- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Kühlwasserverlust 320d - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: stefan-bit
Date: 30.11.2009
Thema: Kühlwasserverlust 320d
----------------------------------------------------------
Hallo liebe BMW-Freunde,

habe schon seit langem ein Problemchen was sich lagsam zum PROBLEM macht und keiner kann mir sagen was los ist. Ständig habe ich einen Überdurchschnittlichen Kühlwasserverlust, ca. 1 Liter auf 1.000 km. Bei dem Freundlichen habe ich das Kühlsystem abdrücken lassen, nichts, verliert keinen einzigen Bar Luft. Wasserpumpe und Thermostat sind neu, Motor trocken... keine Lecks.
Neulich qualmt er auch ordentlich im kalten zustand, danach hört er auf wenn der Motor ca. 30 % der Betriebstemperatur erreicht hat. Und nach dem ich ihn für 10 - 20 min. stehen lassen hab gehts von vorn los, dabei hat er nichtmal paar Grad verloren und befindet sich in der Betriestemperatur.

Liebe Leute, habt ihr einen Tipp?

Hier die Fahrzeugdaten:
BMW 320d, BJ: 10/2001, 150 PS

Vielen lieben Dank!!!


Antworten:
Autor: Diminator
Datum: 01.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
hi ich vermute dass, das wasser im brennraum gelangt.wen das auto mit weissen qwalm qualmt würde ich jetzt sagen das die zylinderkopfdichtung im a.... ist

mfg
Autor: CH-Cecotto
Datum: 01.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
CO-Test machen lassen?

Entluefterschraube und Deckel Ausgleichsbehaelter wuerd ich einfach mal erneuern.

Kostet kleines Geld und ist oft die Ursache..
Autor: ReneausE
Datum: 01.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das kann ich auch empfehlen !! Neuer Deckel als 1. !

Dann: Welche Farbe hat denn der Qualm ?

Meiner ( auch 320d, 11/2001), qualmt auch zu Beginn deutlich, auch weiss/gräulich ... ABER, dass verschwindet schnell wieder, sobald die Karre warm ist.

Wenn er unter Druck dicht ist, kann man ein Leck ja ausschließen ... daher liegt es mit dem Deckel schon nah (der kommt ja ab bei dem Test, soweit ich weiss ...)

Wie schaut denn das Öl aus ??? Und wie riecht es, und ist der Füllstand ok ?

Hast Du eine Standheizung ?


Rene`

BMW ... was sonst ?
Autor: stefan-bit
Datum: 01.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo liebe BMW Freunde,

erstmal vielen Dank für eure Ratschläge!

Der Deckel wurde schonmal erneuert, leider Erfolglos. Was das Ventil angeht werde ich mal prüfen.

Der Qualm hat eine weiß-bläuliche-gräuliche Farbe und verschwindet auch wenn der Motor warm ist... ABER, nach einer Standzeit von 10 - 20 Minuten qualmt er wieder und das nicht wenig. Man kommt sich vor wie in einer Disko im Nebel, peinlich teilweise auf der Straße!

Der Füllstand des Motoröles ist OK, keine Veränderung. Auch die Konsistenz, Farbe und Geruch völlig normal... schmierig, schwarz und nicht lecker. :)

Ich werde mal demnächst einen CO-Test machen lassen und vielleicht ein Preis für die ZKD erfragen weil die Vermutung ziemlich nah liegt das das Wasser verbrannt wird.


MfG
Stefan
Autor: Frank 318touri
Datum: 01.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Stefan,

weißer Qualm oder besser gesagt Dampf, besonders bei einem Diesel, zeigt klar an, dass Wasser in den Brennraum gelangt. Das kann man keinesfalls über längere Zeit auf sich beruhen lassen, denn die Undichtigkeiten werder mit der Zeit meist größer. Was dann passieren kann, ist ein sogenannter Wasserschlag. Der tritt ein wenn eine große Menge Wasser (mehr als das Brennraumvolumen) in einem Zylinder ist und der Motor durchzündet. Da sich das Wasser nicht komprimieren lässt, wird der Kolben des betroffenen Zyinders durch das Wasserpolster abrupt gestoppt. Dadurch geht der Zylinderkopf, das Pleuel oder noch mehr kaputt. Ich würde keinesfalls weiter damit herumfahren. Ausser der ZKD kann auch der ZK im Brennraum einen Haarriss haben. Ich würde den ZK demontieren lassen, dann kann alles geprüft werden.
Autor: stefan-bit
Datum: 02.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja, die Folgen von "Wasser im Zylinder" kenn ich... hatte eine Bekanntin von mir. Motorschaden...

OK, ich bedanke mich vielmals bei Euch und bis zum nächsten mal! Muss mich jetzt mal um den Motor kümmern bevor noch was schlimmes damit passiert.

Selbstverständlich werde ich Euch das Ergebnis nicht vorenthalten! ;)

Bis die Tage...
Stefan
Autor: Diminator
Datum: 02.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
wie gesagt kopfdichtung zu 99% bin selber gelernter kfz mech.bei mercedes benz die problemme hatten wir gehabt.
mfg.
Autor: stefan-bit
Datum: 07.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also... es ist die Kopfdichtung gewesen. Glück gehabt das im Kopf kein Haarriss ist.

Vielen Dank nochmals an alle!




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile