- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: E36_320_touring Date: 08.12.2009 Thema: Kühlwasserverlust Ölverbrauch verlust ---------------------------------------------------------- Hi, bin nun die suche hoch und runter gewandert abr gefunden hab ich nichts. Problem: Ich habe vor ca 1000km einen Ölwechsel gemacht und und das Kühlwasser auf max aufgefüllt. Das ganze ist nun ca 2 Wochen her. Fahrzeug 328i 178tkm Klimaaut. Heute habe ich wie immer mal nach dem rechten geschaut siehe da ölverlust von Peilstab ganz oben bis unteres Viertel aber immernoch im grünen. Wasser musste ich ca 0,5 liter nachfüllen. Habe dann einen kompressionstest gemacht es haben ALLE zylinder zwischen 11,5-12 Bar. Weiterhin sind an allen Kerzen ölspuren zu sehen. Würde den ölverbrauch daher auf die Schaftdichtungen schieben denn Deckeldichtung ist neu. Wo aber ist mein Wasser hin. Da es bei den kälteren temps. massiver ist als im Sommer (habe immer ein bischen nachfüllen müssen aber NIE so viel) hab ich auf die Heizung getippt. Habe dann mal im Innenraum geschaut aber es ist nichts nass und auch kei wasser am heizungskasten zu sehen. Im Motorraum konnte ich auch keinen Wasserverlust fesstellen. Am Öldeckel ist ?kondenswasser? fahre im mom viel Kurzstrecke tippe daher auf Kondenswasser WO IST MEIN WASSER ????? Hoffe es kann mir einer helfen. Bitte keine blöden sprüche wie suche nutzen das thema wasser wurde schon x mal behandelt das weiß ich selbst aber ich konnte mein prob mit entsprechender Hilfe NICHT finden lg sascha Bearbeitet von: E36_320_touring am 08.12.2009 um 20:10:12 __________________________________________ www.BMW-UMBAU.de aus Freude am BMW www.E30-V8.de |
Autor: creol Datum: 08.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, wenn Du keine Undichtigkeiten an den Schläuchen und Verbindungen im Motoraum hast und der Deckel vom Ausgleichsbehälter intakt ist, tippe ich auf Luft im System. Klar ist auch, das im Winter dann mehr fehlt. Liegt ja der Heizkreislauf mit dran. Gruß |
Autor: -warlock- Datum: 09.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- nix schaftdichtungen, dann hätteste volle kompression! man kann nach deiner aussage genau eins mit sicherheit sagen: deine Zylinderkopfdichtung ist platt! aber zu 100% |
Autor: E36_320_touring Datum: 09.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: hast du gelesen was ich geschrieben habe??? 11,5-12 bar sind bei einem auto von dem baujahr VOLLE Kompresion vieviel kompression willst du denn haben __________________________________________ www.BMW-UMBAU.de aus Freude am BMW www.E30-V8.de |
Autor: cabriofreek Datum: 09.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo, also ich möchte mich mal zum thema wasser + kühler äussern ... an sich ist es doch ganz einfach ... es gibt bei (allen) E36 Modellen nur 3 eventuelle schwachstellen - zum ersten der O-RING zwischen Kühlwasserbehälter (weiss) und dem Kühler (selbst) - zum zweiten der flansch (ist aus kunststoff) am zylinderkopf - und zum dritten die schläuche (der flansch) am ende des motors ( zur stirnwand hin !) - ich würd aber erst mal kontrollieren, denn 1/2-Liter in einem 1 Jahr könnte (für mich) an "normaler" verdunstung liegen - ansonsten be- merkt man ja, wenn ein schlauch/flansch undicht sein sollte an den SPRITZFLECKEN an den darum liegenden aggregaten wie luftfilter, etc. - und, wenn man das triebwerk im stand mit erhöhter drehzahl laufen lässt, dann müsste man ja bei einer undichtigkeit erkennen können, von wo es (genau) tropft - na denn ... good lack www.verdeck-doc-e36.de professionelle verdeckreparatur und justage raum stuttgart/bawü |
Autor: ThogI Datum: 09.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kompression Super! Wo sind die Kerzen Ölig?-> Habt ihr beim Deckeldichtungswechsel auch die Gummiringe um die Kerzenschächte erneuert? Ständiger Wasserverlust auch seit Jahren ist NICHT normal oder gewollt, der muss bei 0,0 l sein. Ein Wechsel des Einfülldeckels kann helfen, wenn die Ursache am Überdruckventil liegen sollte. Ansonsten suchen suchen suchen und den Frostschutz im Auge behalten. Dampft nur Wasser raus, dann erhöht sich die Anzeige , weil mehr Glykol drin ist. Dann wirds wohl am Deckel liegen. Sprich wenn Du immer nur Wasser nachfüllst und auf Dauer der Frostschutz nicht schlechter wird. Solltest Du allerdings auch immer Frostschutz nachfüllen müssen, ist ein iwo Leck vorhanden oder es kocht über. ...erst bauen, dann basteln, dann denken... ...schon wiieder vergessen - nochmaaaal... |
Autor: E36_320_touring Datum: 09.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich rede vom zeitraum von 2 wochen und nicht einem jahr Habe noch einen Deckel da gehabt und den erst mal rauf gemacht werde es jetzt noch mal beobachten. fülle grundsätzlich fertig gemischtes Frostschutz nach. Selbstredent habe ich auch die dichungen der Kerzengehäuse mit neu gemacht. Das Öl ist unten an den Kerzen also im Brennraum wie gesagt tippe daher auch schaftdichtungen die Deckeldichtung war auch ausgehärtet gehe daher davon aus das die schaftdichtungen auch nicht anders aussehen dürften. lg ich Bearbeitet von: E36_320_touring am 09.12.2009 um 08:22:39 __________________________________________ www.BMW-UMBAU.de aus Freude am BMW www.E30-V8.de |
Autor: ThogI Datum: 09.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du schriebst: ...1000km einen Ölwechsel gemacht und und das Kühlwasser auf max aufgefüllt. Das ganze ist nun ca 2 Wochen her.... Das heisst, du hattest vorher schon Verlust! Wenn das Wasser verdunstet und du Frostschutz nachfüllst, dann sollte die Konzentration ansteigen. Spindel es einfach mal aus; den Unterschied zwischen dem fertigen und dem, was drin ist. Wenn soviel Öl im Brennraum ist und nicht als Verbrennungskrusten an den Zündkerzen hängt, dann ist das ganz schön heftig. Hast Du beim ölwechsel eine von den tollen Ölspulungen genommen? Wenn ja, wäre das nicht verwunderlich, daß die Schaftdichtugen verspröden. ...erst bauen, dann basteln, dann denken... ...schon wiieder vergessen - nochmaaaal... |
Autor: stefan323ti Datum: 09.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn du im Winter (da ists ja bekanntermaßen kälter als im Sommer) mehr Kühlwasserverlust hast, dann wird sicher eine Dichtung (vermutlich die vom Ausgleichsbehälter) spröde sein. Mit zunehmender Temperatur dichtet diese, bedingt durch ihre Ausdehnung, besser. Aber du kannst doch einfach mal dein Kühlsystem abdrücken lassen, dann weißt was Sache ist. Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Autor: -warlock- Datum: 09.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: so ein quatsch! ein normaler m52 motor drückt auch bei 180tkm noch seine mind. 12,5-13,5 bar! ein guter motor locker 1 bar mehr! Selbst mein Motor der wirklich hohe km hat und der motor langsam am ende ist drückt auf 3 zylinder fast 13,5 bar, also erzähl nicht sowas! NORMAL laut bmw sind 13,5 bar! |
Autor: E36_320_touring Datum: 09.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ warlock tue mir bitte den persönlichen gefallen und antworte NICHT mehr auf meine treads. Auf so einen anmaßenden Unsinn kann ich verzichten. Es gibt einen NORMbereich und dieser fängt bei ca. 11 Bar an. Da auf ALLEN zylinder die gleichen werte erreicht werden ist es zu 95% ausgeschlossen dass es die KD ist. Da du ja offensichtlich von ALLEM ne Ahnung (schreibst auf jeden fall in fast jedem Tread) sollte dir nicht entgangen sein dass ein ölverbrauch von ca 1l / 1000km in der BMW norm liegt. Interessant ist eben wo gehts hin und bei mir SICHER nicht über die KD. An alle anderen: werde heute abend noch mal eine druckverlustprüfung des wasserkreislauf vornehmen werden dann berichten __________________________________________ www.BMW-UMBAU.de aus Freude am BMW www.E30-V8.de |
Autor: -warlock- Datum: 09.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ist wirklich der letzte beitrag: ruf mal bitte bei bmw oder einer sonstigen werkstatt an welche sich mit sowas auskennt und frag nach wieviel bar du haben solltest, dann wirst du meine antwort bestätigt bekommen. und nebenbei: 1l ölverbrauch ist das MAXIMUM was keineswegs normal ist, alleine diese aussage...naja du musst es wissen, denn ich wollte dir ja nur helfen, aber wenn mein hilfe mit dummen sprüchen und kritik bestück wird lasse ichs gern bleiben, viel erfolg wünsch ich dir trotzdem! |
Autor: E36_320_touring Datum: 09.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also mister schlaumeise laut bmw TIS stand vor 5min m52b28 min. 10-11 bar auf allen zylindern und nun? und nu.......jetzt hat bmw keine ahnung weil du was anderes sagt oder wie???? lasse bitte deine SINNFREIEN bewertungen sein __________________________________________ www.BMW-UMBAU.de aus Freude am BMW www.E30-V8.de |
Autor: -Jones- Datum: 09.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ab 11 bar is super und reicht völlig aus... |
Autor: E36_320_touring Datum: 09.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- So auch auf die gefahr hin das ich wieder mal negativ kritisiert werde...... Ich habe nun eine Druckverlustprüfung gemacht (in dem fall macht sich meine Mech Kenntnis sowie meine bei BMW arbeitenden frau mit entsprechendem Zugriff auf Spezialwerkeug und Daten bezahlt) Druck lässt wie erwartet nach. Wo? Am Ausgleichsbehäler unten. So ein dreck da hab ich sonst nichts gesehen aber naja wenn der motor warm ist fässt man da auch nicht gerne an und feucht ist es immo ja überall auf der straße und eben bei mir im motorraum. Der Prüfdruck wird übrigends von BMW mit 1BAR Druck angegeben. Werd dann jetzt mal bei EBAY nach nem Kühler schauen. Vielen dank für die REGE anteilnahme Bearbeitet von: E36_320_touring am 10.12.2009 um 07:04:00 __________________________________________ www.BMW-UMBAU.de aus Freude am BMW www.E30-V8.de |
Autor: stefan323ti Datum: 09.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du kannst den Ausgleichsbehälter direkt bei BMW neu kaufen für ca 30,- Lass dir vor Ort am besten gleich von nem Mechaniker erklären wie das Ding rausgeht und dann tausch nur den Behälter aus und es passt. Wenn noch irgendwelche Dichtungen bei den Arbeiten in die Quere kommen die gleich mit tauschen ;) Bei sowas brauchst noch keinen neuen Kühler Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |