- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Konus-Problem beim Querlenkerwechsel - 5er BMW - E34

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Schneemannxx
Date: 06.12.2009
Thema: Konus-Problem beim Querlenkerwechsel
----------------------------------------------------------
Hi

Will die Querlenker wechseln. Habe gemerkt, das das recht Einfach geht, wenn man die untere Platte vom Federbein abschraubt und dann die Lenkstange davon löst. Dann hat man die Platte und die beiden Querlenker in der Hand und kann sich in Ruhe um die Konuse kümmern.
Doch es löst sich entweder der Konus von der Lenkstange noch die von den Querlenkern!!!!
Jetzt hängt der ganze Mist im Radkasten rum! Habe schon "100 Liter" WD40 reingesprüht und den Abzieher kaputt gemacht. Was nun?
Bayern des samma mia... Bayern und des bayrische Bier...


Antworten:
Autor: Murat86
Datum: 06.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Probiers mal mit aufwärmen, vll. hilt das weiter!


MfG
BMW E30 320i WIRD RESTAURIERT

BMW E30 324 TD WIRD RESTAURIERT

BMW E34 525tds Touring <-- Verkauft

BMW E36 325tds Limousine <-- Verkauft

BMW E39 530D Touring Bj 01

BMW E53 X5 4,4i SUV Bj 01
Autor: 535
Datum: 06.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Heiß machen mit einem Heißluftfön, platte abstützen und dann mit roher Gewalt als drauf.
So hatte es damals bei meinem alten 520i Bj 1992 geklappt.

MFG
.
Autor: Christian Sch.
Datum: 06.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hast du es mit einem Kugelgelenkausdrücker versucht? Damit klappt es eigentlich immer, wenn man ran kommt. Ansonsten Hammer und großer Hebel. Dafür natürlich die Platte wieder am Federbein festmachen.
Autor: ThogI
Datum: 07.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn Du die Gelenke tauschst, dann kannst Du auch eine Trenngabel mit einem Hammer nutzen. Da gehen nur leider halt zu 90% die Gummis kaputt.
Ansonsten reicht normal ein guter Kugelgelenkausdrücker.
Was oftmals gemacht wird ist einfach mit dem Schlosserhammer draufschlagen, dann lösen die sich meistens ganz gut von selbst raus.
...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...
Autor: CompactO
Datum: 08.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
War bei meinem genauso. Das Gelenktragstück <-- nenn ichs jetzt mal, also das worauf die Konus sitzen mit nem kleinen Fäußtel 2-3 mal zeigen wer der Herr am Fahrwerk ist und beherzt draufhämmern. Man bedenke die Dinger sind minimum 14 Jahre alt. Da gehn die schonmal ne recht innige Verbindung ein.

Keine Panik, es geht nix kaputt es sei denn man hat nen Finger oder n andres Körperteil dazwischen.
WD40 drauf, 5 Min warten und drauf...

Ich habs auch mitm Ausdrücker probiert... gesprengt hab ich das Teil ;(
Rohe gewalt ist die einzige Lösung.


Wenn ich Mercedes fahren will steig ich in ein Taxi,


Mitglied der Syndikat Region Franken
Autor: Schneemannxx
Datum: 08.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Leute ! Ich habe kapituliert !!!
Da ich ein Kugelgelenkabdrücker nicht habe, habe ich in Sachen draufschlagen und normalen Abzieher mein Glück versucht. Kein Erfolg. Ich werde das Problem heute Mittag meiner Werkstatt übergeben, da mir unteranderem sämtliche Muskeln und menschliche Kugelgelenke weh tun.

Trotzdem danke für Eure Tips.
Bayern des samma mia... Bayern und des bayrische Bier...
Autor: Christian Sch.
Datum: 08.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Da ich ein Kugelgelenkabdrücker nicht habe, habe ich in Sachen draufschlagen und normalen Abzieher mein Glück versucht. Kein Erfolg.
(Zitat von: Schneemannxx)




Das tut mir leid. Ohne Trenngabel oder Kugelgelenkabdrücker hat man leider oft keine Chance. Aus dem Grund habe ich mir so einen Abdrpcker gekauft. Man schafft in 5 Minuten eine Arbeit die sonst Stunden, Kraft und Schmerzen kostet.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile