- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Damien Date: 02.04.2004 Thema: Scheinwerferreinigung E36/E39 ---------------------------------------------------------- Hi! Ich habe vor mir in meinen E36 Bj.97 die Scheinwerferreinigungsanlage vom E39 einzubauen, jetzt weiß ich net so genau welche Teile ich noch brauch und wie ich die Pumpe anschließe und wie die Leitung an den Behälter! Hab übrigens schon den 5L Behälter drin! Ich hab jetzt gekauft: Leitung von Behälter zur Pumpe Hochdruckpumpe Leitung Pumpe zu Düsenleitung ;) Leitung zu den Düsen und Natürlich die Düsen selber Der man vom BMW Teileservice hatte auch net so den Plan Kann jede Hilfe gebrauchen! MfG Daniel |
Autor: Northtwo Datum: 02.04.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, versuch es am besten mal mit der Suchfunktion, da sollten sich deine Problem von alleine lösen. Falls du besondere fragen hast frag einfach, denne ich habe z.B. auch die E39 SRA drin. greetz north www.Northtwo.de.vu !!!Lesen, Denken, Handeln!!! |
Autor: autobahnraser83 Datum: 02.04.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Brauchst eigentlich nur noch die Dichtung für 0,45€... ;) Weiß aber nicht genau, ob du deinen "normalen" 5l Behälter verwenden kannst, bzw. modifizieren musst - muss nämlich für zwei Pumpen ausgelegt sein. MfG |
Autor: Olly318 Datum: 02.04.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hi, da hab ich grad mal eine Frage dazu. :-) Hab die Teile schon etwas länger zu Hause rumliegen, mich nur noch nicht ran gemacht. Wie ich in deiner Fotostory gesehen habe hast du die Düsen in das Nierenblech gesetzt. Da will ich die auch rein machen (viele setzen die ja in die Stoßstange). Wie hast du die Löcher da rein gemacht (oder passen die Löcher von der orig. E36 SRA)? Gruß Olly Mein 318iS ich fahre nicht schnell, ich fliege nur tief |
Autor: Schreibwaise Datum: 02.04.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Heiho, also, es gibt ja einmal versenkbare Düsen (ist nur Fummelei, die ordentlich in eine nicht dafür vorgesehen Frontschürze einzubauen) und die einfach eingesetzten, ähnlich wie die auf der Haube für die Scheibe. Ich baue mir letztere aus irgendeinem Modell ein (siehe Verwerter, muss ja nicht BMW sein), lackiere diese in Wagenfarbe (Düsen zur Sicherheit mit Nadeln vor Lack schützen), bohre passende Löcher in die Schürze, hole mir aus dem Baumarkt Plexischlauch (kostet wenig, hält viel Druck und Wärme aus) und schließe diesen Schlauch mittels T-Stück einfach an die originale Wisch-Wasch Anlage an, denn die hat Druck genug.... das war es dann schon.... :) _________________________ Hier meine Freude am Fahren |
Autor: Damien Datum: 02.04.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi! @Schraibwaise: Des hört sich für mich irgendwie so nach Baumarkttuning an! Wo ist eigentlich die normale Spritzwasserpumpe? |
Autor: Schreibwaise Datum: 02.04.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Heiho, das Einzige, was aus dem Baumarkt kommt, sind die Plexischläuche und das T-Stück, das wiederum sieht man ja nicht. Ich kann mir natürlich auch einen original Schlauch für viel Geld bestellen, aber wozu, wenn es auch einfacher, schneller und günstiger in gleicher Qualität geht? Also Markentreue in Ehren aber bei einem Wisch-Wasch Schlauch hört es selbst bei mir auf :) _________________________ Hier meine Freude am Fahren |
Autor: Northtwo Datum: 04.04.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: @olly hm, wo man die düsen hinbaut, muß jeder selber festlegen. Man hat mir mal gesagt das man das Nierenblech mit vorh. Löcher auch nehmen kann aber man muß die Löcher trotzdem nacharbeiten. Also hab ich das vorhandene benutzt. Für die Löcher habe ich mir eine Schablone(Pappe, um daran zu testen, ob die Düsen einwandfrei im Loch sitzen. angefertigt und danach dann die Löcher ins Nierenblech gebohrt bzw. ausgeschnitten. Dann die Düsen reinsetzten und fertig. Greetz North www.Northtwo.de.vu !!!Lesen, Denken, Handeln!!! |
Autor: Olly318 Datum: 05.04.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Northtwo: An eine Schablone hab ich auch schon gedacht. Nur hab ich nicht so wirklich den Plan wie ich dann das Nierenblech ausschneide. Was für ein Werkzeug hast denn du genommen (Stichsäge, Dremel..)?? Gruß Olly Mein 318iS ich fahre nicht schnell, ich fliege nur tief |
Autor: Northtwo Datum: 05.04.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: moin moin, die beste version ist echt eine Schablone zu bauen, weil du dann noch nichts falsch ausschneiden kannst und du genau sehen kannst, wie du das Loch schneiden mußt. Benutze auf keinen fall eine Stichsäge. Das ist viel zu groß für das kleine Loch. Ich habe einen Dremel bzw eine Proxxton benutzt mit Diamantaufsätzen. Ging wie Butter durch das Blech und ist viel genauer. Greetz North www.Northtwo.de.vu !!!Lesen, Denken, Handeln!!! |
Autor: Northtwo Datum: 05.04.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: moin moin, die beste version ist echt eine Schablone zu bauen, weil du dann noch nichts falsch ausschneiden kannst und du genau sehen kannst, wie du das Loch schneiden mußt. Benutze auf keinen fall eine Stichsäge. Das ist viel zu groß für das kleine Loch. Ich habe einen Dremel bzw eine Proxxton benutzt mit Diamantaufsätzen. Ging wie Butter durch das Blech und ist viel genauer. Greetz North www.Northtwo.de.vu !!!Lesen, Denken, Handeln!!! |
Autor: Olly318 Datum: 05.04.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hi, die Stichsäge war nur ein Beispiel (hab ich nicht wirklich vor gehabt). Werd mir dann mal so Diamantaufsätze (hoffe die sind nicht so teuer) besorgen und das mal in Angriff nehmen. Gruß Olly Mein 318iS ich fahre nicht schnell, ich fliege nur tief |
Autor: Northtwo Datum: 05.04.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Denne wünsch ich dir viel spaß beim basteln. Ach ja, nimm dir für die ganze am besten einen Samstag Nachmittag zeit und überlege dir genau die Schritte die du machen willst, denne fehler können nicht mehr rückgänig gemacht werden sondern nur kaschiert werden!! greetz north www.Northtwo.de.vu !!!Lesen, Denken, Handeln!!! |
Autor: Pixsigner Datum: 10.04.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab bei mir die orig. E36 Scheinwerferreinigung verbaut. Also das mit der E39 Pumpe geht in Ordnung du brauchst aber noch die Behälterdichtung, da wo die Pumpe in den Behälter ragt. Die Pumpe paßt problemlos an den Behälter. Du koppelst einfach die Pumpe mit der Pumpe deiner Scheibenwaschanlage ist am einfachsten. Nur die E39 Düsen dürften ein größerer Auwand werden. Habe bei mir die E36 Spritzdüsen verbaut. Halter ist an den Pralldämpfern bereits vorgesehen, mußte nur die 4 Clips kaufen. Der Clou die Spritzdüsen fahren bei Betätigung ca. 5 cm aus, was ich nach dem Einbau richtig geil fande. Du musßt hierfür auch nur 2 Löcher in die Standbleche bohren, das wars dann an Aufwand eigentlich. "SCHOENHEIT LIEGT IM AUGE DES BETRACHTERS, ALLERDINGS KOMT ES AUCH DARAUF AN WAS ER BETRACHTET" |
Autor: Kai Datum: 11.04.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- wollte mir auch die Scheinwerferreinigungsanlage einbauen egal ob e36 oder e39 düsen, eine Frage! reicht nun wie schon oben geschrieben der Druck von der normalen Pumpe für die Scheibe mit einem T-Stück aus?`oder muß ich mir eine andere pumpe einbauen? die dann mit t-stück oder brauch ich auch noch den anderen behälter? Danke für eure Infos! |
Autor: Kobold Datum: 12.04.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich persönlich bin für ne 2te Pumpe, weil was bringt's, wenn da nur was Wasser draufspritzt und kein Druck dahinter ist? Soll die Scheinwerfer ja reinigen und nicht bloß befeuchten, oder? :) ICQ: 176742047 www.bad-bull.de |
Autor: Pixsigner Datum: 12.04.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Halo Kai, das mit einer Pumpe kannste knicken. Du mußt für die SWR eine zweite Pumpe einbauen, denn diese muß einen enormen Druck aufbauen (siehste schon an der Schlauchdicke der orig. Schläuche und wenn du versuchst die Spritzdüsen aus der Führung zu ziehen). Wenn du nur eine Pumpe verwendest und diese mit nem T-Stück koppelst, haste weder Wasser auf der Windschutzscheibe noch auf den Scheinwerfern. Gruß Alex "SCHOENHEIT LIEGT IM AUGE DES BETRACHTERS, ALLERDINGS KOMT ES AUCH DARAUF AN WAS ER BETRACHTET" |
Autor: compactfozzy Datum: 12.04.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- ...ausserdem hast du wenn du deine Scheibe reinigst jedesmal die Suppe auf der Motorhaube. Die Original Scheinwerferwaschanlage ist mit dem Licht gesteuert, d.h. nur wenn licht an, dann werden bei Betätigung der Waschanlage auch beide Pumpen angetrieben, sonst nur eine für die scheibe. mfG Michael mein compact It´s nice to be important,but it´s more important to be nice! |
Autor: Kai Datum: 13.04.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- danke für eure Info´s, hat jemand einen Behälter zu verkaufen für 2 Pumpen? Bitte "PM" an mich! Vielen Dank |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |