- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: remax Date: 02.12.2009 Thema: Commonrail oder DPF? ---------------------------------------------------------- Hallo Leute, es würde mich mal brennend interessieren welche Technik in meinem Motor zum Einsatz kommt. 525d 177 PS 2,5 Liter 6 Zylinder Bj 2005 Wie steht den BMW zu diesen Thema? |
Autor: süperman Datum: 02.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, weiß du überhaupt was DPF ist ? |
Autor: remax Datum: 02.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vielleicht hatte ich mich falsch ausgedrückt. Es ist die Pumpe-Düse-System mit der Common-Rail-Einspritzung gemeint. |
Autor: Stevie_81 Datum: 02.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- bmw hat wenn dann nur common rail. pümpedüse is vw schrott |
Autor: Niedersachse Datum: 02.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Moin, und DPF ist ein Dieselpartikelfilter!!! Sollte er haben.... |
Autor: Kasko Datum: 02.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Aha. Und woraus kommt diese wahnsinnig fachliche Erkenntnis?? Pumpe- Düse hat sehr wohl Vorteile. Dass es in Verbindung mit dem Partikelfilter, sagen wir mal "Probleme" gab, ist mir schon klar. Bis jedoch die Filter verbaut wurden, waren die Pumpe- Düse dem Rail mindestens gleichwertig. Pumpe- Düse verbraucht(e) weniger, hat dafür aber eine nicht sehr homogene Leistungsentfaltung. Burn out ist was für Anfänger. Ich habe bereits Fuck off!! |
Autor: remax Datum: 03.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe mal folgendes raus gefunden: Zitat: Also ist mein Motor ein Common-Rail... :D |
Autor: Stevie_81 Datum: 03.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- pumpe düse ist in meinen augen rauf, unkultiviert und laut. Also Schrott. Und warum hats nur VW und seine Töchter verwendet wenns so toll ist? |
Autor: CH-Cecotto Datum: 03.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Pumpe-Duese ist Vergangenheit. Selbst bei VW/Audi! Und ja, die Teile waren schrecklich rauh und nagelten wie die Sau. Kultiviert ist Anders. |
Autor: DerBMWFahrer Datum: 04.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Einzige Vorteil war, dass man bei Ausfall der Hochdruckpumpe trotzdem weiter fahren konnte, da ja bei PD jeder Zylinder ne einzelne Pumpe im PD-Element hat. Nachteile, neben den bereits genannten: Höhere Motorgrundkosten (bei >4 Zylindern sogar extremst höhere), geringere Maximaldrücke (die heutigen Gen3-Common Rail Drücke kann man mit PD nicht halbwegs vernünftig realisieren) und deutliche höhere Ersatzteilkosten (egal ob Pumpe oder Düse defekt ist, da es eine Einheit ist muss "beides" neu). Zitat: Das schließt sich gegenseitig aus, da gibts kein "mit" sondern nur ein "oder";) Autos werden hinten angetrieben...alles andere sind Kutschen! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |