Fall überall in den großen Kühlkreislauf das Wasser. Das mit der Druckbefüllung des Kühlkreislaufs ist zwar an sich ne gute Sache, aber wenn der Motor so schnell heiß wird, wird er es kaum bis zur Werkstatt ohne Schaden schaffen. Außer auf nem Hänger ;) Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Autor: nordschleifer328 Datum: 13.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- nochmals danke für die rege beteiligung, aber problem ist gelöst! frag nicht warum, aber nachdem der wagen 3 mal komplett abgekühlt war und ich ihn wieder warmlaufen ließ, konnte ich nach erneuten abkühlen das system erst kalt entlüften und der spiegel sank langsam, sodass ich auffüllen konnte.also das mit dem pumpen ging echt besser, wenn der motor aus war. hinterher konnte ich auch wasser bewegen, als der motor lief. aber jetzt kommts: die heizung wurde ja nicht warm...somit fehlte noch wasser im system. habe darauf den heizungsregler auseinander genommen. dabei musste ich feststellen, dass beim einbau wohl der halter für das schlussstück der tülle des bowdenzuges abgebrochen war und somit zog sich das seil nicht aus der tülle. kleine ursache-große wirkung!der große kreislauf war also beim entlüften nie offen,weswegen es nicht geklappt hatte! habe beim drehen des temp. reglers immer einen normalen wiederstad gemerkt, aber es hatte sich nur das komplette seil mit tülle bewegt. jetzt läuft das wasser vom kühlerschlauch auch durch die kleine öffnung in den großen külkreislauf... man, war das ein gefummel die regler wieder hinzubekommen...da braucht man finger wie ne zarte frau;-) wer das schonmal gemacht, weiß was ich meine(bin nicht so der feinmotorik fummler). mfg, michael :::UPDATE M52 im e30::: Cabrios fährt man bei Sonnenschein,einen Roadster wenn es nicht regnet... |
Autor: stefan323ti Datum: 13.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- freut mich das jetzt alles klappt. Und macht der Motor Spaß? ;) Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Autor: nordschleifer328 Datum: 13.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- @stefan da mich der auspuffbauer ständig versetzt, ist es bei der ausfahrt auf dem vide bei youtube geblieben. aber die 30meter im ersten gang sind noch nicht so aussagekräftig;-) der motor fühlt sich bei dem gewicht des autos jedenfalls relativ lastfrei beim anfahren an.macht auf jedenfall mehr als neugierig. habe schon schlaflose nächte, wann ich endlich die erste runde drehen kann;-) man muss das gas eben nur streicheln...füht sich schon rel. bullig an;-) :::UPDATE M52 im e30::: Cabrios fährt man bei Sonnenschein,einen Roadster wenn es nicht regnet... |
Autor: nordschleifer328 Datum: 13.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- @stefan da mich der auspuffbauer ständig versetzt, ist es bei der ausfahrt auf dem vide bei youtube geblieben. aber die 30meter im ersten gang sind noch nicht so aussagekräftig;-) der motor fühlt sich bei dem gewicht des autos jedenfalls relativ lastfrei beim anfahren an.macht auf jedenfall mehr als neugierig. habe schon schlaflose nächte, wann ich endlich die erste runde drehen kann;-) man muss das gas eben nur streicheln...füht sich schon rel. bullig an;-) :::UPDATE M52 im e30::: Cabrios fährt man bei Sonnenschein,einen Roadster wenn es nicht regnet... |
Autor: pat.zet Datum: 14.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Super das du es gefunden hast!! Die geschichte mit dem B28 im E30 find ich schon ziemlich gut !! Würde mich auch interessieren , hätte auch noch einen kompletten Motor mit getriebe, fächer,M50 , etc in der Garage , aber keine Zeit , kein geld , kein Platz :-( Gruß pat |
Autor: cabriofrank Datum: 14.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo! Schön, das Du den Fehler gefunden hast! Grüße Frank :-) |
Autor: cabriofrank Datum: 14.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo! Schön, das Du den Fehler gefunden hast! Grüße Frank :-) |
Autor: nordschleifer328 Datum: 15.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja leute, vielen dank! habe aber jetzt die nächste sache und zwar hab ich auch nicht den blindstopfen im kopf für das e30 fernthermometer.sollte ja eine M12 vershlusschraube sein. habe heute unter der brücke nachgesehen und nur zwei weitere schrauben im kopf entdeckt, die für einen halter sind, der bei mir irgendwie keine funktion hat...die werden ja nicht bis in die kühlkanäle gehen. aber jetzt noch in den kopf ein gewinde einschneiden und dichtung und schrauben neu machen wollte ich mir momentan erstmal sparen. die lösung mit dem zwischenstück im kühlerschlauch, wo der temp. geber für den tacho sitzt funzt mal garnicht(samba,samba tanzt die temp. anzeige nadel);-) also diese lösung dürfte bei keinem vernünftig funktionieren(weil man ja auch nur ne info bekommt, sobald das thermostat voll offen steht... da das problem mit dem entlüften behoben ist, kann hier ruhig geschlossen werden. :::UPDATE M52 im e30::: Cabrios fährt man bei Sonnenschein,einen Roadster wenn es nicht regnet... |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |