- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: ErsterAbonnent Date: 05.12.2009 Thema: Wasser hinter dem Beifahrersitz Tips woher ? ---------------------------------------------------------- Hallo bin auch mal da.Schön das es solche Foren gibt. Hab heute meine Winterreifen montiert dabei is mir aufgefallen das es hinter dem Beifahrersitz am Boden etwas feucht ist.Woher kann das kommen und wie behebe ich es. Hab nen BMW 3.20d Baujahr 2001 mit 70000 Kilometern. Ich persönlich hab die Türverkleidung in Verdacht. Gruss Andy Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 05.12.2009 um 16:30:06 |
Autor: DeHo87 Datum: 05.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi, habe das gleiche problem, mal mehr mal weniger sogar der teppich hatte schon angefangen zu schimmeln. weiß leider auch nicht die ursache;) |
Autor: Cottec Datum: 05.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- tritt nur im winter auf, oder? kann auch an der feuchtigkeit liegen die man sich mit den schuhen reinträgt. bei ner längeren fahrt klimaanlage an und auf warm. die klima entfeuchtet die luft und die wärme lässt flüssiges wasser in gasförmiges wasser umwandeln, damit die klima es rausziehen kann |
Autor: ErsterAbonnent Datum: 05.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo,nein eigentlich immer wenns regnet.Hab mal nun Innenfilter erneuert sah aus wie Sau. |
Autor: vaclav40 Datum: 05.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, das Problem hatte ich auch, hört sich schwer nach ner undichten Folie hinter der Türverkleidung an. Einfach Türverkleidung abmachen, an der undichten Stelle neue Dichtmasse (beim Freundlichen heißt es Butylband) ranmachen, Türverkleidung wird rauf und fertig. Gruß |
Autor: benjiman82 Datum: 05.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Jau. Haben wir bei uns auf der Arbeit auch schon ein paar Fälle gehabt. Ist meist die Dichtmasse die die Dämmung hinter deiner Türverkleidung halten soll. Einfach verkleidung ab, und dann diesen Dämmschutz neu ankleben. Würde das dann aber bei allen türen einmal vorsichtshalber kontrollieren. Türverkleidung ist ja schnell ab. gruss |
Autor: ErsterAbonnent Datum: 05.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Oki wie mache ich Türverkleidung richtig ab???Hat jemand nen Link wie ich vorgehen muss? Ist es nun dann automatisch die Tür wo es nass wird??Also hinter Beifahrersitz?? Gruss Andy |
Autor: Tugi2o Datum: 07.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, also bei mir war das auch. Nach genauem beobachten habe ich festgestellt, dass es tatsächlich wie hier schon von vielen anderen auch beschrieben ist, an der nicht mehr klebenden "Folie" liegt. Ich habe bei ebay für 10 Euro so nen Butylband gekauft und alle 4 Türinnenverkleidungen weggemacht. Danach sieht man schon, dass die Folie nicht mehr klebt. Bei meinem Wagen war dies an allen 4 Türen der Fall! Die Folie kannst Dir als ein Rechteck vorstellen. Diese Folie war bei mir an 3 Türen komplett im unteren Bereich locker, haben garnicht mehr geklebt. Bei einer Türe war nur ca. 1/3 locker, der Rest klebte noch bombenfest. Habe dann versucht, das alte Butylband von der Türe zu entfernen, aber keine Chance...also habe ich einfach das neue über das alte geklebt und da dann wieder die Türfolie drauf. Danach mal kurz getestet, wie das Zeug klebt => Bombenfest. Man bekommt es kaum mehr ab...vielmehr reißt die Türfolie ein ;) Danach alle Verkleidungen drauf und fertig...hat alles ca. 2h gedauert. So wie es aussieht, habe ich jetzt für ne Weile ne Ruhe...denn inzwischen habe ich den ersten Regen überstanden und kein Tropfen ist reingekommen. Um zu prüfen, ob das Wasser tatsächlich von dort reinkommt, einfach die Türe öffnen, und unten nachsehen, wo die Innenverkleidung aufhört. Irgendwo zwischen der Verkleidung und der Türe läuft das Wasser rein...und von dort aus gehts in den Innenraum und unter den Teppich...seither habe ich auch keine beschlagenen Scheiben mehr (kleiner Nebeneffekt *g*). Bei mir war allerdings nur auf der Beifahrerseite und beim Mitfahrer hinter dem Fahrer feucht. Hier noch der Link zum Butylband von ebay: hier Bei BMW angeblich ~30 Euro rum... |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |