- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

E36 318i M40 beschleunigung - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Bimmerman Damjan
Date: 04.12.2009
Thema: E36 318i M40 beschleunigung
----------------------------------------------------------
Grüsse, also ich habe das folgende problem. Ich merke dass beim beschleunigen der verbrauch-tacho fluktuation hat (variiert zwischen markierungen)

Der motor ist ein 93' M40 B18 mit 250k km.

Das gleiche passiert auch bei einem bekannten, der aber einen M52B20 mit 216k km fährt (videos unten)

1.Beim vollgas beschleunigung geht der nadel meistens zu einem wert, und bleibt dort oder geht weiter so wie die rpm's. Ein video wie das aussieht:
VIDEO 1
http://tinypic.com/player.php?v=2dm9mch&s=5
2.Zu neigungen kommt auch beim beschleunigen - mit cca. 50% gas pedal betretten.
3.Am meisten merkt man das zwischen 2000 und 4000 rpm. Später berühight sicht das ganze. Beschleunigung ist mit gleich betätitgen pedal gemacht – aber nicht bis zum boden.

VIDEO 2
http://tinypic.com/player.php?v=6oh28l&s=5
5.Der phenomen passiert unabhängig von motor temperatur.
6.Wenn wir den gas pedal weg im viertel teil. Passiert das problem im 2 un ¾. Beim minimalen druck ans pedal, oder vollgas ist es nicht bemerkbar.
7.Auch wenn man berg ab fährt, nochmals mit fuss konstant an dem Pedal.
8. Auf eine flache oberfläche, rückelt das Auto ein bisschen,als ob es im straken wind wäre (oder am letzten tropfen benzin fährt)

.S ich weiss das die Airbag leuchte an ist, würde im zwischen schon gelöscht. Vor diese aufnahmen war das Fahrzeug warm gefahren.

Bei meinem 318i, riecht es nach benzin aus dem auspuff (verbraucht auch ein bisschen viel) und bei 5500 umdrehungen ist es aus, er geht nicht bis zum höchst geschwindikeit. Im leerlauf dreht er aber bis ans begrenzer. Getauscht hab ich schon fast alles was mit kraftstoff vorbereitung zu tun hat: Lambda, Einspritzdüsen, benzin filter, zündkerzen, DME temperatur sensor,akku, usw. Zussamen fast 2.000€ im OEM Teile investiert!

Nur der LMM, Benzinpumpe und die Zündkabel sind die alten geblieben.
Hat jemand noch eine idee was ich machen sollte?
Vielen dank



Antworten:
Autor: bmwe36-318i
Datum: 04.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Beim mir ist er während der Fahrt ausgegangen ohne Ankündigung. Die Nadel macht bei mir auch diese Sprünge. ect. Der Tipp von der Werkstatt ist bevor man die Benzinpumpe erneuert einen Liter 15/40 Oil (normales kein Synt.) in den Benzintank zu geben und sehen ob sich das ganze beruhigt. Wenn ja dann erster Schritt Pumpe raus (180tkm Laufl.) Keine Besserung dann kann es auch das Relai der Benzinpumpe sein die den Druck falsch regelt. Gelegentlich hat auch ein neuer Filter gereicht.
Autor: autoalfu
Datum: 04.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
? alles normal.
Wenn man voll aufs Gas tritt geht die Anzeige hoch, einen Tick weniger und schon geht die runter.
Beim "rollen im Verkehr"Eine kleine Fußbewegung und schon verändert sich die Anzeige zwischen 8-12 L
Auf der Bahn kann man rollen mit 200 km/H und die Anzeige zeigt 9-10L
Autor: 325iqp
Datum: 04.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:




Bei meinem 318i, riecht es nach benzin aus dem auspuff (verbraucht auch ein bisschen viel) und bei 5500 umdrehungen ist es aus, er geht nicht bis zum höchst geschwindikeit. Im leerlauf dreht er aber bis ans begrenzer. Getauscht hab ich schon fast alles was mit kraftstoff vorbereitung zu tun hat: Lambda, Einspritzdüsen, benzin filter, zündkerzen, DME temperatur sensor,akku, usw. Zussamen fast 2.000€ im OEM Teile investiert!


(Zitat von: Bimmerman Damjan)




zu dem Problem mit der Verbrauchsanzeige kann ich nix sagen, Elektrik is so gar nicht meins..
Zu dem Teil welchen ich zitiert hab, fällt mir direkt auf dass die Nockenwelle noch nicht gecheckt wurde.
Eingelaufene Nockenwelle ist ne alte Krankheit beim M40 und äussert sich darin, dass der Wagen seine Max.Drehzahl und Vmax nicht mehr erreicht. Dort ist austauschen angesagt
Autor: Bimmerman Damjan
Datum: 05.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die ersten drei gänge gehen bis zum 6000 umdrehungen, und beim zahnriemen wechsel hat mir mein mechaniker gesagt, dass die nockenwelle noch ziemlich im ordung ist.
Also ich denke die ist nicht die ursache des problems, weil der M52 anders ist, aber die gleichen symptome aufweist. Ich vermute noch die benzinpumpe.
weisst jemand für eine andere komponente, die messbar ist, und abweichungen zeigen könnte z.b. potenziometer?
Autor: Bimmerman Damjan
Datum: 26.05.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Habe noch immer das Problem + neu ist der benzin geruch aussen autos?
Autor: -warlock-
Datum: 26.05.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Benzin geruch sind Benzinleitungen im Motorraum, dazu gibt es eine Reperaturanleitung im Nice To Know

und wenn der nur bis 6000 U/Min dreht ist die nockenwelle eingelaufen der sollte weiter wie 6drehen!

Nimm den Ventildeckel ab und guck dir die mal an, sollte man schon sehen! Wenn der Deckel schon ab ist mach gleich das ölverteilerrohr über der nocke sauber!

mein alter M40 drehte in den ersten 3 Gängen auch voll bis in den Begrenzer, erst ab 4 Gang gings nicht mehr, im 5. dann nur noch knapp über 5000 u/min!

Autor: kiese
Datum: 26.05.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Jup, Benzingeruch deutet auf die zwei kurzen Leitungen unter der Ansaugbrücke hin.

Zum anderen Problem.
Check deine Zündkabel auf Beschädigungen.
Evt. liegt auch der Fehler beim LLR. Vllt mal sauber machen.

Bei meinem E30 M40B18 war es immer so, wenn es geregnet hatte, dann lief der total beschissen. Zündkabel waren beschädigt, so dass der Funken vorher schon austrat.

Bearbeitet von: kiese am 26.05.2010 um 17:45:54
<-- see on the left side
Autor: Bimmerman Damjan
Datum: 26.05.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
zundkabel sind neu, alten waren auch noch sehr gut :/
Autor: kiese
Datum: 27.05.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
vllt der ansaugschlauch porös, dass er falschluft zieht?
<-- see on the left side
Autor: Bimmerman Damjan
Datum: 28.05.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
habb mit bremsreiniger getestet, ist es aber nicht
Autor: Bimmerman Damjan
Datum: 16.12.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
jap, die nockenwelle war wirklich eingelaufen! ich habe jetzt eine andere mit 92t km, yay :D

das top speed ist jetzt wieder erreichbar!

bilder:

http://img340.imageshack.us/g/img0007qw.jpg/

oder

http://img340.imageshack.us/slideshow/webplayer.php?id=img0007qw.jpg

Autor: Martin323ti
Datum: 16.12.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hast du die Schlepphebel auch mit getauscht? Die haben ja schon ziemlich Pitting an den Laufflächen, glaube nicht dass es gut wäre die auf die neue Nockelwelle loszulassen.
Erfahrung ist das was man hat, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Autor: Bimmerman Damjan
Datum: 16.12.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Schlepphebel, Nockelwelle lund hydros :)




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile