- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

M50 Motor Zündungsprobleme - 5er BMW - E34

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: bmwler0
Date: 01.12.2009
Thema: M50 Motor Zündungsprobleme
----------------------------------------------------------
Hallo,

ich mach mir Sorgen um meinen Großen.
Is ein 525i Touring mit Automatik(M50) Bj 1994.

Bin am Wochenende aus gefahren. Alles Wunderbar, 1a angesprungen, toller durchzug, so wie immer.
Hab in dann etwa 4 Stunden stehen lassen und dann war alles anders.
Is sofort angesprungen aber dann gleich wieder ausgegangen. Selbe Spiel etwa 3mal probiert.
Hab dann beim Starten Gas gebeben. der Motor lief dann zwar aber nicht auf alles Zylindern und es gab auch ein paar Fehlzündungen. Fuß vom Gas und der Motor ist wieder abgestorben.
Hab meinen Großen dann Heim geholt und mich an den Zündspulen zu schaffen gemacht.
Siehe da, Kerzenschacht von 4Zylindern voll mit Öl. Naja, ist halt die Ventildeckeldichtung fällig.
Hab die Kerzen und Zündspulen gereinigt, da ich vermutet habe das Problem damit zu lösen.
Besteht aber weiter hin.
Anlassen, geht aus.
Anlassen mit Gas, nicht alle Zylinder und Fehlzündungen.

Eine defekt Zündspule verursacht doch keine Fehlzündungen, oder?

Was kann es denn noch sein? Will ihn erstmal zum laufen bringen bevor ich die Ventildeckeldichtung wechsel.
Bitte gebt mir ein paar Tipps

Ach ja, die Fehlzündungen sind kein lauter Knall, eher mehr ein lautes Ploppen bzw. Klopfen aus dem Motorraum.

Gruß

bmwler0




Bearbeitet von: bmwler0 am 01.12.2009 um 18:01:19
Doch!
Ein Cabrio geht auch mit zwei Kindern.
(Standartantwort auf dumme Fragen)


Antworten:
Autor: phiphi34
Datum: 02.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo

Da könnte man jetzt spekulieren....

Deshalb: Wurde der Fehlerspeicher schon ausgelesen? ( Zwecks KWS / NWS )

Hast du Bosch oder Febi Zündspulen ( Febi sind diagnosefähig, bosch nicht... da findest du nur mit durchprobieren mit einer ganzen Spule den Fehler )

Stand der wagen draussen ? Dann hast du ev. Wasser im Steuergerätekasten... ( kommt eher selten vor, aber es kommt vor )

Grx Phi
Autor: bmwler0
Datum: 02.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

spekulieren is gewollt:-).

Ausgelesen wurde nix, da der Wagen bei mir in der Garage steht. Hab ja gedacht, das es nichts weltbewegendes sein kann. Lief ja perfekt(Bis auf mein Prob. mit Tempomat).

Hab mir gedacht, ich besorg mir zwei Spulen und versuche mal zu tauschen. Denke aber das es NWS und/oder KWS sein werden. Die geben doch den Zündzeitpunkt für die Spule an oder irre ich da. Kann mir nur so die Fehlzündungen erklären.
Eine defekte Spule zündet doch nicht versetzt, oder?
Ist der Arbeitsaufwand für den tausch von NWS und KWS recht hoch? Glaub man kann doch nicht viel verkehrt machen, oder?


Wenn er dann noch nicht gewillt is korrekt zu laufen werde ich ihn zu einer Werkstatt zum Auslesen schleppen :-(.



Danke schon mal.

Gruß

bmwler0




Bearbeitet von: bmwler0 am 02.12.2009 um 20:40:01
Doch!
Ein Cabrio geht auch mit zwei Kindern.
(Standartantwort auf dumme Fragen)
Autor: CompactO
Datum: 03.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bevor du die beiden Sensoren proforma tauscht, lass doch mal den ADAC oder das BMW Servicemobil und die sollen deinem Diagnosestecker die Leviten lesen ;)

Seid wann sind am M50 die Zündspulen Diagnosefähig?


Wenn ich Mercedes fahren will steig ich in ein Taxi,


Mitglied der Syndikat Region Franken
Autor: bmwler0
Datum: 04.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bin kein ADAC-Mitglied und ich denk mal der Preis für´s Servicemobil wird genau so hoch sein wie die zwei Sensoren.
Kennt jemand den Satz was BMW dafür verlangt?

Na ja, ich werd dann mal dieses Wochenende etwas rumbasteln. Zündspulen tauschen und Kabel überprüfen. Das mit den Impulsgebern hat dann noch Zeit bis nächste Woche.

Vielleicht schick ich meinem Großen auch den Nikolaus vorbei, bei mir hat´s immer a bisserl geholfen.

Gruß und ein schönes Wochenende

bmwler0



Doch!
Ein Cabrio geht auch mit zwei Kindern.
(Standartantwort auf dumme Fragen)
Autor: bmwler0
Datum: 10.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
So,

da man als werktätiger Familienvater nich immer so Zeit hat wie man will, hat es ein wenig gedauert.

Hab versucht die Spulen, Kabel und Zündkerzen zu prüfen, was ja nicht einfach ist wenn der Motor nicht ganz toll läuft. Habe es mit hilfe meiner Frau probiert die immer wieder Gas gegeben hat. War jetzt nicht so berauschend:-)

Kurz bevor ich den Moter mit Flex und Hammer richten wollte:-), hab ich mal den LMM abgesteckt und siehe da, er läuft(immer noch nicht auf allen Zylindern und mit Fehlzündungen) aber zumindest hab ich nun bessere Möglichkeiten die Zündung zu prüfen.

Aber was heißt das jetzt für mich?
Zündung i.O; LMM defekt?
LMM i.O; DME defekt?
Dann fällt mir noch das Drosselklappen-Dings, oder so, ein

Oder alles im A....?

Ach ja´, es ist ein KLR verbaut, is kein Elektonischer sonder so ein Teil mit Unterdruckschläuchen.

PS: Fehlerspeicher noch nicht ausgelesen.

Gruß

bmwler0




Bearbeitet von: bmwler0 am 10.12.2009 um 10:35:44
Doch!
Ein Cabrio geht auch mit zwei Kindern.
(Standartantwort auf dumme Fragen)
Autor: phiphi34
Datum: 10.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


hab ich mal den LMM abgesteckt und siehe da, er läuft(immer noch nicht auf allen Zylindern und mit Fehlzündungen)


Bearbeitet von: bmwler0 am 10.12.2009 um 10:35:44

(Zitat von: bmwler0)




Hallo

Hast du absolut keine Veränderung bemerkt, als du dem LMM abgesteckt hast ? Wenn da gar keine Änderung war, dann ist sehr warhscheindlich der LMM hin.

Bevor du dir den jetzt aber kaufen gehtst ( das Ding ist teuer )... den kann man prüfen:

[URL=http://img693.imageshack.us/i/lmmsteckerdme1.jpg/][/URL]

[URL=http://img62.imageshack.us/i/lmmsteckerdme2.jpg/][/URL]

Danach kannst du zu 100% sagen ob s am LMM liegt. Es muss nämlich nicht sein, das es daran liegt... Denn wenn du diesen absteckst, geht der Motor ins Notprogramm. ( Sollte schlechter laufen)
Nun kann es aber sein, das der Motor durch ein anders Problem in das Norprogramm geht, dann hast du natürlich durch das abstecken des LMM keine Änderung... und trotzdem einen ganzen LMM.
Deshalb schrieb ich ganz oben, Fehlerspeicher ! Kennst du niemanden mit nem Mobilen Gerät ? Ev. kann ja jemand aus dem Forum bei dir vorbeischauen, und das Auslesen...

Grx Phi



Bearbeitet von: phiphi34 am 10.12.2009 um 11:11:41

Bearbeitet von: phiphi34 am 10.12.2009 um 11:18:55
Autor: bmwler0
Datum: 10.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also,

Veränderung ist die:

Mit LMM: Motor springt an, geht gleich wieder aus. Nur mit Gas geben ist der Motor am laufen zu halten. Wenn Motor läuft(wie beschrieben). Unrund mit Fehlzündungen.

ohne LMM: Motor springt an und läuft, aber genau so wie mit LMM.

Vorteil ohne LMM: Ich kann die Zündung im laufen überprüfen ohne das meine Frau Gas gibt , und es mir fast die Ohren wegfetzt weil sie auf Vollgas steht:-)

Kann hier in der Arbeit leider die Links nicht öffnen, schau aber heute Abend von zu Hause aus.

Danke schon mal


Doch!
Ein Cabrio geht auch mit zwei Kindern.
(Standartantwort auf dumme Fragen)
Autor: 525Racer
Datum: 11.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Seid wann sind am M50 die Zündspulen Diagnosefähig?
(Zitat von: CompactO)




Sind sie nicht!




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile