- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Kingm40 Date: 04.12.2009 Thema: Wie umgelegte Kanten "rückrüsten"? ---------------------------------------------------------- Hallo Leute! Ich bin gerade an einem E30 Cabrio dran. Toller Gesamtzustand, wenige Kilometer, hammer Ausstattung (nahezu voll, mit Klima, Sportledersitze mit Sitzheizung, großer BC, elektrisches Verdeck, ...) und dazu noch sehr günstig, ... einziges Manko, ... umgelegte Kanten an den hinteren Radläufen (ist für mich nicht tragbar). Wie bekommt man das wieder auf original zurück? Kann man die Kanten einfach zurück "biegen" (dass man da lackieren sollte ist mir klar), oder muss man das rausschneiden und neue Bleche einschweißen? Oder gibt´s noch andere Möglichkeiten? OO==[][]==OO PDC? DSG? DSC? Automatik? Nein danke, ich fahr selbst. |
Autor: V!ru$ Datum: 04.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- also ich denke das du das nicht einfach zurückbiegen kannst. aber kommt auch drauf an wie weit sie gebörtelt wurden. Aber aus welchen Grund ist das denn für dich nicht tragbar ??? Bei meinem Schatz waren z.B. die vorderen Radläufe schon von Hause aus sehr dicht angelegt. |
Autor: Kingm40 Datum: 04.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich gehöre zur Gattung der "Originalitätsfanatiker" ;D. Nein im Ernst, ... zum einen ist es eine nicht leicht rückgängig machbare Veränderung am Auto und in anbetracht des Alters und des ansonsten wirklich tollen Zustands hat er absolutes Jungtimer-Potential in ein paar Jahren. Aber mit H-Kennzeichen usw ist halt nix mit umgelegten Kanten. Zum anderen sind die umgelegten Kanten je nach Qualität der Arbeit ein ziemliches Rostnest. Ob das professionell gemacht wurde oder nicht kann man ja schwer sagen und ist von daher ein Risikofaktor für den Gesamtzustand. OO==[][]==OO PDC? DSG? DSC? Automatik? Nein danke, ich fahr selbst. |
Autor: Nicore Datum: 04.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Umgelegte Kanten sind - sofern sauber gemacht und abgedichtet - gerade das Mittel zur Rostvorbeugung. In der Originalkante bleiben Dreck, Sand, Steine und Wasser liegen und gammeln vor sich hin. Bei einer angelegte und versiegelten Kante, eingestrichen mit Unterbodenschutz passiert sowas nicht... BMW Team Oberhavel |
Autor: michel131 Datum: 04.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- wenn das schon einige jahre her ist wo das gemacht wurde und jetzt noch kein rost da ist, hätte ich keine bedenken. kein h-kennzeichen mit umgelegte kanten selbst wenn originale felgen drauf sind? |
Autor: ferkel325 Datum: 05.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn die Kanten nur angelegt sind sieht man es doch nichteinmal. Wegen H-Zulassung brauch man sich dabei ja wohlo keine Gedanken machen. Wegen Rost hätte ich auch keine Bedenken wenn es ordentlich gemacht wurde, und wenn nicht dann einfach selber konservieren. Immernoch einfacher als selber neue Kotflügelkanten einzuschweißen. |
Autor: FRY Datum: 07.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: weil das bei nem erhaltenwerten klassiker wie ein knick in der seitenwand zu bewerten ist. um neue radläufe wirst du nicht drum rum kommen, wenn es ordentlich sein soll. deswegen würde ich bei so einem wagen auch immer gleich die reparatur für die ruinierten hinteren seitenteile abziehen. mfg FRY Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat! |
Autor: Kingm40 Datum: 07.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Endlich mal wer, der meiner Meinung ist :). Morgen werde ich das Auto nochmal gemeinsam mit meiner Freundin (eigentlich will sie ihn kaufen, ich brauch kein 4. Auto) genau ansehen können und dann wird entschieden. Mal schauen. OO==[][]==OO PDC? DSG? DSC? Automatik? Nein danke, ich fahr selbst. |
Autor: BenTri Datum: 07.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich bin Industriemechaniker und Maschinenbautechniker und würde von einem zurücklegen der Kanten, vor allem im kalten Zustand abraten. Man bewirkt damit eine zusätzliche Kaltverfestigung und evtl kleine Risse in denen sich Spaltkorrossion bildet. Es ist zwar sehr sehr schade um so einen Klassiker aber ich würde sie lassen wie sie sind und sie gut mit festem Unterbodenwachs behandeln. Solche Baumaßnahmen an so schönen Autos sind immer wieder schade, eigentlich sollte man jetzt einen neuen 3er oder 5er kaufen, einlagern und erst in 30 Jahren als Rentner fahren. 3 Liter Hubraum wenn alle anderen mit einem Lautlosen Elektroantrieb unterwegs sind! Es gibt Autos auf dieser Welt, die werden nur zusammengelegt weil Gott selbst damit fahren will. |
Autor: Tiefflieger Datum: 07.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mag für Originalitätsfanatiker sicher nicht toll sein, ich mag solch Aktionen wie bördeln und ziehen auch nicht mehr... zumindest wenn es nicht gut gemacht ist. Aber fallen angelegte Kanten nicht unter Zeitgenössisches Tuning.. bördeln ist nunmal leider seit Jahren gang und gebe. Ich denke nicht das man sich um das H Kennzeichen Gedanken machen muss o L_/ OL This is Schäuble. Copy Schäuble into your profile to hilf him on his Weg to the new Überwachungsstaat |
Autor: FRY Datum: 07.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ums H-kennzeichen muss man sich ggf schon gedanken machen. denn es liegt im ermessen des prüfers, ob das fahrzeug als "erhaltenswert" eingestuft wird. ich würde auch kein auto erhalten wollen, welches zeitgenössisch verschandelt wurde. ich will eins welches in originalem und UNVERBASTELTEM zustand ist. beim E30 leider extrem selten und beim E36 wirds noch schwerer werden einen zu finden, wenn der in dem alter ist, besonders 325i und 328i. mfg FRY Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat! |
Autor: masterkaycee Datum: 08.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie hier bereits mehrfach angemerkt, ist es nicht einfach, die umgelegten Radhauskanten zurückzubiegen. Selbst wenn es machbar wäre oder gemacht würde, hättest du nachher keinen sauberen runden Radlauf, sondern irgendeine total verpfuschte Wellenlinie. Sofern alles sauber gemacht ist und kein Rost erkennbar ist, dann lasen wie es ist. Auch für eine H-Zulassung sollte das kein K.o.-Kriterium, da gibts andere Dinge, die relevanter sind. Sinnvoll wäre, den Rückbau des Fahrzeugs zu dokumentieren, damit du wenigstens den Beweis hast, dass der Pfusch nicht von dir stammt und solange der Radlauf nicht noch gezogen ist dürfte es ein eher kleines Problem sein. Wenn du dennoch Bedenken hast, dann Finger weg von dem Fahrzeug. Das Einschweißen neuer Radläufe ist, wenn mans genau nimmt, auch nur Flickwerkerei. Normalerweise müsste man die kompletten Seitenteile inklusive der Innenradkästen austauschen und demjenigen, der die Radläufe verpfuscht hat, die rausgetrennten Teile um die Ohren schlagen - so würde ich es machen. Wobei da zwecks H-zulassung theoretisch auch wieder jemand blöd rummachen könnte von wegen nicht oroginalen Schweißpunkten... Also wie gesagt, hast du Zweifel, dann geb das Geld lieber für was anderes aus. MfG Lieber s-line als M-Paket |
Autor: ThaFreak Datum: 08.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Durch die ganze Elektronik, die in den neuen Fahrzeugen verbaut ist, hast du in 30 Jahren höchstwahrscheinlich nur einen Klumpen Schrott! Das kann man nicht vergleichen mit Fahrzeugen die jetzt vor 30 Jahren gebaut wurden. Zum Thema: Wenns dich so stört, dann solltest du Abstand nehmen. Ich hätte aber lieber fachmännisch angelegte Kanten als neu angeschweisste Radläufe... Zum Thema H-Kennzeichen: Spielt dort überhaupt keine Rolle, da zeitgenössisches Tuning. Bearbeitet von: ThaFreak am 08.12.2009 um 07:53:08 |
Autor: Kingm40 Datum: 09.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- So, hier das versprochene Foto. Besser hab ich´s leider nicht drauf bekommen. ![]() Leider hat sich das gesamte Auto im Tageslicht und auf der Hebebühne nicht mehr als das erhoffte Schnäppchen präsentiert :(. Am Unterboden sind mehrere Stellen so gut wie durch, Bremsleitungen, Tank usw, stark rostig, Lack und Leder sind bei weiten nicht mehr in dem Zustand, nach dem es zuerst ausgesehen hat. Schade, aber für eine Baustelle hab ich momentan keine Zeit. Wir werden das Auto definitiv nicht kaufen. OO==[][]==OO PDC? DSG? DSC? Automatik? Nein danke, ich fahr selbst. |
Autor: cabriowuschel Datum: 11.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja dann sind die umglegten Kanten das Kleinste Problem wie mir scheint. Aber auch ich bin der Meinung, dass umgelegte Kanten ein H-Kennzeichen nicht gefährden. |
Autor: cxm Datum: 11.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hi, das wohl nicht, aber es ist bei einem Oldie wertminderndes Gebastel. Ich würde mir sogar überlegen, ob es nicht besser ist (günstiger bestimmt nicht), gleich die kompletten Seitenteile zu erneuern. Da kann man dann sauber die Schweißpunkte aufbohren und den Urzustand wieder herstellen. Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |