- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

2.7er Umbau im Cabrio! - 3er BMW - E30

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: maxs328ci
Date: 02.12.2009
Thema: 2.7er Umbau im Cabrio!
----------------------------------------------------------
Hallo!
Ich fahre sowohl ein e30 325i Coupe als auch ein e30 325i Cabrio und muss feststellen das das Cabrio im direkten Vergleich sicher 20ps weniger hat als das coupe, hauptsächlich wegen dem Gewicht...
Meine Frage ist eigentlich, ob bei einen 2.7er ins Cabrio die Fahrleistung über das Coupe zu Stellen ist!?!
Danke im Voraus für eure Antworten!
Mfg Max



Antworten:
Autor: buddy330
Datum: 02.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der 2,7er gleicht das mehrgewicht vom Cabrio aus.
Oder du machst den M50 umbau
Autor: luckybyte
Datum: 02.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kann ich nur bestätigen.
Das Cabrio läuft mit dem 2.7er Motor ähnlich wie die Limo mit dem 2.5er Motor.
Trotz allem hat der 2.7er unten herum ein bischen mehr Biss
und der wechsel des m20 ist schnell gemacht :-).

Gruß luckybyte
Das Leben ist zu kurz um (immer) geschlossen zu fahren.
Autor: bmwe30cabrio
Datum: 03.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
das der coupe etwas besser geht ist normal wegen dem gewichtsunterschied!!
aber keine 20 ps unterschied!!
dafür macht der cabrio aber im sommer mehr spaß!
wenn du etwas mehr leistung willst würde ich statt 2,7er einen m52 reinpflanzen!
außer du willst den m20 sound behalten:)

mfg !
Autor: widi
Datum: 03.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
@maxs328ci
ein M20B27 ist zwar rel. schnell eingebaut,
( auch außerlich nicht vom B25 zu unterscheiden )
ist aber sehr aufwändig zum selber bauen.

Ich fahre selber einen Touring E30 ( ehemals 320i ) nun mit B27 selbstgebaut

Es hat lange gedauert,
einen rißfreien Kopf zu ( Gußzeichen 99 ) bekommen,
wo es sich auszahlt diesen für den Umbau heranzuziehen

Erst der 3. zerlegte B25 Block hatte noch bei den Zylindern sichtbare Honspuren
und war noch nicht eingelaufen.

Meistens ist bei den für den Umbau benötigten B20 Pleueln eins dabei,
welches ein wenig unrund ist von einem Lageschaden,
daher sind auch hier oft 2 Sets fällig zum Aussuchen.

Auch einen geschenkten 324 td Schlachtmotor ohne Pumpe mit Kopfriß mußte ich entsorgen,
weil Wasser im Öl war und die benötigte Langhub-Kurbelwelle an den Pleuelzapfen Schrott war.

Man darf beim Aufbau des B27 keine Kompromisse eingehen,
diese holen einem ein.
Nur dann halten die Motore, wie meiner schon über 50 tkm.

mfg widi







==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile